• Keine Ergebnisse gefunden

MOTION David Moor, Fraktion EVP, betreffend Erfüllung des Leistungsauftra- ges 4 - Gesundheit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MOTION David Moor, Fraktion EVP, betreffend Erfüllung des Leistungsauftra- ges 4 - Gesundheit "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06-10.649

MOTION David Moor, Fraktion EVP, betreffend Erfüllung des Leistungsauftra- ges 4 - Gesundheit

Wortlaut:

"Mit dem Leistungsauftrag 4, gültig für die Jahre 2007 bis und mit 2010, verpflichtete der Einwohnerrat den Gemeinderat unter anderem auf die folgenden Punkte:

• Das Ambulatorium des Gemeindespitals ist durchgehend geöffnet und gewähr- leistet jederzeit eine medizinische Behandlung.

• Die Patientinnen und Patienten sind mit der medizinischen Behandlung, der Pflege und der Hotellerie des Gemeindespitals zufrieden.

• Für die strategische Ausrichtung des Gemeindespitals bis ins Jahr 2025 liegt ein Konzept vor, dass auch die Finanzierung der Investitionen klärt.

Die vom Einwohnerrat dafür bewilligten finanziellen Mittel belaufen sich auf CHF 422.00 pro Einwohner und Jahr.

Mit dem eigenmächtigen Entscheid, das Gemeindespital Riehen spätestens Ende 2009 zu schliessen und die dazugehörende Verlängerung des Baurechtsvertrages mit dem Diakonissenhaus Riehen nicht zu verlängern, ignoriert der Gemeinderat - beziehungs- weise zumindest eine Mehrheit der Gemeinderäte - diesen Auftrag und verschlechtert ohne Rücksprache mit dem Einwohnerrat die medizinische Versorgung der Bevölke- rung. Von der Streichung von über 200 Arbeitsstellen ohne vorliegenden Sozialplan sowie den vom Einwohnerrat nicht bewilligten finanziellen Folgen dieser Aktion ist dabei noch nicht einmal die Rede.

Der Gemeinderat wird hiermit aufgefordert,

• sich sofort um die Verlängerung beziehungsweise Reinstallation des Baurechts- vertrages mit dem Diakonissenhaus zu kümmern,

• anschliessend unverzüglich die per Ende Jahr angekündigte Schliessung unse- res Spittel rückgängig zu machen, und

• zuletzt gemeinsam mit dem Kanton als Mitkostenträger eine Lösung für die Wei- terführung des Spittel mit einem Angebot für Notfallmedizin und medizinischer Grundversorgung auszuarbeiten und dem Einwohnerrat vorzulegen, wobei auch weitere Aufgaben, welche der Kanton dem Gemeindespital Riehen übertragen kann, zu prüfen sind,

• und somit den Leistungsauftrag 4 ordnungsgemäss zu erfüllen.

Aufgrund der absoluten Dringlichkeit des Punktes Baurechtsvertrag wird diese Motion nach §58 der einwohnerrätlichen Geschäftsordnung als dringlich erklärt und dem Ge- meinderat eine Frist von einem Monat gesetzt, um erstmals über ihre Erledigung zu berichten.

Eingegangen: 8.April 2009 www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Bauten, die unter der Erde liegen oder deren Konturen erst nach Erdbewegun- gen sichtbar werden, sind die Ecken mit Pfählen von wenigstens 1 m Höhe zu mar-

Von mehreren Patienten, welche im Gemeindespital behandelt wurden, habe ich erfahren, dass die Rechnungsstellung erst nach mehreren Monaten, teilweise sogar erst nach mehr als

Eine Erweiterung des Spitex-Angebotes während der Nacht und an den Wo- chenenden könnte es auch in Riehen lebenden Einwohnerinnen und Einwohnern er- möglichen, länger in ihrer

Auch wenn kantonale und natio- nale Faktoren, welche auf kommunaler Ebene leider nicht beeinflusst werden kön- nen, für das Wohlergehen des Gemeindespitals von zentraler Bedeutung

Ist er zusammen mit mir ebenfalls der Ansicht, dass sich der Schutz der Riehener Kinder (und mit ihnen der ganzen Bevölkerung) vor ansteckenden Krankheiten auch an

Auch wenn kantonale und nationale Faktoren, welche auf kommunaler Ebene leider nicht beeinflusst werden können, für das Wohlergehen des Gemeindespitals von zentraler Bedeutung

So hat er die Pro- und Kontra-Argumente zum Stimmrechtsalter 16 abgewogen, sich die Überlegungen der Sachkommission KAD dazu angehört und sich im Rahmen der Vernehmlassung zur

Wie könnte zusätzlich zur Information der Anwohnenden die gesamte Riehener Be- völkerung, aber auch Besucher/-innen über die sich in der Folge der Bautätigkeiten schnell