• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berichtigung: Änderungen des Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen (BMA) und der Ersatzkassengebührenordnung (E-GO)" (30.09.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berichtigung: Änderungen des Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen (BMA) und der Ersatzkassengebührenordnung (E-GO)" (30.09.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTGABEN

im Gebiet Orthopädie oder durch die Vorlage der Urkunde über die Berechti- gung zum Führen der Schwerpunktbe- zeichnung Unfallchirurgie als nachge- wiesen.

(2) Die über die fachliche Befähi- gung in der Arthroskopie nach § 4 Abs.

2 vorzulegenden Zeugnisse und Beschei- nigungen müssen von dem zur Weiterbil- dung befugten Arzt unterzeichnet sein und mindestens folgende Angaben ent- halten:

—Überblick über die Zusammenset- zung des Krankheitsgutes der Abteilung, in der die Weiterbildung beziehungswei- se Anleitung stattfand

—Zahl der vom Antragsteller selb- ständig durchgeführten arthroskopi- schen Operationen

—Beschreibung der durchgeführten athroskopischen Operationen

—Beurteilung der fachlichen Befähi- gung des Antragstellers zur selbständi- gen Durchführung von arthroskopischen Operationen.

§ 8 Kolloquien

Bestehen trotz der vorgelegten Zeug- nisse und Bescheinigungen begründete Zweifel, daß die in § 4 dieser Vereinba- rung festgelegten Anforderungen an die fachliche Befähigung erfüllt sind, so kann die Kassenärztliche Vereinigung die Erteilung der Genehmigung für die Ausführung und Abrechnung von ar- throskopischen Leistungen von der er- folgreichen Teilnahme an einem Kollo- quium abhängig machen. Das gleiche gilt, wenn der antragstellende Arzt im Vergleich zu dieser Vereinbarung eine abweichende, aber gleichwertige Befähi- gung nachweist. Die in § 4 festgelegten Anforderungen können durch ein Kollo- quium nicht ersetzt werden.

D

§ 9 Inkrafttreten, Übergangsregelung (1) Diese Vereinbarung tritt am 1.

Oktober 1994 in Kraft.

(2) Ärzte, die vor Inkrafttreten dieser Vereinbarung regelmäßig arthroskopi- sche Leistungen nach Maßgabe des EBM erbracht haben, dürfen diese Leistungen weiterhin abrechnen unter der Voraus- setzung, daß sie bis zum 31. 12. 1994 ei- nen Antrag für die Ausführung und Ab- rechnung gemäß dieser Vereinbarung ge- stellt haben und berufsrechtliche Rege- lungen nicht entgegenstehen.

Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn der Antragsteller nachweist, daß er mindestens 180 arthroskopische Ope- rationen nach den Gebührenordnungs- positionen 2446 bis 2448 BMÄ/E-GO

abgerechnet hat. Davon müssen minde- stens 30 Leistungen aus jeder der ge- nannten Gebührenordnungspositionen (BMÄ/E-GO) zur Abrechnung gebracht worden sein. Außerdem ist die Erfüllung der räumlichen und apparativen Voraus- setzungen nach § 5 bis zum 30. Juni 1995 nachzuweisen.

II. Änderungen der Ultraschall-Ver- einbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V vom 10. Februar 1993 — Qualifikations- voraussetzungen für die Duplexsonogra- phie des feto-maternalen Gefäßsystems vom 8. September 1994

—In § 5 Abs. 2 wird zusätzlich einge- fügt:

„14.3.6 Feto-maternales Gefäßsystem (Duplex-Verfahren)

—Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

100 Patienten Zusatzanforderung:

Erfüllung der Voraussetzungen nach Nr. 11.2 (Weiterführende differentialdia- gnostische sonographische Untersu- chungen des Feten)

Zusatzanforderung für nicht genann- te Ärzte:

Nachweis einer mindestens 18mona- tigen ständigen klinischen oder ver- gleichbaren ständigen praktischen Tätig- keit im Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe"

—In der Übersicht über die speziel- len Anforderungen für die Durch- führung der Ultraschallkurse in den je- weiligen Anwendungsbereichen (§ 6 Abs. 3) wird eingefügt:

„12.3.4 Feto-maternales Gefäßsy- stem"

In der Spalte Grundkurs sind 24 Stunden an mind. 3 aufeinanderfolgen- den Tagen,

in der Spalte Aufbaukurs sind 20 Stunden an mind. 3 aufeinanderfolgen- den Tagen und

in der Spalte Abschlußkurs sind 16 Stunden an mind. 2 aufeinanderfolgen- den Tagen

zu ergänzen.

