• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss M

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss Parlamentarischer Vorstoss M"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 27.06.2017 / Version Nicht klassifiziert

04|00|K|12

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 146-2017

Vorstossart: Motion

Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2017.RRGR.381 Eingereicht am: 13.06.2017 Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: Wüthrich (Huttwil, SP) (Sprecher/in) Masson (Langenthal, SP)

Weitere Unterschriften: 0 Dringlichkeit verlangt: Nein Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.:

Direktion: Bau-, Verkehrs

Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Entwicklungsachse Bern-Burgdorf stärken

Der Regierungsrat wird beauftragt, ergänzend zu den bestehenden Fernverkehrslinien im Ra men der 2. Teilergänzung S

und in das nächste Angebotskonzept öffentlicher Verkehr 2022 Begründung:

Die S-Bahn Bern ist eine Erfolgsgeschichte. Sie erschliesst fast alle Regionen unseres

und unserer direkten Nachbarkantone mit regionalen Bahnanschlüssen. Mit der 2. Teilergänzung S-Bahn Bern ist ein übergeordnetes Planungsinstrument erarbeitet worden, das die Weiteren wicklung der Berner S-Bahn bis 2025 und darüber hinaus skizziert.

schluss der Region Oberaargau an die S

Oberaargau von den S-Bahnen Zürich und Luzern angefahren, weil die entsprechenden Regi nalzugslinien in deren Netz integriert wurden und d

der S-Bahn Bern kommt die Region Oberaargau nicht vor.

Es gilt aber – wie das im Richtplan des Kantons Bern vorgesehen ist Burgdorf-Herzogenbuchsee-

anton de Berne

Version: 4 / Dok.-Nr.: 151116 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.381

Parlamentarischer Vorstoss

2017

2017.RRGR.381 13.06.2017

Wüthrich (Huttwil, SP) (Sprecher/in) Masson (Langenthal, SP)

vom

, Verkehrs- und Energiedirektion Nicht klassifiziert

Burgdorf-Langenthal mit S-Bahn-Anschluss in den Oberaargau

Der Regierungsrat wird beauftragt, ergänzend zu den bestehenden Fernverkehrslinien im Ra ergänzung S-Bahn Bern eine S-Bahnlinie in die Region Oberaargau zu planen nächste Angebotskonzept öffentlicher Verkehr 2022-2025 aufzunehmen.

Bahn Bern ist eine Erfolgsgeschichte. Sie erschliesst fast alle Regionen unseres

und unserer direkten Nachbarkantone mit regionalen Bahnanschlüssen. Mit der 2. Teilergänzung Bahn Bern ist ein übergeordnetes Planungsinstrument erarbeitet worden, das die Weiteren

Bahn bis 2025 und darüber hinaus skizziert. Leider wird darin der A schluss der Region Oberaargau an die S-Bahn Bern nicht vorgesehen. Natürlich wird die Region

Bahnen Zürich und Luzern angefahren, weil die entsprechenden Regi nalzugslinien in deren Netz integriert wurden und durchgebunden wurden. In den Überlegungen

Bahn Bern kommt die Region Oberaargau nicht vor.

wie das im Richtplan des Kantons Bern vorgesehen ist -Langenthal zu stärken. Dies kann mit einer zu

M

2017.RRGR.381 Seite 1 von 2

Anschluss in den Oberaargau

Der Regierungsrat wird beauftragt, ergänzend zu den bestehenden Fernverkehrslinien im Rah- Bahnlinie in die Region Oberaargau zu planen

2025 aufzunehmen.

