• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Stochastik Allgemeine Informationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen der Stochastik Allgemeine Informationen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L¨ohr/Winter Wintersemester 2013/14

Grundlagen der Stochastik Allgemeine Informationen

Vorlesung

Die Vorlesung findet ab dem 14.10. jeweils

Mo, 10:15 – 12:00 in S-U-3.01 und Mi, 10:15 – 12:00 in S-U-3.03 statt. Weitere Informationen unter

http://www.uni-due.de/~hm0110/Stochastik13-14/announcement.html Dozentin ist

Anita Winter, Raum WSC-W-3.22 Email: anita.winter@uni-due.de http://www.uni-due.de/~hm0110 Sprechstunde: Di, 12:00 – 13:00 Die zust¨andige Sekret¨arin ist

Dagmar Goetz, Raum WSC-W-3.20

Email: dagmar.goetz.mathematik@uni-due.de Sprechstunde: Di+Mi, 9:30 – 12:00

Ubungsbetrieb ¨

Zur Vorlesung ist ein Moodle-Kurs mit Passwort ,,Laplace” eingerichtet, https://moodle2.uni-due.de/course/view.php?id=3181 Die ¨Ubung findet in zwei Gruppen, am

Di, 12:15 – 13:45 in S-U-3.03 bzw. Do, 14:15 – 15:45 in N-U-4.02 statt, erstmals am 22.10. bzw. 24.10. Verantwortlich f¨ur Aufgaben und ¨Ubungsbetrieb ist

Wolfgang L¨ohr, Raum WSC-W-3.18 Email: wolfgang.loehr@uni-due.de http://www.uni-due.de/~hm0112 Sprechstunde: Do, 11:00 – 12:00

Die Korrektur der Aufgaben wird durchgef¨uhrt von Valentina Timm

Email: valentina.timm@freenet.de

Die ¨Ubungsbl¨atter werden jeweils am Montag in der Vorlesung ausgeteilt und unter http://www.uni-due.de/~hm0112/elsto

online gestellt. Die L¨osungen m¨ussen bis zum Dienstag der darauffolgenden Woche um 10:00 Uhr in den Ubungskasten im Foyer eingeworfen werden. Die Korrekturen gibt es in der ¨¨ Ubung zur¨uck.

Abgabe in Zweiergruppen ist erlaubt und erw¨unscht, aber jeder aus der Gruppe muss in der Lage sein, jede der abgegebenen Aufgaben in der ¨Ubung vorzurechnen. Im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis sind s¨amtliche Hilfsmittel und Quellen (außer der Vorlesung selbst), also insbesondere auch B¨ucher und Kommilitonen, anzugeben.

(2)

Klausur und Schein

F¨ur den (benoteten) Schein muss eine Klausur bestanden werden. Die Klausur findet in der letzten Vorlesung,

am Do, 06.02.2014 ab 10:15h in WSC-S-U-3.03,

statt. Zur Klausur ist der Studierendenausweis mitzubringen.

Voraussetzung f¨ur die Zulassung zur Klausur ist die Anmeldung im Moodle-Kurs, das Erreichen von 50%

der Punkte auf die Aufgaben, sowie das Vorrechnen in der ¨Ubungsstunde.

Literatur

• Hans-Otto Georgii (2009) Stochastik. Einf¨uhrung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, 4. Aufl. de Gruyter Lehrbuch. Berlin: de Gruyter, ISBN 978-3-11-021526-7.

• Norbert Henze (2012) Stochastik f¨ur Einsteiger. Eine Einf¨uhrung in die faszinierende Welt des Zufalls, 9. Aufl. Studium. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, ISBN 978-3-8348-1845-4.

• G¨otz Kerstin, Anton Wakolbinger (2010) Elementare Stochastik, 2. Aufl. Taschenbuch, Birkh¨auser ISBN 978-3-0346-0413-0.

• Ulrich Krengel (2005) Einf¨uhrung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, erweitert 2005.

Springer Vieweg, ISBN 978-3-8348-0063-3.

• L¨owe, M., Kn¨opfel, H. (2011) Stochastik - Struktur im Zufall, 2. Aufl. Oldenburg Verlag, ISBN 978-3-486-70676-5.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das zweite Ergebnis zeigt, dass das Produkt der beiden Elektronenspins stets −1 ergeben wird, die Spins der beiden Elektronen sind somit antikorreliert.... Die Wahrscheinlichkeit

zusammenh¨angendes Gebiet, in dem K enthalten ist, und das Integral l¨angs einer geschlossenen Kurve muss nicht

[r]

[r]

[r]

2 (Zerlegung des Integrationsbereichs und Aufl¨osung

[r]

ist die Reihe f¨ur