• Keine Ergebnisse gefunden

Kurier DAS APPCHEN. Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 2. Oktober 2021 Nummer 39

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurier DAS APPCHEN. Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 2. Oktober 2021 Nummer 39"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Heimatzeitung der Gemeinde Ludwigsau Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde

Kurier

POST AKTUELL - Sämtliche Haushalte -

Jetzt Code scannen und App lad en!

byLINUS WITTICH

ZUMBLÄTTCHENÄ

DAS APPCHEN

Der für Erntedank geschmückte Altar der Mecklarer Kirche

Foto: Wilfried Apel

Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 2. Oktober 2021 Nummer 39

(2)

Ludwigsau - 2 - Nr. 39/2021

Ludwigsau-Kalender 2022

LUDWIGSAU VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE

Liebe Ludwigsauer Fotografinnen und Fotografen!

Unser Ludwigsau-Kalender ist in den allermeisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Auch als Geschenk ist er sehr beliebt geworden. Von daher möchten wir auch für nächstes Jahr wieder einen Ludwigsau-Kalender erstellen.

Für den Ludwigsau-Kalender 2022 werden wiederum Landschaftsmotive, Naturaufnahmen, Aufnahmen von ortstypischen Plätzen und ortstypischen Wahrzeichen, aber auch Tieraufnahmen oder sonstige Ansichten aus Ludwigsau gesucht.

Wir möchten Sie daher bitten und aufrufen, uns dementsprechende Aufnahmen zukommen zu lassen. Sofern Personen auf diesen Bildern abgelichtet sind, sollten diese nicht direkt erkennbar sein. Wenn Sie Spaß und Interesse am Fotografieren haben oder Ihr digitales Fotoalbum einige Raritäten bereithält, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten, so übersenden Sie uns diese bitte bis

zum 10. Oktober 2021

per E-Mail als jpg-Datei an: silke.garweg@ludwigsau.de

Bitte wählen Sie die Datenpakete gerade bei mehreren Aufnahmen nicht zu groß; senden Sie dann lieber die Aufnahmen gesondert als Einzelmail - bis max. 20 MB. Moderne hochauflösende Kameras, gerade auch Spiegelreflexkameras haben oftmals eine sehr hohe Auflösung. Bitte verkleinern Sie dann die Dateien mit einem geeigneten Programm. RAW-Dateien können wir nicht bearbeiten. In einem internen Auswahlprozess werden alle Aufnahmen gesichtet und nochmals konkret vor einer Veröffentlichung die Bereitschaft zur Übertragung der Nutzungsrechte abgefragt.

Für die Zurverfügungstellung können wir kein Entgelt zahlen. Die Aufnahmen werden unter Nennung des Titels und Namen des Fotografen im Kalender veröffentlicht, zusätzlich als Titelbild im Ludwigsau-Kurier und auf unserer Homepage genutzt.

Wenn Sie schöne Aufnahmen für uns haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese für eine Veröffentlichung freigeben wür- den. Auch andere Menschen können sich dann an diesen Aufnahmen erfreuen. Der Ludwigsau-Kalender wird an Personen, die sich in besonders herausragender Weise für die Gemeinde Ludwigsau engagiert haben, zum Jahresende als Präsent überreicht. Zusätzlich kann der Kalender zum Selbstkostenpreis - solange der Vorrat reicht - bei der Gemeindeverwaltung erworben werden. In der Regel ist die Auflage schnell vergriffen.

Wir freuen uns auf Ihre Aufnahmen.

Für den Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau gez. Wilfried Hagemann Bürgermeister

In den Wiesen von Ludwigseck (Titelbild des Ludwigsau-Kalenders 2021) Foto: Lukas Bühn

(3)

Feuerwehr zum Anfassen — kommt vorbei!

am 09.10.2021 ab 15:00 Uhr

Feuerwehrhaus am Silberberg

in Mecklar

Löschgruppe 1

Mecklar + Meckbach

• Einsatzabteilung

• Jugendfeuerwehr

• Bambinifeuerwehr

Fahrzeug– u. Geräteschau, Schauübungen, selber ausprobieren, Infos rund um die Feuerwehr

und Brandverhütung, Spiele und vieles mehr … - Für das leibliche Wohl ist gesorgt -

… die Feuer wehren M ecklar und Meckbach la den ein!

www.ffw-meck bach.de | www.ffw -mecklar.de

(4)

Ludwigsau - 4 - Nr. 39/2021

Der Zauber der Erinnerung:

Liebevolle Rückschau im DRK Seniorenzentrum Am Schloss Friedewald

- Anzeige -

„Die ältesten Erinnerungen bleiben bis zuletzt. Die Neurowissenschaft be- stätigt diese Erkenntnis“, erklärt DRK Einrichtungsleitung Sandra Hyroni- mus. Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September haben die Mit- arbeitenden der Sozialen Betreuung im DRK Seniorenzentrum Am Schloss sich für diesen Tag eine ganz besondere Erlebnisreise einfallen lassen.

„In Erinnerungen schwelgen und Glücksgefühle erleben, dies wünschen wir uns für unsere Bewohner“, erläutert Michaela Haupt (Leitung Soziale Betreuung). Es wurden bewohnerbezogen Fotoalben mit eigenen Bildern und so genannte Schatzkisten (Erinnerungskisten) erstellt. Auch die Friede- wälder Tracht wurde von Mitarbeitenden vorgeführt. Eine Ausstellung mit alten Abgangszeugnissen, Wehrpässen, Werkzeugen und Haushaltsgegen- ständen sowie Bilder, Spielzeug und die alte Währung konnten bestaunt werden.

