• Keine Ergebnisse gefunden

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

KLEVE 39. WOCHE MITTWOCH 29. SEPTEMBER 2010

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/75 12-0

Auris-Hybrid!

Wegen der großen Nachfrage!

Reservieren Sie jetzt Ihre Probefahrt!

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

WARBEYEN

Im Paradies zieht der Erntedankfestumzug Am Wochenende wird in Warbeyen gefeiert. Los geht es schon am Freitagabend mit der Beachparty für die Jugend. Beim Festumzug am Sonntag steht dann die Ernetdankkönigin im Mittel- punkt. In diesem Jahr ist das Marie-Claire Schmahl. Mit der Wagenbauerfete klingt das Fest aus. Seite 7

KLEVE

Stadtfest im Zeichen des Bücherbummels Der Verkausoffene Sonntag steht ganz im Zeichen des Bücherbummels, der zum 20. Mal stattfindet. Dazu gibt es wieder die bewährte Mischung aus Kinderspaß, Musik und Trödelmarkt. Und die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr und laden zum gemütlichen Einkaufsbum- mel ein. Seiten 8 und 9

Dorfnatur auf der Spur

KRANENBURG.Was hat der Kranenburger Kirchturm mit Natur zu tun? Auf einer zwei- stündigen Spurensuche durch malerische Gassen, entlang der alten Linden des Rütterswalls und vorbei am Groesbeeker Bach kön- nen die Besucher der Grenzland- Draisine die Natur in Kranenburg entdecken. Davon gibt es im Ort zweifelsohne eine Menge.

Nicht alles ist dabei leicht zu finden, wie zum Beispiel die sel- tenen Pflanzen auf der alten Stadt- mauer oder die Nester der Wild- bienen in Zaunpfählen und Erd- löchern. Seit Anfang August bieten von der NABU-Naturschutzstati- on ausgebildete ehrenamtliche Natur- und Kulturerlebnisführer - die Kranenburg-Guides - Führungen zu Natur und Kultur des Ortes an. Neben der Dorfna- tur werden auch Sehenswürdig- keiten wie der Mühlenturm oder die Altstadt mit ihrer Geschichte präsentiert.

Die Veranstaltungen finden immer samstags um 14 Uhr (Treff- punkt ist der Bahnsteig) und zusätzlich auf Anfrage statt.

Die Ausbildung der Guides im Rahmen des Projektes „Der Natur auf der Spur“ der NABU-Natur- schutzstation, wurde durch die finanzielle Förderung des Europäi- schen Fonds für Regionale Ent- wicklung (EFRE) im Rahmen des INTERREG Programms IV Deutschland-Nederland sowie einer Kofinanzierung durch das Netzwerk Umwelt des Land- schaftsverbandes Rheinland (LVR), das Land Nordrhein-West- falen, die Provinzen Gelderland, Noord-Brabant und Limburg und der Gemeinde Groesbeek ermög- licht. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Euregio Rhein-Waal.

Herbstfest im Tiergarten

KLEVE.Sein erstes Herbstfest veranstaltete der Tiergarten Kleve am 3. Oktober 2001. Daraus ent- wickelte sich eine ganze Reihe von Veranstaltungen, die sich mit Frühlingsfest, Schafschurfest und weiteren Sonderaktionen zu einem wahren Publikumsmagneten ent- wickelt hat.

In diesem Jahr feiert der Tier- garten ein Jubiläum. Die Spinne Thekla lädt am Sonntag, 3. Okto- ber, zwischen 10 und 17 Uhr zum zehnten Herbstfest ein. Es gibt viel Außergewöhnliches zu sehen und zu erleben, denn engagierte Hel- fer sorgen dafür, dass das Fest für alle zu einem Erlebnis wird. Die rollende Waldschule der Kreisjä- gerschaft Kleve ist seit der Pre- miere dabei und entführt erneut mit Präparaten und Infos in die heimischen Wälder. Auch das Jagdhornbläserkorps des Hege- rings Kleve wird wieder am Nach- mittag einige Proben seines musi- kalischen Könnens darbieten.

Die Waldjugend Kleve backt mit den Kindern das beliebte Stock- brot, stellt ihre Aktivitäten vor und erklärt die heimische Natur. Ein Bastelteam wird aus Heu die Spin- ne Thekla aus Biene Maja basteln.

Die Gerberei Hermsdorf aus Mon- heim am Rhein bringt eine große Auswahl an Fellen und Fellpro- dukten mit. Zum ersten Mal dabei ist der Verein Frettchenasyl aus Brüggen. Die Frettchenhilfe vom Niederrhein informiert über die Haltung, Fütterung und Beson- derheiten von Frettchen. Bereits zum sechsten Mal findet die Wahl zum Lieblingstier des Tiergartens statt. Mehr als 500 Tiere werden um die Gunst der Besucher wer- ben. 2005 und 2007 gewann See- hunddame Lisa, 2006, 2008 und 2009 machte der kleinen Panda Popey das Rennen.

Beim Erntedankfestzug in Wissel war das ganze Dorf auf den Beinen. Alle haben mitgemacht - auch der Nachwuchs hat fleißig geba-

stelt, um den Besuchern ein farbenfrohes Bild zu bieten. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Der Tod im wilden Westen

Im Rahmen des Projekts „Blickwinkel“ des Kultursekretariats NRW sind Isa Melsheimers „Ungeliebte Pflanzen“ im Klever Forstgarten zu sehen

KLEVE.„Dieses Band wird sich in wenigen Augenblicken selbst vernichten“ - einer der bekannte- sten Seriensätze der 60er Jahre.

Im Klever Forstgarten könnte man ihn derzeit leicht abgewandelt zitieren: „Dieses Kunstwerk wird sich in wenigen Wochen selbst zer- setzen“. Der Name des Kunst- werks: „Blickwinkel - Ungeliebte Pflanzen“. Die Künstlerin: Isa Melsheimer.

Initiiert wurden die „Blick- wechsel“ vom Kultursekretariat NRW. Im Zentrum des Projektes, an dem sich 42 Städte und eben- so viele Künstler beteiligen, steht das Thema „Kunst im öffentlichen Raum“. Nachdem die Anzahl der

teilnehmenden Städte feststand, suchte eine Jury aus den Bewer- bern 42 Künstler (es nehmen auch Künstlerpaare teil) aus. Schließ- lich wurden per Lostrommel Städ- te und Künstler zusammenge- bracht. Bereits im Frühjahr stand fest: Isa Melsheimer wird in und mit Kleve, beziehungsweise dem Museum Kurhaus zusammenar- beiten. Dessen kommissarischer Leiter, Dr. Roland Mönig, sieht Melsheimer als Losglück. Die heute in Berlin lebende und mit zahlreichen Stipendien dekorier- te Künstlerin, stammt gebürtig aus Neuss und ist also mit der Region ansatzweise vertraut. „Von Kleve kannte Frau Melsheimer zunächst

nur das Museum“, freut sich Mönig. Was die teilnehmenden Städte angeht, sieht Mönig Kleve

„allein im Wilden Westen“.

„Für das Projekt bedurfte es einer Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stellen. Wir bedan- ken uns beim Amt für Schulen, Kultur und Sport“, so Mönig.

Bereits im Frühjahr kam die Künstlerin für einen Tag nach Kleve und sah sich die Stadt an.

„Natürlich hat Frau Melsheimer sofort die Bedeutung der Klever Parkanlagen verstanden. Zudem fiel ihr auf, dass die Klever nicht nur zu den historischen Gärten eine enge Beziehung haben, son- dern auch zu ihren eigenen.“ So

entstand die Idee für das Projekt, an dessen Realisierung auch der Freundeskreis des Museums Anteil hat.

Roland Mönig: „Frau Melshei- mer hatte die Idee, die Bürger am Ende des Sommers um Pflanzen zu bitten, die sie vielleicht nicht mehr haben wollten oder die den Sommer nicht überstanden ha- ben.“ Der Freundeskreis sorgte mit Hilfe der Medien für die Ver- breitung des Aufrufes, und die Kle- ver spendeten am Ende rund 80 Pflanzen.

Melsheimers „Pflanzeninstalla- tion“ ist nun bis Ende Oktober auf einer der Inseln im Forstgar- ten zu sehen. Danach wird das,

was von der Arbeit noch übrig ist, abgebaut. Hat im normalen Kunst- betrieb ein großer Teil der Arbeit mit der „Haltbarmachung“ von Kunstwerken zu tun, gehen Mels- heimers „Ungeliebte Pflanzen“ am Ende den Weg alles Irdischen - Kunst zum Verwelken also, die das Zersetzende zum Teil ihres Inhal- tes macht und somit auch Bot- schaften ans Gehirn weitergibt, die abseits reiner Ästhetik liegen.

So findet auf verschiedenen Ebe- nen ein „Blickwechsel“ statt, der einen für die Bürger „bekannten“

Ort mit geänderter Bedeutung auf- lädt.„Indem sie eine Arbeit in den historischen Parkanlagen realisiert und sich dabei auf das Unschöne

und Ungeliebte konzentriert, ana- lysiert Isa Melsheimer die Alltags- kultur Kleves“, heißt es in einem Text zum Pflanzenobjekt.

Melsheimers „Ungeliebte Pflan- zen“ sind - das deutet vielleicht bereits der Titel an, kein Objekt von Schmusekunst nach dem Motto „Is dat schööön“, sondern eine Veranschaulichung von Ver- gänglichkeit, die ins Zentrum der Wahrnehmung gerückt wird, wo sie sonst eher keinen Platz findet:

Der Tod im Wilden Westen. Sieht man sich das Faltblatt zur Aktion

„Blickwechsel“ an, findet man eine Karte und findet tatsächlich den Austragungsort Kleve allein im (wilden) Westen. Heiner Frost

KLEVE.Nach einem chaotischen Sommer mit Hitzewelle und Flut- katastrophen ist nun die Zeit des Herbstes angebrochen und Ern- tedank steht vor der Tür. Das Fest ist eine traditionelle Feier der west- lichen Kulturen nach der Ernte im Herbst. Kürbisse, Äpfel, Mais, Kar- toffeln, Möhren sowie allerlei Bee- ren dürfen dabei nicht fehlen. Der

Riswicker Bauernmarkt hat für den morgigen Donnerstag, 30.

September, von 12 bis 17 Uhr wie- der ein Erntedankfest vorbereitet.

Jahr für Jahr fällt der Bauernmarkt vor allem durch seine wunder- schönen Herbstdekorationen beim Erntedankfest auf. Für Jung und Alt ist einiges dabei, um den Som- mer gebührend zu verabschieden.

Für alle Hobbygärtner gibt es dies- mal die Gelegenheit, neue Mög- lichkeiten zu entdecken. Jeder bringt seine Lieblingsstauden oder Sämereien aus dem eigenen Gar- ten mit und darf sie auf dem Bau- ernmarkt mit anderen Blumen- liebhabern tauschen oder auch verschenken. Die Bäuerinnen vom Bauernmarktcafé weisen darauf

hin, dass die Tauschwilligen ihre Gewächse am besten in kleinen Tüten oder Töpfen mitbringen sollten. Die Pflanzen kann man auch käuflich erwerben, wobei der kleine Betrag in einen guten Zweck geht. Ein riesiger Kürbis ist vor allem für die jungen Besucher eine Riesen-Attraktion. Hier geht es darum, das Gewicht des schönen

Stücks zu schätzen. Natürlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Span- nend sind auch die Fühlkisten, in denen Herbstfrüchte ertasten wer- den können.

Halt machen sollte man außer- dem im angrenzenden Bauern- marktcafé auf eine Tasse Kaffee mit Kuchen oder einer leckeren Waffel.

Riesenkürbis und Pflanzentausch

Wie viel wiegt wohl dieser Rie- sen-Kürbis? Foto: privat

BEILAGE

Gesund durch den Niederrhein Ob Freizeitspaß mit gesun- der Wirkung beim Wandern oder Tipps, wie Mama und Baby fit bleiben. Die NN bieten in ihrer Beilage wie- der zahlreiche Informatio- nen zur Gesundheit. Das gesunde Essen zählt ebenso dazu wie den schiefen Zäh- nen durch Zahnspangen Druck zu machen.

(2)

Qualität. Sicherheit. K ompetenz.

ausgewählt vom Autofahrer

Urkunde

wurde von Kunden zur

Werkstatt des Vertrauens

gewählt!

Autohaus Messink GmbH

Xantener Str. 10-12 · 47546 Kalkar

Telefon 0 28 24-23 45 · info@mitsubishi-messink.de

WERKSTATT DES VERTRAUENS

2010

gemütlich historisch kulinarisch

Ab 2. Oktober 2010

Beginn der Muschelsaison p.P. 11,80e 10. Oktober 2010

Großes, reichhaltiges

Frühstücksbuffet p.P. 12,50e Kinder bis 12 Jahre 8,-jp.P.

Um Reservierung wird gebeten.

Unsere Küchenzeiten:

Montag-Donnerstag 11.30 -14.00 Uhr u. 17.30 -21.00 Uhr Freitag & Samstag 11.30 -14.00 Uhr u. 17.30 -21.30 Uhr, Sonntag durchgehend warme Küche 11.30 -21.00 Uhr Mühlenstege 8, 47546 Kalkar • Aktuelle Infos und Reservierungen unter Tel.: 0 28 24 / 9 32 30 • Und auch im Internet unter www.kalkarermuehle.de

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (0 28 21) 1 7683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Neueröffnung Neueröffnung

der Tapetenabteilung in der Klever Teppichhalle

Achtung! Verkaufsoffener Sonntag am 3. Oktober 2010 von 13.00 bis 18.00 Uhr GEBRAUCHTWAGEN

AUTOHAUS ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21/89 93 60 Nissan Primera Family

84 kW, 85.000 km, EZ Mrz. 01, Klimaautomatik, Alufelgen, Xenon

4.420,-

w

Daihatsu Cuore Plus

43 kW, 36.400 km, EZ Sep. 05, Servolenkung, ABS, Airbags

4.990,-

w

Opel Astra

74 kW, 92.800 km, EZ Okt. 02, Klimaanlage, Alufelgen, 5-türig

6.220,-

w

Renault Clio Campus Extreme

55 kW, 39.800 km, EZ Nov. 06, Sportsitze, Klimaanlage, CD-Radio

6.640,-

w

Nissan Note Acenta Diesel

63 kW, 60.300 km, EZ Nov. 06, CD-Radio, Klimaanlage, Partikelfi lter

9.320,-

w

Citroen Picasso 110 HDI Diesel

80 kW, 51.000 km, EZ Apr. 06, Klimaautomatik, Partikelfi lter, ESP

10.230,-

w

Nissan X-Trail 4x4 Diesel

100 kW, 57.000 km, EZ Dez. 06, Partikelfi lter, Tempomat, Klimaautomatik

15.660,-

w

Nissan Qashqui 2.0 Diesel

110 kW, 26.700 km, EZ Sep. 09, Partikelfi lter, Klimaautomatik, 6-Gang

20.890,-

w

Achtung!

Achtung!

Noch bis Samstag 2.10.

Oktoberfest in Ihrem Modehaus Boot mit Brezeln, Weißwurst und Weißbier!!!

Feiern Sie mit uns die neue Herbstmode!

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

Kalkar-Wissel · Dorfstr. 32 · Tel. 02824-6543

29.

Mittwoch

Kleve:DRK-Blutspendetermin von 9 bis 14 Uhr,Berufskolleg,Felix-Roeloffs- Straße 7.

Kranenburg:Bürgermeistersprech- stunde, 14 bis 16 Uhr, Rathaus.

Kleve:Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholi- schen,öffentlichen Bücherei St.Mariä Himmelfahrt.

Kleve:Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feldmannstege 2.

Bedburg-Hau:Treffen der Selbst- hilfegruppe für Schlaganfallbetrof- fene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhrenbachklinik.

Reichswalde:Die Katholische öffent- liche Bücherei Herz Jesu Reichswal- de ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Kleve:Treffen der Klever Schwulen- gruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

30.

Donnerstag

Kleve:DRK-Blutspendetermin von 9 bis 14 Uhr,Berufskolleg,Felix-Roeloffs- Straße 7.

Riswicker Bauernmarkt:Von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum Kellen.

Schneppenbaum:FDP Bedburg- Hau lädt zum Bürger-Dialog mit Ste- phan-Haupt, um 17 bis 18 Uhr, ins FDP-Büro, 1. Etage, Rathaus, ein.

Kranenburg:Im Bürgerhaus um 20 Uhr: Comedy Springmaus „Neustart - Nur mit Euch!“

Bedburg-Hau: Vortragsabend

„Gesund und trotzdem lecker“, 20 Uhr, Familienzentrum Lebensbaum der Lebenshilfe,Peter-van-de-Flierdt- Straße 2.

1.

Freitag

Kleve-Kellen:Willibrordschule lädt ab 10 Uhr zum „Tag der offenen Tür“.

Kalkar:Spaß-Olympiade von 14 bis 16.30 Uhr im Kindergarten Eulen- spiegel, Tiller Straße 8.

Kleve:Abendliche Führung durch die Schwanenburg beginnt um 18.30 Uhr.

Kleve:Skat- und Knackabende des Angelsportvereins Kleve e.V.,19 Uhr, Vereinsheim.

Warbeyen:Beachparty mit DJ Night- fever, 20 Uhr.

Bedburg-Hau:Hartmut Köhler liest aus „Die Göttliche Komödie, Teil 1:

Hölle“, 20 Uhr, Schloss Moyland.

2.

Samstag

Kellen:Vater-Kind-Aktion des Fami- lienzentrums Montessori-Kinderhaus,

„Esskastanien sammeln und rösten“.

Treffen: 8.30 Uhr zum Frühstücken.

Kalkar: Unternehmerinnen- und Gründerinnentreffen um 10 Uhr auf dem Marktplatz (Gerichtslinde).

Donsbrüggen:Von 10 bis 14 Uhr werden in der Alten Mühle Stein- ofen- Weizen- und Rosinenbrote gebacken.

Kleve:Trödelmarkt im Kolpinghaus, 10 bis 16 Uhr.

Kleve-Kellen:Fahrradversteigerung um 10.30 Uhr,Theodor-Brauer-Haus, Briener Straße 22 (neben XOX Gelän- de). Besichtigung ab 9.30 Uhr.

Kleve:Vortragsveranstaltung „Künst- lernachlässe - Segen oder Fluch?“ 14 is 18 Uhr, Museum Kurhaus Kleve.

Warbeyen:Kinderfest beginnt um 15 Uhr im Festzelt.Um 18.30 Uhr fin- det der Erntedankgottesdienst in der St. Hermes Kirche statt.

Kleve:Ennulat & Spatz, Acoustic Blues & Poetry, 15 bis 17 Uhr, Café Samocca, Hagsche Straße 71.

Kleve:Trauercafé-Zuversicht von 15 bis 17 Uhr auf Burg Ranzow,Kirchweg 1.

Griethausen:Herbstfest der Feuer- wehr, ab 15 Uhr mit Kaffeetafel, Ver- losung, Kinderbelustigung, Gaudi- Olympiade,ab 19 Uhr Blaulichtparty, ca. 20 Uhr special guest „mr.tottler“.

Bedburg-Hau:Bea Nyga zu Gast bei den Kinderchören Buntgemischt und Farbenfroh und dem Jugendchor.

Gemeinsam besuchen sie den Gott- esdienst um 18 Uhr in der St.Markus Kirche.

Donsbrüggen:Sühnerosenkranz- beten mit Aussetzung um 18 Uhr in der St. Lambertus Kirche.

Kalkar:„Three Plus One“ spielen um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche.

Keeken: Herbstball des Vereins

„Hafen der Hoffnung, um 19 Uhr im Schützenhaus.

Kalkar:Die Band „threeTone“ aus Goch spielen um 19 Uhr in der Ev.

Kirche.

3.

Sonntag

Kellen:Exclusives Frühstücksbuffet von 9 bis 12 Uhr im Schützenhaus.

Kranenburg:Ausstellung der Künst- lerin Ellen Baptist , Caféhaus Nie- derrhein, 9 bis 23 Uhr.

Kleve:Fotoausstellung der Künstle- rin Mara Laue, Café SAMOCCA, 9.30 bis 17 Uhr.

Appeldorn/Kehrum:10.30 Uhr Auf- stellung zum Traktorencorso, 11 Uhr beginnt im Gründer-Café Kehrum der Erntedankfrühschoppen.

Kleve:Kinderbibeltag für Kinder von 4 bis 13 Jahren, 10 bis 16 Uhr, in der Versöhnungkirche.

Kleve:Herbstfest von 10 bis 17 Uhr im Tiergarten.

Keeken:Trödelmarkt in und um das schützenhaus, 10 bis 18 Uhr.

Kleve:Familiengottesdienst zu Ern- tedank, 10.30 Uhr, Versöhnungskir- che.

Rindern:Das Spyckklösterchen lädt 10.30 Uhr zum “Klostercafé“.

Donsbrüggen: Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern um 11 Uhr in der St. Lambertus Kirche.

Hasselt:Oktoberfest bei Markisen Stange an der B57.Ab 11 Uhr spielen die Berger Musikanten.

Kleve:Trödelmarkt im Kolpinghaus, 11 bis 18 Uhr.

Kleve: Von 13 bis 18 Uhr ver- kaufsoffener Sonntag zum Stadtfest mit Trödel und Kunsthandwerker- markt , Hoffmannallee.

Reichswalde:Waldfest am Wildge- hege, Eingang Buchholz, ab 14 Uhr.

Warbeyen:Erntedankzug setzt sich um 14.30 Uhr in Bewegung.

Ab 17.30 Uhr spielt im Zelt die Musik.

Kranenburg:Aufführung des Thea- terstückes „Karlsson vom Dach“, 15 Uhr, Bürgerhaus.

Kalkar-Wissel:Eröffnung der Aus- stellung Andrea Holemans, Bilder und Bücher, um 15 Uhr, im Stiftsmu- seum. Öffnungszeiten 14 bis 17 Uhr.

Bedburg-Hau: Theater mini-art, Brückenweg 5, lädt um 16 Uhr zur Familienvorstellung des Stückes

„Ente, Tod und Tulpe“ ein.

Nütterden:Konzert in der St. Anto- niuskirche, 16 Uhr. Es spielt das streichquartett „The Amsterdam string Quartet“.

Düffelward:Prof. Peter Planyavsky, Ehem. Domorganist des Stephans- doms aus Wien, gibt um 18 Uhr ein Konzert in St. Mauritius.

Kleve:2-stündige Themenführung

„Die dunkle Seite von Kleve“, 19.30 Uhr, ab Narrenbrunnen.

4.

Montag

Kleve:Offene Sprechstunde Schuld- ner- und Insolvenzberatung der Cari- tas von 9 bis 12 Uhr, Beratungsstelle Arntzstraße 9.

Bedburg-Hau: Theater mini-art, Brückenweg 5, lädt um 10 Uhr zur Schulvorstellung des Stückes „Ente, Tod und Tulpe“ ein.

Kleve:Klever-Skater-Treff um 18 Uhr auf dem Parkplatz am Allround Sports, Tichelstraße.

Kleve:Um 19 Uhr im Meister Eck- hart Haus,Hagsche Straße 86,offene Kreativ-Werkstatt.

Kleve:Klever Tauschring lädt um 19 Uhr ins Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, ein.

Kleve:Peter Rosien stellt sein Buch

„Mein Gott - mein Glück“ um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Ver- söhnungskirche, Ecke Lindenal- lee/Hoffmannallee, vor.

Warbeyen:Die Wagenbauer-Fete beginnt ab 19.30 Uhr.

Kleve:Vortragsabend „Leid-volles - Leid-freies leben bis zuletzt?“ 19.30 bis 21.30 Uhr, Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120.

05.

Dienstag

Kleve:Schnuppertag ab 10 Uhr in der Lutherschule.

Kleve:Um 10 Uhr stellt sich die Grundschule Kleve-Unterstadt vor.

Bedburg-Hau: Theater mini-art, Brückenweg 5, lädt um 16 Uhr zur Schulvorstellung.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:Gut- templer-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Kleve: Elterninformationsabend

„Kopfschmerzen im Kindesalter - Ursachen, Diagnosen, Therapie“, 20 Uhr Konerenzzimmer der Kinderkli- nik des St. Antonius Hospital.

Reichswalde:Gesprächskreis „Der Runde Tisch“, 20 Uhr, Schützenhaus.

Waldfest am Wildgehege

REICHSWALDE.Der Verein

„Wildgehege Reichswalde“ hat für das Fest am Sonntag, 3. Oktober, ein umfangreiches Programm vor- bereitet. Ab 14 Uhr werden im Wald am Wildgehege in Reichs- walde (Eingang Buchholz) zunächst drei neue Infotafeln und eine Sitzgruppe übergeben. Die Köhlergemeinschaft und die Wald- jugend Reichswalde haben dabei den Verein unterstützt. Musika- lisch eingestimmt durch die Jagd- hornbläser beginnt das bunte Trei- ben. Es locken selbstgebackener Kuchen, Preise bei der Tombola und spannende Waldspiele für Kinder und Jugendliche. Eine Geschichtenerzählerin wartet auf neugierige Zuhörer, und als Höhe- punkt zeigt der Falkner Wilhelm Schnabel, wozu Greifvögel in der Lage sind und wie er sie pflegt.

Am Samstag, 2. Oktober, ab 20 Uhr gastiert das Trio Daddy Longleg im „Jenseits“ in Kalkar.Nach nun- mehr elf Jahren und an die 500 Konzerte, ist die Spielfreude der drei Musiker ungebrochen. Immer wieder überzeugen sie mit eigenwilligen Interpretationen bekannter Klassiker, von der wunderschönen Jazz-Bal- lade bis zum Samba, vom Rockklassiker im neuem Gewand, bis zum Popsong als Reggae. Als Gastmusiker ist diesmal wieder der Saxophonist Christian Mallach mit von der Partie. Der Eintritt beträgt zehn Euro.

Die Göttliche Komödie

MOYLAND. In der Literatur- reihe wort laut des Museums Schloss Moyland liest Professor Dr. Hartmut Köhler am Freitag, 1. Oktober, aus seiner aktuell er- schienenen Prosaübersetzung von Dante Alighieris „Die Göttli- che Komödie, Teil 1: Hölle“.

Der renommierte Übersetzer hat den ersten der drei Bände des über 700 Jahre alten Klassikers in deutsche Prosa übertragen. Diese lässt den Leser auf packende Weise die Qualen der Sünder in der Hölle und Dantes Entsetzen bei deren Anblick erfahren. Köhlers neue und bereits vielbeachtete Über- setzung zeichnet zweierlei aus:

Neben dem italienischen Origin- altext verfügt sie über einen aus- führlichen Kommentar, der dem Leser die Orientierung und das Verständnis erleichtert. Wesentli- che Themen zur Deutung und Erforschung des Werks werden aufgezeigt. Die „Göttliche Komö- die“ ist das Hauptwerk des italie- nischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321).

Der Eintritt beträgt elf Euro, ermäßigt acht. Tickets gibt es in der Buchhandlung Hintzen in Kleve, Schloss Moyland, 02824/ 951060 oder Abendkasse.

Für Unternehmerinnen: Die Unternehmerinnen und Gründe- rinnen treffen sich am Samstag, 2. Oktober, um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Kalkar. Die Gleich- stellungsbeauftragten im Kreis Kleve und die IHK als Organisa- torinnen der Treffs laden dazu ein.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei Andrea Perau, Telefon 02821/ 85542, oder per andrea.perau@kreis-kleve.de. Der Kostenbeitrag beträgt zwölf Euro für Mitglieder, 13,50 Euro für Gäste.

Gesund und trotzdem lecker:

Unter diesem Thema lädt das Familienzentrum Lebensbaum der Lebenshilfe in Bedburg-Hau, Peter-van-de-Flierdt-Straße 2, am 30. September um 20 Uhr zu einem Vortragsabend ein.

Hier finden Eltern und andere interessierte Teilnehmer Infos und Anregungen zu Fragen einer gesunden und vollwertigen Ernährung für die ganze Familie, und dies ohne erhobenen Zeige- finger. Referentin ist die Ernährungsberaterin Frau van Os von der Familienbildungsstätte Kleve.

Der Eintritt ist frei, um eine tele- fonische Voranmeldung wird gebeten, Telefon 02821/ 668801.

Das Kindertheaterstück „Karlsson vom Dach“ wird am Sonntag, 3. Oktober, um 15 Uhr vom Wittener Kinder- und Jugendtheater im Bürgerhaus Kranenburg aufgeführt.Karten für vier Euro gibt es im Rat- haus. Reservierungen unter Telefon 02826/7109. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Preisskat und Knack:Beim Angel- sportverein Kleve beginnen am Freitag, 1. Oktober, wieder die Skat- und Knackabende. Treff- punkt ist das Vereinsheim in Rin- dern um 19 Uhr. Der Terminplan für die folgenden Treffen liegt am ersten Abend aus. Alle Mitglieder sind eingeladen. www.asv-kleve.de.

KURZ & KNAPP

Balladen von Goethe und Schiller:

Die Veranstaltungsreihe „Zuhören - Vorlesen - Rezitieren“ wird am Mittwoch, 6. Oktober, 19.30 bis 21.15 Uhr in der Stadtbücherei Kleve fortgesetzt. Der Eintritt beträgt drei Euro. Das Thema: Bal- laden. Mit Text- und Musikbei- spielen aus Volksballaden und den Balladen von Goethe und Schiller über Heine, Fontane und Brecht bis hin zu heutigen von Rühm- korf und Erhardt wird Karlheinz Geurtz einen besinnlichen und heiteren Abend gestalten.

KURZ & KNAPP

MOYLAND. Der Familien- workshop „Kunststück“ im Schloss Moyland lädt für Sonntag, 3. Okto- ber, zur „Expedition Energie“ ein.

Von 14.30 bis 16.30 Uhr geht Jen- nifer Menke unterschiedlichen Fragen rund um das Thema Ener- gie nach. Während eines kurzen Rundgangs durch die Ausstellung

„Beuys: Energieplan - Zeichnun- gen aus dem Museum Schloss Moyland“ lernen die Teilnehmer einige seiner Werke kennen. Teil- nahme ab vier Jahren. Anmeldung unter Telefon 02824/ 951061.

Beuys und

die Energie

(3)

ANZEIGE

Ein großer Becher voll Genuss

Cappuccino Pads holen das süße Leben in die eigenen vier Wände

Vollmundiger Espresso, dazu cremig-aufgeschäumte Milch im gleichen Verhältnis – für Kaffee- Genießer symbolisiert ein gut zubereiteter Cappuccino das ty- pisch italienische Lebensgefühl.

Ursprünglich stammt die Portion südliche Sonne und Dolce Vita je- doch aus nördlicheren Gefilden:

Als Urform gilt der Wiener „Ka- puziner“ – Mocca mit flüssiger Schlagsahne. Sein italienischer Bruder, benannt nach dem Wort

„cappuccio“ für Kapuze, zählt heute zu unseren beliebtesten Kaffee-Variationen.

Für den Verwöhnmoment zu Hause bringt jetzt Jacobs Krönung den ersten Cappuccino als Becher- portion für die Padmaschine auf den Markt. Die Zubereitung geht in Sekundenschnelle ganz einfach auf Knopfdruck. Der Kaffee-

klassiker kommt als Genuss-Duo mit sieben Kaffeepads und ebenso vielen Milchkompositionen daher und sorgt so für die richtige Kombination aus Kaffeespezia- lität, Milchschaum und Milch.

Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr www.dassbach-kuechen.de

DER KÜCHEN WERKSVERKAUF

Vom Hersteller, aus einer Hand:

s Beratung s Profi-Planung s 3D-KüchenKino s Lieferung s Montage s Vollgarantie s Werks-Service

Beratung direkt in der Werksniederlassung:

47803 Krefeld · Niedieckstr. 42 · Gewerbegebiet Mevissenstraße · Tel. (0 21 51) 5 69 63-0

KÜCHEN VOM HERSTELLER MIT ECHTEM PREISVORTEIL

03.10.2010

13.00–18.00 Uhr

SONNTAGS VERKAUF

GRIETHAUSEN. Am Samstag, 2. Oktober, wird in Griethausen gefeiert. Gemütlich geht es los:

Ab 15 Uhr bieten die Blauröcke aus dem Altrheindorf ein reich- haltiges Kuchenbuffet an.

Damit Eltern und Großeltern entspannt Kaffee und Kuchen genießen können wird für die Kin- der eine Kinderbelustigung ange- boten. Die bereits aus Oktober- festzeiten bekannte Gaudi-Olym- piade soll im Anschluss die Lach- muskeln der Gäste beanspruchen.

Nach der Verlosung gehen ab 19 Uhr erstmals die Lichter zur Blauc-

lichtparty an. Bier und Softdrinks zum Preis von einem Euro, frisch zubereitete Longdrinks an der Cocktailbar und Nahrhaftes aus Burkes rollendem Imbiss lassen keine Wünsche offen.

DJ Ulli wird den Tag musika- lisch untermalen und abends die Stimmung zum Kochen bringen.

Als special guest konnten die Wölfe mr. tottler verpflichten. Als One-Man-Show wird er mit Cover-Rock dem Publikum ein- heizen. Die Kameraden der Lösch- gruppe freuen sich über viele Besu- cher.

Herbstfest mit Blaulicht und Gaudi-Olympiade

Griethausener Feuerwehr lädt zum Feiern

Die Feuerwehr lädt zum Fest ein. Foto: privat

Am Samstag, 2. Oktober, ist es soweit. Zum ersten Mal findet der Inselrock statt in der Gastätte

„Inselruh“ in Schenkenschanz.

Zwei Bands werden ab 20 Uhr live- Entertainment bieten. Die Grup- pe Crossing Border hat sich mitt- lerweile einen Namen in der Musikszene machen können. Auf- tritte führten sie in die Nieder- lande und durch den Kreis Kleve.

Mit ihrem bunten Mix aus Cover- songs begeisterten vor kurzem beim jährlichen „ Straelen live“

ein breites Publikum. Auch dabei sind The Sharp Dressed Men. Sie kommen im Anzug, mit guter Laune und einem Koffer voller Blues, Classic Rock und Rock’n Roll die Kultkneipe einmal richtig aufheizen. Die Band besteht seit einen Jahr, aber hat schon viele Auftritte in Deutschland und Holland absolviert. Am Vorabend hat die Band auch bereits einen Auftritt in der Taverne in Elten.

Der Eintritt betragt fünf Euro.

Foto: privat

Inselrock in Schenkenschanz

Runder Tisch in Reichswalde

REICHSWALDE.Der Heimat- verein Reichswalde lädt wieder zum beliebten Gesprächskreis

„Der Runde Tisch“ ein. Dr.

Sturm vom Kreisarchiv Kleve wird ein Kurzreferat zum Thema Archivehalten. Dann wird auf die diesjährige Kirmes zurückge- blickt und eine Kurze Voraus- schau auf die Kirmes des näch- sten Jahres gehalten. Gute Nach- richten gibt es vom Dortfbrun- nen zu berichten. Es wird noch über den geplanten Vereinsbaum zu sprechen sein. Mit Berichten aus den Vereinen und Vorschau auf bereits festgelegte Temine wird der Gesprächskreis schließen.

Der Runde Tisch findet statt am Dienstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Schützenhaus Reichswalde.

Louisendorfer Kirmes: Anlässlich der Kirmes im Ortsteil Louisen- dorf sind einige Preise der durch- geführten Tombola nicht abgeholt worden. Folgende Losnummern stehen noch aus: Rot 258, 276, 283, 768, 772; Grün 247, 407, 409, 510, 622, 636, 639, 982; Gelb 752; Blau 789. Desweiteren wurde ein PKW Schlüssel vom Typ VW gefunden.

Die Preise, sowie der PKW Schlüs- sel können nach telefonischer Rücksprache, Telefon 02824/ 8498, abgeholt werden.

Erntedankfest in Appeldorn

Oldtimer-Traktorenausstellung und Tombola

APPELDORN. Das Ernet- dankfest des Heimatvereins und der Landfrauen Appeldorn/

Kehrum findet am Sonntag, 3.

Oktober, statt.

Der Festgottesdienst beginnt 9.45 Uhr in der St. Lambertuskir- che Appeldorn und wird vom Kin- dergarten mitgestaltet. Um 10.30 Uhr ist Aufstellung zum Trakto-

rencorso zum Gründer-Café in Kehrum. Dort findet ab 11 Uhr der Erntedankfrühschoppen statt.

Dann wird auch die Oldtimer- Traktorenausstellung eröffnet.

Hierzu sind alle Besitzer liebevoll restaurierter Maschinen eingela- den, für die wieder ein kostenlo- ses Frühstück angeboten wird.

Weitere Programmpunkte sind ein

Gokart-Parcours, Ponyreiten und Pferdewissen zum Anfassen sowie eine große Tombola. Kindergar- ten- und Grundschulkinder sind wieder mit Tanz und Spiel unter der Erntekrone vertreten. Präsent ist auch die bekannte Tanzgruppe Sterne und Sternchen. Die Land- frauen verwöhnen mit Kaffee und Kuchen.

KURZ & KNAPP

(4)

Karten zu allen Veranstaltungen in Grefrath erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c Gelderner Str. 141

47608 Geldern 47623 Kevelaer

und bei allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen Auskunft: Eissportzentrum Grefrath, Telefon 0 21 58 - 9 18 90 Grefrath, Eissporthalle

Freitag, 19. November 2010, 20 Uhr

PRÄSENTIERT:

Grefrath, Eissporthalle Sonntag, 8. Mai 2011, 18 Uhr

DAS UNVERGESSLICHE LIVE-ERLEBNIS

DVD/CD JETZT ERHÄLTLICH

DIE LIEBE BLEIBT - TOURNEE 2010

www.seminorossi.com www.meinemusik.de

Semmel Concerts GmbH präsentiert eine Produktion der Künstlermedia GmbH mit einem Programm von Jürgens & Partner Medienkonzepte GmbH

Mit den Top-Stars aus Volksmusik und Schlager und mit vielen Überraschungen!

Mit den Top-Stars aus Volksmusik und Schlager und mit vielen Überraschungen!

-HW]WIlQJWGDV/HEHQDQ ŵ^ĂŵƐƚĂŐƵŶĚ^ŽŶŶƚĂŐ͕ĚĞŶϮ͘ƵŶĚϯ͘KŬƚŽďĞƌ͕

'Zd/^<ĂīĞĞŽĚĞƌdĞĞ͘&ƺƌĚŝĞ<ŝŶĚĞƌŝƐƚ^ĂŵƐƚĂŐ ǀŽŶϭϯ͘ϬϬďŝƐϭϲ͘ϬϬhŚƌ'Zd/^ƐĐŚŵŝŶŬĞŶ͘

EĂŵĞW>Kƌƚ

'ĞŐĞŶsŽƌůĂŐĞĚŝĞƐĞƌŶnjĞŝŐĞ

ΎďĞŝĞŝŶĞŵŝŶŬĂƵĨĂďΦϮϱ͕Ͳ͕ŵĂdž͘ϭŶnjĞŝŐĞ ƉƌŽ<ƵŶĚĞ͘EƵƌŐƺůƟŐǀŽŵϮ͘ďŝƐϰ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϬ

hŶƐĞƌĞŶĞƵĞ

tĞŝŚŶĂĐŚƚƐƐŚŽǁ ϮϬϭϬŝƐƚĞƌƂĨĨŶĞƚ

>ŝŶŐƐĨŽƌƚĞƌǁĞŐϴϰ͕ϱϵϰϰ'ƌĐĞŶE>

dĞů͘ϬϬϯϭϳϳϰϳϯϮϬϰϭͮǁǁǁ͘ŐĂƌƚĞŶĐĞŶƚĞƌ͘Ŷů ƵĐŚũĞĚĞŶ^ŽŶŶƚĂŐǀĞƌŬĂƵĨƐŽīĞŶ͊

Φ ϱ ͕Ͳ

ZĂďĂƩΎ

Es geht weiter mit einem Herbst/Wintersortiment:

Über 50 verschiedene Farben Stiefmütterchen (10,5 cm Topf), Cyclamen (12 cm Topf), Erica, Physalis, Efeu, Chrysanthemen

und viele andere schöne Pflanzen.

Wie immer füllen wir für Sie Ihre Blumenkästen auf.

Wir haben auch die passende Blumenerde wie Graberde und Herbstpflanzerde.

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 8.00 bis 18.00 Uhr sonntags geschlossen www.pdemulder.com

Zum Herbstanfang kommt noch mehr Farbe in den Garten. Die Früchte leuchten, das Stim- mungsbild des Hochsommers ver- wandelt sich in das des nahenden Herbstes. Für viele Pflanzen- freunde die schönste Zeit des Gar- tenjahres denn jetzt zeigt sich, was sich im Laufe des Jahres gut ent- wickelt hat. Nun kann man auch entscheiden, welche Lücke man noch schließen möchte. Hier sind fertige Container-Gehölze und Container-Stauden hilfreich, um Pflanzarbeiten im Garten gezielt zu verrichten. Diese haben den

großen Vorteil, dass der Hobby- gärtner im Vorfeld sehen kann, wie die Pflanze im Rahmen des gesamten Erscheinungsbildes des Gartens oder der Rabatte wirkt.

Im Winter, wenn die Gehölze kahl sind, muss ich ansonsten auf eine bildliche Darstellung der mitge- lieferten Pflegeanleitung vertrau- en und hoffen, dass ich die rich- tige Wahl getroffen habe.

Bei allen Pflanzarbeiten ist es wich- tig, dass die zu pflanzenden Con- tainer-Gehölze vor dem Einsetzen gut und ausreichend gewässert worden sind. Am besten für zwei

Stunden in einen Eimer mit Was- ser stellen. Das Pflanzloch sollte immer in der doppelten Breite und Tiefe ausgehoben werden. Der Boden wird aufgelockert und die Pflanze in das Pflanzloch setzen.

Nun muss die gelockerte Erde wieder in das Pflanzloch geschüt- tet und die Pflanze rund um den Stammansatz gut angetreten wer- den. Dann einen kleinen Wall, wie einen Deich, um die Pflanze zie- hen und nochmals Wasser hinein geben. Nun sollte die Pflanze gut anwachsen.

Foto: LV Gartenbau

Farben in den Herbstgarten zaubern

Die Herbstbepflanzung steht in den Startlöchern. Die meisten Sommerblumen haben sich mitt- lerweile verausgabt. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Gartenfreund auf Blütenzauber in der Herbstzeit verzichten muss.

Astern, Erika, Heidekraut oder Alpenveilchen setzen farbenfrohe Akzente zwischen sanft schwin- gende Gräser im Garten.

Allen voran natürlich die Chrysanthemen mit ihrer unglaublichen Blütenfülle. Mitt- lerweile werden umfangreiche Sor- timente in allen Farben im Fach- handel angeboten. Bevorzugte Farben sind Rot, Weiß, Orange und das klassische Gelb.

Chrysanthemenbüsche sind auch in Kübeln attraktive Hingucker auf Balkon und Terrasse.

Ausgepflanzte Büsche trotzen Wind und Regen bis in den Win- ter hinein. Selbst wenn das Laub bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde, lässt die Blütenpracht bis zu den ersten Nachtfrösten nicht nach. Es ist auch recht einfach die Pflanzen nach der Blüte zu erhal- ten. Der Hobbygärtner, der seine Chrysanthemen direkt in den Gar- ten gepflanzt hat, deckt diese im November/Dezember mit einer dicken Schicht Laub ab und ach- tet darauf, dass der Wurzelballen sich nicht aus dem Boden hebt, sonst würden die Wurzeln erfrie-

ren. Für farbigen Fruchtschmuck sorgen Ziersträucher wie die win- tergrüne Zwergmispel oder die immergrüne Torfmyrte. Diese zeigt sich im Herbst mit weißen oder purpurroten Fruchtbesatz.

Die leuchtenden Früchte sind nicht genießbar, bleiben aber dafür bis zum Frühjahr am Strauch haf- ten und sorgen für Farbe im tristen Wintergrau. Etwas kompakter und kleiner ist die Scheinbeere. Durch ihr Miniformat eignet sie sich per- fekt für den Balkonkasten und kuschelt sich hier gerne zwischen Ziergräsern. Ihr immergrünes Laub färbt sich im Winter bron- zerot. Wenn die Nächte im November langsam kälter werden und sich der erste Frost ankün- digt, benötigen in Töpfe oder Kübeln eingepflanzte Herbst- blüher noch einmal des Gärtners Aufmerksamkeit und sind dank- bar für einen Schutz aus Vlies oder Reisig gegen strenge Fröste.

Blütenpracht bis zum Frost

Astern, Erika, Heidekraut oder Alpenveilchen

Chrysanthemen tragen ihren far- benfrohen Blütenschmuck bis in den Frost hinein. Foto: wwp

Erstes Spiel gut überstanden

Cleve Conquerors Jugend zu Gast bei den Tomahawks in Uerdingen

KLEVE. Zum ersten offiziellen Spiel der Cleve Conquerors Jugend, reiste man mit dem Bus nach Krefeld Uerdingen zu den Tomahawks. Zur Unterstützung waren mehrere Seniorenspieler und Eltern mit angereist. Bei gutem Footballwetter wurde das Team freundlich von den Kre- feldern empfangen und es kam so zu ersten Kontakten.

Die Tomahawk sind im letzten Jahr ungeschlagen durch die Sai- son gegangen und haben dabei nur 28 Gegenpunkte kassiert. Als Favorit dieses Spiels startete die Tomahawks stark und den Erobe- rern merkte man die Nervosität an.

„Im ersten Spiel steht man schon sehr unter Anspannung“, so Headcoch Klaus Kappenstiel

„aber die Jungs haben ihre Sache echt gut gemacht. Einen Sieg haben wir nicht erwartet, aber eini- ge gute Szenen wollten wir schon sehen. Nachdem sich die Nervo- sität etwas gelegt hatte, klappten die Aktionen immer besser und es wurde ein interessantes Spiel.

Für unser Team ging es darum zu merken, wie unter offiziellen Bedingungen gespielt wird. Dieses konnte an diesem Tag verinner-

licht werden und alle hatten viel Spass bei diesem Spiel.“

Das Team aus Uerdingen zeig- te, dass es nicht umsonst in der letzten Saison Erfolg gehabt hat. Sie waren in vielen Belangen gut auf- gestellt und machten ein gutes Spiel, dass schließlich zum Sieg führte. Doch die Jungs aus Kleve zeigten Teamgeist und Herz. Man wollte nicht ohne Punkte nach Hause fahren. Nach einer guten Serie kam man endlich zum ver- dienten Touchdown, der mit einer two point conversion (zwei Punk- te Zusatzversuch) abgeschlossen wurde. „Acht Punkte, im ersten Spiel überhaupt, gegen ein Team das ungeschlagen mit 28 Gegen-

punkten durch die Saison gegan- gen ist, dass ist doch schon ein Erfolg für die Jugend der Con- querors“, so Headcoach Kappen- stiel. „Mit der Leistung an diesem Tag können wir nur zufrieden sein.“

Wer sich für American Football interessiert, kann mittwochs ab 18 Uhr und samstags ab 15.30 Uhr ein Probetraining absolvieren.

Fußballschuhe und Sportsachen mitbringen und ab gehts. „Für unsere Line suchen wir dringend noch mehrere gewichtige Spieler.

Aber für jede Körperstatuer gibt es verwendung.“ Weitere Infos bei Klaus Kappenstiel 0163/ 8021564 oder www.cleve-conquerors.de.

Der Football-Nachwuchs trat in Krefeld an. Foto: privat

Tagesausflug der Kempoka mit Bowling und 3D-Kino.Einmal mehr organisierten die Trainer für die Kempo-Abteilung des BSV „Roter Drache“ Kleve ein besonderes Event.Die Kinder,Jugendlichen und Erwach- senen trafen sich zur Radtour durch Wälder,Felder und Wiesen.Erstes Ziel: das Klever Kino,wo sich die Grup- pe einen 3D-Film ansah.Weiter ging es zum Bowling. Bei allen Kempoka kam der abwechslungsreiche Tag

gut an und wird in angenehmer Erinnerung bleiben. Foto: privat

Step Aerobic in Keeken: Der SV Nordwacht Keeken 1928 bietet einen Step Aerobic Kurs für Mädchen und Frauen an. Zur Ein- führung sind folgende Termine vorgesehen: 26. Oktober, 23.

November und 21. Dezember. Der Kurs findet um 18.30 Uhr in der Sporthalle Keeken statt. Übungs- leiterin ist Katharina Kerkhof, Tele- fon 0151/ 18115585. Die Stepper stellt der Verein zur Verfügung.

Bei einer starken Teilnehmerzahl kann der Kurs um eine Stunde erweitert werden. Eine Vereins- mitgliedschaft ist Voraussetzung, zusätzlich ist von jeder Teilneh- merin ein Euro pro Übungsstun- de zu zahlen.

Schnupperkurs bei WRW: Der Tischtennisverein WRW Kleve ver- anstaltet ab Donnerstag, 30. Sep- tember, 17 Uhr, an vier Nachmit- tagen einen kostenlosen Schnup- perkurses für Kinder von sechs bis neun Jahren. Die Jungen und Mädchen werden unter fachkun- diger Anleitung auf das Tischten- nis-Spiel vorbereitet. Mitzubrin- gen sind Hallenschuhe, Sportklei- dung und, sofern vorhanden, ein Schläger. Anmeldung per E-Mail an hanspeterbause@yahoo.de.

Weiher neuer Jugendleiter: Bei der Jugendversammlung der SV Bedburg-Hau wurde Norbert Wei- her einstimmig zum neuen Jugendleiter gewählt. Er löst Det- lef Jurgahn ab, der nach vier Jah- ren aus privaten Gründen sein Amt aufgegeben hat. In seiner Funktion als Jugendleiter ist Wei- her Ansprechpartner für alle Fra- gen, die Sportaktivitäten der Jugendmannschaften betreffen.

Kanu-Jugend unterwegs: Die Jugend des Kanu-Clubs Klever- land hat mit anderen Jugendli- chen aus dem Umkreis eine Woche an der Weser verbracht. In fünf Etappen legte die Gruppe insge- samt 240 Kilometer zurück.

Geschlafen wurde in Zelten auf dem Gelände verschiedener Kanu- Clubs oder Campingplätzen. Auch Freibadbesuche und Schwimmen in der Weser waren möglich, zudem erkundeten die Jugendli- chen die Städte.

FIT & FUN

(5)

Zugangstür aufgebrochen: In der Nacht zu Dienstag drangen unbe- kannte Einbrecher in die Räume einer Arztpraxis an der Hoffman- nallee in Kleve ein. Mit einem Hebelwerkzeug öffneten die Täter gewaltsam die Zugangstür. Ansch- ließend durchsuchten sie offen- bar lediglich den Vorraum der Arztpraxis. Ob die Einbrecher auch irgendwelche Beute mach- ten, ist derzeit noch unklar.

Ins Krankenhaus: Am Montag Nachmittag befuhr eine 37-jähri- ge Frau aus Bedburg-Hau mit einem Motorroller die Flutstraße in Kleve. Aus unerklärlichen Grün- den und nach Zeugenaussagen ohne fremde Einwirkung verlor die Frau auf regennasser Fahrbahn

plötzlich die Kontrolle über das Zweirad. Sie stürzte zu Boden und rutschte über die Fahrbahn.

Anschließend prallte sie mit dem Schutzhelm gegen den Bordstein.

Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungswagens um die schwer verletzte Frau. Die 37- jährige musste daraufhin ins Kran- kenhaus gebracht werden. Nach Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei dem Roller um ein füh- rerscheinpflichtiges Fahrzeug. Die verunglückte Frau konnte bislang jedoch keine Fahrerlaubnis vor- weisen. Die Polizei sucht weitere Unfallzeugen. Insbesondere einer der beiden Ersthelfer ist bislang unbekannt. Dieser Mann sowie weitere Zeugen werden daher gebeten, sich bei der Polizei in Kleve unter Telefon 02821/ 5040 zu melden.

Brandstiftung:In der Nacht zu Dienstag bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Spyckstraße in Kleve auf dem Hin- terhof des Hauses ein Feuer und verständigte sofort die Polizei sowie die Feuerwehr. Wie sich her- ausstellte war auf dem Hinterhof des Hauses ein Motorroller in Brand geraten. Dieser Roller brannte trotz des schnellen Ein- greifens der Feuerwher komplett aus. Durch den Brand wurde ein zweiter nebenstehender Roller ebenfalls beschädigt. Auch ein dort gespanntes Sonnensegel wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand war gegen 0.20 Uhr entdeckt worden. Da es keine Hinweise auf eine Selbstentzün- dung des Rollers gibt, geht die Poli- zei davon aus, dass Unbekannte das Zweirad in Brand setzten.

