• Keine Ergebnisse gefunden

Tipps Serie 3 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tipps Serie 3 Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra

Tipps Serie 3

Alessio Mina und Leon Züger, ETH Zürich

Aufgabe 1

Gaussverfahren, Verträglichkeitsbedingung

Aufgabe 2

Was bedeutet "schneiden" in Sinne von eindeutig, unendlich viele und keine Lösung?

b): Das Resultat von a) im System einsetzen und das Skript an die neue Gleichungen anpassen.

Aufgabe 3

a)Versuch für den Falln= 3odern= 4. System in Matrizform schreiben. Welche Zeileoperation kann das System vereinfachen? Als du den Fall n = 3 ode n = 4 verstanden hast, kannst du verallgemeinen fürnFall. Die Lösung hat n−2 freie Parameter.

b): Ähnlich wie a).

Aufgabe 4

c): Wenn x die Gleichung ax = b erfüllt, dann erfüllt sie auch λax = λb. Wenn ax = b und cx=dgilt, dann(a+c)x=b+d.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Diese Richtlinien gelten für alle wissenschaftlich tätigen Personen (inkl. Studierende und technisches Personal) der ETH Zürich2. 2 Im Rahmen der

Ich denke, dass ich besonders passend für diese Rolle bin, denn ich nicht nur meine technische Kenntnis bringe, sondern auch meine Erfahrung in der Politik.. Meine hervorragenden

• Kritiken, Tipps, Hinweise für die Übungsstunde (Sprache, Struktur, Inhalt,

Danach Fallunterscheidung für jede Kombination von interessanten a und b. Siehe ähnliche Aufgabe

Alle diese Eigenschaften sind

Denke Graphisch: wie kannst du y mit Hilfe von die Projektion von x auf d und das Einfügen von einem dritten

Wie sind Eigenvektoren deniert? Version 1) Berechne Eigenvektoren von

Siehe ähnliche Beispiele aus