• Keine Ergebnisse gefunden

Elektronen in einem höheren Energiezustand befinden. Dem Atom muss Energie zugeführt werden. ► Anregung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektronen in einem höheren Energiezustand befinden. Dem Atom muss Energie zugeführt werden. ► Anregung"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

allgemeine Voraussetzungen für die Lichtentstehung:

Damit Atome Licht aussenden können, müssen sich die Elektronen in einem höheren Energiezustand befinden.

Dem Atom muss Energie zugeführt werden. ► Anregung

► Nach der Energiezufuhr befinden sich die Atome in einem angeregten Zustand.

z.B.:

► Diese sind nun bestrebt einen energetisch niedrigeren Zustand (Grundzustand) einzunehmen.

- thermische Energie - elektrische Energie - chemische Energie - mechanische Energie - Strahlung (Licht), …

(2)

Anregung von

Atomen

(3)

Vakuum:

(Elektronenröhre)

U I

U I

Sättigung

gasgefüllte Röhre

Stoßionisation

 ggf. Zerstörung In gasgefüllten Glasröhren unter

vermindertem Druck (Glimmlampen, Spektrallampen) können Gase

durch starke elektrische Felder

durch Elektronenstoßprozesse zur Lichtaussendung angeregt werden.

Stromverhalten in einer Vakuum- bzw. gasgefüllten Röhre:

Betrieb mit Schutzwiderstand !

(4)

Zielstellung: Messung der bei den Stoßprozessen von

Elektronen und Gasatomen übertragenen Energie 1913

James Franck

Gustav Hertz

► Nobelpreis

Franck-Hertz-Experiment:

- (erhitzte) Glasröhre mit (wenigen) Quecksilberatomen - variable Beschleunigungsspannung U zur Erzeugung der Bewegungsenergie der Elektronen

- Glühkathode zur Erzeugung von Elektronen

Stromkreis 1

- konstante Gegenspannung mit Strommesser I A

Stromkreis 2

(Franck-Hertz-Röhre)

(5)

… die Spannung U (im Stromkreis 1) wird allmählich erhöht und die Stromstärke I gemessen …

Ergebnis:

Es treten (periodisch) Stromstärkemaxima auf.

In den Minima ist die Stromstärke ≠ 0

Die Spannungsintervalle betrugen jeweils 4,9V

4,9V 4,9V 4,9V

Erklärung:

(A)

(A) elastische Stöße zwischen e- und Hg-Atomen ohne Energie- abgabe  Stromanstieg

(B) (B) unelastische Stöße zwischen e- und Hg-Atomen mit vollständiger Energieabgabe

 e- können Gegenfeld nicht überwinden

(C)

(C) I ≠ 0, da einige e- keine Stöße

ausführen und zur Anode gelangen (D) erneute Beschleunigung der

abgebremsten Elektronen … (D)

(E)

(E) wiederholter unelastischer Stoß der e- mit Hg-Atomen …

(6)

Schlussfolgerung:

Um Hg-Atome in den angeregten Zustand zu versetzten ist eine Anregungsenergie von (genau) 4,9eV notwendig.

Atome nehmen bei ihrer Anregung nur bestimmte Energiebeträge auf.

Die aufgenommenen Energie entspricht genau einem Quantensprung der Elektronen in der Atomhülle des Gases.

► quantenhafte Absorption

Das Franck-Hertz-Experiment bestätigte die Existenz diskreter

Energiezustände der Atomhülle nach dem Bohrschen Atommodell.

Bedeutung:

 Was passiert mit den aufgenommenen Energie ?

… Sie wird in Form von Licht wieder abgegeben ! Hinweis: Die periodischen Maxima im Abstand von 4,9V

entsprechen genau einem (jeweils dem gleichen)

Quantensprung in der Atomhülle eines Quecksilberatoms.

(7)

Jeder Leuchterscheinung kann eine bestimmten Anregungsenergie (Spannung) in der Frank-Hertz-Röhre zugeordnet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Die Wechselwirkung zwischen einem kurzen Elektronenpuls und dem durch einen kurzen Laserpuls angeregten optischen Nahfeld einer sehr feinen Goldspitze führt zu

[r]

Weisen Sie die Schüler/innen bereits vor Beginn der Gruppenarbeit darauf hin, dass die Arbeit nicht benotet wird und bitten Sie die Schüler/innen leise zu sprechen, damit die

Durch Anregung in Form von Wärme, Licht oder ionisierender Strahlung kann den Elektronen des Valenzbandes genügend Energie zugeführt werden, um in das Leitungsband

Damit Atome (z.B. Wasserstoff) Licht aussenden können, müssen die Elektronen sich in einem höheren Energiezustand befinden. Dem Atom muss Energie

Alle entarteten Orbitale (also Orbitale mit gleicher Energie) werden zunächst einfach mit Elektronen gleichgerichteten Spins besetzt. Die Hundsche Regel (Regel der

Im einzelnen ließen sich bei vielen Sch¨ ulern in den Maps vor dem Unterricht Aussagen zum Licht finden wie etwa: ”Licht besteht aus Strahlen”, ”Licht ist eine Welle” oder

Hier kann es von Vorteil sein sich eine konkrete (expe- rimentell relevante) Situation vorzustellen bei der sich das System f¨ ur Zeiten t < 0 in einem Gleichgewichtszustand