„Der Tag war ein voller Erfolg, alle Bewohner:innen genossen es, sich der Erinnerungen zu vergegenwertigen und das Lächeln hielt den ganzen Tag an“, resümiert Markus Otto (Prokurist und Geschäftsbereichsleiter Senioren im DRK Kreisverband Fulda).

www.drk-fulda.de

Einfache Ideen mit großer Wirkung.

Mit lebendiger Vorführung wurde die Tracht nähergebracht.

Viele Ausstellungsstücke wurden liebevoll präsentiert.

(5)

EAM-Gewerbestrom:

Guter Preis, gutes Angebot.

Stromkosten müssen sich rechnen: Wie geht das?

Lernen Sie jetzt unsere Sonderkonditionen für regionale Unternehmen kennen! Und freuen Sie sich auf unsere neue Bonusstaff el!

Jetzt informieren und Termin vereinbaren:

Tel. 0561 9330-9320

oder www.EAM.de/Gewerbe

Gut für unsere Region:

100 %

Ökostrom

* Der Bonus wird als Gutschrift auf der ersten Jahresrechnung gewährt und kann sich anhand des tatsächlichen Verbrauches gemäß der Bonusstaff el ändern.

Informationen zur Bonusstaff el für Unternehmen fi nden Sie auf www.EAM.de/Gewerbe

Bonus im 1. Jahr bis zu 500 €!*

Positive Energie aus der Mitte

Nicht auf bereits reduzierte Artikel („Dauergünstig“ gekennzeichnet) Generell ausgenommen sind verschreibungs- pflichtige Medikamente und Zuzahlungen auf Arzneimittel.

Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

Der Coupon ist gültig vom 01.10.2021 bis 30.10.2021.

20 % So fort-Raba tt

GUTSCHEIN

auf 1 Produkt.

Benno-Schilde-Str. 9 36251 Bad Hersfeld Tel. 06621/968668

Eichhofstraße 3 36251 Bad Hersfeld

Tel. 06621/92220

Breitenstraße 18 36251 Bad Hersfeld

Tel. 06621/966010

#

#

www.hildwein-gesundheit.de

Mit uns bleiben Sie am Ball!

Marktführer für lokale Informationen

info@wittich-hoehr.de

www.wittich.de

Jetzt kostenfrei herunterladen und immer und überall Neuigkeiten aus deinem Ort und deiner Heimat erhalten!

www.meinort.app

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Heimatzeitung der Gemeinde Ludwigsau Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde

Kurier

POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

Nektar im

Krokus

Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 20. März 2021 Nummer 11

Ideen am laufenden Band?

Gestalten Sie Ihre Anzeigen online www.anzeigen.

wittich.de

Foto: Friedhelm Eyert

ZUM BLÄTTCHEN

DAS APPCHEN

(6)

Ludwigsau - 6 - Nr. 39/2021

Anja Jungmann Tel.: 06621/9201-25

Bernd Prokupek Tel.: 06621/9201-12

Wasserversorgung und Bereitschaftsdienst Handy: 0174/5652324 Kindertagesstätten:

Anja Jungmann (Verwaltung) Tel.: 06621/9201-25 Kindertagesstätte Friedlos Tel.: 06621/67344 Nadine Lücke (stellv. Leiterin) Handy: 0151/18242974 Kinderkrippe Friedlos Tel.: 06621/4094868 Heike Busse (Leiterin) Handy: 0175/9708741 Kindertagesstätte Mecklar Tel.: 06621/70313 Sabine Rink (Leiterin) Handy: 0151/18242975 Kindertagesstätte Rohrbachtal (Gerterode) Tel.: 06670/598 Aneka Sarah Wellner (Leiterin) Handy: 0151/18242976 Jugendarbeiterin Sabrina Michel Tel.: 06621/75933 Ev. Jugend des Kirchenkreises Hersfeld Handy: 0157/87002579 E-Mail: michel-sabrina@gmx.de

erreichbar von montags bis freitags Ortsgericht Ludwigsau I

Ortsgerichtsvorsteher Werner Glöckner Tel.: 06621/70562 Hauptstraße 21

36251 Ludwigsau OT Meckbach Zuständig für die Ortsteile:

Friedlos, Reilos, Mecklar, Meckbach, Rohrbach, Tann, Biedebach Ortsgericht Ludwigsau II

Ortsgerichtsvorsteher Erich Schmidt Tel. 06670/700 Ludwigsecker Straße 16,

36251 Ludwigsau OT Beenhausen Zuständig für die Ortsteile:

Gerterode, Niederthalhausen, Oberthalhausen, Beenhausen, Ersrode, Hainrode

Schiedsamt Ludwigsau

Schiedsfrau Tanja Scholl Tel. 0176/83 29 49 42 Am Schoppenberg 25,

36251 Ludwigsau OT Rohrbach Sportplatzbeauftragter

Jörg Goßmann Tel.: 06621/64127

Hauptstraße 49

36251 Ludwigsau OT Meckbach Zuständig für die Sportplätze:

Friedlos, Meckbach, Mecklar und Reilos

Fundsache

In der Feldgemarkung Gerterode wurde ein Schlüssel gefunden und bei der Gemeindeverwaltung Ludwigsau abgegeben.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute von der Gemeinde Ludwigsau

03. Oktober

75 Jahre Frau Käthe Willhardt, Auf der Eck 9, OT Meckbach 06. Oktober

80 Jahre Frau Luise Deiß, Am Stetenrain 10, OT Mecklar 09. Oktober

90 Jahre Herr Alfred Deiß, Am Kirchberg 3, OT Gerterode

Feststellung des Gemeindewahlleiters Nachrücken in die Gemeindevertretung Ludwigsau

Herr Karsten Klein (SPD) hat mit Wirkung vom 18.09.2021 auf seinen Sitz in der Gemeindevertretung verzichtet.

