• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Änderung des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen" (27.10.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Änderung des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen" (27.10.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUNDESÄRZTEKAMMER

46. Nürnberger Fortbildungskongreß der Bayerischen Landesärztekammer

8. bis 10. Dezember 1995

BEK ANN

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

Änderung des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen

Donnerstag, 11. Januar, 15.00 Uhr

„Bedeutung der molekularen Biotech- nologie für Diagnostik und Therapie in der Praxis"

Moderator: Professor Dr. Dr. Peter Hans Hofschneider, München

Die Kassenärztliche Bundesvereini- gung, K. d. ö. R., Köln, — einerseits — und der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, der Bundesverband der Betriebs- krankenkassen, K. d. ö. R., Essen, der Bundesverband der Innungskrankenkas- sen, K. d. ö. R., Bergisch Gladbach, der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K. d. ö. R., Kassel, die See-Krankenkasse, K. d. ö. R., Ham- burg, und die Bundesknappschaft, K. d. ö. R., Bochum — andererseits — ver- einbaren auf der Grundlage des § 1 Abs.

(2) des Bundesmantelvertrages-Ärzte folgende Änderungen des Bewertungs-

Veranstalter: Bayerische Landesärz- tekammer

Wissenschaftliche Leitung: Dr. med.

H. H. Koch, Klinikum Nürnberg Nord Kongreßthemen: Recht und Medizin, Prävention — konkret, Strume, Möglich- keiten der bildgebenden Diagnostik, Notfälle — erkennen und behandeln (vor AiP empfohlen)

Seminare: Einführungsseminar für All- ergologie, Bronchoskopie für Anästhesi- sten und Intensivmediziner, Reanimation, Medikamentöse Schmerztherapie, EDV- Demonstration medizinischer Software

Mittwoch, 10. Januar, 14.30 Uhr

„Präklinische Versorgung von Notfällen durch den niedergelassenen Arzt"

maßstabes für vertragsärztliche Leistun- gen (BMÄ):

Kapitel U

Pauschalerstattungen Änderung der Bewertung der Pau- schalerstattung nach Nr. 7111 BMÄ

7111 Pauschalerstattung für Versand- material sowie für die Versendung bzw.

den Transport von Röntgenaufnahmen und/oder Filmfolien mit dokumentierten Untersuchungsergebnissen bildgebender Verfahren, je Versand 6,60 DM

Die Vereinbarung tritt am 1 Oktober

1995 in Kraft.

Kurse: Fortbildung für Notärzte Stufe C/1 und C/2, Sonographie-Sym- posium

Fortbildungskurs für ärztliches Assi- stenzpersonal am 8. und 9. Dezember:

Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin

Öffentliche Veranstaltung: Kropf

—ein Schicksal?

Auskunft: Frau H. Müller-Petter, Bayerische Landesärztekammer, Referat Fortbildung, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Telefon 0 89/4171-232, Fax

41 47-280

Moderator: Professor Dr. Peter Sefrin,

Donnerstag, 11. Januar, 9.00 Uhr

„Laser-Anwendung in der Medizin"

Moderator: Professor Dr. Hans G Be- ger, Ulm

Freitag, 12. Januar, 9.00 Uhr

„Prävention, Diagnostik und Therapie zerebraler Durchblutungsstörungen"

Moderator: Professor Dr. Wolf Dieter Heiß, Köln

Freitag, 12. Januar, 15.00 Uhr

„Das Lumbalsyndrom — Prävention, Diagnostik und Therapie"

Moderator: Professor Dr. Matthias Hackenbroch, Köln

Samstag, 13. Januar, 9.00 Uhr

„Aktuelle Arzneitherapie"

Moderator: Professor Dr. Bruno Müller- Oerlinghausen, Berlin

Auskunft und Anmeldung:

Bundesärztekammer,

Herbert-Lewin-Straße 1, 50931 Köln, Telefon 02 21/ 40 04-2 22 und -2 23,

Fax 40 04-3 88 ❑

Interdisziplinäre Geriatrie

22. bis 26. Januar 1996

Der Intensivkurs „Interdisziplinäre Geriatrie" umfaßt unter anderem eine Einführung in die Geriatrie und geriatri- sche Rehabilitation sowie eine Darste- lung des geriatrischen Teams. Es werden Hinweise gegeben, wie eine geriatrische Schwerpunktpraxis arbeiten könnte, wie eine Sozialstation arbeitet, ein Pflege- heim, die Gerontopsychiatrie, die Bera- tungsstelle für Demenzkranke usw.

Leitung: PD Dr. H.-P. Meier-Baum- gartner, Dr. J. Wojnar

Kursumfang: 40 Stunden, tägl. von 9-17 Uhr

Themen: Grundlagen der Geriatrie, Assessment, Rehabilitation-Konzepte, Spezielle Fragen der Diagnostik, Phar- makotherapie und Symptomatologie des geriatrischen Patienten, Besichtigung verschiedener geriatrischer Einrichtun- gen

Ort: Albertinen-Haus, Medizinisch- geriatrische Klinik, Selhopsweg 18, 22459 Hamburg

Anmeldung: Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg, Humboldt- straße 56, 22083 Hamburg, Telefon 0 40/2 28 02-510, -511, -512

Programm des 20. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer

„Fortschritt und Fortbildung in der Medizin"

10. bis 13. Januar 1996 im Maritim Hotel Köln (AiP-geeignet)

Mittwoch, 10. Januar, 14.00 Uhr

Eröffnung durch den Präsidenten der Würzburg Bundesärztekammer und des Deutschen

Ärztetages, Dr. Karsten Vilmar

A-2936 (84) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 43, 27. Oktober 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4825 sind kulturelle Untersuchungen und/oder Anti- gennachweise zum Nachweis von C.. tra- chomatis

14.* Der eine Auftragsleistung als Zielauftrag ausführende Arzt ist berech- tigt, Teile dieses Auftrages, die er selbst nicht erbringen kann, durch Weiterüber- weisung an einen

2.55.1 Die ärztliche Bescheinigung zum Nachweis der medizinischen Vor- aussetzungen für eine Härtefallbe- freiung nach § 62 Abs. 1 SGB V für chronisch Kranke ist auf der Rück-

1188 bis 1192 sind alle zur Durchfüh- rung erforderlichen Leistungen des be- handelnden Arztes und alle von ihm in diesem Zusammenhang veranlaßten Leistungen enthalten, mit Ausnahme

Die Partner dieser Vereinbarung stel- len fest, dass sie bei der Festlegung der dif- ferenzierten Sachkostenpauschalen von einem Anteil der Dialysepatienten mit Diabetes mellitus

Werden für freiwillig Versicherte, die die Kostenerstattung durch eine gesetzli- che Krankenkasse in Anspruch nehmen wollen, Mittel verordnet, die zulasten der Gesetzlichen

Weil die Mittel für Forschung und Lehre, für Fort- und Weiterbildung an den Universitäts- krankenhäusern und akademischen Lehrkrankenhäu- sern zu knapp sind, weil sich der

2.14 Muster 14/E Heilmittelverordnung (Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie) 56 2.15 Muster 15/E Ohrenärztliche Verordnung einer.