• Keine Ergebnisse gefunden

(1)525 Samskrt - Handschriften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)525 Samskrt - Handschriften"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

525

Samskrt - Handschriften.

Von Theodor Aufrecht.

Während eines vierwöchentlichen Aufenthalts in London im

August und September vorigen Jahres machte mich F. W. Thomas,

der cregenwärtige Oberbibliothekar des India Office, auf eine neue

Sammlung von Handschriften aufraerksam, welche ira Jahre 1902

in die Bibliothek gekomraen sind. Sie stammen von Rajah Sir

Surinda Mohun Tagore, Kt. Mus. Doc, her. Er hat einen im Jahr

1890 gedruckten ungenauen Katalog von 106 Handschriften bei¬

gefügt. Alle diese sind in Bengali - Schrift. Nach meiner Rück¬

kehr nach Bonn hatte ich F. W. Thomas über einzelne Hand¬

schriften um Auskunft zu bitten, die er mir wie immer bereitwillig gewährte.

1 (Katalog 38). Mahäbhärate Ädyädhyäye ÄstTkaparvan. 63

Blätter, 8 Linien. Schrift von etwa 1860.

2 (46). Bhagavadgltä mit der Subodhini von Sridharasvämin.

Palmblätter. Die Blätter in Verwirrung. Schrift von etwa 1780.

3 (44). Harivamsa. Palmblätter. 5 Linien. Schrift von

etwa 1760.

4 (26). Rämäyana, Kända 1-—4 und 6. Adikända 110 Blätter,

7 Linien. Schrift von 1854. Ayodhyäkända 129 Blätter, 7 Linien.

Die letzten Blätter von 1854. Aranyakända 115 Blätter. San 1264.

Kiskindhyäkända. Ganz moderne Schrift. Lafikäkända 44 Blätter.

Schrift von 1797.

5 (7). Agnipuräna. 330 Blätter. Schrift von etwa 1800.

6 (9). Kälikäpuräna. 335 Blätter, 9 Linien. Schrift von 1812.

7 (18). Narasitnhapuräna. Die ersten 23 adhyäyäh und der

größte Teil des 24sten. 57 Blätter, 5 Linien. Schrift von etwa 1820.

8 (6). BrhannäradTyapuräna in 38 Kapiteln. 86 Blätter,

12 Linien. Schrift von 1776.

9 (19). Padmapuräne Kriyäyogasära in 24 adhyäyäh. 149

Blätter, gewöhnlich 7 Linien. Schrift von 1729.

10 (23). Brahmavaivartapuräna. Ein Bruchstück des Brahma-

kända. Schrift von etwa 1840.

(2)

526 Aufrecht, Samskrt-Handschriften.

11 (10). Brahmändapuräna. 248 Blätter, 6 Linien. Scbrift

von etwa 1780.

1) Prakriyäpäda. 11 adhyäyäh. Beginnt: 1T'(;T^n!!' IT-

^ ^ etc. II fjl »TfT»nT »T^ W-

TT^IT ^ I WT'IST^ H'^T'^ ^T^f^ II :^ n

ffT ^^T^ II ^TTWi^ ^ g T I ^rf^J%?T7^T%n

f^SB^gfq ff^»l II ? II f^^ n ^% ^if^rf^ ^T^^-

1 ^rfW^nfffTtit ^TTW^ II 8 n

2) üpodghätapäda. 118 adhyäyäh. Beginnt fol. 54 b:

?f^^^: II Tl^ ^T^TTWi g \rTgf»T^Tf»T (?) tttW: i

\AT^j ^"^t ^ ^^TnT^ T^: II <^ II ra^^T^ II

*TH«t<<.TtW TTt^ ^^7ft7rnqT17TTf«T ^ I ^»TT^Tf^^TTt^

TTTt ^ fl'ft'Kl^T II ^ II ^T^»r?t »T^: ^ JiW. ^frf^-

55J?IT I ^tTT^TTT^T^^ tW^T^^T II ^ II

3) Anusangapäda. Beginnt fol. 144 b : ^c^T 'RT^ f^-

TfH ^ ^TW^ ^t^'»^ 1 ^'»^ ^ittttwth: tth^: f?wr-

l^ljfi: II q II TT^: ift^ f?[fft^ ^^ITTTT^c^TT^ I gTT^

tW':T?TT^T^ II II TJ^Wt isr^^TPT: TTl%TT-

iflTrai^T I ^f^^ A "^^j "^TaWC^^ II ^ II Endet

im 13. Sloka des 26. Kapitels.

Am Ende befindet sich ein einzelnes Blatt in anderer Schrift.

Beginnt: ^ ^t«I^TT: ^TT: ^^^frWTfj^T: I ■^:T^ t^^jH

tttttt: ^TT ^iTT^ g II etc.

12 (97 a). Ädityahvdayastotra aus dem Bhavisyottarapuiüna.

12 Blätter, 9 Linien. Schrift von etwa 1870. Sieh Bvhatstotra-

ratnäkara (zweite Ausgabe) p. 141.

13 (103). Bhägavatapuräna. 1) Skandha 1—3. 4, 1—9.

2) 6, 14, 21 und 0:. 3) 5—7. Schrift aus verschiedener Zeit.

14 (106). Dasselbe. Skandha 5—9. 263 Palmblätter, 5 Linien.

Schrift von etwa 1780.

15 (43). Dasselbe. Skandha X. 4 und 5 Linien. Palm¬

blätter von etwa 1750.

16 (104). Skandha X. Erst 5 und später 4 Linien. 224

Palmblätter von etwa 1730.

