• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps Serie 2 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps Serie 2 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra

Tipps Serie 2

Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

Aufgabe 1

Was ist der Rang in diesem Fall? Verträglichkeitsbedingung immer erfüllt? Siehe "folgerung aus der letzten Bemerkung".

Aufgabe 2

Erstens Gaussverfahren ausführen um die Zeilenstufenform zu erhalten. Dann "interessante Wer- te" von a und b nden (Werte, für die ein Element null wird). Danach Fallunterscheidung für jede Kombination von interessantenaund b. Siehe ähnliche Aufgabe im Skript.

Aufgabe 3

Wir müssen zuerst Gleichungen erzeugen. Wir haben 3 Baiseinheiten (cm, g, s). Aus diesen Ein- heiten können wir 3 Gleichungen nden. Welche sind die Unbekannten?

Dimensionslose Zahl heisst, dass die Einheit von [K] =cm0 g0 s0= 1

b): aus Resultat von a), freie Parameter richtig wählen, umformen um etwas in der Form F =mazu erhalten.

Aufgabe 4

Gaussverfahren, Ezient lösen.

b): siehe Dokument "Einführung in Matlab.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich denke, dass ich besonders passend für diese Rolle bin, denn ich nicht nur meine technische Kenntnis bringe, sondern auch meine Erfahrung in der Politik.. Meine hervorragenden

• Kritiken, Tipps, Hinweise für die Übungsstunde (Sprache, Struktur, Inhalt,

System in

Alle diese Eigenschaften sind

Denke Graphisch: wie kannst du y mit Hilfe von die Projektion von x auf d und das Einfügen von einem dritten

Wie sind Eigenvektoren deniert? Version 1) Berechne Eigenvektoren von

Um die Hauptachsentransformation auszuführen, müssen wir eine orthonormale Eigenbasis nden, anders gesagt muss T orthogonal sein (die Spalten sind zueiendern senkrecht und sind

1 Diese Richtlinien gelten für alle wissenschaftlich tätigen Personen (inkl. Studierende und technisches Personal) der ETH Zürich2. 2 Im Rahmen der