—In Anwendungsklasse 8.3 der An- lage I (Apparative Ausstattung) wird er- gänzt:

1. Spalte: „8.3.4 Feto-maternales Ge- fäßsystem"

2. Spalte: „Duplex-Scan"

3. Spalte: „B-Bild Anforderungen wie Klasse VII (Schwangerschaftsdia- gnostik); PW- oder CW-Doppler mit ei- ner der Lage und Größe des Gefäßes an- gepaßten Sendefrequenz"

—In § 11 (Zeugnisse und Kolloqui- en) wird zusätzlich eingefügt:

„(5) Ärzte, welche

—Ultraschalluntersuchungen des fe- to-maternalen Gefäßsystems mit dem Duplex-Verfahren oder

—die fetale Echokardiographie mit dem Duplex-Verfahren

ausführen und abrechnen wollen, müssen ihre fachliche Befähigung in ei- nem Kolloquium nachweisen."

—In § 13 (Übergangsregelungen) wird zusätzlich eingefügt:

„(6) Ärzten, denen für die Aus- führung und Abrechnung von Ultra- schalluntersuchungen des feto-materna- len Gefäßsystems mit dem Duplex-Ver- fahren bereits eine Genehmigung erteilt wurde, behalten diese Genehmigung, wenn sie bis zum 31. Dezember 1994 ei- nen Antrag zur Teilnahme an einem Kolloquium gestellt und bis zum 30. Sep- tember 1995 an einem Kolloquium er- folgreich teilgenommen haben, es sei denn, daß die Genehmigung auf Grund eines erfolgreich durchgeführten Kollo- quiums erteilt wurde."

Die Änderungen treten am 1. Okto-

ber 1994 in Kraft.

Berichtigung

Änderungen des Bewertungsmaßsta- bes für ärztliche Leistungen (BMA) und der Ersatzkassengebührenord- nung (E-GO)

Im Deutschen Ärzteblatt, Heft 37 vom 16. September 1994, wurden die Änderungen des EBM zum 1. Oktober 1994 veröffentlicht. Versehentlich ist in der Leistungslegende zu Nr. 1008 der in- haltlich irrelevante Zusatz „in demsel- ben Behandlungsfall" enthalten. Dieser Zusatz ist zu streichen. Die korrigierte Leistungslegende zu Nr. 1008 lautet demnach:

„1008 Weiterführende sonographi- sche Untersuchung des feto-maternalen Gefäßsystems mittels Duplexverfahren, ggf. farbcodiert nach vorangegangener Ultraschalluntersuchung mit Verdacht auf Schädigung des Feten durch Fehlbil- dung oder Erkrankung 550"

In der inzwischen im Druck befindli- chen neuen EBM-Dienstauflage der KBV ist diese Korrektur bereits berück-

sichtigt.

A-2598 (76) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 39, 30. September 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4643 Nachweis von Parasiten-Antigenen aus einem Körpermaterial (Direktnachweis) mittels Immunfluoreszenz und/oder Immu- noassay mit photometrischer oder gleichwertiger Messung,

Eine Lei- stung ist dann nicht neben oder anstelle einer anderen Leistung berechnungs- fähig, wenn sie Teil des Leistungsinhalts einer anderen berechnungsfähigen Lei- stung oder

von Kinder- und Ju- gendlichenpsychotherapeuten Besuchs- leistungen (z. Begleitungen bei Kon- frontationstherapien) erforderlich, so können Wegepauschalen entsprechend den

1188 bis 1192 sind alle zur Durchfüh- rung erforderlichen Leistungen des be- handelnden Arztes und alle von ihm in diesem Zusammenhang veranlaßten Leistungen enthalten, mit Ausnahme

das gilt nicht, wenn die stationäre Be- handlung wegen unvorhersehbarer Komplikationen während oder nach der ambulanten Operation notwendig und entsprechend begründet wird..

15 Kontinuierliche haus- oder ner- venärztliche, psychiatrische oder neuro- logische Betreuung eines Kranken ent- sprechend der Leistung nach Nr.. 14 bei Versorgung in

Es werden Hinweise gegeben, wie eine geriatrische Schwerpunktpraxis arbeiten könnte, wie eine Sozialstation arbeitet, ein Pflege- heim, die Gerontopsychiatrie, die Bera-

(2) Bestehen trotz der vorgelegten Zeugnisse begründete Zweifel, daß die in Abschnitt B dieser Vereinbarung festgelegten Anforderungen an die fachlichen Befähigungen erfüllt sind,