(3)

Aufrecht, Sarnkrt-Handschriften. b21

17 (97 d). Auf fol. 13a findet sich der Titel: XfH 'BT^HTI-

^ ^^pr^R^ x:T^'^^nrr »»i^^ ^n^ yrNifr iwra: i

Darauf folgt: ^^TT^rf^^T^ II JJ^ ^^^^ jftTq: ti\^;

^irwr: I 3J^ftTf^?rnt etc. 20 Slokäh ■ von Kapitel 33.

14 Blätter, 8—9 Linien. Ausgabe von Bhavänicarana, Caleutta

1827—30.

18 (105). Bhägavataskandhakathäh, ein Abriß der Erzählungen

im Bhägavatapuräna, mit teilweiser Einschaltung von Versen im

Original. Erhalten sind nur der erste, vierte und zehnte Skandha.

Schrift und Zeitangabe verschieden.

19 (8). Lifigapuräna. 1) Pürvabhäga in 105 adhyävälj.

2) Uparibhäga in 48 adhyäyäh. 209 Blätter, 11 Linien. Schrift

von etwa 1800.

20 (11). Sivapuräna in 26 adhyäyäh. Stimmt mit Oxford

No. 129,1 überein. 116 Blätter, 9 und 10 Linien. Schrift von 1798.

21 (2). Kä^Ikhanda aus dem Skandapuräna, mit dem 0: von

ßämänanda. Lücke nach fol. 216 bis fol. 441, oder Kapitel 46, 8

bis 99, 1. Linien verschieden. Schrift von 1810. '

22 (16). Mänavadharmasästra mit Kullüka's 0:. 199 Blätter.

Schrift von etwa 1750.

23 (50). YäjfiavalkyadharmaSästra. 32 Blätter, 7 Linien.

Schrift von 1821.

24 (51—57). Kurze Gesetzbücher von Saükha, Samvarta,

Atri, Härita, Jäbäli, Apastamba, Daksa. 29 Blätter, 7 Linien.

Schrift von etwa 1800.

25 (36). Ahnikäcäratattva von Raghunandana. 90 Blätter,

8 bis 9 Linien. Abgeschrieben ^^^^^T^^ d. i. 1740.

Nach meiner Meinung Schrift von etwa 1810.

26 (5). EkädaSitattva von demselben. 103 Blätter, 7 Linien.

Schrift von etwa 1830.

27 (34). ChandogaSräddhatattva von demselben. 107 Blätter,

6 Linien. Schrift von etwa 1800.

28 (41). Jyotistattva von demselben. 120 Blätter, 5 Linien.

Schrift von etwa 1800.

29 (100). Tithitattva von demselben. Unvollständig. 43 Blätter,

6 Linien. Schrift von etwa 1790.

0: Tithinirnaya von Gopäla. Sieh den Anfang in L. 964.

Schließt: Trr»pir^H*iw<^M'^'ä'?iT'rf f^T^t ^T't g fH^^n^TT-

TTPlt »1 f^T^f'Tf?! fA^j ^T^wh:' I 67 Blätter, 6 Linien.

Schrift TOR etwa 1800.

(4)

528 Aufrecht, Samskrt-Handschriften.

30 (99). Prayaäcittatattva von demselben. 126 Blätter

4 Linien. Scbrift von 1771. '

31 (33). Viväbatattva oder Udvähatattva von demselben.

37 Blätter, 6 Linien. 511% ^T^ftTTrfäilWlf^fil^ I

32 (31). Suddhitattva von demselben. 107 Blätter 8 Linien

Schrift von etwa 1820.

33 (35). Samskäratattva von demselben. 62 Blätter, 6 bis

8 Linien. Schrift von etwa 1850.

34 (4). Dvaitanirnaya von Väcaspatimiära. 102 Blätter,

7 Linien. Schrift von etwa 1750.

35 (14). Vivädaratnäkara von Cande§vara Thakkura. 232

Blätter, 7 Linien. Schrift von etwa 1780.

36 (91a). Dharmadipikä (pürvamimämsä) von Candra^ekhara,

Sohn von Vidyäbhüsana (Vidyanandaghana in dieser HS.). Viele

unnummerierte Blätter. Schrift von etwa 1850. — Sieh Hpr

No. 192. CS. No. 173.

37 (15). Hastämalaka in 14 Slokäh. Text und 0: von Sam-

karäcärya. 4 Blätter. Schrift von etwa 1870.

38 (21). Advaitanandasägara (bhakti). Beginnt: ^^TH^V

fT^WTöiTO^ ^fqT^f^%T Mfi^m: ^ia^Tt »rit: i

?TflE^: ^T't ^ "^"^ ^SlTTcfr etc.

Am Ende findet sich ein Verzeichnis des Inhalts, wovon eine

Probe: '^l^ ^f^^ ^^nN^HIlf^T^^Ii: II ^% || ^

^^517 II 5^^^) II ^TT^^'S^ fl^T II II

;?rTf^wtrT^«TT^T '^rairt ^wTf fT^T *öiT»n^r3frT:^?[w«rT

TJT^TT'T^: II ?o II ^>^^WTir ii ii ftnaft^T-

S^^^Hl. '^r^ ^'T^^S^'nii^Jl. II II Ein Werk gleichen

Namens findet sich in L. 2545. — 95 Blätter, 8 Linien. Schrift

von 1740.

39 (20). VasLsthasamhitä (yoga) in 8 adhyäyäh. Dialog zwi¬

schen Väsistha und seinem Sohn Sakti. Adhyäya 1 endet fol. 4 b.

