• Keine Ergebnisse gefunden

ETH Zürich, D-MAVT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ETH Zürich, D-MAVT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ETH Zürich, D-MAVT

Basisprüfung Lineare Algebra Winter 2009

Prof. K.Nipp

Wichtige Hinweise

• Zweistündige Prüfung.

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben). Taschenrechner sind NICHT erlaubt.

• Alle Aufgaben werden gleich gewichtet!

• Begründen Sie jeweils Ihre Aussagen. Nicht motivierte Lösungen werden nicht akzeptiert!

—- • —-

1. a) Wählen Sie aus

a(1) =

−2 1 0 1

, a(2) =

 1 3 1

−1

, a(3) =

 2

−1 1 1

, a(4) =

−1 4 2 2

, a(5) =

 3 0 1 5

eine Basis fürR4 mit dem Gaussverfahren.

b) Sei nunA= a(1)a(2)a(3)a(4)a(5)

. Bestimmen Sie BildAund KernA.

2. Gegeben sind 4 Punkte in der EbenePi = (xi, yi), i = 1,2,3,4,wobei

xi 1 2 3 4

yi 5.5 11.25 19.5 35.75

Bestimmen Sie eine Funktion y = f(x) = a +b x2, so dass die Summe der Fehlerquadrate in y–Richtung

4

X

i=1

[f(xi)−yi]2

minimal wird.

3. a) Bilden Sie aus

b(1) =

1 3

0

1 13

3

, b(2) =

 0

−1 0 0

, b(3) =

1 6

0

2

13

6

, b(4) =

 2 5

−2 1

eine orthonormale Basise(1), e(2), e(3), e(4), so dass span

e(1), . . . , e(j) =span

b(1), . . . , b(j) , j = 1,2,3,4.

Bitte wenden!

(2)

b) Gegeben seien zwei linear unabhängige Vektoren inR3 :

a(1) =

 2 0

−7

, a(2) =

 0 3 0

.

Geben Sie die nötigen MATLAB-Statements, um eine orthonormale Basisq1,q2,q3vonR3 zu konstruieren, so dass span{q1}=span{a(1)}und span{q1,q2}=span{a(1), a(2)}.

4. Gegeben sei die Matrix

C =

2 1 0 s 1 0 0 0 2

.

a) Für welchen Parameterwertsist 2 ein Eigenwert vonC mit geometrischer Vielfachheit 2?

b) Bestimmen Sie für diesen Parameterwert alle Eigenwerte sowie die dazugehörigen Eigenräume vonC.

5. a) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems 2. Ordnung

¨

y1 = −6y1 + y2,

¨

y2 = 3y1 − 4y2.

b) Bestimmen Sie alle Anfangswertey1(0), y2(0), y˙1(0), y˙2(0), für welche die zugehörigen Lö- sungen des Differentialgleichungssystems die folgenden Relationen erfüllen:

y1(0) =y2(0),

˙

y1(0) = 2 ˙y2(0), y1(1) = 0.

6. SeiPn der Vektorraum der Polynome vom Grad ≤ n. Betrachten Sie die folgenden Abbildungen F1,F2

P(x)∈ P2 7−→F1 Q(x) = 3P0(x)∈ P1, P(x)∈ P1 7−→F2 Q(x) = 2x∈ P1

die jedem PolynomP(x)das PolynomQ(x)zuordnen (P0(x)bezeichnet die Ableitung vonP(x)).

a) IstF1 eine lineare Abbildung? Wenn ja, durch welche MatrixA1wirdF1beschrieben? Wählen Sie als Basis fürP1bzw.P2 die Standardbasis1, xbzw.1, x, x2.

b) IstF2 eine lineare Abbildung? Wenn ja, durch welche MatrixA2wirdF2beschrieben? Wählen Sie als Basis fürP1die Standardbasis1, x.

c) Angenommen eine reguläre reelle Matrix C sei in MATLAB schon gegeben. Geben Sie die MATLAB-Statements umC−1 sowieC>zu berechnen.

Viel Erfolg!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Variable lambda soll ein Eigenwert von M berechnet werden, den Sie frei wählen können und als t der ent- sprechende Eigenvektor.. Geben Sie die nötigen M ATLAB -Statements an,

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben)!. Taschenrechner sind

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben).. Taschenrechner sind

Sommer 2010 Prof.. Die geometrischen Vielfachheiten entsprechen den Dimensionen der entsprechenden Eigen- räume. 1... b) Die Matrix A ist diagonalisierbar, da

Basis von Bild A, z.B.. In diesem Fall muss man nur noch die dritte und vierte Spalte normieren, weil die Spalten bereits orthogonal aufeinander stehen.. Die Summe der

• Erlaubte Hilfsmittel: 20 A4-Seiten eigene Notizen (von Hand oder mit dem Computer geschrieben). Taschenrechner sind NICHT erlaubt.. • Begründen Sie jeweils Ihre Aussagen.

Lösung der Prüfung Winter 2010 Prof... Das Semikolon am Ende ist

Daher müssen die drei Spalten von A > linear unabhängig sein und eine Basis dieses Unterraums bilden.. Daher gibt es keine orthogonale Eigenbasis von