Gem. § 34 Abs. 3 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG), in der zurzeit geltenden Fassung, stelle ich hiermit fest, dass als nächster noch nicht berufener Bewerber des Wahlvorschlags der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) mit den meisten Stimmen,

Herr Thomas Fink, Am Hopfenrain 4, 36251 Ludwigsau, in die Gemeindevertretung Ludwigsau nachrückt.

Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkrei- ses Ludwigsau binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ei- nes Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom Hundert der Wahlberechtigten unterstützen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlleiter der Gemeinde Ludwigsau, Schulstraße 1, 36251 Ludwigsau einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begrün- den. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden.

Ludwigsau, 02.10.2021

gez. Wilfried Hagemann Wahlleiter

die Brücke e.V.

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

Hilfe für

• Menschen in Krisen oder mit seelischen Problemen

• psychisch erkrankte Menschen

• Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen

• Angehörige von psychisch kranken Menschen Telefonische Erreichbarkeit und Vergabe von Terminen:

Montag - Freitag: 08:15 - 09:00 Uhr und 12:00 -13:00 Uhr Telefon: 06621 - 918602 oder 918603

Untere Frauenstr. 20 36351 Bad Hersfeld

www.diebruecke-badhersfeld.de pskb@diebruecke-badhersfeld.de

Zuständigkeiten in der Gemeindeverwaltung Ludwigsau

Gemeindeverwaltung allgemein: Tel.: 06621/9201-0 Fax: 06621/9201-92

E-Mail: info@ludwigsau.de Bürgermeister:

Wilfried Hagemann Tel.: 06621/9201-20

Vorzimmer des Bürgermeisters:

Silke Garweg Tel.: 06621/9201-21

Zentrale Steuerungsunterstützung:

Bernd Prokupek Tel.: 06621/9201-12

Pass-, Melde-, Sozialversicherungsamt – Bürgerservice:

Heike Schmidt-Huber Tel.: 06621/9201-10

Anika Maul Tel.: 06621/9201-13

Finanzabteilung, Controlling:

Mathias Dörre Tel.: 06621/9201-22

Christian Wetzel Tel.: 06621/9201-17

Simone Woserau Tel.: 06621/9201-17

Gemeindekasse:

Peter Goßmann Tel.: 06621/9201-18

Personal, Parlamentarischer Dienst, Wahlen:

Bernd Prokupek Tel.: 06621/9201-12

Steuer- u. Grundstücksamt, Öffentliche Gebäude, Friedhofsverwaltung

Rolf Willhardt Tel.: 06621/9201-16

Gewerbe-, Ordnungs- und Brandschutzamt, Wildschaden:

Matthias Kranz Tel.: 06621/9201-27

Bauamt:

Harald Bowien Tel.: 06621/9201-30

Thomas Krenz Tel.: 06621/9201-26

Sandra Leutbecher Tel.: 06621/9201-14

Standesamt:

Heike Schmidt-Huber Tel.: 06621/9201-10

Anika Maul Tel.: 06621/9201-13

Impressum: BÜRGERZEITUNG

Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen erscheint wöchentlich. Heraus- geber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/ 9627-78. E-Mail-Adresse Anzeigen: anzeigen@wittich-herbstein.de, Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung:

Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages.

Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürger zeitung kostenlos an jeden normal erreich- baren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen veröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahl- werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.

(7)

Versicherungsamt für Rentenangelegenheit beim Kreisausschuss des Landkreises

Hersfeld-Rotenburg,

Friedrich-Ebert-Straße 9, 36251 Bad Hersfeld Allgemeine Geschäftszeiten:

Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin, zu dem Sie Ihre Versicherungsunterlagen und den Personalausweis oder Reisepass mitbringen.

Auskünfte erteilen:

Frau Mosebach-Grünke, Tel.-Nr.: 06621 /87-3211, Zimmer 640 Herr Weimar, Tel.-Nr.: 06621/87-3201, Zimmer 641.

Info für Kriegsopfer, Behinderte und Erziehungsgeldberechtigte

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda

Washingtonallee 2, 36041 Fulda, Tel.: (0661) 6207-0, Fax: 6207-325 Sprechzeiten in Fulda:

Montag bis Donnerstag 8:00 bis 15:30 Uhr

Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten im Landratsamt Bad Hersfeld:

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr Das Beratungsangebot erstreckt sich u. a. auf:

Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversor- gungsgesetz, Info zum Behindertenrecht, Schwerbehindertenausweise etc., Erziehungsgeld und Elternzeit.

Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Antragstellung, insbesondere beim Ausfüllen der Antragsvordrucke behilflich.

Hinweis:

Sollten in Ihrer Behindertenangelegenheit bereits Aktenvorgänge beste- hen, rufen Sie bitte vorher kurz an. Ihre Akte liegt dann am jeweiligen Termin mit vor.

Schutzambulanz Fulda

Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Ge- waltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von indivi- dueller Unterstützung.

Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter 0661 6006 1200.

Schutzambulanz Fulda, Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda www.schutzambulanz-fulda.de

Frauen helfen Frauen e.V.

Frauenhaus Bad Hersfeld, Tel. 06621-65333 Frauenberatungsstelle Bad Hersfeld,

Dudenstr. 27, und Außenstelle Bebra Tel. Beratung

Mo. 09:00-10:00 Uhr und Mi. 16:00-17:00 Uhr unter Tel. 06621-70113 Terminvergabe für persönliche Beratung unter Tel. 06621-65333

Kinder- und Jugendhospiz

„Kleine Helden“ Osthessen e.V.

