• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag über den allgemeinen Inhalt der Gesamtverträge vom 28. August 1978 in der Fassung vom 28. März 1986" (24.09.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag über den allgemeinen Inhalt der Gesamtverträge vom 28. August 1978 in der Fassung vom 28. März 1986" (24.09.1987)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTGABEN

Lehrgänge

zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Oktober bis Dezember 1987

KV Hamburg, 4. November

Hamburg, Ärztehaus, Hum- boldtstr. 56, 2000 Hamburg 76, Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 17.00 Uhr. Schriftliche Anmel- dung bis zum 28. 10. 87 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer An- schrift an die KV Hamburg - Abt. Arztregister - (obige An- schrift), Tel. 0 40/2 28 02-1.

Teilnahmegebühr von 20,- DM ist mit der Anmeldung auf das Konto der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Hamburg 000 133 5006 (BLZ 200 906 02) der KV Hamburg mit dem Ver- merk „Gebühr für Einführungs- lehrgang" zu überweisen.

KV Niedersachsen, 24. Oktober

Braunschweig, Ärztehaus, An der Petrikirche 1, 3300 Braun- schweig, Beginn 9 00 Uhr - En- de gegen 16.00 Uhr. Anmeldun- gen bis zum 20. 10. 87 an die KV Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig (obige Anschrift), Tel. 05 31/4 40 36. Teilnahme- gebühr von 25,- DM ist auf das Konto der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Braun- schweig Nr. 0 101 133 527 (BLZ 270 906 18) oder Postgiroamt Hannover Nr. 2 35-304 (BLZ 250 100 30) der KVN, Bezirks- stelle Braunschweig mit dem Vermerk „Einführungslehr- gang" zu überweisen.

KV Niedersachsen, 5. Dezember

Oldenburg, Ärztehaus Olden- burg, Huntestr. 14, 2900 Olden- burg. Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen an die KV Niedersachsen, Bez.- Stelle Oldenburg, Huntestr. 14, 2900 Oldenburg, Tel. 04 41/

21 00 60. Teilnahmegebühr von 25,- DM ist auf eines der folgen- den Konten der KV Niedersach- sen, Bezirksstelle Oldenburg, zu überweisen: Landessparkasse zu Oldenburg Nr. 000-405 654 (BLZ 280 501 00), Postscheck- amt Hannover Nr. 705 67-301 (BLZ 250 100 30).

KV Westfalen-Lippe, 21. November

Dortmund, im Hause der KV Westfalen-Lippe, Westfalen- damm 45, 4600 Dortmund 1. Be-

ginn 9.30 Uhr - Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 16. 11. 87 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer An- schrift an die KV Westfalen-Lip- pe - Landesstelle - (obige An- schrift), Tel. 02 31/41 07-2 82.

Teilnahme nur zulässig nach schriftlicher Bestätigung. Teil- nahmegebühr von 30,- DM ist gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärz- tebank Dortmund 0 002 613 123 (BLZ 440 606 04) oder auf das

Postscheckkonto Dortmund 994 11-460 (BLZ 440 100 46) der KV W-L - Landesstelle - zu überweisen.

KV Nordrhein, 21. November

Köln, Ärztehaus, Clever Str.

13-15, 5000 Köln 1. Beginn 9 00 Uhr. Anmeldungen bis zum 30. 10. 87 an die KV Nordrhein, Bezirksstelle Köln (obige An- schrift), Tel. 02 21/7 76 30. Teil- nahmegebühr von 30,- DM ist auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Köln, Nr. 0 001 047 256 (BLZ 370 606 15) der KV Nordrhein, Bezirksstelle Köln, mit dem Ver- merk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

KV Hessen, 7. November

Frankfurt, Saal der KVH-Lan- desstelle Georg-Voigt-Str. 15, 6000 Frankfurt 97. Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr.

Schriftliche Anmeldungen bis zum 16. 10. 87 an die KV Hes- sen (obige Anschrift), Tel.

