• Keine Ergebnisse gefunden

Erlass Nr. 2/2018 Zeugnisse für die ausbildungsvorbereitenden Bildungsgänge (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlass Nr. 2/2018 Zeugnisse für die ausbildungsvorbereitenden Bildungsgänge (Anlage)"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeugnisse

für die ausbildungsvorbereitenden Bildungsgänge

Vom 24. Januar 2018 I.

Hiermit werden gemäß § 13 Absatz 3 Satz 2 und § 17 der Zeugnisverordnung vom 20. Juni 2013 (Brem.GBl. S. 368) in Verbindung mit den §§ 9 Absatz 4, 13 Absatz 2, 17 Absatz 4, 21 Absatz 2 und 25 Absatz 4 der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 (Brem.GBl. S. 177) Form und Inhalt der Zeugnisse für die

ausbildungsvorbereitenden Bildungsgänge nach den Mustern der Anlagen 1 bis 15 wie folgt festgelegt:

Anlage 1: Allgemeines Zeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Praktikumsklasse.

Das Allgemeine Zeugnis für Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs der Praktikumsklasse weist die gemäß § 8 Absatz 6 der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge erfolgreich absolvierten Praktika mit Dauer und Berufsbereich aus. Die im Unterricht erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen im Bereich Mathematik und Deutsch/Kommunikation werden ausgewiesen.

Anlage 2: Abgangszeugnis

für Schülerinnen und Schüler der Praktikumsklasse.

Das Abgangszeugnis für Schülerinneninnen und Schüler des

Bildungsgangs der Praktikumsklasse weist die erfolgreich absolvierten Praktika mit Dauer und Berufsbereich aus. Die im Unterricht erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen im Bereich Mathematik und

Deutsch/Kommunikation werden ausgewiesen.

Anlage 3: Allgemeines Zeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Werkstufe.

Das Allgemeine Zeugnis für Absolventinnen und Absolventen des

Bildungsgangs der Werkstufe weist die in den Fächern und Lernbereichen erworbenen alltags- und berufsbezogenen Kompetenzen aus.

Anlage 4: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse mit dem Vermerk über den Erwerb der Erweiterten Berufsbildungsreife nach

bestandener Prüfung über die Erweiterte Berufsbildungsreife.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 5: Abschlusszeugnis

(2)

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse mit dem Vermerk über den Erwerb der Einfachen Berufsbildungsreife nach

bestandener Prüfung über die Einfache Berufsbildungsreife.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 6: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse, die an der Prüfung zur Erweiterten Berufsbildungsreife teilgenommen und diese nicht bestanden haben aber die Voraussetzungen nach §38 Absatz 6 der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge erfüllen. Das Zeugnis erhält einen Vermerk über den Erwerb der Einfachen

Berufsbildungsreife.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 7: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse, die das Ziel des Bildungsganges erreicht haben.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 8: Abgangszeugnis

für Schülerinnen und Schüler der Berufsorientierungsklasse, die das Ziel des Bildungsganges nicht erreicht haben.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 9: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Sprachförderklasse mit Berufsorientierung.

Erworbene sprach- und berufsbezogene Kompetenzen werden in dem Abschlusszeugnis ausgewiesen.

Anlage 10: Abgangszeugnis

für Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklasse mit Berufsorientierung.

Erworbene sprach- und berufsbezogene Kompetenzen werden in dem Abgangszeugnis ausgewiesen.

Anlage 11: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung mit dem Vermerk über den Erwerb der Erweiterten Berufsbildungsreife nach bestandener Prüfung über die Erweiterte Berufsbildungsreife.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

(3)

Anlage 12: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung mit dem Vermerk über den Erwerb der Einfachen Berufsbildungsreife nach bestandener Prüfung über die Einfache Berufsbildungsreife.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 13: Abschlusszeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, die an der Prüfung zur Erweiterten Berufsbildungsreife teilgenommen und diese nicht bestanden haben, aber die

Voraussetzungen nach § 38 Absatz 6 der Verordnung über

Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge erfüllen. Das Zeugnis erhält einen Vermerk über den Erwerb der Einfachen Berufsbildungsreife.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 14: Allgemeines Zeugnis

für Absolventinnen und Absolventen der Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, die das Ziel des Bildungsganges erreicht haben.