Ambulanter Dienst Tel: (06652) 9 82 9222 24 h Notfallrufnummer Tel. 0160-99 47 59 85 https://www.kleinehelden-hospiz.de

EAM

Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 Netz und Einspeisung 0800/32 505 32*

Entstörungsdienst:

Strom 0800/34 101 34*

Erdgas 0800/34 202 34*

*Kostenfreie Rufnummern

Revierförsterei Meckbach

zuständig für den Staatswald östl. der Fulda Revierleiter:

Joachim Schum, 0160/ 5340042 oder 06621/ 3906 Joachim.Schum@forst.hessen.de

Sprechstunden:

nach telefonischer Vereinbarung

Bereitschaftsdienst der Gemeinde Ludwigsau

Bauhof und Wasserversorgung 0174/5652324

Sprechstunden der Arztpraxen

Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Reinhard Kuhl, Dr. med. Christiane Sauer Fachärzte für Allgemeinmedizin

Hersfelder Str. 30, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/2872 Öffnungszeiten:

Mo., Di. und Do. 07.45 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Mi. und Fr. 07.45 bis 13.00 Uhr

Terminsprechstunde:

Mo. bis Fr. 07.45 bis 11.30 Uhr Mo. und Di. 16.00 bis 17.30 Uhr

Do. 15.00 bis 17.30 Uhr

Praxis Dipl.-Med. Norbert Odeh, Facharzt für Allgemeinmedizin,

Kasseler Str. 16 A, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/66500 Sprechstunden:

Mo. - Fr 08.30 bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Praxis dent. Jürgen Merle

Hersfelder Str. 29, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/78643 Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do., 14.00 bis 17.00 Uhr

Tierärztlicher Sonntagsdienst für Kleintiere

Tierarztpraxis Hof Wehneberg

Bad Hersfeld 06621/65657

bei Notfällen 0171/6221699

Sprechstunden

Montag bis Freitag 09.00 - 11.30 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr Samstag - Notfallsprechstunde 10.00 - 12.00 Uhr

Der Wochenenddienst betrifft Samstag und Sonntag und endet montags um 07.00 Uhr.

Dr. Dennis Lang, Kirchheim, Tel.: 06625 / 919777 Dr. Univ. Turin Gerald Schmidt; Oberlengsfeld; Tel.: 06629 / 330 Dr. Christina Bückner-Gondolf, Reimboldshausen Tel.: 06628 / 7560 Dr. Susanne Schuster, Kirchheim; Tel.: 06625 / 919777 Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald

Sabrina Hendel-Werner, Tel.: 06674 / 9188650 Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald

Wiebke Jeanrond, Tel.: 06674 / 9188650

Tierärtlicher Notdienst für Kleintiere: zu erfragen über den Haustierarzt.

Freundeskreis Bad Hersfeld e. V.

Ansprechpartner:

Herr Thorsten Duggen: Handy-Nr. 0176/53 58 1810, E-Mail: t.duggen@aol.de und

Frau Petra Luggen-Hölscher: Handy-Nr. 0177/51 01 519, E-Mail: freundeskreis-hef@web.de

Treffen:

Jede Woche donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsheim, Am Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld (neben der Marine-Kameradschaft) Verein zur Rehabilitation Suchtkranker und -gefährdeter

Vorm Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld

Gruppe Donnerstag 20.00 bis 22.00 Uhr Gruppe MPU Mittwoch 20.00 bis 22.00 Uhr

Apotheke

Apotheke Holzapfel, Hersfelder Str. 27,

36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/3434

Kreisverband Hersfeld e.V.

Seilerweg 52 · 36251 Bad Hersfeld

info@drk-hersfeld.de – www.drk-hersfeld.de

0 66 21 / 92 64-0

Rotkreuzkurs · Kleiderladen · Hausnotruf

www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de

Lesen Sie weiter auf Seite 10

(8)

Ludwigsau - 8 - Nr. 39/2021

Freiwilligentag 2021 Freiwilligentag 2021

im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Seit dem Jahr 2010 gibt es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg den Freiwilligen- tag. Ein Tag, an dem sich viele Men- schen, Einzelpersonen, Gruppen und Vereine in unterschiedlichen gemein- nützigen Projekten engagieren.

Da in der Zeit vom 10. bis 19. Septem- ber 2021 die Woche des bürgerschaft- lichen Engagements stattfand, sollten in dieser Zeit auch die Projekte des

Freiwilligentages umgesetzt werden.

Der Haupttermin für die Durchführung war der 18. September 2021.

Und so trafen sich in vielen Ortschaften des Landkreises viele freiwillige Hel- fer und Helferinnen und gingen frohen Mutes ans Werk, um in ihren Orten ge- meinnützige Arbeiten zu verrichten, die auch zur Verschönerung des Ortsbildes mit beitragen sollen.

Am Samstag, den 11.09.2021 waren die Ortsteile Gerterode und Niedert- halhausen mit ihren fleißigen Helfern u. Helferinnen aktiv und am Samstag, den 18.09.2021 die Ortsteile Biedebach, Tann, Mecklar, Beenhausen, Ersrode und der Landfrauenverein Fuldastrand, Friedlos.

Gerterode -

Motto: Gemeinsam für Gerterode Rei- nigung der Gehweganlage Ortsausgang Richtung Niederthalhausen; Instand- setzungsarbeiten auf dem Friedhof und am Ehrenmal, Landschaftspflege am "Alten Wasserbehälter"

und an der Kirche, Reinigung des

"Lindentreffs" und Pflege der Grünflächen, (Hecken- und Baum- schnitt)

Biedebach -

Motto: Verschönerung des Ortsbil- des - Unkraut an DGH, Glockenturm und Brunnen beseitigen, DGH, Bänke streichen, Friedhofskapelle: Bänke und Fenster streichen, Friedhof Ehrenmal:

Hecken schneiden und Unkraut entfer- nen

Niederthalhausen -

Motto: Unser Dorf soll schöner werden - Vorarbeiten Schutzhaus IKEK, Reini- gungsarbeiten, Streichen der Ständer- balken am Eingang DGH, Pflege Frosch- brunnen, Pflegemaßnahmen Friedhof

