• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gemeinsame Selbstverwaltung: Gefährliche Machtspiele" (14.09.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gemeinsame Selbstverwaltung: Gefährliche Machtspiele" (14.09.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 37

|

14. September 2012 A 1789

A

m Anfang des Sommers gab es Anlass, über die gemeinsame Selbstverwaltung im deutschen Ge- sundheitswesen zu reflektieren. Bevor Dr. Rainer Hess sein Amt als unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsa- men Bundesausschusses (G-BA) abgab, wagte er im Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt einen optimis- tischen Ausblick: „Die Selbstverwaltung kann noch mehr erreichen. Ich bin immer noch der festen Über- zeugung, dass Selbstverwaltung besser ist als eine staatliche Reglementierung oder eine reine Marktlö- sung.“ Beim Festakt zur Amtsübergabe an Josef He- cken lobten Repräsentanten von Ärzteschaft und Kran- kenkassen zusammen mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr einträchtig die Selbstverwaltung. Nun, am Ende des Sommers 2012, durchlebt sie eine veritable Krise: Die Atmosphäre zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und dem Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenversicherung ist vergif- tet. Die Konfrontation baute sich nicht im G-BA auf, sondern im Erweiterten Bewertungsausschuss, der ori- entiert an gesetzlichen Kriterien Vorgaben für die Ent- wicklung der ambulanten Vergütung beschließen muss.

Wie konnte es so weit kommen? Selbstverwaltung funktioniert nur, wenn eine Seite mit der anderen auf Augenhöhe verhandelt, wenn man sich mit Achtung be- gegnet, mit Respekt vor der Arbeit des Gegenüber. All dies – in Festtagsreden oft genug beschworen – hat der Spitzenverband der Krankenkassen vermissen lassen.

Sein stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Johann- Magnus von Stackelberg, hatte eine Senkung der kas- senärztlichen Honorare um sieben Prozent – mehr als zwei Milliarden Euro – gefordert. Das musste jede Ver- tragsärztin, jeder Vertragsarzt als Schlag ins Gesicht empfinden. Denn die Einlassung belegt, dass in der Führungsetage des Spitzenverbands der Kassen die Sensibilität dafür fehlt, unter welchen Bedingungen die Kassenärzte tagtäglich arbeiten. Deshalb die Empö- rung, deshalb die große Bereitschaft zum Protest gegen den Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses,

den Orientierungswert nur um 0,9 Prozent zu erhöhen, deshalb der Abbruch der Verhandlungen durch die KBV. Die Vorgeschichte erklärt, weshalb Minister Bahr in den Kassen die Hauptverantwortlichen für die Eska- lation des Honorarstreits sieht.

Nicht nur gegenüber Ärzten sind Krankenkassen- funktionäre in jüngster Zeit mit überheblicher Attitüde aufgetreten. Das lässt für das Zusammenwirken im Gesundheitswesen nichts Gutes erwarten. Wem es vor allem darum geht, seine Macht zu demonstrieren, der muss damit rechnen, dass Gegenmacht organisiert wird. Und auch damit, dass die gesetzlich verankerte Machtkonzentration beim Spitzenverband der Kassen politisch infrage gestellt wird. Selbstverwaltung, rich- tig verstanden, heißt fairer Interessenausgleich, Suchen nach einer sachgerechten Lösung. Zu diesem Verständ- nis von Selbstverwaltung müssen die Repräsentanten der Krankenkassen schnellstmöglich zurückfinden. An- derenfalls könnte eine Mahnung Josef Heckens an Aktualität gewinnen, die der neue G-BA-Vorsitzende gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt gar nicht im Blick auf die kassenärztlichen Honorare formuliert hat: „Die gemeinsame Selbstverwaltung ist zum Erfolg ver- pflichtet. Wenn sie gesetzliche Aufträge nicht umsetzt, dann werden es andere tun.“

GEMEINSAME SELBSTVERWALTUNG

Gefährliche Machtspiele

Heinz Stüwe

Heinz Stüwe Chefredakteur

S E I T E E I N S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der sächsische Ministerpräsident, Michael Kretschmer, wird im August 2019 in einem Interview des Cicero zitiert: „Ich möchte, dass die Menschen frei leben können und nicht der

Auch wenn manche durch uns an die Politik herangetragene Bemühung aus unterschiedlichsten Gründen nicht immer gleich Gehör findet, so kann ich doch konstatieren, dass so

Ich möchte Sie bereits heute ganz persönlich dazu ermuntern, für die Kammerversammlung zu kandi- dieren und auch selbst aktiv Ihre Stimme für die ärztliche Selbstver-

Erinnert sei an die ständige Fortentwicklung der Weiterbildungsordnung, die bei Erhaltung der Einheitlichkeit des ärztlichen Berufsbildes die qualifi- zierte Weiterbildung der

Deutsche Ärztetag zusammentreten – Zei- chen einer „langen und für einen freien Berufsstand einmaligen Tradition der Selbstverwaltung“, so der heutige Präsident der

„Es werden immer Rahmenbedingungen nötig sein, die sowohl durch den Staat als auch durch die gemeinsame Selbst- verwaltung sicherzustellen sind.“.. Mitte Januar hatte dies noch ganz

Dies war vor kur- zem noch nicht abzusehen.Auch um von eigenen Versäumnissen abzulenken, ha- ben Schmidt und andere an der Reform beteiligte Gesundheitspolitiker (die

Der Eingriff in die therapeutischen Belan- ge des Arztes geht mittler- weile soweit, daß ich auf telefonische Anforderung einer Kölner Krankenkasse einer Patientin eine