• Keine Ergebnisse gefunden

Städt. Kita „An der Abtsbrede“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Städt. Kita „An der Abtsbrede“"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021/2022 Angebote im

Familienzentrum

Städt. Kita „An der Abtsbrede“

(2)

Liebe Familien,

liebe Leserinnen,

liebe Leser,

„Auf dem Weg zum Familienzentrum“ so lautet seit August 2020 unsere Aufgabe in der Städt. Kita „An der Abtsbrede“.

Es war eine große Herausforderung, trotz der Corona Pandemie, viele verschiedene Angebote und Aktionen in unserem Familienzentrum zu etablieren.

Seit August 2020 konnten wir viele Kooperationspartner gewinnen und sind froh, unser Angebot für alle Bewohner*innen unseres Sozialraums öffnen zu können.

Nun warten wir auf die offizielle Prüfung durch PädQuis als anerkanntes Familienzentrum NRW.

Seit 49 Jahren leben wir in der Städt. Kita „An der Abtsbrede“ die kulturelle Vielfalt und möchten diese nun auch in unserem

Familienzentrum leben.

Bei uns ist jeder herzlich Willkommen!

Bei Fragen oder Anregungen sprechen Sie uns gerne an!

Was uns wichtig ist

• Jeder ist herzlich Willkommen!

• Vielfältige Sprachen, Kulturen, Nationen und Religionen sind für uns eine Bereicherung.

• Wir möchten interkulturelle Gemeinschaft leben.

• Wir möchten beratend zur Seite stehen.

• Wir möchten in herausfordernden Situationen helfen.

• Wir möchten jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit

annehmen.

(3)

Inklusion

Bei allgemeinen Fragen oder Beratungsbedarf zum Thema Inklusion bieten wir eine offene Sprechstunde an.

Sie können auch telefonisch einen Termin vereinbaren.

Ansprechpartnerin: Frau Müller Szicsay

Offene Sprechstunde: jeden ersten Dienstag im Monat zwischen 08:00 und 09:00 Uhr und nach Absprache.

Erziehungs- und Familienberatung

Wir bieten Ihnen eine individuelle Kurzberatung bei

Familien- und Erziehungsfragen an. Bei Bedarf vermitteln und begleiten wir Sie nach Wunsch zu Beratungsstellen.

Ansprechpartnerin: Frau Karczewski

Offene Sprechstunde: jeden ersten Freitag im Monat zwischen 08:00 und 09:00 Uhr und nach Absprache.

Beratung zu Fragen der interkulturellen Öffnung Haben Sie interkulturelle Fragen oder Anliegen? Auch Wünsche oder Anregungen nehmen wir gerne auf.

Ansprechpartnerin: Frau Kessler

Offene Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat zwischen 08:00 und 09:00 Uhr und nach Absprache.

Beratungsangebote vom Team für Sie

Zu den unten stehenden Themen bieten wir als Fachkräfte des Familienzentrums Ihnen direkte Beratung und

Hilfestellung an.

Gerne können Sie die offene Sprechstunde besuchen, oder Sie vereinbaren telefonisch oder per Mail an famz- Abtsbrede@paderborn.de einen Termin.

Wir sind für Sie da!

Armutssensibilisierung

Finanzielle Schwierigkeiten sind oft ein Problem, über das nicht gerne gesprochen wird. Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Sie frei und offen sprechen können. Bei Bedarf vermitteln wir Sie an Beratungsstellen und begleiten Sie.

Ansprechpartnerin: Frau Höflich

Offene Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat zwischen 08:00 und 09:00 Uhr und nach Absprache.

Bewegung/ Gesundheitsförderung

Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Bewegung oder Gesundheit? Wir bieten Ihnen eine Sprechstunde mit qualifizierten Übungen und Anreizen. Bei Bedarf

vermitteln wir Sie an zuständige Praxen.

Ansprechpartnerin: Frau Keinerknecht

Offene Sprechstunde: jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 08:00 und 09:00 Uhr und nach Absprache.

(4)

Beratungsangebote im Familienzentrum

Beratungsstelle des Caritas-Verbandes für Familien, Kinder und Jugendliche

In Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogen Herrn Curdt von der Caritas Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche bieten wir Ihnen eine monatliche Sprechstunde an.

Sie haben die Möglichkeit Erziehungsfragen,

Konfliktsituationen oder ähnliches gemeinsam mit Herrn Curdt zu besprechen und Lösungen zu finden.

Termine: Donnerstag 26.08.2021 30.03.2021 28.10.2021 25.11.2021 16.12.2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Familienzentrum

Beratung für Kindertagespflege

Sie benötigen Betreuung für Ihr Kind über die

Öffnungszeiten der Kita hinaus? Oder für jüngere Kinder brauchen Sie eine Tagespflegeperson?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie und vermitteln Sie weiter an die zuständige Ansprechperson im Jugendamt.

