• Keine Ergebnisse gefunden

Berehnen Sie den Eekt von B auf die klassishe kanonishe Zustandssumme Z K (T;B)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berehnen Sie den Eekt von B auf die klassishe kanonishe Zustandssumme Z K (T;B)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut f

ur Theorie der Kondensierten Materie

Prof. Dr. Peter Wole, Dr. Jan Brinkmann 16.06.04

http://www.tkm.uni-karlsruhe.de/lehre janbritkm.uni-karlsruhe.de /Physikhohh.Zi.10.13



Ubungsblatt Nr. 9 zur Theorie F (Statistishe Physik)

1 Wehselwirkende Spins:

DasIsing-ModellzweierwehselwirkenderSpins1=2aufGitterplatzen1und2imMagnetfeld

B =Be

z

lautet

^

H = J

^

S z

1

^

S z

2

B(

^

S z

1 +

^

S z

2 )

a) Geben Sie dieEigenzustande und -energien von

^

H an.

b) ManberehnediekanonisheZustandssummeZ

K

(T;B)unddieMagnetisierungM(T;B).

Wie verlauftdie Suszeptibilitat (T)= M

B

B=0

fur kT J bzw. kT J?

2 Zustandssumme im klassishen Grenzfall:

Man betrahte ein Gas aus N Teilhen im Volumen V in einem aueren Magnetfeld B.

Berehnen Sie den Eekt von B auf die klassishe kanonishe Zustandssumme Z

K

(T;B).

Wasbedeutet das Ergebnis?

3 Boltzmanngleihung in Relaxationszeitnaherung:

IneinemMetall(VolumenV)bendensihN niht-wehselwirkendeElektronenmitDisper-

sion "(p) = p

2

2m

. Im Gleihgewiht lautet die Verteilungsfunktion f(p;r)j

Gl eihgew:

= f 0

=

[e

("(p) )=kT

+1℄ 1

.WirddasGleihgewihtdurheinzeitunabhangigeselektrishesFeldE,

einen Gradienten von Temperatur rT oder hemishemPotential rgestort, soistf(p;r)

bestimmtdurh p

m r

r

f(p;r) eEr

p

f(p;r)=I ; I = 1

[f(p;r) f 0

℄ .

1= ist dieStreurate der Elektronen durh StorstellenimMetall.

Im Folgenden betrahten wir die Teilhendihte n(r), elektrishe Stromdihte j(r) und die

Warmestromdihtej

Q (r),

n =2 Z

d 3

p

(2h) 3

f(p;r); j= 2e Z

d 3

p

(2h) 3

p

m

f(p;r); j

Q

=2 Z

d 3

p

(2h) 3

p

m

["(p) ℄f(p;r)

a) ZeigenSie, da imGleihgewiht gilt: j 0

(r)=0 ; j 0

Q

(r)=0 ; n 0

(r)=N=V .

b) In Gegenwart auererFelder ist nun f(p;r)=f(p;T(r);(r)).

Bestatigen Sie, da inlinearer Ordnung E, rT, rgilt:

f(p;r)=f 0

+

f 0

"

"="(p) p

m

[ eE r

"(p)

T

rT ℄

) Die elektrishe Leitfahigkeit ist deniert



uber j = E fur rT = r = 0. Wir

betrahten j;Ejje

z

. Berehnen Sie j aus b) in fuhrender Ordnung T , und zeigen Sie,

da =n 0

e 2

=m (Drude-Leitfahigkeit).

d) Die thermishe Leitfahigkeit K folgt aus j

Q

= KrT fur E = r = 0 (naherungs-

weise). Es sei j

Q

;rTjje

z

. Berehnen Sie j

Q

in fuhrender Ordnung T , und zeigen Sie,

da K =

2

3

k

e

2

T (Wiedemann{Franz-Gesetz).

Hinweis:

R

d"A(")

f 0

"

=A()+A 00

()

2

6 (kT)

2

; (T)="

F

+(T 2

)



Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Gebiet der Theorie der kondensierten Materie vertritt und diesen strategischen Schwerpunkt des Instituts und der

Von der elementaren antropologischen Relevanz ganz abgesehen, ließe sich zum Beispiel durch eine WIMP- oder Axion-Astronomie das Ge- schichtsbuch unserer Milchstraße lesen: Da diese

Das Brachistochrone Problem (griechisch: brachistos k¨ urzeste und chronos Zeit) kann wie folgt definiert werden:. Gegeben sind zwei Punkte A und B in einer

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester

ur Theorie der Kondensierten

Dr. Robert Harlander, Dr. Jan Brinkmann 01.12.04. http://www.tkm.uni-karlsruhe.de/lehre

Die obere und die untere H alfte der Kugelshale sind gegens atzlih. homogen geladen, mit der Ladung

Welche Bedingung mussen U 0 und a erfullen, damit es mindestens einen gebundenen Zustand gibt.