• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 13/2020 Ausschreibung von Ostercamps 2020 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 13/2020 Ausschreibung von Ostercamps 2020 (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag für die Durchführung eines Ostercamps 2020 

 

Name der Schule:

Schulnummer:

Ansprechpartnerin/Funktion:

Tel.:

E-Mail:

Anzahl der voraussichtlich zu fördernden Jugendlichen gesamt:

Voraussichtlich geförderte Fächer:

Essensangebot:

Frühstück: Ja Nein

Mittagessen: Ja Nein

Voraussichtlich mit/ohne Euro Selbstbeteiligung.

Selbstkostenbeitrag für das Camp: Ja € Nein

Gesamtdauer des Camps – Anzahl Tage: (von: bis: Uhr)

Tägliche Dauer des Unterrichts – von: bis: Uhr Zeitstunden:

Vorläufige Kostenkalkulation

Für Honorarkräfte werden Euro beantragt.

Für Sachmittel werden Euro beantragt.

(2)

Antrag für die Durchführung eines Ostercamps 2020 

 

Kurze Darstellung des vorgesehenen Tagesablaufs Uhrzeit Inhalt

Unser pädagogisches Konzept

(Bitte machen Sie u.a. deutlich, wie die Übergabe von Informationen über individuelle

Kompetenzrückstände sowie von spezifischem Lehrmaterial von den Fachlehrer/innen an die Förderkräfte passiert sowie die anschließende Rückmeldung der Förderkräfte an die

Fachlehrer/innen.)

Bitte mailen Sie den ausgefüllten Antrag bis 28.02.2020 an die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Le Dem, Julia.LeDem@bildung.bremen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juli Aus der Wettbewerbspraxis: Tutor/innen berichten über ihre Erfahrungen Zu Gast: Claudia Bargfeld (Ev. Ratsgymnasium Erfurt), Sven Schickerling (IGS Langenhangen) angefragt

wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass – trotz der angespannten Situation im Moment – der Pädagogische Austauschdienst auch für das Schuljahr 2020/21 wieder das

 Darstellung der geplanten Maßnahmen und Aktivitäten in den Kompetenzbereichen Integration europäischer Themen, Fremdsprachen, projektorientierte Schul- (Partner- schaften),

europäischer Themen, Fremdsprachen, projektorientierte Schul- (Partnerschaften), Praktika und Öffentlichkeitsarbeit, Medienkompetenz sowie Schulprogramm, Personalentwicklung

Neue Abiturtermine 2020 für Schülerinnen und Schüler nicht anerkannter Ersatzschulen und für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (nach NSP-V) im Lande Bremen.. Schriftliche

Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen vorliegt, erfolgt - unter Berücksichtigung der Vorgaben im Gesetz zur Gleichstellung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes

1. Bei klassenübergreifend gewünschten Werkstattphasen, geben Sie bitte die Zusammensetzung an wie im Beispiel aufgeführt. Bei der Blockauswahl geben Sie bitte bei 1.

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195