• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1: Es seien X eine nichtleere Menge und d die diskrete Metrik auf X; vgl. Aufgabe 1 des 5. ¨ Ubungsblatts. Charakterisieren Sie die kompakten Teilmengen von (X, d).

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1: Es seien X eine nichtleere Menge und d die diskrete Metrik auf X; vgl. Aufgabe 1 des 5. ¨ Ubungsblatts. Charakterisieren Sie die kompakten Teilmengen von (X, d)."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Peter Junghanns Technische Universit¨ at Chemnitz Dr. Ralf Hielscher Fakult¨ at f¨ ur Mathematik

PD Dr. Thomas Kalmes WS 17/18

Ubungen zur Vorlesung Analysis 1 ¨

http://www.tu-chemnitz.de/∼peju/

Ubungsblatt 6 - Kompaktheit und Stetigkeit I ¨

Aufgabe 1: Es seien X eine nichtleere Menge und d die diskrete Metrik auf X; vgl. Aufgabe 1 des 5. ¨ Ubungsblatts. Charakterisieren Sie die kompakten Teilmengen von (X, d).

Aufgabe 2: Verwenden Sie die ε-δ-Definition der Stetigkeit, um die folgenden Funktionen auf Stetigkeit zu untersuchen, wobei alle Mengen mit der Euklidischen Metrik versehen sind:

i) f : (−1, 1) →

R, f

(x) = x

2

, iii) f :

R2

R2

, f (x

1

, x

2

) = x

1

+ x

2

,

ii) f : (0, ∞) →

R, f

(x) = √ x,

iv) f :

R2

R2

, f (x

1

, x

2

) = x

1

x

2

, v) f :

R2

\{(x

1

, x

2

) ∈

R2

: x

2

= 0} →

R2

, f (x

1

, x

2

) =

xx1

2

. Welche Funktionen sind gleichm¨ aßig stetig?

Aufgabe 3: Es seien d

1

und d

2

zwei Metriken auf der Menge X. Zeigen Sie die ¨ Aquivalenz der folgenden Aussagen:

i) Die Abbildung id

X

: (X, d

1

) → (X, d

2

), x 7→ x ist stetig.

ii) Jede Teilmenge A ⊂ X, die offen in (X, d

2

) ist, ist auch in (X, d

1

) offen.

iii) Jede Teilmenge A ⊂ X, die abgeschlossen in (X, d

2

) ist, ist auch in (X, d

1

) abgeschlossen.

Geben Sie außerdem eine Menge X und zwei Metriken d

1

und d

2

auf X an, so dass die Abbildung id

X

: (X, d

1

) → (X, d

2

), x 7→ x nicht stetig ist.

Aufgabe 4: Es sei (X, d) ein metrischer Raum und ∅ 6= A ⊂ X. F¨ ur x ∈ X ist dist(x, A) := inf{d(x, a) : a ∈ A}

der

Abstand von

x

zu

A. Beweisen Sie die folgenden Aussagen:

i) F¨ ur alle x, y ∈ X ist |dist(x, A) − dist(y, A)| ≤ d(x, y). (Verwenden Sie Aufgabe 5 des 5. ¨ Ubungsblatts!)

ii) Die Abbildung dist(·, A) : (X, d) → (

R

, d

2

), x 7→ dist(x, A) ist gleichm¨ aßig stetig.

iii) F¨ ur x ∈ X gilt x ∈ A ¯ genau dann, wenn dist(x, A) = 0.

Wir w¨ unschen sch¨ one Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie ist der Gew¨ olbegang zu gestalten, damit der Querschnitt einen m¨ oglichst großen Inhalt hat.

Peter Junghanns Technische Universit¨ at

Aufgabe 6: Zeigen Sie, dass zwei integrierbare Funktionen, welche bis auf abz¨ ahlbar viele Stellen ¨ ubereinstimmen, das gleiche

Insbesondere ist f damit in jedem x in jede

Aufgabe 2. Ein Nachrichtensignal überträgt 0-1 Bits, die unabhängig voneinander mit Wahr- scheinlichkeit q = 3/4 richtig und p = 1/4 falsch übertragen werden. X 2 ) die Anzahl

steigt die Position im nächsten Schritt um eine Einheit.. Zeigen Sie, dass S n mit Wahrscheinlichkeit 1 nur endlich oft zum

Seiner Erinnerung nach sch¨ atzt er, dass mit Wahrscheinlichkeit p der Ausgang aus dem Nationalpark im Osten liegt und mit Wahrscheinlichkeit 1 − p im Westen.. Bevor er sich auf den

Technische Universit¨ at Chemnitz Stochastik Fakult¨ at f¨ ur