Erworbene sprach- und berufsbezogene Kompetenzen werden in dem Allgemeinen Zeugnis ausgewiesen.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

Anlage 15: Abgangszeugnis

für Schülerinnen und Schüler der Berufsorientierungsklasse mit

Sprachförderung, die das Ziel des Bildungsganges nicht erreicht haben..

Erworbene sprach- und berufsbezogene Kompetenzen werden in dem Abgangszeugnis ausgewiesen.

Das erfolgreich absolvierte Praktikum wird im Zeugnis aufgeführt und die erworbenen berufsbezogenen Kompetenzen ausgewiesen.

II.

Dieser Erlass tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.

Bremen, den 24.01.2018 Die Senatorin für Kinder und Bildung, Im Auftrag

gez.

Jendrich

(4)

Anlage 1 _______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Praktikumsklasse

Allgemeines Zeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________,

hat eine Praktikumsklasse im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30.

März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden berufsbezogenen Kompetenzen im Bereich Mathematik erworben:

[Erworbene berufsbezogene Kompetenzen]]

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden berufsbezogenen Kompetenzen im Bereich Deutsch/ Kommunikation erworben:

[Erworbene berufsbezogene Kompetenzen]]

Frau / Herr _________________________ hat an den folgenden Praktika mit Erfolg teilgenommen:

[Erfolgreich absolvierte Praktika mit Dauer und Berufsbereich]

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

(5)

________________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Praktikumsklasse

Abgangszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________,

hat eine Praktikumsklasse im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30.

März 2017 das Ziel des Bildungsgangs nicht erreicht.

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden berufsbezogenen Kompetenzen im Bereich Mathematik erworben:

[Erworbene berufsbezogene Kompetenzen]]

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden berufsbezogenen Kompetenzen im Bereich Deutsch/ Kommunikation erworben:

[Erworbene berufsbezogene Kompetenzen]]

Frau / Herr _________________________ hat an den folgenden Praktika mit Erfolg teilgenommen:

[Erfolgreich absolvierte Praktika mit Dauer und Berufsbereich]

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

(6)

Anlage 3 ________________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Werkstufe

Allgemeines Zeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________,

hat eine Werkstufe im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden alltagsbezogenen Kompetenzen erworben:

[Erworbene alltagsbezogene Kompetenzen]]

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden berufsbezogenen Kompetenzen erworben:

[Erworbene berufsbezogene Kompetenzen]]

[Frau / Herr _________________________ hat an den folgenden Praxistagen/Praktika teilgenommen:]

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

(7)

_______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufsorientierungsklasse

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse,

Fachrichtung ________________________, besucht und am ___________________ die Abschlussprüfung zur Erweiterten Berufsbildungsreife nach der Verordnung über

Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 bestanden.

Sie / Er hat die Erweiterte Berufsbildungsreife erworben.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviert und folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(8)

Anlage 5 _______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufsorientierungsklasse

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse,

Fachrichtung ________________________, besucht und am ___________________ die Abschlussprüfung zur Einfachen Berufsbildungsreife nach der Verordnung über

Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 bestanden.

Sie / Er hat die Einfache Berufsbildungsreife erworben.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviert und folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(9)

_______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufsorientierungsklasse

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse, Fachrichtung

________________________ im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30.

März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

Das Zeugnis schließt gemäß § 38 Absatz 6 der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge die Einfache Berufsbildungsreife ein.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviert und folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(10)

Anlage 7 _______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufsorientierungsklasse

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse, Fachrichtung

________________________ im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30.

März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviert und folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(11)

________________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufsorientierungsklasse

Abgangszeugnis

Frau / Herr __________________________________________________________, geboren am _________________, hat eine Berufsorientierungsklasse, Fachrichtung

________________________ im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30.

März 2017 das Ziel des Bildungsgangs nicht erreicht.

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviert und folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

_____________________________________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(12)

Anlage 9 Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums Sprachförderklasse mit Berufsorientierung

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ____________________________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Sprachförderklasse mit Berufsorientierung im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden Kompetenzen erworben:

[Kompetenzen in den Unterrichtsfächern nach der geltenden Stundentafel]

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

(13)

________________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Sprachförderklasse mit Berufsorientierung Abgangszeugnis

Frau / Herr ______________________________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Sprachförderklasse mit Berufsorientierung im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 das Ziel des Bildungsgangs nicht erreicht.

