• Keine Ergebnisse gefunden

Verwenden Sie, dass die Arbeit W, die das angelegte Feld verrichtet gleich der Energie, die die Elektronen hinzugewinnen ist W = ∂∂t and die Geschwindigkeit der Elektronen durch v = ∂p∂ gegeben ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwenden Sie, dass die Arbeit W, die das angelegte Feld verrichtet gleich der Energie, die die Elektronen hinzugewinnen ist W = ∂∂t and die Geschwindigkeit der Elektronen durch v = ∂p∂ gegeben ist"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut f¨ur Technologie Institut f¨ur Theorie der Kondensierten Materie Ubungen zur Theoretischen Physik F¨ SS 14

Prof. Dr. J¨org Schmalian Blatt 13

Dr. Peter Orth, Dr. Una Karahasanovic Besprechung 18.07.2014

1. Kinetische Gleichung (50 Punkte, schriftlich) Die kinetische Gleichung f¨ur eine Verteilungsfunktion f(p,x, t) von Elektronen lautet df /dt = I(f), wobei I(f) das Stoßintegral darstellt. Verwendet man die Relaxations- zeitapproximation f¨urI(f), so erh¨alt man

∂f

∂t + ∂f

∂x · dx dt + ∂f

∂p· dp

dt =−f −f0 τ .

Das Symbol f0 bezeichnet die Verteilungsfunktion im Gleichgewicht die ausschliesslich von der Energie abh¨angt und τ ist die Relaxationszeit, die die typische Equilibrati- onszeitskala bezeichnet.

(a) Leiten Sie die kinetische Gleichung f¨ur den Fall her dass ein kleines, konstantes und r¨aumlich homogenes elektrisches Feld E angelegt ist. Verwenden Sie, dass die Arbeit W, die das angelegte Feld verrichtet gleich der Energie, die die Elektronen hinzugewinnen ist W = ∂t and die Geschwindigkeit der Elektronen durch v = ∂p gegeben ist.

(b) Nehmen Sie nun an, dass das angelegte elektrische Feld schwach ist und es gen¨ugt Terme bis zur linearen Ordnung in|E| mitzunehmen. Sie k¨onnen daher die Vertei- lungsfunktion alsf =f0+f1 schreiben wobei f0 die Fermi-Dirac Verteilung ist, f1 linear in |E| ist und |f1| f0.

(c) Bestimmen Sie den elektrischen Strom j sowie die elektrische Leitf¨ahigkeit σ aus der Relationj =σE wobei

j = 2e Z

vf d3p= 2e Z

vf ν()ddΩ 4π . Hier bezeichnet ν() die Zustandsdichte und R

dΩ die Integration ¨uber den vollen Raumwinkel in drei Dimensionen.

Verwenden Sie, dass f0 nur von der Energie abh¨angt, dass ∂f0 ≈ −δ() und dass R dΩ

n(n·E) =E/3 wobein= (sinθcosφ,sinθsinφ,cosθ).

2. Station¨are L¨osung der Liouville-Gleichung (25 Punkte, m¨undlich) Betrachten Sie die klassische Wahrscheinlichkeitsdichteρ(q,p, t), wobeiq= (q1, . . . , q3N) und p = (p1, . . . , p3N) einen Vektor im Phasenraum x = (q,p) definieren. Zeigen Sie nun mit Hilfe der klassischen Liouville-Gleichung, dass eine Gibbs-Verteilungρ, die nur

¨uber die Energie vonx abh¨angt, station¨ar ist,

∂tρ H(x)

= 0 .

(2)

Die klassische Liouville Gleichung (vergleiche QM: von Neumann Gleichung) lautet

∂ρ

∂t =−

ρ, H .

Hierbei bezeichnet {·,·} die klassiche Poisson-Gleichung und nicht etwa den Antikom- mutator. Die Poissonklammer ist folgendermaßen definiert:

A , B =

3N

X

j=1

∂A

∂pj

∂B

∂qj − ∂A

∂qj

∂B

∂pj

.

3. Gibbs-von Neumann Entropie (25 Punkte, m¨undlich) Betrachten Sie eine quantenmechanische Dichtematrix ρ(q,p, t) mit q = (q1, . . . , q3N) und p = (p1, . . . , p3N). Berechnen Sie die Zeitentwicklung der Gibbs-von Neumann Entropie

SG =−kBTr ρlnρ

f¨ur ein isoliertes System, das durch den (eventuell zeitabh¨angigen) HamiltonoperatorH beschrieben werde. Die Zeitentwicklung der Dichtematrix ist durch die von-Neumann Gleichung gegeben

∂tρ= i

~ ρ, H

.

Interpretieren Sie Ihr Resultat. Hier kann es von Vorteil sein sich eine konkrete (expe- rimentell relevante) Situation vorzustellen bei der sich das System f¨ur Zeiten t < 0 in einem Gleichgewichtszustand bez¨uglich eines Hamiltonoperators H0 befindet und sich der Hamiltonoperator zum Zeitpunkt t= 0 drastisch zu H ¨andert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erweitern Sie ihre Darstellung aus 2., indem Sie die exakten L¨ osung zusammen mit der nume- rischen L¨ osung darstellen.. Verwenden Sie f¨ ur die Diskretisierung ∆x = 1/100

Die Elektronen bewegen sich senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld der Flussdichte B. 1) Wie muss die technische Stromrichtung in den Feldspulen gewählt werden, damit sich

Es gibt keine periodisch arbeitende Maschine (Kreisprozess), die Wärme aus einer Wärmequelle aufnimmt und vollständig in mechanische Arbeit umwandelt.. “Es gibt keine Perpetuum

[r]

- Bei festem Abstand Feld-Bildschirm wird bei magnetischer Ablenkung y S größer und damit kann der Bildschirm größer gewählt werden. - Bei fester Bildschirmgröße kann eine

Ein Halbleiterkristall (20 mm lang, 8 mm breit, 1 mm dick) befindet sich in einem Mag- netfeld der Flussdichte 0,1 Tesla, das senkrecht zu den gr¨ oßten Fl¨ achen steht!. F¨ ur

Sei V die Menge aller Folgen in C, f¨ ur die nur endlich viele Folgenglieder ungleich

Die Kunst beim Sai- teninstrumentenspiel ist es jedoch, außer dem Grundton auch die niedrigen Obert¨one (sch¨atzungsweise bis n 6 20) mit recht hoher (nach oben hin