• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.31/2020 Zeugnisse der Zweijährigen Höheren Handelsschule (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.31/2020 Zeugnisse der Zweijährigen Höheren Handelsschule (Anlage)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Az.: 200-235-2-6/2018-2

Zeugnisse und Bescheinigung

für die Zweijährige Höhere Handelsschule vom 24.01.2020

I.

Hiermit werden gemäß § 13 Absatz 3 Satz 2 in Verbindung mit § 17 der Verordnung für Zeugnisse und Lernentwicklungsberichte an öffentlichen Schulen (Zeugnisverordnung), zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO vom 23.11. 2016 (Brem.GBl. S. 859), in Verbindung mit

§ 8 Absatz 3 der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule vom 16. Januar 2019 (Brem.GBl. S. 86) Form und Inhalt der Zeugnisse nach den Mustern der Anlagen 1 und 2 wie folgt festgelegt:

Anlage 1: Abschlusszeugnis

Das Zeugnis erhält den Vermerk „Dieses Zeugnis schließt den schulischen Teil der Fachhochschulreife ein”.

Anlage 2: Abgangszeugnis

II.

Die Durchschnittsnote für die Vergabe von Studienplätzen durch die Hochschulen wird im Zeugnis nach Anlage 1 dieses Erlasses aus dem arithmetischen Mittel der Noten des jeweiligen Zeugnisses gebildet.

Noten für zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen und für Arbeitsgemeinschaften bleiben unberücksichtigt. Die Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird nicht gerundet.

III.

1. Dieser Erlass tritt am 1. Februar 2020 in Kraft.

2. Gleichzeitig tritt der Erlass vom 07. Januar 2013 außer Kraft.

Bremen, den 24.01.2020 Die Senatorin für Kinder und Bildung Im Auftrag

gez. Weigelt

(2)

2

Anlage 1 _______________________________________________________________________________

[Vorderseite]

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Zweijährige Höhere Handelsschule

Abschlusszeugnis

Frau / Herr __________________________________________________, geboren am ___________________, hat die Zweijährige Höhere Handelsschule

besucht und am ___________________ die Abschlussprüfung nach der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule vom 16. Januar 2019 (Brem.GBl.S. 86) bestanden.

Dieses Zeugnis schließt den schulischen Teil der Fachhochschulreife ein.

______________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________, geboren am ___________________, Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

Endnoten der Fächer und Lernfelder nach § 24 Absatz 1 der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule [Unterrichtsfächer und Lernfelder nach der jeweils geltenden Stundentafel]

Die Durchschnittsnote für die Vergabe von Studienplätzen durch die Hochschulen lautet:

___,___.

(in Worten:________,________).

In die Beurteilung der Leistungen sind folgende in der Prüfung erzielten Leistungen eingegangen:

Noten der Fächer und Lernfelder des Prüfungsblocks nach § 23 Absatz 1 der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte

Unterrichtsstunden: ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _____________________________

Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

______________________________________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(3)

3

Anlage 2 _______________________________________________________________________________

[Vorderseite]

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Zweijährige Höhere Handelsschule

Abgangszeugnis

Frau / Herr __________________________________________________, geboren am ___________________, hat die Zweijährige Höhere Handelsschule

besucht und am ___________________ die Abschlussprüfung nach der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule vom 16. Januar 2019 (Brem.GBl.S. 86) nicht bestanden.

______________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________, geboren am ___________________, Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

Endnoten der Fächer und Lernfelder nach § 24 Absatz 1 der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule [Unterrichtsfächer und Lernfelder nach der jeweils geltenden Stundentafel]

In die Beurteilung der Leistungen sind folgende in der Prüfung erzielten Leistungen eingegangen:

Noten der Fächer des Prüfungsblocks nach § 23 Absatz 1 der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule

Frau / Herr ___________________________________ hat die folgenden berufsbezogenen

Kompetenzen gem. § 8 Abs. 2 der Verordnung über die Zweijährige Höhere Handelsschule erworben:

[Kompetenzen in den Unterrichtsfächern und Lernfeldern nach der geltenden Stundentafel]

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte

Unterrichtsstunden: ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _____________________________

Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

______________________________________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neue Abiturtermine 2020 für Schülerinnen und Schüler nicht anerkannter Ersatzschulen und für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (nach NSP-V) im Lande Bremen.. Schriftliche

Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen vorliegt, erfolgt - unter Berücksichtigung der Vorgaben im Gesetz zur Gleichstellung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes

Hiermit werden gemäß § 13 Absatz 3 Satz 2 in Verbindung mit § 17 der Verordnung für Zeugnisse und Lernentwicklungsberichte an öffentlichen Schulen (Zeugnisverordnung), in der

[r]

1. Bei klassenübergreifend gewünschten Werkstattphasen, geben Sie bitte die Zusammensetzung an wie im Beispiel aufgeführt. Bei der Blockauswahl geben Sie bitte bei 1.

Pro Schule erwarten wir ein bis zwei begründete Vorschläge. Es können weitere Vorschläge bei der Deutschen SchülerAkademie eingereicht werden, wobei die Gesamtzahl auf

Die Beurteilung einer Prüfungsarbeit wird in einem Gutachten dargelegt; die Randkorrekturen sind die Grundlage für dieses Gutachten, das mit einer Bewertung der

1) Die 2017 beschlossenen „Empfehlungen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Vereinigung für