0 69/79 20-1. Teilnahmegebühr von 35,- DM ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das Konto der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Frankfurt 0 101 272 128 (BLZ 500 906 07) der KV Hessen mit dem Ver- merk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

KV Saarland, 14. November

Saarbrücken, Großer Sitzungs- saal, 10. Etage, Faktoreistr. 4, 6600 Saarbrücken. Beginn 9.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 30. 10. 87 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburts- datum und genauer Anschrift an die KV Saarland (obige Anschrift), Tel. 06 81/40 03- 2 60/2 61. Teilnahmegebühr von 30,- DM ist gleichzeitig mit der

Anmeldung auf das Postgirokon- to Saarbrücken Nr. 220 12-667 (BLZ 590 100 66) der KV Saar- land mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

KV Nordbaden, 7. November

Karlsruhe, großer Vortragssaal, 1. OG, der KV Nordbaden - Landesstelle -, Kesslerstr. 1, 7500 Karlsruhe 21. Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr.

Anmeldungen an die KV Nord- baden - Landesstelle - (obige Anschrift), Tel. 07 21/59 61-

1 51. Teilnahmegebühr von 25,- DM ist auf das Konto der Deut- schen Apotheker- und Ärzte- bank, Zweigstelle Karlsruhe, 0 001 448 005 (BLZ 660 906 21) der KV Nordbaden zu überwei- sen.

KV Nord-Württemberg, 17. Oktober

Stuttgart, Verwaltungszentrum Ärzte und Zahnärzte, Albstadt- weg 11, 7000 Stuttgart 80 (Möh- ringen). Beginn 9.15 Uhr - Ende gegen 16.45 Uhr. Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zu- namen, Geburtsdatum und -ort sowie genauer Anschrift an die KV Nordbaden-Württemberg (obige Anschrift), Telefon 07 11/78 75-1 92. Teilnahmege- bühr von 35,- DM (inkl Mit- tagsmahlzeit) ist am Lehrgangs- tag zu entrichten.

KV Südwürttemberg, 14. November

Tübingen, Hörsaal 22 der Uni- versität Tübingen („Kupfer- bau"), Gmelinstr. 8, 7400 Tü- bingen. Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 10. 11. 87 unter Anga- ben von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer An- schrift an die KV Südwürttem- berg, Wächterstraße 76, 7400 Tübingen, Tel. 0 70 71/56 09-0.

Teilnahmegebühr von 35,- DM (inkl. Stehimbiß) ist auf das Konto der Kreissparkasse Tübin- gen 47 001 (BLZ 641 500 20) der KV Südwürttemberg mit dem Vermerk „Einführungslehr- gang" zu überweisen.

KV Bayerns, 14. November

München, Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80, Beginn 9.00 Uhr - Ende ge- gen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 6. 11. 87 an die KV Bayerns - Landesgeschäftsstelle - (obige

Anschrift), Telefon 0 89/41 47-1.

Teilnahmegebühr von 20,- DM ist am Tage des Einführungslehr- ganges zu entrichten.

KV Berlin, 27./28. November

Berlin, großer Sitzungssaal Ärz- tehaus, Bismarckstr. 95-96, 1000 Berlin 12. Am ersten Tag von 15.00 bis 18.00 Uhr und von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr; am zweiten Tag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Schriftliche oder tele- fonische Anmeldungen an die KV Berlin (obige Anschrift), Tel. 0 30/3 10 03-0. Teilnahme- gebühr von 20,- DM ist auf das Postscheckkonto Berlin-West 53 499-104 der KV Berlin mit dem Vermerk „Einführungs- lehrgang" zu überweisen. ❑

Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag

Die Kassenärztliche Bundes- vereinigung K.d.ö.R., Köln, einerseits und der Bundesver- band der Ortskrankenkassen, K.d.ö.R., Bonn, Bundesverband der Betriebskrankenkassen, K.d.ö.R., Essen, Bundesver- band der Innungskrankenkas- sen, K.d.ö.R., Bergisch Glad- bach, Bundesverband der land- wirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel, andererseits vereinbaren gemäß § 368 g Ab- satz 3 RVO die nachstehende Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag über den allgemeinen Inhalt der Gesamt- verträge vom 28. August 1978 in der Fassung vom 28. März 1986 1. In § 2 erhält Absatz 6 fol- gende Fassung:

„(6) Die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psy- chotherapie sowie die Verhal- tenstherapie im Rahmen der kas- senärztlichen Versorgung wer- den durch besondere Vereinba- rungen geregelt, die Bestandteil (Anlagen 4 a und 4 b) dieses Vertrages sind."