2fol.7a. 3fol.l0a. 4fol.l0b. 5fol.l4b. 6fol.l7b. 7fol.l8b.

8 fol. 20 b. 20 Blätter, 8 Linien. Schrift von etwa 1830.

Adhyäya 1 beginnt (vgl. Catal. 10. No. 2432): ffträ ^if»^

^ f^sfiTwiTT^THTn I ^%rw^f»T^ir 'ft'?^ ^f<f^f%w»i. II

Adhyäya 2 beginnt: ■JlfWW^ II W^fff ^ rTTfl 1T^-

^ f%>ini«T: I ^«itm^T ^n: ^t^^: ^t^fnJi: ii

(5)

Aufrecht, Saniskrt-Handschriften. 529

TTTt'rt '^n^ ^Tf^ I gR^: TTtis:i)

tTT^fsfT TT^^: II WRTf% ^v«if ^^ftr ^ ^isr^ I

f«r«rT?i3nf^ ^^iTf^R^ t^'rf ii

Adhyäya 3 beginnt : TITWT?ll*1*l«j<^|if\ ^^fi? UUje(|(<<<«f^ |

^WTf^'T'n ^ II ITTWmT^JTT^: TRTXÜT-

-^iw. TT^^fWfT: I imrT^HTf^f»?: nt^ ^'^q-^^m^: h ^i^.

^^TW^T %^ '^'^^T^^^T: I ^ TJ^ nw^: Jftw: ITTWT^TTg

Tnw^: II ^ "%^T^ jfTwV irtTiftTT: i

f^rfTTSBTTm^ JT^TXrg-piT^: Wr{: II

Adhyäya 4 beginnt: ^^«ft lI^^Tf»? TÜTTWT: »TT^fT: I

^«TTffTTJTTT ^ ^TT II ^«TTf^^Tm^^T »T'r^r:

-f^fTTTTcJTf^ I ^TTXSTT ift'^J^ ^fl^>nTT^T^%fl[f»?: I

^3^T^Tt w^T^inTTsri I Tj^T ^ >inw ifrwT tt^^ w^t-

-jiafr »i^n; II ^TTtreraT ^^^-nr tr^ i ti^^ i^w-

"«n^TIT ^üTT'Jt VTTWT »HTT II

Adhyäya 5. Der Anfang fehlt. Sieh Catal. 10. No. 2432.^)

Adhyäya 6 beginnt: ifxi xrO^fT ^HT^pTO^Tf»T ^ I

^«aqiWg ^^^TTam^WTTff »T: II ^ ^T^^ ^[ifj ^T^-

^f^'g TTftig I lf»H TT^ f^?75»1^ II

Adhyäya 7 beginnt: ^ftf^ ^3TR II ^nf^TJqftl H f^f%

^tq^^^f^norfn g i wrfJT 7fTf% '?r#rfw =^ iriimi: •

^-ei^fr^iqf^st (^)^: ^?%»T I JT^isr

^««^'w^rTtt II

Adhyäya 8 beginnt: llfW'^^T^ II ^'ft'n^l »TT^^'9T

<TT:f7T ^T^f^n: i ^ftgfH^fjT ^>jt^^ ^ iwt ii tj^

•5^: ^ S^W^fWfT ^^^^T 1 WTi^T^^ f^?ft-

■qT^JTsT^ II ^flre II WM^miJR: ^T^ TnTWSfTX:-

1) Diese drei stehen im MS. im Neutrum.

2) Auf fol. 10 b finden sicb Verse über dbySna.

(6)

530 Aufreclit, Samshrt-Handschriften.

I f'Rrt g irepTan f^i^'ft ftt^ntfij^: i iR^t^sng-

TTrf^f ^ÄltW f^W^ftWrf^ ^ I etc.

Schließt: ÄtWT ^T^rf^^TfT I WTfv:

'Biimiwr ^^i(*im,«i<««n: ii WTi*n^f^f%^HT (lies wt)

m^n: ^rnffTi: i ^ (5t ms.) ^ fii1|^ ^wftnfr-

ir^fl^ji, II

40 (59). Kusumäfijali von Udayanäcärya. Ein Bruchstück.

41 (68). Tattvacintamani von Gaügesa. Endet mit dem

hädhasiddhänta und schließt in der Ausgahe der Bibl. Indica p. 981.

54 Blätter, 6 Linien. Schrift von etwa 1800.

42 (88 b). Größere Fragmente desselben. 1) Vom Anfang

bis samdigdhatvät Bibl. Ind. II, p. 386. 2) Von viäistasmara^e

ibid. 459 bis dhüllpatalät ibid. 545. 3) tac cänumänam ibid. 689

bis vyarthaviÄesa^iatvät ibid. 807.

RAGHÜNÄTHA.

43 (92). Tattvacintämanididhiti. Zwei Abschriften. Das Ende

fehlt in beiden. Die erste enthält 66 Blätter mit 6 bis 7 Linien.

In der zweiten sind die Ränder abgerissen. Schrift von etwa 1820.

44 (93). Tattvacintämanididhiti. Das Ende fehlt. 114 Blätter,

5 Linien. Schrift von etwa 1780.

45 (40). Ein einzelnes Blatt. Beginnt: ^[^TPTf'T'RITf'TTft'-

?fr^WRPr«innrnT^T^Wmf^ faift- etc. Aus d^em Abschnitt

Paksatä, in der Ausgabe von Caleutta Samvat 1905 p. 88, 19.

46 (72). Vyäptipürvapaksa. Beginnt mit fol. 11 und endet

fol. 44. Didhiti 13, 7 (pratiyogitäka). Auch in der Mitte fehlen

einige Blätter. 5 Linien. Schrift von etwa 1790.