Tann -

Motto: Verschönerung des Ortsbildes - Neugestaltung des Brunnenplatzes und des Brunnens, Heckenschnitt, Reinigung Bushäuschen (innen und außen), Blumenkübel und Rabatten herrichten

(9)

Landfrauen Friedlos -

Motto: Zu gut für die Tonne - 80 kg Le- bensmittel werden statistisch jedes Jahr in jedem Haushalt entsorgt / weg- geworfen. Anleitung, Information und Gespräche mit Unterstützung dieser bundesweiten Aktion, dem Deutschen Landfrauenverband Berlin und dem Hessischen Landfrauenverband Fried- richsdorf

Mecklar -

Motto: Dorfgrillplatz zu neuem Leben erwecken; Bänke aus halbem Eichen- stamm anfertigen bzw. erneuern, Quel- le freischneiden und zugängig machen

Ersrode -

Motto: Der Dreck muss weg! Bushalte- stelle säubern, Dorfbrunnen (Schuster- born) säubern

Friedhof Ersrode:

Wege und Platten von Unkraut befreien und säubern sowie Bäume schneiden.

(10)

Ludwigsau - 10 - Nr. 39/2021

Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 2 Mecklar

Pfr. Christoph Rode, Kirchring 2, 36251 Mecklar, Tel.: 0176 - 56 41 57 07 Email: pfarramt.ludwigsau-2@ekkw.de // Christoph.Rode@ekkw.de Segenswort zur Woche:

Möge Gott segnen

Deinen Ausgang von Zuhause

und eine gesunde und glückliche Wiederkehr, wo immer Du auch hingehst!

Gemeindebücherei:

Ev. Gemeindehaus Mecklar: Mittwoch, 6.10. 2021, 16.30-17.30 Uhr Herzliche Einladung auch für diejenigen, die noch nie da waren!

Es stehen interessante Bücher für jede Altersgruppe zur Verfügung.

Gucken Sie rein!

Konfirmandenunterricht:

Dienstag, 5.10.,

14.45 Uhr: Konfirmandenunterricht, Mecklar Einladung zum Gottesdienst:

3. Oktober - 18. Sonntag nach Trinitatis

Meckbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Braun Mecklar 10.45 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Braun Rohrbach 15.30 Uhr Erntedankfestgottesdienst vor der

Kirche mit Pfarrer Rode 10. Oktober - 19. Sonntag nach Trinitatis

Meckbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Mohr Mecklar 10.45 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Mohr

Die Kronjuwelen- und Gnadenkonfirmanden aus dem Altkirchspiel Rohrbach:

Herzlichen Glückwunsch!

Revierförsterei Heenes

zuständig für Gemeindewald und Privatwald -außer den Riedeselforsten- Kommissarischer Revierleiter:

Sebastian Patzer, Tel. 0160 / 47 13 759 oder über das Forstamt Bad Hersfeld, 06621/940-0 ForstamtBadHersfeld@forst.hessen.de

Sprechstunden:

nach telefonischer Vereinbarung - Anzeige -

GAMA Altenhilfezentrum Ersrode,

Neustadt 20, 36251 Ludwigsau-Ersrode

Information und Anmeldung, Tel. 06670-919840, Fax: 06670-91984-49

Als Ansprechpartner steht Herr Jürgen Friedenberger zur Verfügung.

- Anzeige -

TAUBE-Förderverein

Diakoniestation Hersfeld e.V.

Knottengasse 8a, 36251 Bad Hersfeld Betreuung, Hauswirtschaft

Ansprechpartner:

Frau Scherer, Wilfried Bätz und Pfarrer Biskamp 06621-51478

Kirchspiel Ludwigsau

Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 1 Beenhausen (zuständig für die Kirchengemeinden Beenhausen,

Ersrode, Gerterode und Niederthalhausen)

Pfrin. Janina Richter, Tel. 06670/701; Fax: 06670 / 919078;

Email: pfarramt1.ludwigsau@ekkw.de Monatsspruch Oktober 2021:

„Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“

(Die Bibel, Neues Testament, Hebräerbrief, Kapitel 10, Vers 24) Gottesdienste

Sie sind herzlich eingeladen zu den kirchlichen Gottesdiensten im Pfarr- bezirk Ludwigsau 1:

3. 10. 2021 (Erntedanksonntag):

9.30 Uhr in Beenhausen: Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, mit musikalischen Beiträgen von Sven und Diana Liesen 10.45 Uhr in Ersrode: Erntedankgottesdienst mit Abendmahl

(Bei der Feier dieser Abendmahlsgottesdienste wird die besondere, durch Corona bedingten Situation beachtet;

siehe dazu auch unten.) 10. 10. 2021 (19. So. n. Trinitatis):

9.30 Uhr in Niederthalhausen: Erntedankgottesdienst mit Abend- mahl

10.45 Uhr in Oberthalhausen: Erntedankgottesdienst mit Abend- mahl

10.45 Uhr in Gerterode: Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Pfr.

Jäger)

(Bei der Feier dieser Abendmahlsgottesdienste wird die besondere, durch Corona bedingten Situation beachtet;

siehe dazu auch unten.) Aktuell: Reglungen zum Gottesdienstbesuch

Bitte denken Sie beim Besuch der Gottesdienste an die „Corona-Regeln“:

Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zum nächsten Sitznachbarn ein sowie auch beim Eintritt und Verlassen des Gottesdienstraums. Tra- gen Sie bitte eine medizinische Maske bzw. eine FFP-2-Maske. Ge- meindegesang ist inzwischen wieder in den meisten Gottesdiensten mit Maske möglich. Nutzen Sie die Möglichkeit der Handdesinfektion.

