• Keine Ergebnisse gefunden

1 1 Q aa P 2 P 2 3 Q Q

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 1 Q aa P 2 P 2 3 Q Q"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) ¨ Sommersemester 2008

Ubungsblatt Nr. 2¨ 22.04.2008 Bearbeitung bis 28.04.2008

Aufgabe 5: Punktladungen und Kr¨afte (5P)

Zwei Punktladungenq1 und q2 befinden sich auf derx-Achse bei x1 und x2.

a) Eine dritte Punktladungq3hat von der Ladungq1und von der Ladungq2den gleichen Abstandr (und liegt nicht unbedingt aufx).

i) Wie groß ist die auf die Ladungq3 wirkende KraftF~, wennq2=−4q1 ist?

ii) Wie groß istF~, wennq2=q1 ist?

b) Die Ladungq3befinde sich auf derx-Achse. Man skizziere den Verlauf der KraftF(x) auf die Ladung q3 f¨ur die unter (i) und (ii) gegebenen Ladungen q1 und q2. Gibt es Stellen, an denen die resultierende Kraft null ist?

x1= 0, x2 = 3 cm, q1 = 109C, q3 = 0.5·109C, r= 2.5 cm

Aufgabe 6: Potential eines Punktladungssystems, Potendialdifferenz (Spannung) (3P) Das Potential einer einzelnen Punktladung Q im Abstand r von ihr berechnet sich zu ϕ= 4πǫQ0r. In drei Ecken eines Quadrats mit der Kantenl¨ange a= 4cm befinden sich die Punktladungen Q1 = +100pC, Q2 = −200pC und Q3 = +300pC. Man berechne das Potential des Ladungssystems in den PunktenP1 (Eckpunkt) undP2 (Mittelpunkt) sowie die SpannungU zwischen den beiden Punkten!

Q 3

P 2

P 1

Q 2

Q 1 a

a

Aufgabe 7: Eine einfache Ladungsverteilung (2P)

Gegeben sei ein nichtleitender W¨urfel der Kantenl¨ange a, dessen eine Ecke sich im Ur- sprung befindet. Die drei anliegenden Kanten zeigen in die positivex-,y- undz-Richtung.

Der W¨urfel besitzt eine Ladungsverteilung von

ρ(x, y, z) =ρ0·(2x2+ 4yz−3xz)

Berechnen Sie die Gesamtladung des W¨urfels durch Integration ¨uber das W¨urfelvolumen.

1

(2)

Aufgabe 8: Kugelsymmetrische Ladungsverteilung (2P)

Gegeben sei eine den Raum ausf¨ullende kugelsymmetrische Ladungsverteilung ρ(r) =k·e2ra

r2

wobei a und k Konstanten sind. Berechnen Sie die Gesamtladung im Raum. Integrieren Sie dazu die Ladungsdichte ¨uber ein Kugelvolumen mit unendlichem Radius.

Hinweis: Verwenden Sie dazu Kugelkoordinaten, in denen das Volumenelement als dV = r2sinθdrdθdφgeschrieben werden kann. Integrieren Sie anschließend ¨uber θ∈ [0, π], φ ∈ [0,2π] undr ∈[0,∞).

Die Aufgaben sollten immer in Arbeitsgruppen von 2-3 Personen gerechnet und abgegeben wer- den. Heften Sie bitte ihre L¨osungen zusammen und schreiben Sie die Namen aller Personen ihrer Arbeitsgruppe auf die oberste Seite sowie die Tutoriumsgruppe, den Tutor und die Uhrzeit. Dies sollte oben rechts angegeben werden und gut lesbarsein.

Die ¨Ubungsaufgaben finden Sie auf dem Netz unter der URL:

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/∼hirsch/SS08 Ubungsleiter: Dr. Dominic Hirschb¨¨ uhl, 9/8 Physikhochhaus email: hirsch@ekp.physik.uni-karlsruhe.de

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heften Sie bitte ihre L¨osungen zusammen und schreiben Sie die Namen aller Personen ihrer Arbeitsgruppe auf die oberste Seite sowie die Tutoriumsgruppe, den Tutor und die Uhrzeit..

Eine Vollkugel vom Radius R ist homogen mit Ladung gefüllt. Skizzieren Sie die beiden Größen. b) Berechnen Sie die Gesamtenergie, die in dieser Ladungsanhäufung

Gesucht ist eine bijektive Abbildung zwischen den ungekürzten Brüchen und den natür- lichen Zahlen..

Das eine der beiden mittleren lila Dreiecke ist dabei das große Teildreieck vom vorhergehenden kleinen Teildreieck, und das ande- re das kleine Teildreieck vom vorhergehenden

Auch das Abbildungsverhalten ist sofort klar: In Richtung der ersten Achse passiert nichts, in Richtung der zweiten Achse haben wir den Kontraktionsfaktor p − q... In

In der Regel werden zwei oder drei Beispiele mit der quadratischen Ergän- zung durchgerechnet, und dann wird mit Hilfe der quadratischen Ergänzung die

Dem Einheitsquadrat soll ein gleichseitiges Sechseck gemäß Abbildung 1 einbeschrie-

In der Abbildung 4 ist rot die Kurve für k = 3 einge- zeichnet und blau der mit dem Faktor 2 gestreckte Thaleskreis, also