47 (58). Siddhäntalaksana. Beginnt: lTfiTOt«m*iIIifv^-

*(^Mr«iril8 etc. UnvoUständig. Didhiti p. 22, 22. 14 Blätter,

5 Linien. Schrift von etwa 1840.

MATHURÄNÄTHA.

Kommentar zu Tattvacintamani.

48 (87). Anumitinirnayarahasya. Tattvacintamani II, 1.

Fol. 7a bricht ab in vaktavyatäpätädi ibid. p. 6, 11. Fol. IIb

enthält den Schluß des Abschnitts, ibid. p. 26. — 11 Blätter,

9 Linien. Schrift von etwa 1800.

49 (89). Avayavarahasya. Beginnt: ^TT^CI^fTT etc. Tattva-

cintämaiji II, 689. Das Ende fehlt. — 11 Blätter, 8—10 Linien.

Schrift von etwa 1790.

(7)

Aufrecht, Samskrt-Handschriften. 531

50 (85). Kevalänvayyanumänarahasya. Beginnt: ^|4(I<«I7T:

^llf^?:JTWPt ibid. p. 552. Bricht ab auf fol. 9 b 'Sl.c)«ct|fiT-

^iW«}*<H<a<l»!r^ ^Tfn^ITfTT: ibid. p. 584, 11. — 9 Blätter,

9 Linien. Schrift von etwa 1800.

51 (63). Paksatärahasya, und eine Pattrikä über dieses Kapitel.

Ibid. 407. 8—9 Linien.

52 (84 a). Parämar.4arahasya. Beginnt: ^^fjrfTI^'^^'näT ibid. p. 442. Bricht ab mit 'tT^TlTflfTT ibid. 536,17. — 26 Blätter,

7 — 8 Linien. Schrift von etwa 1840.

— (84 b). Dasselbe Kapitel. Bricht ab mit f^f)<*l<,«!J?n-

WfTI^ ibid. p. 453, 15. — 8 Blätter, 7 Linien. Schrift von

etwa 1810.

58 (82 a). Sämänyalaksanärahasya. Beginnt: 1^ ^T^l<<l-

^Et^nETT ^THn^IWSTHrrat TT«rret^ ibid. p. 253. — zusammen

mit Nr. 58 11 Blätter, 9—10 Linien. Schrift von etwa 1800.

54 (86). Dasselbe Kapitel. 11 Blätter, 9—10 Linien. Schrift

von etwa 1800. Fol. 1 a enthält am Anfang 2 Linien des Vyäpti-

graharahasya und 3^/3 Linien des Upadhivadarahasya.

55 (75 b). Simhavyäghrarahasya. Ibid. p. 49.

56 (76). Siddhäntalaksanarahasya. Beginnt: Ht^l^'JWn-

ITf^ü^T^fTI ibid. p. 100. Unvollständig. 9 Blätter. Am Ende

ein Blatt mit der Zahl 27, beginnt: fflfSJB^T^Tf^WT^ %^'^*

^^mfV^tT% ^ ^mi^ ^?rWWRT^ etc. sieh ibid.

101, 14.

57 (81). Tarkarahasya. Beginnt: T[^J{T% \ VW

XfA VWt ^lfl[ etc. Ibid. p. 219. Das Ende fehlt. — 6 Blätter,

10 Linien. Schrift von etwa 1830.

58 (82 b). Upadhivadarahasya. Bruchstück. Beginnt: Mfl-jJ-

^Äanirr 'amfM f^^xif^i^ etc. ibid. p. 294.

59 (78). Viöesavyäpti. Fol. 2—14. 7—8 Linien. Unvoll¬

ständig am Anfang. Das letzte Blatt endet mit ^TVTfflfil'TTf

fT«I%T ibid. p. 165, 7.

60 (75 c). Vyadhikaranadharmävachinnäbhävarahasya. Ibid.

p. 53. Endet ^if^H^TT^t f^^^ ibid. 67, 19. Sieh Nr. 63.

61 (80). 1) Vyäptigrahopäyarahasya. Beginnt: ^Itf^T^T^

ibid. p. 174. Bricht ab mit S^JWjffl^^ HW: ibid.

213, 17. 10 Blätter, 8 Linien. Sehrift von etwa 1790. 2) Der¬

selbe Abschnitt. Bricht ab mit 'TI^T ^^ItI ibid. 193, 7.

(8)

632 Aufreclit, Samskrt - Handschriften.

6 Blätter, 6 Linien. Schrift von etwa 1860. 3) Ein Blatt mit

der Zahl 9 beginnt: ^ ^^'PR^JSf^^H^ | 4) Bezeichnet:

Yyäptigrahopäyasya MathurätTkä. Einige Sütra erwähnt, z. B. ^TT-

«f^tlW^ ^ff7T#f7f I ^WIT I xpi I

Nicht gefunden. 4 Blätter, 8—10 Linien. Schrift von etwa 1820.

62 (74). Vyäptivädarahasya. Beginnt: ^^41'|4|H|«1l<!9 f^T-

^ ibid. p. 27. Bricht ab mit TI^T ^ f^f^ ibid. 45, 20. Fol.

12, 17, 9 Linien. Schrift von etwa 1810.

63 (75 a). Fortsetzung der vorigen Nummer. Endigt mit

dem Vyäptipancaka, ibid. p. 48. — Pol. 18—26. 9 Linien. Schrift

von etwa 1810.