Gottesdienste mit Abendmahl:

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie wegen möglicher Ansteckung auf Abendmahlsfeiern lange gänzlich verzichtet wurde, gibt es inzwi- schen gute Überlegungen dazu, diese so zu halten, dass es hygienisch unbedenklich ist. Dazu gehört beispielsweise, nicht einen gemeinsamen Kelch zu nutzen, sondern einzelne Gefäße. Oder Brotstücke bzw. Obla- ten so zu reichen, dass sie nicht direkt angefasst werden.

Konfirmandenunterricht

Am Dienstag, den 5. 10. 2021 findet um 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Konfirmandenstunde unter Einhaltung der allgemeinen Regeln und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Corona statt.

(11)

18.30 Uhr Niederaula

Herz Jesu Vorabendmesse zum Sonntag mit Anmeldung

Sonntag, 03. Oktober - Erntedanksonntag 9:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Messfeier in kroatischer Sprache 10:30 Uhr Bad Hersfeld Messfeier

Wiese am Schloss Eichhof (bei Regen vor Ort Information zur Alternative)

16:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Rosenkranzandacht 18:00 Uhr Bad Hersfeld keine Abendmesse Dienstag, 05. Oktober

18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Messfeier Mittwoch, 06. Oktober

18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Messfeier

Donnerstag, 07. Oktober - Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz 17:45 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Messfeier Freitag, 08. Oktober

18:30 Uhr Kirchheim

St. Gunther Messfeier 18:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Taizé-Gebet Beginn der Feriengottesdienstordnung Samstag, 09. Oktober

17:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Vorabendmesse zum Sonntag mit Anmeldung

Sonntag, 10. Oktober - 28. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Messfeier in kroatischer Sprache 10:30 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Messfeier mit Anmeldung 18:00 Uhr Niederaula

Herz Jesu Messfeier mit Anmeldung 16:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Lullus-Sturmius Orgelandacht mit Regionalkantor Ludwig Zeisberg

mit Anmeldung

Viele Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.katholische-kirche-hersfeld-rotenburg.de

E

Errn ntteed da an nkk

03. Oktober 2021, 10:30 Uhr

Wiese am Schloss Eichhof

(bei widriger Witterung in der St. Marien-Kirche/Eichhofsiedlung)

G

Gu utteess K Klliim ma a –– ggu uttee E Errn nttee

iinn ddeerr ggaannzzeenn SScchhööppffuunngg::

bbeeii MMeennsscchh uunndd NNaattuurr

Die gesamte St.-Lullus-Gemeinde kommt in der Messfeier des Erntedanksonntags zusammen (ohne Anmel- dung möglich);

Wir danken für die Gaben der Schöpfung und alle Gaben, die Gott in uns hineingelegt hat;

Wir vergewissern uns über die Notwendigkeit der nächsten Aussaat auf dem Zukunftsweg der Kirche und können Gebetspatenschaften für unsere Firmlinge übernehmen.

Bringen Sie Gaben mit aus Garten, Feld und Flur und in sprechenden Symbolen:

Alles soll den Altar schmücken und zu den Mitfeiernden sprechen.

Die essbaren Gaben werden nachher zur Tafel gebracht, die symbolischen gehen gesegnet mit nach Hause.

Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 3 Friedlos (zuständig für Biedebach, Friedlos,

Reilos und Tann)

Pfarrer Christoph Rode, Tel.: 0176-56415707 (Christoph.Rode@ekkw.de).

Für Patenscheine oder ähnliches können Sie sich auch an das Kirchen- büro Hersfeld-Mitte wenden: 06621-7990184.

Wochenspruch:

Der HERR sprach: „Dich jammert die Staude, um die du dich nicht ge- müht hast, hast sie auch nicht aufgezogen, die in einer Nacht ward und in einer Nacht verdarb, und mich sollte nicht jammern Ninive, eine so

große Stadt? Jona 4,10-11

Gemeindebücherei:

Ev. Gemeindehaus Mecklar: Mittwoch, 6.10. 2021, 16.30-17.30 Uhr Gottesdienste:

3.10. - 18. Sonntag nach Trinitatis:

Tann 11.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst

Reilos 14.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst auf Hof Hildebrand 10.10. - 19. Sonntag nach Trinitatis:

10.00 Uhr Friedlos 11.00 Uhr Tann

Ebenfalls herzlich eingeladen sind Sie zu Gottesdiensten im Internet:

Links beispielsweise bei www.ekkw.de

Außerdem gibt es weiterhin das Angebot der Gottesdienste am Telefon:

Unter 0561-9378-380 können Sie hier eine Andacht hören.

Katholische Kirche St. Lullus Bad Hersfeld Niederaula-

Kirchheim

Pfarrer Msgr. Bernhard Schiller, Telefon 06621 96643-10 St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, 36251 Bad Hersfeld

Zu den hl. Aposteln Wilhelm-Engelhardt-Str. 32, 36251 Bad Hersfeld St. Bonifatius Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld

(Zentralbüro 06621/2660)

St. Gunther Am Wolfsstück 20, 36275 Kirchheim Herz Jesu Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula

(Büro 06625/419)

St. Marien Schlesische Str. 2a, 36251 Bad Hersfeld- Eichhof (06621 / 96643-31)

St. Maria von den Engeln Landecker Str. 37, 36277 Schenklengsfeld Katholische öffentliche Bücherei St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, Bad Hersfeld,

Öffnungszeiten: sonntags 10.15 - 10.50 Uhr 12.00 - 12.30 Uhr Kontaktstelle Niederaula, Pfarrsekretärin Michaela Wurpts Kath. Pfarramt, Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula Sprechzeiten: Mi 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr Telefon 06621 96643-28

E-Mail: michaela.wurpts@kath-hersfeld.de Pfarramt St. Lullus, Zentrales Pfarrbüro, Pfarrsekretärin Sandra Möller-Quanz Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld Sprechzeiten: Mo - Mi - Fr 9.00 - 11.00 Uhr Di 9.00 -11.00 Uhr und 16.30 - 18.30 Uhr Telefon 06621 96643-0, Fax: 06621 96643-25 E-Mail: lullus@kath-hersfeld.de

TelefonSeelsorge (Kostenfrei)

Fulda, Kassel, Hanau, Marburg 0800/111 0 111 * 0800/111 0 222 Gottesdienste vom 01.10. bis 10.10.2021

Für die sonntäglichen Gottesdienste ist eine Anmeldung notwendig über die in den entsprechenden Kirchen ausliegenden Listen.