Ansprechpartnerin: Frau Heise oder Frau Kessler Bildungs- und Teilhabepaket (BUT)

Sind Sie Empfänger von Arbeitslosengeld II, Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz, Wohngeld? Dann können auch Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen in der Kita/Schule, Schulbedarf, Schulausflüge, Teilnahme an Sport- und Freizeitmöglichkeiten übernommen werden.

Ansprechpartnerin: Frau Heister Offene Beratungsstunde: 28.09.2021

15.03.2022 09:00 - 10:00 Uhr im Familienzentrum

oder nach telefonischer Absprache 0160-8920720

Familienhebammen und

Familienkinderkrankenschwestern

In Zusammenarbeit mit den Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern der Stadt Paderborn bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung für Babys und Kinder im Kleinkindalter an.

Termine: 14-tägig Donnerstags 14:30 und 15:30 Uhr

(Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem Schaukasten) Ansprechpartnerin: Frau Zawalski

Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Paderborn Der ASD bietet Erziehungsberechtigten, Kindern und Jugendlichen kompetente Unterstützung in

unterschiedlichen Lebensphasen.

Ansprechpartnerin: Frau Düchting Termine: 21.09.2021

07.12.2021 29.03.2022 28.06.2022

jeweils von 15:00 - 16:00 Uhr im Familienzentrum

(5)

Offene Angebote für Eltern und Erwachsene

Elternabend zum Thema Kinderkrankheiten im Familienzentrum

24.08.2021 20:00 - 21:30 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt Herrn Dr. Remmert

Elternabend und offener Austausch zum Thema Haushaltsführung, finanzielle Angelegenheiten im Familienzentrum

14.09.2021 19:00 - 20:00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.

In Zusammenarbeit mit Frau Michalsky Diakonie Paderborn Höxter

Zuckerausstellung und Informationen zum Thema Zähneputzen im Familienzentrum

Erste Januarwoche 2022

08:00 bis 09:30 Uhr im Familienzentrum

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit Paderborn

.

Buntes Familiencafé für geflüchtete Familien im Familienzentrum

Zur Zeit finden Beratungsgespräche nach vorheriger telefonischer Absprache mit geflüchteten Familien zum Thema Kindergarten und Familienzentrum, aber auch zu Beratungsangeboten statt.

Ansprechpartnerin: Frau Heise Tel.: 05251-73942

Gemeinsames Gärtnern und Kennenlernen im VHS- Garten

Freitags zwischen 14:00 - 16:00 Uhr lädt die VHS in der Kleingartenanlage Wewersche Gärten zum gemeinsamen Gärtnern ein. Eingeladen sind alle Erwachsene

Infos unter 05251-8814309

Batiken für Erwachsene

08.09.2021 09:30 - ca. 11:00 Uhr

Gemeinsames Batiken von Kinder T-Shirts. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder per Mail bis zum 27.08.2021 an, damit die Materialien bereitgestellt werden können.

Anmeldeschluss ist der 27.08.2021 Dieses Angebot ist kostenfrei.

Ansprechpartnerin: Frau Heise

(6)

Offene Angebote für Eltern und Erwachsene

Bauchtanz für Erwachsene im Familienzentrum

24.11.2021 09:00 - 10:00 Uhr 18.05.2021 09:00 - 10:00 Uhr

Bitte melden Sie sich im Familienzentrum an, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.

Ansprechpartnerin: Frau Keinerknecht

Informationsabend Digitale Medien im Familienzentrum Frühjahr 2022 (bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen)

Informationsveranstaltung zum Thema Digitale Medien von

„Blickwechsel - Verein für Medien- und Kulturpädagogik“:

- Wie wirken sich Medieninhalte auf Kinder und Jugendliche aus?

- Welche Inhalte sprechen Kinder an und warum?

- Gibt es ein „Zuviel“ an Medien?

- Wann darf es ein bisschen Mehr sein und wann ist es genug?

Bitte melden Sie sich für diese Informationsveranstaltung an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Krabbelgruppe im Familienzentrum

Montags 09:00 - 10:30 Uhr

für Kinder zwischen 0 und 2 Jahren angeleitet durch Frau Tomaszewski

Bitte melden Sie sich für diese Gruppe an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sprachcafé

Gespräche, die verbinden:

Erzählen, Kennenlernen, zuhören, Tipps & Tricks, Ideen austauschen und vieles mehr…

Termine 2021: 27.08.2021 24.09.2021 29.10.2021 26.11.2021 17.12.2021 Termine 2022: 28.01.2022 25.02.2022 25.03.2022 29.04.2022 27.05.2022 24.06.2022 22.07.2022

jeweils von 08:30 bis 10:00 Uhr im Familienzentrum begleitet wird das Sprachcafé durch Frau Ossete (Elternbeiratsmitglied aus dem Jahr 2020/2021)

Trommelkurs für Erwachsene im Familienzentrum

Frühjahr 2022

Für diesen Kurs brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Lernen Sie etwas Neues kennen. Erfahren Sie Rhythmik und ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe.