64 (79). Sämänyäbhävarahasya, wahrscheinlich aus Mathurä-

nätha's Kommentar zur Anumänadldhiti. Fol. 2—14. 2a beginnt:

^t^R^^sR^ ^i^^ratrnfrf'ifTfttTi ii foi. i4b: ^jtt^t ^

(Didhiti 32, 8) 1 ^rw^^-rer: ir-WT^I^5t»T^ 5^

nj^fH f*J^W UfT!^ TI^ ^inft 1 W I f^-^

^r?I afKnf^TT (Didhiti 32, 9. 10) ^HT^fiTxiSiroT^T^Wr

it»n^T — 8—9 Linien. Schrift von etwa 1800.

65 (62). Nyäyalilävatiprakäsarahasya , ein Kommentar zu

Raghunätha's Nyäyalilävatlprakääa. 1) Den Anfang siehe in

CS. 3, 376. Endet: ^prfWTfmTW ITTTW^ iniTTfW^i'ft"-

■?^-nr%%t7I 'qg^^ll ll 13 Blatter (das elfte zweimal gezählt),

7 Linien. Schrift von etwa 1800 2) Ein Bruchstück desselben

Kommentars. Beginnt: [IJT]^^ 5qT^nTf7THT^gF^f^?!n5: ü

Fol. 10b endet: f^RR^RI WTT^fvfTTTf^ 5«I?l^: II Fol.

5—10. 8 Linien. Schrift von etwa 1800.

GADÄDHARA.

Kommentare, hauptsächlich zur Anumänadldhiti.

66 (71). Asädhärana. Beginnt: 1^ f^nTTJrf«8*K*l"^ '^TÄT-

f7ni^<«JIM«lir1*<l WTVTT'SRI ^^^«3T(^rnai9JTT?gB^WfrWT^-

fH^f^i <«4*^ «ji^TvnT^gfirfTT 1 ^cinf?[^n«rtTf7ifTW7T m-

^ftrfn I Didhiti 140, 4. Schließt: TTlTWnSnjT«? 5^11 lij

l^f^l^il^T^fWW 11^ %?fr m^T^T^ ^T^llTt^T^-

(9)

Aufrecht, Samskrt-Handschriften. 533

irfTT^^nm fnttf>iit^^%^^jfnn^'trr% irsTreTöiT^fiT-

fTnffWTfT; II 7 Blätter, 8 Linien. Schrift von etwa 1810.

67 (60). Dvitiyadivyutpatti. Beginnt: '^I^ffl«I^^TTW^I^Jt etc.

Sieh Catal. 10. No. 2036. Schließt: 11^^. »H^TTlT'mT'BnreipT-

ätWlTT "II 12 Blätter, 8 Linien. Schrift von etwa 1800.

68 (61). Navyamativicära. Ursprünglich 15 Blätter, jetzt

fehlen 1—3. 11. 12. Sieh L. 975. CS. 3, 360. — 7 Linien. Schrift

von etwa 1800.

69 (69). Satpratipaksa. Beginnt: ^TTTT^Ihinf^

(p. 865) I JTWTmT'öIT^'WST^Tf^ ^ Haf!HT«rTHT4T^-

*TTXT^^Wrf%I%«T'J'?TTf'TW^: II Schließt: f^^rOdHpt^if^H-

i^T^W l^hr^SWTf^fTr htt: II 23 Blätter, 8 Linien.

Schrift von etwa 1810.

70 (73). Savyabhicära. Beginnt: HTHT^'^H^ ?) HW-

gd«tfd[*4^'1*4 if^^ I ^ra^^f^T (Didhiti 131, 10) ^TWrt

^Wr^n: ^ms«} mWT^THTVTTWT^^fTfr (Tattvac. p. 784)

f^nnwT>irn7!i>irÄ'nT7ftnTTft i^rrftR ^: ii Schließt:

'I^pSwTHT^ ^TRTf^ II 29 Blätter, 8 Linien. Schrift von

etwa 1810.

71 (70). Sädhärana. Beginnt: H^Hf'Iili H^^T^WT^: (Tattva-

cint. p. 823) HTVüTTW^TrmfTT^TfTW^^'rtlTlTTf I ^-

in^T^fTT (Didhiti 138, 10). — Endet: Hf»!nnmf^5«rRW fT-

^fyil?IT*n »rran:^Tj%fM^?5Wl. Il 9 Blatter, 8—9 Linien.

Schrift von etwa 1820.

Darauf folgt ein Krodapattra dazu, beginnend: fl^nfl^ HT-

frf^rg^" etc. 3 Blatter, 5 Linien. Schrift von etwa 1840.

BHAVÄNANDA.

72 (94). Tattvacintämanidldhitigüdhärthaprakääikä. Sieh CS.

3, 271. 184 Blätter, 7—8 Linien. Schrift von etwa 1680.

73 (88 a). Beginnt: ^ ^jfJT^TTTfT^ ^fTT ^mf^T^TTTT-

f^fTT ^^t^tt: Trar^T'fVTTTW ^iTuf*!^*! i;»I^I*J»I«1<?=fT^

4 9

(10)

534 Aufrecht, Samskrt-Handschriften.

^tfrrnr^rrttwr^ i irtTrf^ (Didhiti Upädhi 64, is).

Schrift von 1799.

74 (95). Kommentar zu Jayadeva's Qabdäloka. Beginnt:

ifll^ '«flETiT 1 ^Wn^^fJT^TRTTT-

aft^f H«*I1W'^ II Schließt: lI5^f1WT^f^^?rf^xqif^ Hm?n II —

Die Blätter in Unordnung. 6—7 Linien. Schrift von etwa 1700.

JAGADIÖA.