2. In § 5 erhält Absatz 1 fol- gende Fassung:

„(1) Der Kassenarzt hat über den Befund und die Behandlungsmaßnahmen ein- schließlich bei Unfällen, Maß- nahmen zur Früherkennung von Krankheiten, Leistungen der Mutterschaftsvorsorge und bei Versorgungsleiden die erforder- lichen Aufzeichnungen zu ma- chen."

3. In § 31 erhält Absatz 6 Satz 2 folgende Fassung:

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

A-2554 (62) Dt. Ärztebl. 84 , Heft 39, 24. September 1987

(2)

„Das Nähere wird als Anlage zu diesem Vertrag (Anlage 6) ge- regelt."

4. Der Nr. 7 in der Anlage 6 zum Bundesmantelvertrag (Ver- einbarung über die Anerken- nung einer EDV-mäßig erstell- ten Kassenarzt-Abrechnung) werden folgende Sätze angefügt:

„Bei Teilaufklebern von La- borgemeinschaften kann ein zwi- schen Arzt und Laborgemein- schaft vereinbartes Identifika- tionsmerkmal verwendet wer- den, dessen Ausdruck auf dem Aufkleber von den Leistungen deutlich abgesetzt werden muß.

Der oragnisatorische Ablauf muß ergänzend sicherstellen, daß Verwechselungen hinsicht- lich der Patientenzuordnung aus- geschlossen sind."

5. Diese Vereinbarung tritt am 1. April 1987 in Kraft.

Köln/Bonn/Essen/Bergisch Gladbach/Kassel, den 8. Juli 1987

Kassenärztliche Bundesverei- nigung, K.d.ö.R., Köln

Bundesverband der Orts- krankenkassen, K. d.ö . R. , Bonn

Bundesverband der Betriebs- krankenkassen, K. d. ö .R. , Essen

Bundesverband der Innungs- krankenkassen, K.d.ö.R., Ber- gisch Gladbach

Bundesverband der landwirt- schaftlichen Krankenkassen, K. d. ö R. , Kassel

Monographie-Entwürfe des BgA

Dem Auftrag des Arzneimit- telgesetzes entsprechend werden die nachstehend aufgeführten Monographie-Entwürfe von der Aufbereitungskommission B 4 (Endokrinologie, Gynäkologie) für den humanmedizinischen Be- reich erarbeitet: Chole-/Ergocal- ciferol, Metronidazol, Nimora- zol, Ornidazol, Tinidazol, Trans- calcifediol.

Bevor das Bundesgesund- heitsamt bei zukünftigen Zulas- sungsanträgen auf der Grundla- ge dieser Ergebnisse entscheiden wird, legt es die Monographie- Entwürfe der Fachöffentlichkeit vor und stellt sie zur Diskussion.

Die jeweiligen Monographie- Entwürfe können beim Bundes- gesundheitsamt (G VIII 3.1) an- gefordert werden. Stellungnah- men sind bis zum 31. Oktober 1987 an das Bundesgesundheits- amt, Institut für Arzneimittel (G VII), Seestraße 10, 1000 Berlin 65, einzusenden. WZ

Beschlüsse

und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/

Ersatzkassenvertrages aus der 137. Sitzung am 25. bis 27. August 1987 - Teil 1

-

512. Änderungen bzw. Ergänzungen der E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft be- schließt:

1. Änderung der Anmer- kung hinter Nr. 53:

„Die Assistenzgebühr nach den Nrn. 51 bis 53 kann nur be- rechnet werden,

a) für ambulante operative Leistungen mit Berechtigung zur Abrechnung der Zuschläge nach den Nrn. 81, 82, 83, 111, 184, 188, 196 oder 198

b) für belegärztliche operati- ve Leistungen, die mit mehr als 450 Punkten bewertet sind."

