• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 17/2017 Vereinheitlichung der Abkürzungen der Einfachen und der Erweiterten Berufsbildungsreife

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 17/2017 Vereinheitlichung der Abkürzungen der Einfachen und der Erweiterten Berufsbildungsreife"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bre- men

An die Schulen der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven

nachrichtlich:

Privatschulen im Lande Bremen LIS Bremen

LFI Bremerhaven Magistrat Bremerhaven

Auskunft erteilt Frau Julia Le Dem Zimmer 301 A T (04 21) 3 61- 16957 F (04 21) 496 - 16957 E-Mail

Julia.LeDem

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-13

Bremen, 17.02.2017

Verfügung Nr. 17/2017

Vereinheitlichung der Abkürzungen

der Einfachen und der Erweiterten Berufsbildungsreife

Sehr geehrte Damen und Herren,

da unterschiedliche Abkürzungsvarianten der Einfachen und der Erweiterten Berufsbildungs- reife in der Vergangenheit zu Verwirrung geführt haben, werden zukünftig einheitliche und ein- deutige Abkürzungen verwendet.

Nachstehend gebe ich die einheitliche Regelung bezüglich der zukünftig zu verwendenden Abkürzungen bekannt:

Einfache Berufsbildungsreife: EinfBBR

Erweiterte Berufsbildungsreife: ErwBBR

Bitte stellen Sie sicher, dass zukünftig ausschließlich die genannten Abkürzungen verwendet werden.

Die vereinheitlichten Abkürzungen werden nach und nach an den erforderlichen Stellen (Schülerverzeichnis, Webseiten etc.) übernommen. Die Anpassung offizieller Broschüren erfolgt mit der nächsten Neuauflage.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Lars Nelson

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schülerinnen und Schüler, die die Sekundarschule – Profil B im Schuljahr 2008/09 an diesen Standorten besucht haben, müssen zur Wiederholung an einen der unter 1. genannten

die oben genannten Broschüren für die Schülerinnen und Schüler der Abgängerklassen Ihrer Schule werden Ihnen in den nächsten Tagen zugehen. Sie werden auch im

Stellt sich nach der Prüfung heraus, dass Aufgaben bekannt gewesen sind, und kann nicht ausgeschlossen werden, dass Prüflinge die Aufgaben oder Teile davon kannten,

Mit diesen Konstruktionen, denen heute im Betoneisenhochbau die größte Rolle zugefallen ist, wollen wir uns ausführlich befassen. Es sei zunächst der Vorgang charakterisiert, wie er

spruchung als Querkonstruktion zwischen den Rippen rechnet und diese Dicke d dann bei der Biegung der Rippe in Rechnuug zieht. die Rippendistanz, oder auch nur 3 der Spannweite

durch die Arbeiten des „Gewölbe-Ausschusses“ seinerzeit so vortreffliche Grundlagen für die statische Berechnung von Gewölben geliefert hat, nicht auch, endlich auf dem Gebiete

[r]

Nur wenn die zulässigen Inanspruchnahmen in einem solchen Verhältnisse stehen, daß 417 <a <?, ist eine Konstruktion mit noch weniger Eisen als ad d) durchführbar (bei