Kommentare zur Anumänadldhiti.

75 (83). Paksatä. Eine Reihe von Blättern ohne Zusammen¬

hang mit einander. Das erste beginnt: flTfIJihniTfT'RITUrra

irenr etc. Den richtigen Anfang sieh in CS. 3, 258.

76 (66 a). Avachedakanirukti (Abschnitt Siddhäntalaksana.

Didhiti 22,22. Sieh CS. 3,233). Samänyäbhäva (Didhiti 31, 7.

L. 509). Vyäptigrahopäya (Didhiti 45, 26. Sieh CS. 3, 253). —

66 Blätter, 8 Linien. Schrift von etwa 1790.

— (66b). Beginnt: 'MT^^Ti^fH^ ^ ^^T^s^tT^

^aR-R#^Ti^^^^'?'^Ti^^'^^T'*rRTT etc. (Didhiti 28, 24).

77a (12). Siddhäntalaksana. Beginnt: Tt^^TRf^W^ H^"

YHTf?[HfW¥THTTBfrI?ftf'Trl7T$?[^H7ldTiSir»^

WWr^Tfrrfr^I^T I Tattvacintamani p. 100. Didhiti

p. 22, 22. Sieh CS. 3, 253. — Schließt: %^HTTTf\jTiWr'nT-

HtTT^fänn^T ^R[T^* Tl^TT^^tW^ W5r^f?!^faraT-

T$ bricht hier ab. — 23 Blätter, 7—8 Linien. Schrift von

etwa 1790.

77 b (64). Derselbe Abschnitt. — 8 Blätter, Linien verschieden.

Ein halbes Blatt enthält eine Pattrikä. Beginnt: ftf-

i"Ri^r?RRj irf^TiT fisUsH^ I ^TT'^f^T^wrf^nrT frrf^-

«rar etc.

78 (77). Bruchstück desselben Abschnittes. Fol. 16—21,

8 Linien. Schrift von etwa 1840.

79 (65). Vyadhikaranadharmävachinnäbhäva. Beginnt: ^H^-

HTrrf^üTiTWT ^TTTfrerrfin frflTHTT^WI*ilTHf*irtl#T etc.

Didhiti 10, 20. Das Ende fehlt. — 18 Blätter, 9—11 Linien.

Schrift von etwa 1810. — Am Ende drei Blätter verschiedenen

Inhalts aus demselben Abschnitt.

U Q

(11)

Aufrecht, Samskrt-Handschriften. 535

80 (90). Muktivädavicära. Beginnt: M^ftajSfH^^T TT^-

TIT^ -Vt^XW. I Sieh CS. 3, 93. — 14 Blätter, 6 Linien.

Schrift von etwa 1860.

81 (91 b). Dieselbe Abhandlung. — 9 Blätter, aber ein paar

fehlen, 6 Linien. Schrift von etwa 1850.

82 (101). Bhäsaparicheda von Visvanätha. — 7 Blätter, 6—8

Linien. Schrift von etwa 1830.

83 (1). Sästrasiddhäntaleäasatpgraha in vier Paricheda, von

Appayya Diksita. Beginnt: ^f>JT?Tf5T^5#RT^T^ar Hf^^TT

etc. Sieh Catal. 10. No. 2448. Eine Nyäyacandrikä f^^T%T

^ir^f^^TTTT^ etc.) wird zitiert Parich. 1, 27b. 2, 48b. 3, 61a.

— 87 Blätter, 10 Linien. Schrift von 1829.

DICHTKUNST.

84 (49). Meghaduta von Kälidäsa. — 8 Blätter, 5—6 Linien.

Schrift von Lokäbdäh 1624.

85 (29 b). Kumärasambhava bis 5, 83. — 36 Blätter, 4 Linien.

Schrift von etwa 1830.

86 (32 b). Kumärasambhava. 1. 2. 3, 1—4.— Sieh Nr. 100.

87 (30). Raghuvamäa vollständig. — 145 Blätter, 5 Linien.

Schrift von etwa 1750.

88 (97 b). Die vier ersten Slokäh ans dem Raghuvamia.

89 (17 a). Amarusataka. — 9 Blätter, 6—7 Linien. Schrift

von etwa 1830.

90 (102). Naisadhacarita von Sriharsa, sarga 1. 2 und 3,1 — 37.

Mit dem Kommentar von Srivatsa, Sohn von Narasimha. Sieh Catal.

IO. No. 3839. — Schrift von etwa 1750.

91 (17 b). Krsnastotra (von Bühler Bälakrsnakridäkävya ge¬

nannt) von Bilvamaügala. 104 Verse; und Randglossen. Beginnt:

^ ^^f'r^ft fB^jfirf^^TOT ^ irfwtT^fT^^ T >irmT i

Sieh L. 1198. — 9 Blätter, 6 Linien. Schrift von etwa 1780.

92 (17 c). Visnustotra und 0: von einem anonymen Verfasser.

7 Verse. Vers 1) bpginnt: ^fl"^a«*lI«JI*( . 2) THTT.

3) '^^ iffJTOT^T I Unvollständig. — 5 Blätter, 5 Linien.

Schrift" von etwa 1830.

93 (17 d). Patitapävananämaka Gangästotra in 22 Versen von

KääTnätha Öarman. Beginnt: *d•rJllÄTm'tS<offl<nifll 41 f^l*-

^t^'*^^''^ ?TWT% if^ir5jTTrn^ H^«n*nrt5R«1f iH^^f^"^"^ < etc.

— 4 Blätter, 5 Linien. Schrift von etwa 1830.