In die Gottesdienste ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Freitag, 01. Oktober - Hl. Theresia v. Kinde Jesu Herz-Jesu-Freitag

18:30 Uhr Kirchheim

St. Gunther Messfeier Samstag, 02. Oktober - Hll. Schutzengel Herz-Mariä-Samstag

15:45 Uhr Kirchheim

St. Gunther Messfeier in polnischer Sprache 17:00 Uhr Bad Hersfeld

St. Bonifatius Vorabendmesse zum Sonntag mit Anmeldung

(12)

Ludwigsau - 12 - Nr. 39/2021

Vereinsgemeinschaft Ersrode - Hainrode Einladung zur JHV Verein Dorfleben

Ersrode-Hainrode e.V.

Am 16.10.2021 findet um 19.00 Uhr die diesjährige JHV des Vereins Dor- fleben Ersrode- Hainrode e.V. im DGH Ersrode statt, wozu alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen sind.

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten zur Teilnahme an der JHV die zurzeit geltenden 3 G- Regeln.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ladung

3. Protokollverlesung des Protokolls der JHV 2020 4. Jahresbericht des I. Vorsitzenden

5. Bericht des Kassenwartes

6. Kassenprüfbericht und Entlastungsantrag 7. Neuwahlen des Vorstandes

8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Projektvorschläge für 2021/22 10. Die Gäste haben das Wort 11. Verschiedenes

Auch Nichtmitglieder, die Interesse haben, dem Verein beizutreten, sind an diesem Abend ebenfalls herzlich willkommen.

Jens Brand, 1. Vorsitzender

Schützenverein Reilos

Veranstaltungen und Wettkämpfe beim Schützenverein Reilos

Für das vierte Quartal 2021 plant der Schützenverein Reilos 1925 e.V. die nachfolgenden Veranstaltungen und möchte Interessierte und Mitglieder herzlich dazu einladen.

x Am Samstag, dem 02. Oktober 2021, findet unser Vereinsmeisterschießen der Bogenschützen von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

x Zum Schießen der örtlichen Vereine und Gruppen Reilos treffen wir uns am Freitag dem 15.10.2021 im Schützenhaus ab 19.00 Uhr.

Die Gewinner können sich über Sachpreise freuen.

x Gäste und Vereinsmitglieder laden wir sehr herzlich zu unserem Großkaliberpokalschießen Gewehr am 06. November 2021 ab 15.00 Uhr in das

Schützenhaus Reilos ein. Leihwaffen stehen zur Verfügung.

x Zu unserem Haxenessen am 13. November 2021 möchten wir hiermit schon aufmerksam machen, um eine Anmeldung wird gebeten.

Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen, Speisen und frische Getränke stehen zur Verfügung.

Unser Schützenhaus ist samstags ab 15.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Schauen sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf ihren Besuch!

Orgelschnuppertag

mit Regionalkantor Ludwig Zeisberg

Ein Blick ins Innenleben:

Die Klais-Orgel von 1935

Wann? Samstag, den 9. Oktober ab 15 Uhr Wo? St. Lullus-Sturmius, Seilerweg 1, Bad Hersfeld Anmeldung? Mail an martin.nitsche@bistum-fulda.de

Wer schon etwas Klavier spielen kann oder einfach Interesse am Instrument des Jahres 2021 hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen, vorzuspielen, auszuprobieren, Fragen zu stellen.

(13)

JFC Ludwigsau

Einladung aller Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, den 13.10.2021 findet die Jahreshauptversammlung des JFC Ludwigsau e.V. um 19 Uhr im Sportlerheim in Meckbach statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden

3. Kassenbericht

3a Bericht des Kassierers 3b Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder 5. Neuwahlen

5a Wahl des neuen Vorstandes 5b Wahl der zwei neuen Kassenprüfer 6. Verschiedens

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Sportliche Grüße

Der Vorstand des JFC Ludwigsau e.V.

Leser-Info-Nummer

Anzeigenannahme: 06643 / 9627-0 Zustellprobleme: 06643 / 9627-40

Ruf en Sie uns bei F ragen einf ach an!

JOBS IN IHRER REGION

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Die Evangelische Kirchengemeinde Meckbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

auf unbestimmte Zeit

eine nebenberufliche Kraft zur Pflege der Außenanlagen

rund um die Kirche (w/m/d)

mit 1,5 Wochenstunden.

Bewerbungen richten Sie bitte per Post oder E-Mail an:

Ev. Kirchengemeinde Meckbach,

z. H. Herrn Pfarrer Rode, Kirchring 2, 36251 Mecklar E-Mail: pfarramt.ludwigsau-2@ekkw.de //

Christoph.Rode@ekkw.de Für Anfragen auch 0176 - 56 41 57 07

www.keramik-tierfiguren.de

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

(14)

Ludwigsau - 14 - Nr. 39/2021

Falstaff

93

Parker

92

GOLDMundus Vini

Berl. WeinGOLD

Trophy

Berl. WeinGOLD

Trophy

Berl. WeinGOLD

Trophy

MundusGOLD

Vini

90

Peñin

Sie erhalten sechs Weine aus Spanien à 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/weingenuss. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Preise verstehen sich inklusive Versand in Deutschland und MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037).