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden Kompetenzen erworben:

[Kompetenzen in den Unterrichtsfächern nach der geltenden Stundentafel]

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

(14)

Anlage 11 _______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, Fachrichtung ________________________, besucht und am ___________________ die Abschlussprüfung zur Erweiterten Berufsbildungsreife nach der Verordnung über

Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 bestanden.

Sie / Er hat die Erweiterte Berufsbildungsreife erworben.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviertund folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(15)

_______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, Fachrichtung ________________________, besucht und am ___________________ die Abschlussprüfung zur Einfachen Berufsbildungsreife nach der Verordnung über

Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge vom 30. März 2017 bestanden.

Sie / Er hat die Einfache Berufsbildungsreife erworben.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviertund folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(16)

Anlage 13 _______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung

Abschlusszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, Fachrichtung ________________________ im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende

Bildungsgänge vom 30. März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

Das Zeugnis schließt gemäß § 38 Absatz 6 der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge die Einfache Berufsbildungsreife ein.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Die Leistungen wurden wie folgt beurteilt:

[Unterrichtsfächer nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviertund folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(17)

_______________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung

Allgemeines Zeugnis

Frau / Herr ________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, Fachrichtung ________________________ im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende

Bildungsgänge vom 30. März 2017 das Ziel des Bildungsgangs erreicht.

__________________________________________________________________________

[Rückseite]

Frau / Herr ___________________________________

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden Kompetenzen erworben:

[Kompetenzen in den Unterrichtsfächern nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviertund folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

_____________________________________ _______________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

__________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

(18)

Anlage 15 ________________________________________________________________________________

Wappen

Freie Hansestadt Bremen / Stadt Bremerhaven Name der Schule / des Schulzentrums

Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung

Abgangszeugnis

Frau / Herr ________________________________________________________________________, geboren am ___________________, hat eine Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung, Fachrichtung ________________________ im Rahmen eines ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs besucht und nach der Verordnung über Ausbildungsvorbereitende

Bildungsgänge vom 30. März 2017 das Ziel des Bildungsgangs nicht erreicht.

Frau / Herr _________________________ hat die folgenden Kompetenzen erworben:

[Kompetenzen in den Unterrichtsfächern nach der geltenden Stundentafel]

Frau / Herr ________________________________________________ hat in der Zeit von ________ bis ________ ein Praktikum in dem Berufsbereich __________________________

erfolgreich absolviert und folgende berufsbezogene Kompetenzen erworben:

Bemerkungen:

Unentschuldigt versäumte Unterrichtstage oder Unterrichtsstunden ______________

Bremen / Bremerhaven, ____________________

[Siegel]

__________________________________ ____________________________

Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Klassenlehrerin / Klassenlehrer

_____________________________________________________________________________________________________

Notenstufen: sehr gut=1 gut=2 befriedigend=3 ausreichend=4 mangelhaft=5 ungenügend=6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hiermit erlasse ich die anliegenden Zeugnisse nach § 27 Absatz 5 der Verordnung über die Berufsfachschule für Pflegeassistenz vom 24. Oktober 2016, die Form und Inhalt der Zeug-

hiermit erlasse ich die anliegenden Zeugnisse nach § 28 Absatz 5 der Verordnung über die Einjährige berufsvorbereitende Berufsfachschule vom 07. Mit freundlichen Grüßen

2013, 368) und § 17 der Zeugnisverordnung in Verbindung mit § 28 Absatz 5 der Verordnung über die Einjährige berufsvorbereitende Berufsfachschule vom 7. 2013, 141) Form und

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Dieses Zeugnis schließt die Fachhochschulreife ein.. Die Zuerkennung der Allgemeinen Hochschulreife erfolgt aufgrund des Nachweises von Kenntnissen in der zweiten

da unterschiedliche Abkürzungsvarianten der Einfachen und der Erweiterten Berufsbildungs- reife in der Vergangenheit zu Verwirrung geführt haben, werden zukünftig einheitliche und

hiermit erlasse ich die Richtlinie zum Schulversuch Berufsorientierungsklasse mit Sprachför- derung im Rahmen eines Ausbildungsvorbereitenden Bildungsgangs in Vollzeitform. (RLBOSp)

Professionelle DolmetscherInnen bereiten sich inhaltlich und terminologisch auf jeden Dolmetscheinsatz vor und müssen für die Aufrechterhaltung ihrer Fach- sowie Fremd-