94 (48). ^äntiäataka von ^ilhana. — 8 Palmblätter. Schrift

von etwa 1790.

(12)

536 Aufrecht, Samskrt-Handschriften,

A LAMKARA.

95 (47). Kävyaprakääa von Mammata. Ulläsa 6—10. —

39 Blätter, 5—6 Linien. Schrift von 1842.

96 (39). Sähityadarpana von Visvanätha. — 62 Palmblätter,

5 Linien. Schrift von etwa 1780.

97 (24). Krsipaddhati , eine Abhandlung über Ackerbau,

welche Paräbara zugeschrieben wird. Sieh Catal. 10. No. 3168. —

14 Blätter, 5—6 Linien. Schrift von 1848.

LEXIKOGRAPHIE UND GRAMMATIK.

98 (37). Amarakosa vollständig. — 172 Blätter, 4 Linien.

Schrift von etwa 1850.

99 (97 c). Der einleitende Vers des Amarakoäa V^ TfTT-

^^T", mit dem 0: von Rämanätha. Nur fol. 2.

100 (32 a). Bhattikävya. Die ersten 7 sarga. — Mit Nr. 86

31 Blätter, 4 Linien. Schrift von etwa 1840.

101 (29 a). Bhattikävya. Die ersten 5 sarga. Mit Glossen.

— 27 Blätter, 9 Linien. Schrift von etwa 1830.

102 (42 a). Kätantrasütra. (42 b.) Dieselben mit dem 0: von

Durgasimha. — 5 Linien. Schrift von etwa 1790. Die Blätter

durcheinander gemengt.

103 (45). Das Kapitel über krt-Suffixe. Mit dem 0: von

Durgasimha. Beginnt: ^^Tf«^«*n^H ^il' etc. Sieh die Ausgabe

von Eggeling p. 299. — 69 Blätter, 5-0 Linien. Schrift von 1696.

104 (28). Mugdhabodha von Vopadeva. — 140 Blätter,

5 Linien. Schrift von 1854.

105 (98). Durgädäsa's Mugdhabodhatlkä. Beginnt: f^HfT^

^^fTT^'rat ^r^fMpii: etc. — so Blatter, 8 Linien. Schrift

von etwa 1860.

106 (27). Dhätudipikä, ein 0: zu Vopadeva's Kavikalpadruma,

von Durgadäsa. — 49 Blätter, 7—8 Linien. Schrift von etwa 1790.

107 (13). RatnävälT, eine Elementargrammatik von Ratne-

svara. Beginnt: t^'- VW^ WKWt fT'jft HTT^HT: T<1<MHH-

Wfqft^ ■ I wfTiTT:: ^rafrt T^j^ TsrTWtHfrrrart

T^ I ^H*<<diii«<M ht: m^w mf^H: i

HHTSnj HTVITj 5^fT^ H^ II Bricht ab mit: W\ IHTTTH-

H^TTfr^ " I 74 Blätter, 6 Linien. Schrift von etwa 1790.

(13)

Aufrecht, Samskrt-Handschriften. 537

108 (67). Sabdärthsäramafijari von Bhavananda. Beginnt:

^l-Sf^asr^TW ^TT^T^Iläf^xt'i: l ^H^TS^ftr^TnTTT'ft-

^ WrI5JI^ II fl^ ftf^Tf^TfW '^iTT^fJTffl etc. Sieh Catal.

10. ]So. 726. — 12 Blätter, 8 Linien. Schrift von etwa 1790.

ASTROLOGIE.

109 (96). Satkrtyamuktävall von Raghunätha barman. Be¬

ginnt: IcTf »IT^T^il^t^f^fT^fT etc. II TWrf^f^nNf^Tff^-

"^^H^gw^inTTsrrfT^i^TirvriiTJT^^ i

n^^TniTWH^Tf^^T'^ '^^^^ II R II — 4.5 Blätter, 6 — 5 Linien.

Schrift von 1849.

110 (41b), Suddhidipikä von SrTniväsa. Nicht gan.7 voll¬

ständig am Ende. Sieh Catal. Oxon. No. 792. — 31 Blätter,

6 Linien. Schrift von etwa 1800.

TANTRA.

111 (25). Näradapancarätra. Vollständig. Schließt mit einem

zwölften adhyäya. 100 Blatter, 8—9 Linien. Schrift von etwa

1820.

112 (3). PratyabhijnäsüträrthavimaräinT. Enthält die LaghvI-

vrtti , den kürzeren Kommentar im Vergleich zur Brhadvrtti , von

Abhinavagupta. Gedruckt in Pandit II. III. Vgl. Bühler im

Detailed Report p. CLX.

Im Anfang bis fol. 66 b findet sich die StoträvalT, bestehend

aus 20 Stotra, von Utpaladeva, mit dem 0: von Ksemaräja. Sieh

Stein Catalogue p. 360. — 103 Blätter, 10 Linien. Schrift von

1856.

113 (22). Kedärakalpa in 19 Patala. Stimmt überein mit

Nr. 363, 2 im Katalog der Sanskrit-Handschriften in Leipzig. Die

letztere enthält nur 10 Patala. — 51 Blätter (Blatt 40 fehlt),

10—11 Linien. Schrift von etwa 1850.

114 (26 b). Ein Bruchstück des Tantrasara. Pol. 36—66.

Kääinätha Sarman : Patitapävana Gangästotra.

Ratnesvara : Ratnävall.

Sieh Nyäyacandrikä in Nr. 83. Stoträvall in Nr. 112.

Bd. LVIII.

A I *

3S

(14)

538 Aufrecht, Samskrt-Handschriften.

Die jetzigen Nummern verglichen mit den alten.