Einfach anmelden und loslegen.

Melden Sie sich für den Trommelkurs an, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.

(7)

Eltern-Kind-Aktionen

Gemeinsames Eltern-Kind-Turnen im Ahorn Sportpark

09.10.2021 10:00 - 12:00 Uhr

Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Vormittag im Ahorn Sportpark: Bewegung, Spaß, Freude!

angeleitet durch Übungsleiter*innen des ASC Paderborn Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder per Mail an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Über die aktuell geltenden Corona Schutzbestimmungen und Auflagen informieren wir Sie nach Absprach mit dem ASC kurz vor dem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs im Familienzentrum

31.08.2021 14:00 - 16:00 Uhr

Gemeinsam mit Ihrem Kind erlernen Sie die wichtigsten Handlungen der Ersten Hilfe.

Bitte melden Sie sich vorher an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dieses Angebot findet nur bei trockenem Wetter draußen statt. Bei Regen wird der Termin verschoben.

Vater-Kind-Aktion „Vogelfutterhaus“

18.10.2021 14:30 - 16:00 Uhr

Bauen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein Vogelhaus für den Winter. Egal ob im Garten oder auf dem Balkon, Ihr selbst gestaltetes Vogelhaus findet bestimmt ein schönes Plätzchen.

Bitte melden Sie sich bis zum 06.10.2021 an.

Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.

Familien-Spielenachmittag im Familienzentrum organisiert von Frau Göpfert (Elternbeiratsmitglied 2020/2021)

Gemeinsames Miteinander - gemeinsames Spielen

Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Bitte melden Sie sich vorher an, da die

Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Termine: 20.09.2021 13.12.2021 14.03.2021

27.06.2021 jeweils ab 14:30 Uhr

Bibliotheksführerschein

Montag, 07.03.2022 09:00 Uhr

Gemeinsam mit Ihrem Kind lernen Sie die Kinderbibliothek in Paderborn kennen und erhalten den

Bibliotheksführerschein. Sie können an diesem Tag auch einen Bibliotheksausweis anfertigen lassen, damit Sie die Angebote der Bibliothek weiterhin nutzen können.

Bitte melden Sie sich vorher an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Vater-Kind-Aktion Handabdruck

Dienstag, 03.05.2022 14:30 - 16:00 Uhr

Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Handabdruck.

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Dieses Angebot ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis zum 25.04.2022 im Familienzentrum an.

(8)

Besondere Angebote zur Spracherweiterung

Sprachkurse im Familienzentrum

In Kooperation mit IN VIA e.V. bieten wir im Familienzentrum Sprachkurse für Erwachsene an. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an, da die

Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Tel.: 05251-73942

E-Mail: famz-Abtsbrede@paderborn.de Ansprechpartnerin: Frau Kessler

Rucksack-Kita im Familienzentrum In Kooperation mit dem

Kommunalen Integrationszentrum

im Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn nehmen wir am Projekt Rucksack Kita teil.

Gemeinsam mit einer Elternbegleiter*in stärken Sie mit Ihrem Kind Ihre Muttersprache. Denn nur, wer die

Muttersprache gut sprechen und verstehen kann, kann auch eine weitere Sprache erlernen.

Bei Interesse melden Sie sich gerne im Büro.

Eltern-Kind-Aktionen

Musik bewegt die Welt - internationales Miteinander Das interkulturelle Miteinander, unser Wohlergehen und vor allem die Sprache werden durch Lieder vermittelt.

Ob Groß, ob Klein wir laden alle ein mit uns im Chor die Freude an Musik, Sprache, Bewegung und Instrumenten zu entdecken.

Termine 2021: Termine 2022:

25.08.2021 26.01.2022

29.09.2021 23.02.2022

27.10.2021 30.03.2022

22.12.2021 27.04.2022

25.05.2022 29.06.2022 jeweils ab 14:30 Uhr im Familienzentrum

Workshop Digitale Medien

Vorstellung und gemeinsames Arbeiten mit drei

verschiedenen Apps, die die Kinder auch aus dem Kita- Alltag kennen.

31.08.2021 Gruppe 1 02.09.2021 Gruppe 2 06.09.2021 Gruppe 3 07.09.2021 Gruppe 4 08.09.2021 Gruppe 5

09.09.2021 offen für den Sozialraum jeweils von 14:30 - 16:00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher für diesen Workshop an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

(9)

Ersthelfer von morgen - Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

Frühjahr 2022

Ihr Kind erlernt in spielerischer Weise das richtige Verhalten in einer Notfallsituation.

