• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps Serie 07 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps Serie 07 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra

Tipps Serie 07

Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

Aufgabe 1

Verwende die Denition.

Aufgabe 2

a) Standardverfahren.

b) Benutze Teil a).

c) Suche nach den Befehl lu in die Dokumentation von Matlab. (oder schreibe help lu im Kommand Fenster.

Aufgabe 3

Sehr viel Rechenaufwand. Matlab empfohlen.

Aufgabe 4

a)d ist einen Einheitsvektor. Denke Graphisch: wie kannst du y mit Hilfe von die Projektion von x auf d und das Einfügen von einem dritten Vektor darstellen. (schwierig)

b)Benutze das Resultat von Serie 5, Aufgabe 4.a).

c)Denke an Relationen zwischen D1 undD2 statt analytisch alles auszurechnen.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Der Beweis von Proposition 0.4.31 ist etwas schwierig und muß nicht unbedingt von allen erbracht werden; verwenden Sie bitte die Hin- weise aus der Vorlesung oder aus

Der Flächeninhalt zwischen den beiden vertikalen Schnittgeraden (in der Abbildung gelb) soll gleich der Summe der Flächeninhalte der beiden äußeren Teile (rot)

• Kritiken, Tipps, Hinweise für die Übungsstunde (Sprache, Struktur, Inhalt,

Danach Fallunterscheidung für jede Kombination von interessanten a und b. Siehe ähnliche Aufgabe

System in

Alle diese Eigenschaften sind

Wie sind Eigenvektoren deniert? Version 1) Berechne Eigenvektoren von

Um die Hauptachsentransformation auszuführen, müssen wir eine orthonormale Eigenbasis nden, anders gesagt muss T orthogonal sein (die Spalten sind zueiendern senkrecht und sind