1 ---

83 32 a = 100 73 70

2 = 21 32 b = 86 74 —

62

3 - 112 33 = 31 75 a —

63

4 34 34 = 27 75 b 55

5 : 26 35 = 33 75 c —

60

6 = 8 36 = 25 76 —

56

7 = 5 37 = 98 77 a —

12

8 = 19 38 = 1 77b —

64

9 = 6 39 = 96 78 —

59

10 — 11 40 = 45 79 64

11 — 20 41a = 28 80 —

61

12a = 97a 41b = 110 81 57

12 b = 77a 42 == 102 82 a — 53

13 = 107 43 15 82b —

58

14 = 35 44 3 83 — 75

15 37 45 -

103 84 52

16 22 46 = 2 85 —

50

17a - 89 47 -

95 86 54

17b -

91 48 = 94 87 —

48

17c 92 49 = 84 88 a 73

17 d - 93 50 = 23 88 b 42

18 = 7 51-57 = = 24 89 — 49

19 = 9 58 = 47 90 —

80

20 = 39 59 40 91a —

36

21 = 38 60 —

67 91b —

81

22 = 113 61 —

68 92 — 43

23 = 10 62 = 65 93 —

44

24 = 97 63 = 51 94 — 72

25 = III 64 = 77b 95 — 74

26 a = 4 65 = 79 96 —

109

26 b = 114 66 = 76 97 a —

12

27 = 106 67 = 108 97 b —

88

28 = 104 68 = 41 97 c —

99

29 a = 101 69 — 69 97 d — 17

29 b = 85 70 = 71 98 —

105

30 = 87 71 = 66 99 — 30

31 == 32 72 = 46

4 6 *

(15)

539

Beiträge zur Beleuchtung des islamitischen Straf¬

rechts, mit Rücksicht auf Theorie und Praxis in

der Türkei.

Von Johann Krcsmärik.

XI.

Das Blutgeld {dijet, arä)^}. Blutgeld heißt der Gegen¬

wert an Vermögen, welchen jemand als festgestellten Schadenersatz

für das vemichtete Leben oder für verletzte Körperteile eines anderen

zu zahlen hat.

Das Blutgeld ist entweder ein volles oder ein Teil des vollen.

Für das Leben ist das volle Blutgeld, für körperliche Verletzungen

in der Regel nur ein Teil des vollen Blutgeldes zu bezahlen. Trotz¬

dem gibt es aber auch solche körperliche Verletzungen, für welche

der Täter das ganze Blutgeld als Entschädigung zu bezahlen hat.

Die zur Forderang des Blutgeldes berechtigte Partei braucht

den ihr zugeurteilten Entschädigungsbetrag nur in Kamelen, in Silber

oder in Gold anzunehmen. Das volle Blutgeld für einen Mann sind

10 000 Dirhem, in Gold 1000 Dinar, in Kamelen aber 100 Stück.

Für eine Frau entfällt von allem die Hälfte.

Das mohammedanische Strafrecht stellt es genau fest, wie die

als Blutgeld zu bezahlenden Kamele beschaffen, wie viel von ihnen

zweijährig, dreijährig, wie viele männlich und weiblich sein sollen.

Diese Details interessieren uns hier nicht , denn in der Türkei ist

das Zahlen mit Kamelen nicht üblich. Ich bemerke nur, daß das

bei dem dem absichtlichen ähnlichen Totschlag erwähnte verschärfte

1) Unter dijet versteht man den Schadenersatz, welcher für das Leben, und unter ar£ das, was wegen einer körperlichen Verletzung zu zahlen ist.

^jmääJ! jj^o KjLjsvJLj u,*j>-|jU ^] ijy^^s (j^Xu! jiXj iötXJt

öauhare II, 214. U*>' "-^^^ uS^iiiCj iJuniS \jS^.mJ6

^^jjjjj! (3"^' 'Omer Hilmi 68.

35*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wanda nimmt sich im Film aber nicht nur der Pflege eines Seniors an, sondern bricht auch mit gesell- schaftlichen Tabus wie Einsamkeit und Sexualität.. Etwas zugespitzt und

Eine fehlende Nachfol- geregelung sowie die nicht vorhandenen Mittel für Investi- tionen führen dazu, dass diese Betriebe keine andere Möglichkeit sehen als de- ren

Die SuS stellen wichtige Stationen des Lebensweges Jesu Christi von seiner Geburt, seiner Hin- wendung zu den Menschen bis zu Tod und Auferstehung auf vielfältige Weise dar, um

Die Fraktion der Freien Wähler wünscht Ihnen allen von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren, einen guten Rutsch und ein

Vorname: Renate. 15 Jahre lang hat sie die Medienlandschaft in Goch, Uedem und den Ortsteilen mit ihrem temperamentvollen Gemüt erfrischt. Ihr Markenzei- chen: die Farbe Schwarz.

Vorname: Renate. 15 Jahre lang hat sie die Medienlandschaft in Goch, Uedem und den Ortsteilen mit ihrem temperamentvollen Gemüt erfrischt. Ihr Markenzei- chen: die Farbe Schwarz.

Vorname: Renate. 15 Jahre lang hat sie die Medienlandschaft in Goch, Uedem und den Ortsteilen mit ihrem temperamentvollen Gemüt erfrischt. Ihr Markenzei- chen: die Farbe Schwarz.

•  Nur gemeinsam kann Europa seine wirtschaftliche und politische Rolle in der Welt erhalten?. •  Der freie europäische Wirtschaftsmarkt sichert den wenn auch lange noch