Wichtige Fragen der Kinder werden besprochen und geklärt.

Praktische Übungen werden gezeigt und geübt:

Wie klebe ich ein Pflaster?

Wie lege ich einen Verband an?

Wie soll ich mich verhalten, wenn es anderen schlecht geht?

Wen muss/ kann ich anrufen?

Bitte melden Sie Ihr Kind an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen folgen.

Trommel Kurs für Kinder

Frühjahr 2022

Trommeln sind für Kinder schon von klein auf faszinierend.

Man braucht keine Vorkenntnisse, sondern kann sofort loslegen. Die Kinder machen rhythmische Erfahrungen und erlernen ein Miteinander.

Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Schaukästen.

Bitte melden Sie Ihr Kind für diesen Kurs an, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.

Angebote für Kinder im Familienzentrum

Fußball-AG im Familienzentrum

Donnerstags 09:00 - 10:00 Uhr

angeleitet von Herrn Winkler

Aufgrund der Corona-Pandemie findet dieses Angebot zur Zeit auf Gruppenebene statt.

Kinder Yoga im Familienzentrum

30.09. / 07.10. / 28.10. / 04.11. / 11.11.2021 jeweils von 09:00 - 09:40 Uhr

Am 18.11.2021 findet ein abschließendes Familienyoga von 14:30 - 15:15 Uhr statt.

angeleitet von Frau Erfling (DreiHasenYoga.de)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieses Angebot auf Gruppenebene stattfinden.

Klangschalenerlebnisse für Kinder im Familienzentrum

06.10./ 13.10./ 20.10./ 27.10./ 03.11.2021 jeweils von 09:00 - 10:00 Uhr

angeleitet von Frau Launer

Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieses Angebot auf Gruppenebene stattfinden.

(10)

Änderungen vorbehalten!

Kooperationspartner des Familienzentrum

• Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Paderborn

• Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Verbandes Paderborn

• Stadtbibliothek Paderborn

• Kinderpflegedienst der Stadt Paderborn

• Ahorn Sport- und Freizeitclub Paderborn e.V.

• Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

• BUT Stadt Paderborn

• Kommunales Integrationszentrum im Bildungs- und Integrationszentrum im Kreis Paderborn

• IN VIA Paderborn e.V.

• Familienhebammen und

Familienkinderkrankenschwestern der Stadt Paderborn

• Elisabethgrundschule

• Kinderarzt Dr. Remmert

• Zahnarzt Dr. Brödder

• Johanniter Unfallhilfe e.V.

• VHS Paderborn

• Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten

• Soziales Frühwarnsystem Stadt und Kreis Paderborn

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte

unseren Aushängen in den unterschiedlichen Schaukästen, im ElternPoint oder gerne auch im persönlichen Gespräch.

Bitte beachten Sie die geltenden Corona Schutzmaßnahmen, sowie Abstands- und Hygieneregeln vor Ort.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Weitere Zusammenarbeit

• Bildungsbüro Kind & Ko

• Seniorenwohngemeinschaft Sighard Gärten

• Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen Lippe

(11)

JoachimRingelnatz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oberrheinebene zur Übertragung von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht gering, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden.. Dabei steigt

Projekt "Hilfe jetzt - für Senior*innen in Ludwigshafen" hat aktuell genug Ehrenamtliche – Senior*innen können sich melden.. Nicht jeder und jede kann auf familiäre

Lohn für Mitarbeiter*innen / Kurzarbeitergeld: Sie brauchen finanzielle Unterstützung, damit Sie Ihre Mitarbeiter/Auszubildende weiter bezahlen können.. Jobcenter und

 Für das nach den allgemeinen Kontaktbeschränkungen zulässige Zusammentreffen mehrerer Personen (bis zu 5 Personen aus zwei Haushalten zuzüglich der Kinder der beiden Haushalte

Bitte melden Sie sich zur Terminvergabe im Nachbarschaftsbüro Gutleut – telefonisch oder per

Verwendungszwecks respektive der Rezeptur bei Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke), muss eine neue Meldung beim BLV erfolgen. Mit der untenstehenden Unterschrift

In Richtung Stadion über Kennedy-Allee, Mörfelder Landstraße am Stadion vorbei der beschilderung Sportver- bände folgend in die Otto-Fleck-Schneise einbiegen. Aus der Innenstadt

„Sir, das habe ich zuerst auch gedacht, aber als wir feststellten, daß die für den Fall der Überbeanspruchung bereitstehenden leeren Speicherbänke immer noch leer waren,