• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.73/2020 Zeugnisse der Beruflichen Gymnasien (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.73/2020 Zeugnisse der Beruflichen Gymnasien (Anlage)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeugnisse und Bescheinigung

für das Berufliche Gymnasium vom 11.03.2020

I.

Hiermit werden gemäß § 13 Absatz 3 Satz 2 in Verbindung mit § 17 der Verordnung für Zeugnisse und Lernentwicklungsberichte an öffentlichen Schulen (Zeugnisverordnung), in der Fassung vom 23. November 2016 (Brem.GBl. S. 859), sowie gemäß § 19 der

Verordnung über das Berufliche Gymnasium, in der Fassung vom vom 04. Februar 2019 (Brem.GBl. S. 242) und § 19 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Abiturprüfung im Lande Bremen, in der Fassung vom 25. April 2019 (Brem.GBl. S. 218) Form und Inhalt der Zeugnisse nach den Mustern der Anlagen 1 bis 3 wie folgt festgelegt:

Anlage 1: Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife

Anlage 2: Bescheinigung über den schulischen Teil der Fachhochschulreife

Anlage 3: Abgangszeugnis

aus der Einführungsphase oder

nach Beendigung der Einführungsphase oder aus dem __. Halbjahr der Qualifikationsphase

Die Zeugnisse der Anlagen 1 bis 3 enthalten jeweils in der Fußnote die Angaben zur Umrechnung der Noten in Punkte nach folgendem Schlüssel:

Note Tendenz +

1

- + 2

- + 3

- + 4

- + 5

- 6

Punktzahl 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

II.

1. Dieser Erlass tritt mit Wirkung vom 1. April 2020 in Kraft.

2. Gleichzeitig tritt der Erlass vom 01. Juli 2011 außer Kraft.

Bremen, den 11.03.2020 Die Senatorin für Kinder und Bildung Im Auftrag

gez. Weigelt

(2)

Anlage 1 _______________________________________________________________________________

[Vorderseite]

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufliches Gymnasium

Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife

Frau / Herr __________________________________________________, geboren am ___________________, in ___________________ hat nach dem Besuch des Beruflichen Gymnasiums,

Fachrichtung __________________________, Profil _______________________________________,

die Abiturprüfung nach der Verordnung über das Berufliche Gymnasium vom 04. Februar 2019 (Brem.GBl. S. 242) bestanden und damit die Befähigung zum Studium an einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland erworben.

Dem Zeugnis liegen folgende weitere Vereinbarungen und Verordnungen zugrunde:

Die Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 15.02.2018),

die Vereinbarungen über die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.06.79 i. d. F. vom 24.10.2008,

die Verordnung über die Abiturprüfung im Lande Bremen vom 1. Dezember 2005, in der Fassung vom 25.

April 2019.

______________________________________________________________________________

[Rückseite]

Vorname / Zuname: _________________________ geboren am:_____________

Leistungen in der Qualifikationsphase Leistungen in der Abiturprüfung

Fremdsprachen Gesamtqualifikation

Bemerkungen:

Frau / Herr hat im Schuljahr ________ ___ Unterrichtsstunden unentschuldigt gefehlt

Bremen / Bremerhaven, ____________________

(3)

Anlage 2

_______________________________________________________________________________

[Vorderseite]

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufliches Gymnasium

Bescheinigung

über den schulischen Teil der Fachhochschulreife

Frau / Herr __________________________________________________, geboren am ___________________, in _________________________ hat das Berufliche Gymnasium,

Fachrichtung __________________________, Profil _______________________________________,

besucht und in zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase die Voraussetzungen für die Zuerkennung des schulischen Teils der Fachhochschulreife nach der Verordnung über das Berufliche Gymnasium in der Fassung vom 04. Februar 2019 (Brem.GBl. S.

242) erfüllt.

Ihr/Ihm wird hiermit der Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife bescheinigt.

Der Bescheinigung liegt folgende weitere Vereinbarung zugrunde:

Die Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 15.02.2018)

______________________________________________________________________________

[Rückseite]

Vorname / Zuname: _________________________ geboren am:_____________

Leistungen

Fächer mit grundlegendem Anforderungsniveau Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau

I II

Fach Fach

Gesamtpunktzahl I+II ____

Durchschnittsnote __,__

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _____________________________

(4)
(5)

Anlage 3 ________________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufliches Gymnasium

Abgangszeugnis

Frau / Herr __________________________________________________, geboren am ___________________, in _________________________ hat das Berufliche Gymnasium,

Fachrichtung __________________________, Profil _______________________________________,

vom _________ bis _________ besucht und verlässt den Bildungsgang aus der Einführungsphase /

nach Beendigung der Einführungsphase / aus dem __. Halbjahr der Qualifikationsphase mit nachstehendem Zeugnis.

I Grundkurse / Fach Erreichte Punkte

E 1 E 2 Q 1 Q 2 Q 3 Q 4

______________________________________________________________________________

[Rückseite]

Vorname / Zuname: _________________________ geboren am:_____________

II a Leistungskurse / Fach Erreichte Punkte II b Facharbeit / Fach Erreichte Punkte III Arbeitsgemeinschaften

Bemerkungen:

Frau / Herr hat im Schuljahr ________ ___ Unterrichtsstunden unentschuldigt gefehlt.

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _____________________________

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

II. Die Durchschnittsnote für die Vergabe von Studienplätzen durch die Hochschulen wird im Zeugnis nach Anlage 1 dieses Erlasses aus dem arithmetischen Mittel der Noten des

[r]

Informationstechnische Assistentin/Informationstechnischer Assistent mit dem Schwerpunkt Informations- und Netzwerksystemtechnik sowie Mathematisch-

[r]

Bitte mailen Sie den ausgefüllten Antrag bis 28.02.2020 an die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Le

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse, die an der Prüfung zur Erweiterten Berufsbildungsreife teilgenommen und diese nicht bestanden haben aber

hiermit erlasse ich die anliegenden Zeugnisse nach den §§ 9 Absatz 4, 13 Absatz 2, 17 Ab- satz 4, 21 Absatz 2 und 25 Absatz 4 der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr