• Keine Ergebnisse gefunden

Schwingungen ungedämpfter Erzeugung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwingungen ungedämpfter Erzeugung"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erzeugung

ungedämpfter

Schwingungen

(2)

► Um die Dämpfung einer Schwingung auszugleichen muss von außen Energie zugeführt werden.

Führt man einem schwingungsfähigen System periodisch

Energie zu, so spricht man von einer erzwungenen Schwingung.

System mit

Eigenfrequenz f0

periodische Energiezufuhr mit der Erregerfrequenz fE

Jede freie Schwingung ist eine gedämpfte Schwingung.

Das System schwingt nach einmaliger Energiezufuhr mit seiner Eigenfrequenz f0.

(3)

Stimmen Erregerfrequenz fE und Eigenfrequenz f0 des Systems nicht überein, so entsteht i.a. eine

unregelmäßige, nichtharmonische Schwingung.

fE

f0

Das System schwingt nun mit der Erregerfrequenz fE.

Erreger und schwingendes System werden miteinander gekoppelt.

Schaukel als freie (gedämpfte) Schwingung

periodisches Anstoßen

Oszillator Erreger

Erregerschwingung und Eigenschwingung

überlagern sich

(4)

ymax

fE f0

Amplitude einer erzwungenen Schwingung:

Sind Eigen- und Erregerfrequenz verschieden, so ergeben sich kleine Amplituden.

Nähert sich die Erregerfrequenz der Eigenfrequenz, so steigt die Amplitude an.

fE = f0 Resonanz Resonanzkurve

Stimmen Erreger- und Eigenfrequenz überein, so ergibt sich die maximale Amplitude.

Der Verlauf der Resonanzkurve wird durch die Dämpfung beeinflusst.

starke Dämpfung schwache Dämpfung

Bei starker Dämpfung verschiebt sich das Amplitudenmaximum zu kleineren Frequenzen.

→ Resonanzkatastrophe

(f0 = konstant ; fE = veränderlich)

(5)

1940 Tacoma Bridge

Washington - USA

Zerstörung in folge von Resonanzschwingungen

(6)

Messprotokoll:

Stoßdämpfer:

Defekte Stoßdämpfer beeinträchtigen die Verkehrssicherheit.

(7)

gekoppelte Pendel:

Amplituden von Erreger und Schwinger im Resonanzfall:

(8)

Merkmale einer erzwungenen (ungedämpften) Schwingung:

→ Im Resonanzfall wird die maximale Energie vom Erreger zum Schwinger übertragen

Um eine ungedämpfte Schwingung zu erzeugen muss periodisch Energie DE zugeführt werden.

→ Schwache Dämpfung bzw. zu hohe Energiezufuhr können zur Zerstörung (Resonanzkatastrophe) des schwingenden Systems führen.

→ Die zugeführte Energie muss die Energieverluste ausgleichen.

(1) Amplitudenbedingung

→ Für eine erzwungene harmonische Schwingung müssen Erreger- und Eigenfrequenz übereinstimmen.

(9)

Die Energiezufuhr an ein schwingendes System muss zum „richtigen Zeitpunkt“

erfolgen.

(2) Phasenbedingung

Phasendiagramm: Erregerschwingung

erzwungene Schwingung

Im Resonanzfall sind Erreger- und Eigenfrequenz um p/2 (=T/4) zueinander phasenverschoben.

(10)

Selbsterregung:

Mittels Rückkopplung wird durch die Eigenfrequenz eines Systems die periodische Energiezufuhr (Amplitudenbedingung/Phasenbedingung)

gesteuert.

pot. Energie als Energiequelle

elektr. Energie als Energiequelle

(11)

Akustik:

Mechanische Schwingungen bilden die Grundlagen für Musik.

► akustische Schwingungen

Mit Hilfe von Resonanzkörpern werden Töne verstärkt und lauter wahrgenommen.

Die Größe von Lautsprechern ist i.R. der abgestrahlten Frequenz angepasst.

große Lautsprecher – tiefe Töne kleine Lautsprecher – hohe Töne

(12)

… es klingen die Gläser …

In Abhängigkeit von Form und Füllmenge eines Glases ergeben sich unterschiedliche Eigenfrequenzen.

(13)

Anwendung und Nachteile der Resonanz:

nachteilige Wirkungen der Resonanz

Anwendung der Resonanz

- Resonanzböden

von Musikinstrumenten - Stimmen von Instrumenten - Anschieben von Kfz.

(Winter)

- Antrieb mechanischer Uhren - Frequenzmessungen

- Dröhnen von Karosserien - Springen von Gläsern

- Plärren von Lautsprechern - Zerstörung rotierender

Maschinenteile

- Zerstörung von Brücken

Durch periodisches Zuführen kleiner Energiebeträge können große Wirkungen hervorgerufen werden ...

(14)

Untersuchung einer erzwungenen Schwingung:

Torsionsschwinger

mit der Eigenfrequenz f0

Motor zur Erzeugung einer Erregerfrequenz fE

Energiezufuhr durch mechanische Kopplung beider Systeme

(15)

Zungenfrequenzmesser:

Erreger:

Schwinger:

Wechselstrom

Metallzunge Kopplung: Magnetfeld

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lösung: Das an einem Schaltungspunkt betrachtete Oszillatorsignal muß auf dem Signalweg im Oszillator so verstärkt und phasengedreht werden, daß es wieder gleichphasig mit

(4) Untersuchen und protokollieren Sie die Veränderung der Schwingungsdauer bei Variation

d) Berechnen Sie die maximale Geschwindigkeit des schwingenden Körpers. Ein Fadenpendel der Länge l=60cm und einem Pendelkörper der Masse m=10g wird zur Zeit t=0 mit v 0 =0,3m/s

Damit Atome Licht aussenden können, müssen sich die Elektronen in einem höheren Energiezustand befinden.. Dem Atom muss Energie

2MHz 3MHz 4MHz 5MHz

2MHz 3MHz 4MHz 5MHz

Für nahezu ALLE physikalischen Systeme in der Natur, die in irgendeiner Weise aus ihrer Gleichgewichtslage bewegt werden, kann in erster Näherung ein Ansatz zur

a) Im Bild 1 ist der prinzipielle Aufbau eines Wärmekraftwerkes (Braunkohlenkraftwerk) dargestellt. Nummeriere folgende Baugruppen entsprechend der Skizze. Generator Kühlturm