Bahn Bern ist eine Erfolgsgeschichte. Sie erschliesst fast alle Regionen unseres Kantons und unserer direkten Nachbarkantone mit regionalen Bahnanschlüssen. Mit der 2. Teilergänzung Bahn Bern ist ein übergeordnetes Planungsinstrument erarbeitet worden, das die Weiterent-

Leider wird darin der An- Bahn Bern nicht vorgesehen. Natürlich wird die Region Bahnen Zürich und Luzern angefahren, weil die entsprechenden Regio-

urchgebunden wurden. In den Überlegungen

wie das im Richtplan des Kantons Bern vorgesehen ist – auch die Achse Bern- Langenthal zu stärken. Dies kann mit einer zusätzlichen S-Bahn-

(2)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 27.06.2017 / Version: 4 / Dok.-Nr.: 151116 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.381 Seite 2 von 2 Nicht klassifiziert

Linie von Burgdorf nach Herzogenbuchsee, Langenthal erreicht werden. Allenfalls kann die Linie bis nach Huttwil verlängert werden (vgl. Regionales Verkehrs- und Siedlungskonzept der Region Oberaargau, Ziel Schnellzug Huttwil-Langenthal). Eine Möglichkeit ist auch, die geplante Einfüh- rung einer zusätzlichen Verbindung zwischen Burgdorf und Bern bis nach Langenthal zu verlän- gern. Falls die BLS von der SBB die Fernverkehrskonzession Bern-Olten erhält, kann mit der BLS eine betriebsoptimierte Lösung gesucht werden.

Die Verkehrszahlen zeigen, dass die beiden heutigen SBB-Fernverkehrslinien, die auf der Stre- cke Bern-Herzogenbuchsee-Langenthal die Region Oberaargau erschliessen, in den Hauptver- kehrszeiten an ihre Kapazitätsgrenze stossen bzw. in Zukunft sicher noch stärker stossen wer- den. Aus dem Oberaargau ist es zudem nicht möglich, direkt im kantonalen Entwicklungs- schwerpunkt Bern-Wankdorf zu halten, was ein Umweg in den Bahnhof Bern nötig macht und die Region Oberaargau somit als Wohnstandort benachteiligt.

Mit dem Ja des Berner Stimmvolkes zum Projektierungskredit für die Verkehrssanierung Langen- thal Nord soll auch der schienengebundene Verkehr auf dieser Linie seinen Beitrag zu einer Ver- besserung leisten. Mit der Schaffung einer Haltestelle zwischen Langenthal und Herzogenbuch- see in Bützberg kann Zubringerverkehr abgenommen und die Strassen rund um Langenthal, deren Kapazität nicht erweitert wird, können entlastet werden. Zudem darf erinnert werden, dass mit dem Bau der Bahn2000 offenbar versprochen wurde, den Regionalverkehr in der Region Richtung Bern weiterzuentwickeln, was bisher nicht geschah.

Verteiler

• Grosser Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

das kantonale Beschaffungsrecht (Gesetz und Verordnung) so anzupassen, dass mit den Eignungs- und Zuschlagskriterien und den Ausschlussgründen die ökologischen und sozi len Aspekte

Die Ständeratswahlen 2015 sind nicht im 1. Wahlgang entschieden worden, und es braucht des- halb eine Stichwahl. Von 11 Kandidaten haben sich die beiden aussichtsreichsten

Einführung eines Quorums für die Zulassung von Kandidatinnen und Kandidaten, am ersten Wahlgang teilgenommen haben, zum zweiten Wahlgang einer Majorzwahl Erhöhung der

Bei einem Verkehrsunfall mit Wild muss immer j mand, meist eine Patrouille der Kantonspolizei, ausrücken.. Durch diese

Wir beantragen, dass der Kanton mit der weiteren Erarbeitung des Massnahmenkatalogs (Teil II) zuwartet, bis klar ist, welche konkreten Massnahmen und Gesetzesänderungen von Seiten des

Um sicherzustellen, dass die Plätze dann auch wirklich genutzt we den, wird der Regierungsrat beauftragt, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen nach der:.. Fahrende

Der Regierungsrat wird beauftragt, eine kantonale Strategie Sharing Economy zu dazu in einem kurzen Bericht Chancen wie auch Herausforderungen für den Kanton Be. ht soll

Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Grossen Rat einen Rahmenkredit für die Durchführung eines neuen mehrjährigen Wettbewerbs «Wohnen SEIn – Siedlungsentwicklung nach innen..