• Keine Ergebnisse gefunden

Neues aus dem Viertel & Möglichkeiten zum Mitmachen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues aus dem Viertel & Möglichkeiten zum Mitmachen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachbar*innen und Freunde,

dies wird unser letzter Newsletter, bevor sich das Nachbarschaftsbüro vom 23.12. bis 04.01. in den Weihnachtsurlaub verabschiedet. Doch davor gibt es noch einiges zu berichten! Denn unsere Nachbarschaft hat sich vom Lockdown nicht unterkriegen lassen.

Wir wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes 2021.

Sie haben einen Veranstaltungstipp für Januar oder eine neue "Gude Nachricht" für uns? Schreiben Sie uns gerne!

Weiterhin gilt:

Sie erreichen das Nachbarschaftsbüro zur Telefonsprechstunde mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr oder per Mail. Sollte das Telefon besetzt sein, sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter, und wir rufen zurück.

Bis auf weiteres pausieren die Gruppenangebote im Nachbarschaftsbüro.

Mitglieder der Kooperative können ihre Ernteanteile bei einem privaten Depot in der Speicherstraße abholen (Nähere Infos dazu bei der Kooperative).

Auf gute Nachbarschaft!

Amanda Bruchmann und Lena Landrock Nachbarschaftsbüro Gutleut

In dieser Ausgabe

Gude Neuigkeiten: Der Bücherschrank ist da!

21.12. Online-Workshop: Wir bauen ein Nachbarschafts-Brett Es weihnachtet sehr: die neue GutleutZeitung

Aufruf: Wir stricken und häkeln das Gutleut bunt Gutscheinaktion:GutleutWest entdecken Gallus und Gutleut: Neuer Schutzmann vor Ort

Vorschau Januar

12.01. Nächste Sitzung Ortsbeirat 1

25.01. Beratung "Wohnen, Arbeit, Formulare und Gespräche"

N.N. Nachbarschaftsverein Gude Leut e.V.

Neues aus dem Viertel & Möglichkeiten zum Mitmachen Der neue Bücherschrank ist da!

Ob Krimi, Kochbuch oder Kindergeschichte: Seit gestern gibt es am

Schönplatz die Möglichkeit, kostenlos Bücher auszuleihen und fertig gelesene Bücher an andere zu verschenken. Auf der verkehrsberuhigten Seite zwischen Betreff: Neues vom Nachbarscha sbüro - Dezember

Von: Nachbarscha sbüro Gutleut <gutleut@frankfurt-sozialestadt.de>

Datum: 16.12.2020, 09:14

An: <frankfurt@lustau(esserleben.de>

Neues vom Nachbarschaftsbüro – Dezember

(2)

Patinnen, bei der Kinderbeauftragten Antje Arold-Hahn und beim Schutzmann vor Ort, Herrn Tarik Chaikhoun, die beide eine große Menge gespendeter Kinderbücher beisteuerten.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Online-Workshop: "Wir bauen ein Nachbarschafts-Brett"

Von einigen Menschen aus der Nachbarschaft haben wir gehört, dass sie sich mehr Möglichkeiten zum nachbarschaftlichen Austausch und mehr

Aufenthaltsqualität rund um den Schönplatz wünschen.

Janina Albrecht und Johannes Heynold haben dafür ein tolles Instrument in ihrer Nachbarschaft entwickelt: Ein „Nachbarschafts-Brett“ nach den Ideen und Wünschen der Anwohner:innen, gemeinsam entworfen und aufgebaut.

Auch in Frankfurt haben Janina und Johannes bereits gemeinsam mit Anwohner:innen zusammengearbeitet. Zuletzt beim Pop-Up-Garten, dessen sonnengelbe Hochbeete im Sommer den Mainkai verschönerten.

In einem Workshop werden Janina und Johannes für Menschen aus dem Gutleut vermitteln, wie solch ein Brett gebaut werden kann und welche Voraussetzungen es zu erfüllen gibt. Der Workshop ist für Teilnehmende natürlich kostenlos, der erste Termin findet online statt. Im nächsten Workshop wird der Aufbau des konkreten Brettes ausgearbeitet.

Wann: Montag, 21.12.2020, 19:00- 21:00 Uhr.

Wo: Auf Zoom, Link bei Anmeldung.

Sie haben Interesse, beim Online-Workshop mit dabei zu sein? Bitte melden Sie sich an unter unter gutleut@frankfurt-sozialestadt.de.

Im Anschluss schicken wir den Zoom-Link zur Online-Veranstaltung zu.

Der Bau des Bretts findet 2021 an 1 bis 2 Wochenend-Tagen statt, sobald keine Auflagen zwecks Corona-Eindämmung dagegen sprechen.

(3)

Weihnachtsausgabe der GutleutZeitung

Eigentlich hatten das Redaktionsteam und wir zum Jahresende hin vor, es uns leicht zu machen und höchstens eine kleine Ausgabe der GutleutZeitung herauszugeben.

Dann warf eine spontan zugeschickte, liebevoll verfasste Weihnachtsgeschichte von Manuela Mock unsere Pläne über den Haufen. Zum Glück, finden wir!