Online: vinos.de/weingenuss Artikelnummer: 33003

6 Jubiläums-Weine

zum halben Preis

Ihr VINOS JUBILÄUMS PAKET beinhaltet:

GRATIS

29

statt 57,70 €

, 99 €

6,44 €/l

JETZT BESTELLEN: vinos.de/weingenuss

Enrique Mendoza »La Tremenda« 2018 100% Monastrell mit mediterranem Charme. 9,95 € Montgó Tempranillo 2019

2-fach prämierter Tinto von alten Reben. 8,95 € Castell Colindres Reserva 2017

Kundenliebling mit reicher Aromenwelt. 6,95 €

El Macho Tinto 2019

Beerige Cuvée aus Tempranillo und Bobal. 6,95 € La Orphica Monastrell 2020

Spanische Version des Klassikers Primitivo. 8,95 € Palador Crianza 2018

Perfekt gereifte Crianza aus der Rioja. 15,95 €

inkl. 0,99 € Versand

6 Flaschen + 2 Gläser

50 % JUBILÄUMS-

RABATT

Schnelle Lieferung mit DHL

in 1-2 Werktagen Top-Bewertungen

4,9/5 Sterne bei Trustpilot Bester Fachhändler

Spanien 2021 25 Jahre Vinos

Feiern Sie mit

(15)
(16)

Ludwigsau - 16 - Nr. 39/2021

Marc Pohle

Dorfstraße 2 · 36251 Ludwigsau-Rohrbach Mobil 01 72 / 2 30 68 86

Tel. 0 66 21 / 96 69 40 · Fax 0 66 21 / 96 69 41

E-Mail: info@mpm-maler.de · Internet: www.mpm-maler.de

Maler- und Lackiererarbeiten · Fassaden- und Innengestaltung Fußbodenarbeiten aller Art · Schreinerarbeiten Fliesenarbeiten · Designfußböden & Steinteppich

Wasserschadensanierung

Reidelbach u. Spahn

Bauunternehmen Schornsteinsanierung

Hochbau

Altbausanierung

Pflasterarbeiten

Autokran - Verleih

36272 Niederaula • Oberweg 6 • Tel. (0 66 25) 4 03 • Fax 54 19 E-Mail: info@reidelbach-spahn.de

Innenverrohrung

Kopferneuerung

Neue Schornstein- anlagen für Innen- und Außenbereich

Rohrbacher Straße 2 a 36251 Ludwigsau-Tann

0175/4037433

Treppenlifte

Stuhl oder Plattform

06670-727

Lift

.

EhrhardGmbH.de

Drosselweg 6 | 36272 Niederaula info@engelhardt-dach-fassade.de

Terrassenbeläge, individuelle

Lösungen.

Wir beraten

Sie gerne!

Weitere Infos unter:

www.engelhardt-dach-fassade.de

BROSCHÜREN | BÜCHER | WAHLWERBUNG EINTRITTSKARTEN | ETIKETTEN | FEST-WERBUNG

BAUZAUN-WERBUNG | PLATTEN | SCHILDER OFFICE-PRODUKTE | BRIEFUMSCHLÄGE KUGELSCHREIBER | FEUERZEUGE | KUNDENSTOPPER HEMDEN | HOODIES | POLOSHIRTS | SOFTSHELLJACKEN

KAPPEN | T-SHIRTS | SCHÜRZEN | HANDTÜCHER POSTKARTEN | FOTO-TAPETE | STEMPEL | SPEISEKARTEN

FLYER | KALENDER | PLAKATE BANNER | DISPLAYS | AUFKLEBER JETZT UNVERBINDLICHES ANGEBOT ANFORDERN!

Tel.: 06643.9627-384 | marketing@wittich-herbstein.de Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere

Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette.

Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion

und Verlagstätigkeit von

übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.:

Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige

Unternehmen und sogar Privatpersonen

Rufen Sie uns an!

Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 buch@wittich-herbstein.de | www.wittich.de

Bücher für Städte und Gemeinden

... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden!

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG

www.wittich.de

LW-Service auf einen Klick:

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde.

brot-fuer-die-welt.de/saatgut

Gutes Aussäen ist alles.

Immer ein Auge für’s Detail.

Anzeige online aufgeben

wittich.de/anzeigen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stirnrunzeln bereitete den Stadtoberen auch ein landesweit ausgestrahlter Radiosender, der am Wochenende kurz nach der Durchsage der Sperrungen rings um Königstein in einer

(3) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen

Oktober 2021, wählen Sie als Bürgerin oder Bürger von Aichelberg Ihre Bürgermeisterin oder Ihren Bürgermeister für die nächsten 8 Jahre.. Die/der Bürgermeister/in ist

In geschlossenen Räumen: nur PCR-Test Ausnahme: Landes- bibliotheken und Archive mit PCR-Test Im Freien: Ohne weitere Regelungen.. Im Freien: Religiöse Veranstaltungen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine freundli- che, engagierte ZFA (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für Stuhlassistenz und

Abweichend davon ist es in schlechten Wetterlagen (Wind- stärke > 3, anhaltender Niederschlag) zulässig, dass als Abdeckung nach oben Netze oder Gitter verwendet werden

… mit dem ganzen Körper tauchen wir in einen See ein … Es ist ein herrlicher Monat, in dem wir das Leben in vollen Zügen genießen. Aber nicht alles ist dabei eitel

„Wir können damit eine Blaupause für sämtliche Vermessungsbehörden in Baden-Württemberg anbie- ten.“ Selbstverständlich kann ein Auszug aber nach wie vor auch per Post