• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kompaktes Sauerstoffgerät" (26.02.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kompaktes Sauerstoffgerät" (26.02.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

cb

Arzneimittel

Zur Therapie und Prophylaxe von Lebererkrankungen

c t-Arzeir n nittel

Qualitäts Arznei

aus Berlin

silymarin von ct

silymarin 70/140 von ct Zusammensetzung: silymarin 70 von ct: 1 Filmtablette enthält Trok- kenextrakt aus Mariendistelfrüch- ten ca. 110-154 mg, enthält Stoffe der Silymaringruppe 70 mg, davon mind. Silibin 30 mg. silymarin 140 von ct: 1 Filmtablette enthält Trok- kenextrakt aus Mariendistelfrüch- ten ca. 220- 308 mg, enthält Stoffe derSilymaringruppe 140 mg, davon mind. Silibin 60 mg. Anwendungs- gebiete: Toxische Leberschäden, zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Le- bererkrankungen und Leberzir- rhose. Nebenwirkungen: Verein- zelt leicht laxierende Wirkung.

Stand 1/93

Ct-Arzneimittel

Chemische Tempelhof GmbH Oberlandstr. 65,1000 Berlin 42

silymarin 70 von ct 20 Filmtabletten N1 DM 12,37

100 Filmtabletten N3 DM 49,38

silymarin 140 von ct 20 Filmtabletten Ni DM 19,30

100 Filmtabletten N3 DM 74,65

9r1 ±‘ 4 5 aok'44

Reise-Rollstuhl

Flugzeugen aus Sicherheits- gründen nur Rollstühle mit Trockenbatterien transpor- tiert werden dürfen (Herstel- ler: Ortopedia GmbH, W-2300 Kiel 14). kb

PRAXIS UND HAUS DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

Reise-Rollstuhl

Unter der Bezeichnung

„Compact 920" hat der Roll- stuhlhersteller Ortopedia ein Fahrzeug entwickelt, das für das Reisen in der Eisenbahn oder im Flugzeug konzipiert ist. Es handelt sich um einen elektrisch betriebenen Roll- stuhl, der vergleichsweise ge- ringe Abmessungen aufweist und sehr wendig ist. Er wird mit zwei verschiedenen Mo- toren angeboten. Einer schafft sechs Stundenkilome- ter, der andere zehn — für den muß man allerdings ein Versicherungskennzeichen haben. Auch eine Junior-Ver- sion ist vorhanden. Alle Mo- delle können auf Wunsch mit

„Dryfit Mobilife"-Batterien ausgerüstet werden, weil in

Kompaktes Sauerstoffgerät

„Oxysafe" heißt eine Sau- erstoff-Ausrüstung, die so kompakt ist, daß sie sogar im Auto zum Notfallbesuch mit- genommen werden kann. In einem Kunststoff-Köfferchen befinden sich eine Atemmas- ke, eine Sauerstoffbrille, ein fest auf die Abgabe von drei Litern pro Minute eingestell- tes Spezialventil mit Druck- minderer sowie drei ansteck- bare, nicht wiederauffüllbare Sauerstoff-Patronen mit je- weils 18 Litern 02. Im Be- darfsfall verbindet man Mas- ke oder Brille mit dem Ventil und schraubt die Patrone hin- ein. Die Patronen reichen ins- gesamt für 18 Minuten. Die

O

Patronen können mit dem Praxismüll entsorgt oder an den Lieferanten zurückgege- ben werden. Ein großer wirt- schaftlicher Vorteil für Ärzte, in deren Praxen Sauerstoff- Notfälle eher selten vorkom- men, ist der, daß die teure Wartung herkömmlicher Sau- erstoffflaschen, deren Ventile nach gewisser Zeit oxidieren und unbrauchbar werden, entfällt. Falls Patienten zu Hause Sauerstoff brauchen, wird dies von privaten Kran- kenversicherungen auf An- trag des Arztes bezahlt; auch Leasing ist möglich. Die Auf- nahme in die Hilfsmittel-Li- ste

der gesetzlichen Kranken- versicherung

ist beantragt (Bezug über Intra-Trading Services AG, W-4154 Tönis- vorst 2). kb

0 0

A1 -554 (90) Dt. Ärztebl. 90, Heft 8, 26. Februar 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Patienten mit fortgeschritte- nen Erkrankungen leiden unter quä- lender Atemnot, bei bis zu 90 % der Patienten tritt eine Dyspnoe mit Krebs auf, bei bis zu 95 % der Pa-

Konfliktpotenzial sehen die Niedergelassenen vor allem in den Kosten und im Datenschutz: So erwarten 92,3 Prozent der Befrag- ten, dass ihnen durch Telematikan-

Die Ärzte versuchten damit eine Aufgabe zu bewältigen, die ande- re Berufsgruppen noch gar nicht oder nur mit geringem Erfolg angegangen hätten.. „Biologistisches

ter UAW. In dem nachfolgen- den Beitrag werden das Doku- mentations- und Bewertungs- verfahren sowie der Stand der Erhebungen dargestellt. keine Angabe der Inzidenz oder des

Der folgende Beitrag soll behilf- lich sein, vorhandene Hygiene- lücken in einem ärztlichen Be- reich zu schliefen, dem neben dem Krankenhaus und der Nie- derlassungspraxis Bedeutung

Obwohl keine Anhaltspunkte für eine teratogene Wirkung bestehen, soll Zaditen während der Schwangerschaft nur auf ausdrück- liche Anweisung des Arztes eingenommen

Er setzt sich alctiv für eine Iconsequente Raclvertcehts- förderung ein und sein Angebot ist überzeugend: Der VCÖ bietet Ihnen auf Ihren Wegen per Rad nicht nur günstige

„Wird erst einmal das Vertrau- ensverhältnis zu Ärzten relativiert, ist das Ende der vertraulichen Ge- spräche zwischen Patienten und Ärzten vorhersehbar“, betonte