Auf Metall abgesehen: Zwischen Freitag und Montag drangen unbekannte Metalldiebe auf ein Firmengelände an der Wilhelm- Sinsteden-Straße in Kleve. Die Täter hebelten eine Eisentür auf und gelangten dann in den Mate- riallagerbeiiech. Daraus stahlen sie eine noch unbekannte Menge Edelstahl, Messing und weitere Metalle.

Mädchen erhielt Faustschlag: In der Nacht zu Sonntag wurde eine 17-jährige Jugendliche aus Uedem während einer Erntedankfeier in Wissel an der Emmeicher Straße verletzt. Nachdem es zwischen einem 19-jährigen Kalkarer und einem unbekannten jungen Mann zu einer Streitigkeit gekommen war, wollte die 17-Jährige gegen 3.30 Uhr den Streit nach eigenen

Angaben schlichten. Dabei erhielt die 17-Jährige plötzlich von dem unbekannten jungen Mann einen Faustschlag. Durch den Schlag wurde die Jugendliche aus Uedem so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei sucht jetzt den unbekannten jungen Mann. Er wird beschrieben: 20 Jahre, circa 1,80 Meter, kurzes blondes Haar, kantiges Gesicht, trug eine schwarze Lederjacke, vermutlich Deutscher.

Polizei sucht Zeugen: Im Laufe des vergangenen Wochenendes trieben unbekannte Vandalen an dem Gelände der Bekenntnis- grundschule Christus-König in Kleve an der Lindenallee ihr Unwe- sen. Die unbekannten Täter besprühten ein Fenster und eine

Tischtennisplatte mit Autolack.

Darüber hinaus beschädigten sie ein dort aufgestelltes Spielgerät und rissen es aus der Bodenver- ankerung.

Hinweisebitte an die Kripo Kleve unter Telefoin 02821/ 5040.

Zusammen geprallt: Am Mon- tagmorgen wurden bei einem Ver- kehrsunfall auf der Kevelaerer Straße (B 67) in Goch zwei Per- sonen verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 27-jähriger Mann aus Goch mit einem VW Transporter die B 67 in Fahrtrichtung Weeze. Auf dem Teilstück der B67 zwischen Am Bössershof und Höster Weg kam dem Fahrer ein silberfarbener Nissan Micra entgegen. Die 26- jährige Fahrerin des Micra aus

Wachtendonk überholte nach Zeugenaussagen mehrere Fahr- zeuge. Um nicht mit dem entge- genkommenden Micra zusamen- zustoßen, lenkte der Gocher seinen VW Transporter nach rechts auf den Grünstreifen. Dennoch stieß der Nissan gegen den VW. Der Transporter wurde durch den Anstoß herumgeschleudert und kippte schließlich auf die Seite.

Durch den Zusammenstoß zog sich die Fahrerin des Micra so schwer Verletzungen zu, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Fahrer des Transpor- ters blieb glücklicherweise unver- letzt. Sein 49-jähriger Beifahrer aus Goch erlitt jedoch leichte Ver- letzungen. Nach dem Zusam- menstoß musste die B 67 etwa ein- einhalb Stunden voll gesperrt wer- den.

POLIZEIBERICHT

(6)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 5. Oktober 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Widder 21.03.-20.04.

Sie sind heute leider ein bisschen zu dickköpfi g, was die Harmonie ganz allgemein etwas trüben könnte. Doch mit Venus sind Sie schließlich fl exibel genug, um auch einzulenken. Wie wäre es mit Kuscheleinheiten?

Stier 21.04.-21.05.

Jetzt spüren Sie genau, was zu tun ist, um Ihr Ziel zu erreichen. Wenn es drauf ankommt, stehen Sie ganz vorne und überzeugen berufl ich wie privat mit ebenso klugen wie einfühlsamen Argumenten.

Zwilling 22.05.-21.06.

Das Betriebsklima ist heute sehr angenehm.

Da werden Sie es viel- leicht gar nicht so eilig haben, Feierabend zu machen. Tun Sie es trotzdem.

Im Job versäumen Sie nicht viel, in der Liebe schon.

Krebs 22.06.-22.07.

Ihnen kann heute nichts schnell genug gehen.

Dabei kann es passie- ren, dass Sie unüberlegt ein zu hohes Risiko eingehen. Bitten Sie vorsichtshal- ber eine Kollegin, einen Kollegen um Überprüfung wichtiger Schriftstücke.

Löwe 23.07.-.23.08.

Sie werden heute weder gefordert noch gefördert.

Vielleicht können Sie dann endlich mal wieder Liegengebliebenes vom Tisch bekommen und/oder Überstunden ab- bummeln. Auf jeden Fall dürfen heute relaxen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

So, wie die Sterne heute stehen, dürfte alles mehr oder weniger glatt und planmäßig verlaufen. Der berufl iche Trend könnte sich sogar überdurch- schnittlich gestalten, weil Sie Ihren gesun- den Ehrgeiz in gezielte Bahnen lenken.

Waage 24.09.-23.10.

Teilen Sie Ihre Kräfte heute vernünftiger ein. Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Sie sich restlos veraus- gaben. In der Liebe herrscht leider auch nicht gerade eitel Sonnenschein. Es kann Meinungsverschiedenheiten geben!

Skorpion 24.10.-22.11.

Am Arbeitsplatz dürfen Sie die Hände zwar nicht in den Schoß legen, doch überschlagen müssen Sie sich nun auch wieder nicht. Arbeiten Sie mit Über- legung, Konzentration und Methode.

Schütze 23.11.-21.12.

Nutzen Sie heute die Gunst des Liebespla- neten Venus, der es nach wie vor sehr gut mit Ihnen meint.

Nach der Arbeit darf Liebe Trumpf sein.

In jedem Fall sollten Sie den Spaßfaktor reinen Gewissens größer schreiben.

Steinbock 22.12.-20.01.

Ihr Boss mag Sie. Kein Wunder. Sie haben gute Ideen und noch fundiertere Argumente auf Lager. Spie- len Sie Ihre Trümpfe also aus. Wundern Sie sich aber nicht, wenn Kollegen neidisch reagieren.

Wassermann 21.01.-19.02.

Im Job läuft heute alles seinen gewohnten Gang, lassen Sie keine Flüchtigkeitsfehler zu. Widmen Sie sich doch dem Partner mal wieder intensiver zu. Sie werden nicht enttäuscht werden.

Fische 20.02.-20.03.

Wenn Sie heute von Ihrer beharrlichen und konsequenten Seite zeigen, haben Sie rund um den Arbeits- platz noch bessere Karten. In der Part- nerschaft läuft es so gut wie lange nicht, zeigen Sie doch mehr Dankbarkeit.

So stehen Ihre Sterne

© Fyle - Fotolia.com KW39- 2010

„ZEiTGEiST“

Art Deko · Jugendstil · Antik

Spoyufer 1 • 47533 Kleve Tel. 0 28 21 - 71 31 23

Öffnungszeiten:

Mi., Do. u. Fr. 11-16 Uhr

Sonntag, 3. Okt. 2010 von 13 -18 Uhr geöffnet

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

REISEMOBIL- WALLFAHRT

Sammeln und rösten

KELLEN. Die nächste Vater- Kind-Aktion des Familienzen- trums Montessori-Kinderhaus Kellen (im Wohngebiet Nähe Kaufland) steht schon ganz im Zeichen des Herbstes: Esskastani- en sammeln und rösten. Die Väter mit ihren Kindern treffen sich am Samstag, 2. Oktober, wie gewohnt um 8.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück, bevor alle dann gemeinsam zur Kastanienallee auf- brechen (bei Haus Ida). Hoffent- lich ist der Ertrag so früh im Okto- ber schon so gut, dass ansch- ließend im Kinderhaus die gesammelten Kastanien „zuberei- ten“ und verkosten können. Da sich das Jahr schon langsam wie- der dem Ende zuneigt, soll an dem Tag auch gemeinsam überlegen, welche Aktionen für das kom- mende Jahr 2011 vorbereiten sol- len. Neue Väter mit ihren Kindern sind willkommen. Anmeldung zum Angebot und Infos unter Telefon 02821/ 98585 oder per E- Mail kellen@kinderhaus-kleve.de.

Die letzte Vater-Kind-Aktion die- ses Jahres findet am 6. November unter dem Motto: „Was macht eigentlich die Feuerwehr?“ statt.

Offener PC-Treff 50 +: Der VHS- Dozent steht mit Tipps, Tricks, Anregungen und Lösungsmög- lichkeiten zum Thema Computer ein Mal im Monat gerne zur Ver- fügung. Ohne Voranmeldung.

Nächster Termin: Donnerstag, 30.

September, 10.45 bis 12.15 Uhr.

Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Schwarzweißfotografie: Einen Kompaktkurs zur Schwarzweiß- Fotografie unter heutigen techni- schen Bedingungen bietet die VHS Kleve vom 1. bis 3. Oktober an.

Dozent ist Tobias Naumer. Anmel- dung unter www.vhs-kleve.de, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/ 723118.

Literatur-Gesprächskreis: Die VHS Seniorenakademie lädt zu einem neuen Gesprächskreis Lite- ratur ein. Unter der Moderation einer erfahrenen Literaturwissen- schaftlerin können Lesefreudige an jedem ersten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr die Lust zu lesen mit der Freude am Gespräch und dem Austausch mit Gleichgesinnten verbinden und gleichzeitig Wissenswertes über Leben und Werk der ausgewählten Autoren erfahren. Die Teilneh- menden werden sich in der ersten Sitzung am Dienstag, 5. Oktober, mit dem Roman Effi Briest des großen Erzählers Theodor Fonta-

ne beschäftigen. Themen und Buchauswahl für die nächsten Treffen werden gemeinsam in der Gruppe festgelegt.Die Veranstal- tung findet im VHS-Haus, Hag- sche Poort 22, in Kleve statt.

Anmeldung unter www.vhs- kleve.de, Hagsche Poort 22. Infos unter Telefon 02821/ 723115.

Über Schiedsleute:Einen Erfah- rungsbericht über Tätigkeiten und Aufgaben der Schiedsleute gibt die Schiedsfrau Resi Flintrop am Mitt- woch, 6. Oktober, ab 9 Uhr in der Familienbildungsstätte (FBS) Kleve. Informationen und Anmel- dung bei der FBS Kleve, Telefon 02821/72320.

Vorlesen für Senioren: Nicht nur Kinder hören gerne zu, wenn ihnen ein e spannende und mit- reißende Geschichte vorgelesen wird. Viele Senioren können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr selber lesen und freu- en sich, wenn ein Vorlesepate ihnen vorliest und sie in fremde Welten oder die eigene Kindheit entführt. In einem Einführungs- seminar, dass die VHS Kleve am Mittwoch, 6. Oktober, von 9 bis 16Uhr durchführt, vermittelt eine Referentin Hilfen und Buchtipps.

Das Seminar findet im VHS-Haus, Hagsche Poort 22 in Kleve statt.

Anmeldung unter www.vhs- kleve.de, Hagsche Poort 22. Infos unter Telefon 02821/ 723115.

KLEVE. Wie klingt die Nacht?

Seit Jahrhunderten fasziniert Komponisten die finstere Schwe- ster des Tages. Sie ist neben der Liebe wohl das häufigste Thema der Tondichterei und regt zu den unterschiedlichsten musikali- schen Äußerungen an.

Abend-, Nacht- und Wiegenlie- der, Mysteriöses, Visionen und natürlich der Mond stehen auf dem Programm des 1. Reihen- konzertes am Dienstag, 5. Oktober, in der Klever Stadthalle. Das aus der Bachstadt Leipzig stammende, fünfköpfige Calmus Vokalensem- ble wurde jüngst für seine Volks- liedinterpretationen mit einem

„Echo Klassik“ ausgezeichnet.

Gemeinsam mit dem welt- berühmten Raschèr Saxophon- quartett gestalten die Sänger in einer klingenden Nachtschicht die- ses besondere Konzertprojekt, das die menschliche Stimme mit dem Saxophon kombiniert.

Abwechslungsreich und voller Kontraste reihen sich Liedverto- nungen von Lahusen, Reger und Distler zwischen Saxophon-Quar- tette der amerikanischen Jazz- Saxophonistin Barbara Thomp- son („From Darkness into Light“) und des Musikminimalisten Phi- lip Glass. Im Auftrag des Calmus Ensembles komponierte Harald Banter, jahrzehntelang eine Größe

im Unterhaltungsprogramm des WDR, Musik zum „Nachtschelm“

und zum „Mondschaf“ aus den Galgenliedern von Christian Mor- genstern.

Speziell für beide Ensembles komponierte Mathew Rosenblum seine zeitkritische Science-Ficiti- on-Kantate „The Big Rip“ mit Textvorlagen aus Roman, Wissen- schaft und Internet-Chat. Das Auf- tragswerk „Le jardin de ma mémoire“ von Michael Denhoff hingegen basiert auf Textfrag- menten des französischen Surrea- listen Guillaume Apollinaire.

Unter dem Titel „Das dritte Ohr“

gibt ab 19 Uhr Hans Linnartz eine Konzerteinführung, zum Teil im Gespräch mit dem Countertenor Sebastian Krause und dem Saxo- phonisten Elliot Riley. Der Ein- tritt zu diesem Angebot in Zusammenarbeit mit der Volks- hochschule Kleve ist frei.

Eintrittskarten für das Konzert gibt es beim Fachbereich Kultur im Rathaus (Telefon 02821/84254) und im Klever Bürgerbüro (Tele- fon 02821/84600) zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Ein- lass 19 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr.

Eine Nachtschicht mit Gesang und Saxophon

Calmus Vokalensemble und Raschèr Saxophonquartett in der Stadthalle

Das fünfköpfige Calmus Vokalensemble aus Leipzig. Foto: privat

Schillers

Verschwörung

KLEVE.Mit Friedrich Schillers

„Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ gastiert das Rheinische Landestheater Neuss am Don- nerstag, 7. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Kleve. Zum Inhalt:

Unzufrieden mit der Tyrannen- herrschaft sind in Genua fast alle, doch gibt es höchst unterschied- liche Vorstellungen davon, wer der neue Mann an der Spitze des Her- zogtums sein soll. Gianettino Doria, der Neffe des aktuellen Herrschers, strebt danach, seinen Onkel im Amt zu beerben. Eine Gruppe Adliger um den Erzrepu- blikaner Verrina bringt sich gegen Gianettino in Stellung und lehnt jegliche Spielart der Diktatur ab.

Den jungen Fiesco reizt die Macht.

Er schafft es, die Stimmung gegen Gianettino auf den Siedepunkt zu bringen und die meisten Adligen hinter sich zu scharen. Allein Ver- rina misstraut seinen Motiven.

Fiesco bereitet die Ermordung Gianettinos vor und bändelt gleichzeitig mit dessen Schwester Julia an. Ein Werkzeug für sein Intrigenspiel findet Fiesco in Muley Hassan, einem Sklaven, den er bei einem von Gianettino ange- zettelten Anschlag dingfest gemacht und abgeworben hat. Die bösen Vorahnungen Verrinas scheinen sich zu bestätigen, als Fiesco durchblicken lässt, dass auch er als Tyrann über Genua herrschen und die Macht nicht teilen will. Verrina initiiert nun die Gegenintrige, um Fiesco aus dem Weg zu räumen. Karten für dieses zweite vollendete Drama Schillers sind im Bürgerbüro oder dem Fachbereich Kultur im Rat- haus erhältlich.

KURZ & KNAPP

100 Euro gehen an den Gewinner

KLEVE.Woche für Woche Rät- selspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s noch dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Je mehr richtige Ein- sendungen von einem Leser ein- gehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten. Aus zahlreichen Einsendungen wird auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt, der sich über 100 Euro freuen kann. Mitmachen lohnt sich - also schnell zum Stift grei- fen und miträtseln.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessierte können sich unter 02821/ 80673170 oder studienberatung@hochschule- rhein-waal.de anmelden und für 35 Euro eine Hörerkarte für alle fünf Vorträge eines Standorts

KALKAR. Wenn es irgendwo klimpert, weiß jeder im Wun- derland Kalkar, wer gleich um die Ecke biegt: Brandschutzbe- auftragter Karl-Heinz Rottmann. Sein Markenzeichen ist der dicke

Mitglieder dieses Netzwerkes sind die Haus Freu- denberg GmbH aus Kleve, die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein in Moers, die Le- benshilfe Unterer Niederrhein aus Rees,

„Klever für alle Felle“ ist eine Privatinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat Menschen zu helfen, die in Bedürftigkeit geraten sind und ihre schon zuvor angeschaff- ten

Für langjährige Vereins- zugehörigkeit wurden Hans Gys- bers, Christel und Willi Berns (10 Jahre), Patrick Schmink, Maria und Gerd Barten (15 Jahre), Hil- de Kortboyer, Ute

KLEVE. Der Maxi-Club der Awo besteht seit zehn Jahren. Jetzt sind wieder Plätze frei für zwei- bis dreijährige Kinder und ihre Eltern. Oktober bie- tet die Awo in

Mit Anika Tönnissen hat sich auch in diesem Jahr wieder eine Auszubildende für das aus- bildungsbegleitende Studium an der Sparkassen-Hochschule Bonn entschieden.“. Ein Weg,

Noch vor vier Wochen, als erste Gerüchte um eine mögliche Um- strukturierung geschürt wurden, hieß es aus der Geschäftsfüh- rung des KKiKK: „Keines unserer Krankenhäuser im