2. Neuaufnahme der Nr.

3032 in den Zuschlagskatalog nach Nr. 80:

„80 Zuschlag für die erfor- derliche Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereitstellung von Operationseinrichtungen, bei ambulanter Durchführung von Operationen nach den Nrn.

308, 312, 315, 317, 1130, 1292, 1345, 1357, 1415, 1417, 1421, 1431, 1450, 1451, 1472, 1478, 1486, 1516, 1557, 1713, 1736, 1755, 1767, 1801, 2012, 2105, 2145, 2146, 2147, 2150, 2151, 2152, 2211, 2225, 2230, 2340, 2361, 2410, 2420, 2460, 2470, 2471, 2630, 2740, 2741, 2860,3032

3. Neuaufnahme der Nr.

3036 in den Zuschlagskatalog nach Nr. 81:

„81 Zuschlag für die erfor- derliche Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereitstellung von Operationseinrichtungen, bei ambulanter Durchführung von Operationen nach den Nrn.

306, 765, 766, 1041, 1043, 1052, 1086, 1104, 1111, 1125, 1129, 1141, 1283, 1300, 1305, 1330, 1356, 1358, 1365, 1370, 1422, 1427, 1452, 1454, 1460, 1476, 1485, 1492, 1515, 1517, 1518, 1525, 1567, 1580, 1716, 1730, 1741, 1759, 1761, 1765, 1766, 1796, 1802, 2106, 2110, 2111, 2135, 2136, 2155, 2156, 2157, 2161, 2162, 2163, 2164,

2165, 2166, 2170, 2171, 2212, 2220, 2221, 2222, 2226, 2240, 2250, 2280, 2341, 2362, 2365, 2366, 2370, 2371, 2380, 2385, 2421, 2425, 2435, 2440, 2456, 2465, 2475, 2485, 2600, 2742, 2746, 2747, 2800, 2810, 2816, 2824 2825, 2826, 2930, 2950, 2960, 3011, 3012, 3013, 3015, 3031, 3036, 3042, 3045, 3046,

3080, 3081 44

4. Neuaufnahme einer An- merkung hinter Nr. 252:

„Schutzimpfungen im Ver- letzungsfall (z. B. Tollwut, Wundstarrkrampf) sind nach Nr.

252 zu berechnen."

5. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 319:

„319 Entnahme und Aufbe- reitung von Abstrichmaterial zur zytologischen und/oder mikro- biologischen Untersuchung, ggf, einschl. Fixierung, ggf. einschl.

Kosten .. ."

6. Neuaufnahme einer An- merkung hinter Nr. 407:

„Die Leistungen nach den Nrn. 405 bis 407 sind für die Schmerzbehandlung nicht be- rechnungsfähig. "

7. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 693:

„693 Bestimmung des Resi- dualvolumens, z. B. mittels oszil- lometrischer Fremdgasmetho- de . . ."

8. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 1440:

„1440 Sonographische Un- tersuchung der Nasenneben- höhlen mittels A-Bild-Verfah- ren, einschl. Bild- oder apparate- seitiger graphischer Dokumenta- tion .. ."

9. Änderung der Leistungsle- gende zu den Nrn. 3730 bis 3733:

„Immunchemische Bestim- mung, je Untersuchung

Katalog 3730 T3 3731 T4 3732 TBK/TBG 3733 TSH"

10. Änderung der zweiten Anmerkung hinter Nr. 4103:

„Neben den Leistungen nach den Nrn. 4100 bis 4103 sind die Leistungen nach den Nrn. 3730 bis 3733 für Untersuchungen derselben Meßgrößen nicht be- rechnungsfähig Immunchemi- sche Untersuchungen von T3, T4, TBK/TBG und TSH sind nach den Nrn. 3730, 3731, 3732 und 3733 berechnungsfähig."

11. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 4875:

„4875 Spezielle Darstellung der Strukturen einzelner Chro- mosomen durch Anwendung be- sonderer Techniken (z. B. G- oder 0-Banden), ggf. einschl.

fotographischer Dokumentation, zusätzlich zu den Leistungen nach den Nrn. 115, 174, 4872 oder 4873, je notwendiges Ver- fahren .. ."

12. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 5054:

„5054 Brustorgane in minde- stens zwei Ebenen, einschl.

Durchleuchtung (BV/TV), ggf.

einschl. Breischluck . . ."

13. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 7002:

„7002 Bestrahlung von bis zu zwei Bestrahlungsfeldern, je Fraktion .. ."

14. Neuaufnahme der Lei- stungsposition Nr. 7003:

„7003 Zuschlag zur Leistung nach Nr. 7002 bei mehr als zwei Bestrahlungsfeldern 100"

15. Änderung der Über- schrift zu Abschnitt T

„II. Orthovolttherapie be- nigner oder maligner Erkran- kungen (100-400 kV-Röntgen- strahlen) oder Hochvolttherapie benigner Erkrankungen"

16. Neuaufnahme einer An- merkung hinter Nr. 7012:

„Bei Bestrahlung mit Tele- caesiumgerät wegen einer malig- nen Erkrankung ist die Nr. 7012 je Fraktion zweimal berech- nungsfähig."

17. Änderung der Über- schrift zu Abschnitt T

„III. Hochvolttherapie ma- ligner Erkrankungen (minde- stens 1 MeV)"

18. Änderung der Leistungs- legende zu Nr. 7022:

„7022 Bestrahlung mit Tele- kobaltgerät, ggf. unter Anwen- dung von vorgefertigten, wieder- verwendbaren Ausblendungen, je Fraktion, mit bis zu zwei Strahleneintrittsfeldern . . ."

19. Änderung der Anmer- kung hinter Nr. 7025:

„Die Kosten individuell ge- formter Ausblendungen (ohne Materialkosten) und/oder Korn- pensatoren oder individuell ge- fertigter Lagerungs- und/oder Fi- xationshilfen sind gesondert be- rechnungsfähig. "

(Gültig ab 1. Oktober 1987)

6. I

Dt. Ärztebl.

84,

Heft 39, 24. September 1987 (65) A-2557

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) In den Fällen, in denen ausnahmsweise im Krankenhaus nach auffälliger Erstuntersuchung keine Kontroll-AABR bis zur U2 durchgeführt wurde, wird die AABR bis spätestens zur U3

durch Beendigung der Tätigkeit als angestellter Arzt in einer Arztpraxis, einem Medizinischen Versorgungszentrum oder in der Klinik, sofern die kurärztliche Tätigkeit nicht bei

„Bei der Verordnung von Arznei-, Verband- sowie Heil- und Hilfsmitteln ist jeder Arzt einer versorgungsbereichs- und fachgruppengleichen Berufsausübungsgemeinschaft, der nur an

„Bei der Abrechnung sind die abgerechneten Leistungen nach Maßgabe der von der Kassenärztlichen Vereinigung vorge- schriebenen Regelungen in versorgungsbereichs-

Diese Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, mit welcher die Qualität bei der Erbringung ärztlich angeordne- ter Hilfeleistungen nach § 28 Absatz 1 Satz 2 SGB V in

Über die Anträ- ge und über den Widerruf oder die Rücknahme einer erteilten Genehmigung entscheiden die zuständigen Stellen der Kas- senärztlichen Vereinigung.. (3) Die Genehmigung

März 2009 folgende Ergänzung der „Regelung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Ver- tragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB

Der Überweisungsschein zur präventiven zytologischen Unter- suchung (Muster 39a), der dem zweiteiligen Dokumentationsvor- druck für Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Frauen (Muster