In der Weihnachtsausgabe der Zeitung erwarten Sie auf 12 Seiten ein historischer Rückgriff auf den winterlichen Main, ein Einblick in ein neues Restaurant, eine Frankfurter Weihnachtsgeschichte und Informationen zu

"Gutleut Geschenken" und zum neuen Schutzmann vor Ort.

Die gedruckte Ausgabe finden Sie z.B. im Nachbarschaftsbüro, im REWE- Markt, bei Café Frankfurt, beim Kiosk am Schönplatz oder in der

Seniorenwohnanlage beim Johanna Kirchner Altenhilfezentrum.

Die Ausgabe als PDF finden Sie hier.

Hat Ihnen die Zeitung gefallen? Unser Redaktionsteam freut sich auf eine Nachricht. Sie wollen selbst Artikel für die GutleutZeitung verfassen oder Bilder zur Verfügung stellen? Schreiben Sie uns gerne an gutleut@frankfurt-

sozialestadt.de

(4)

kann. Wo soll der Pilz aus dem Boden schießen? Welche Baumscheibe braucht eine bunte und flauschige Begrenzung?

Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben,

wenn Sie sich vorstellen können, einen Online-Strickkurs für Anfänger*innen durchzuführen,

Material spenden möchten oder Anregungen haben

melden Sie sich bitte bei Lena Landrock im Nachbarschaftsbüro Gutleut. Eine kleine Auswahl an Stricknadeln und Wolle ist im Nachbarschaftsbüro vorhanden und kann dort abgeholt werden.

Telefon: 069/ 74 73 78 38

oder unter gutleut@frankfurt-sozialestadt.de

Gutleut-West entdecken

Einige Gewerbetreibende im westlichen Gutleut haben sich eine besondere Überraschung überlegt: Ein Gutscheinheft, mit dem man Kunst und Kultur, Essen und Trinken im Gutleut West gemeinsam erleben kann.

Im am Main gelegenen Wasserhäuschen Orange Beach von Olaf Gries ist ein Verzehrgutschein über 10 Euro einzulösen. Bei Fred P. Lohr der Freien Musikschule Gutleut gibt es zwei Gitarrenstunden oder ein

Wohnzimmerkonzert vergünstigt für 25 Euro. Fikret Ayhans Die Kantine lockt mit Hauptgerichten „Zwei für eins“. FotografieKreativ bietet ebenfalls mit einer

„Zwei für eins“ – Aktion Fotokurse bei Nina Czerwenka an. Auch bei Harry Haarstarks historischer Stadtführung zahlt nur einer und zwei sind dabei.

Die Gutschein-Aktion lädt dazu ein, das Gutleut West näher kennen zu lernen und unterstützt gleichzeitig die nachbarschaftliche Vernetzung.

Die Gutscheinhefte werden in begrenzter Stückzahl von den beteiligten Gewerbetreibenden ausgegeben. Die Beteiligten freuen sich im Gegenzug über eine Spende an den Gude Leut e.V. Die Erlöse fließen in weitere

gemeinnützige Stadtteil-Aktivitäten. Ideen gibt es schon eine ganze Menge!

Vielleicht haben Sie auch noch eine!

Noch Fragen?info@gude-leut.de

Gespendet werden kann an den Gude Leut‘ e.V. durch Überweisung auf deren Spendenkonto: Gude Leut‘ e.V. – IBAN DE 11 2222 3333 4444 5555 66 – bei der Eine-Bank –Verwendungszweck: Gutscheinheft.

(5)

Neuer Schutzmann vor Ort

Das Gutleut hat einen neuen Schutzmann vor Ort.

Herr Tarik Chaikhoun ist als „Kontaktbeamter vor Ort“ das Bindeglied zwischen Bewohner*innen, dem Ortsbeirat, ansässigem Gewerbe, Vereinen,

Stadtteilarbeitskreisen, anderen Akteur*innen im Stadtteil und dem 4.

Polizeirevier im Gutleut. SVO zeigen Präsenz und sind Ansprechpartner für die Bewohner*innen und ihre Anliegen. Die Sprechstunden finden pandemiebedingt bis auf weiteres telefonisch und über Mail statt, Online-Sprechstunden sind ebenfalls möglich. Präsenz-Sprechstunden im Nachbarschafts-büro sind nach dem Lockdown geplant.

Wann: dienstags von 13:30-16:30 Uhr

Kontakt: POK Tarik Chaikhoun, 4. Polizeirevier, Gutleutstraße 112, 60327 Frankfurt

Telefon: 069/ 755 104 57

Mail: d104-svo.ppffm@polizei.hessen.de

Beratung: Wohnen, Arbeit, Formulare und Gespräche

Bei der Beratung "Wohnen, Arbeit, Formulare und Gespräche" im

Nachbarschaftsbüro können die Abstands- und Hygieneregelungen eingehalten werden.

Die Termine dauern 30 bis 60 Minuten und werden individuell nach Absprache vergeben.

Zu einem Beratungstermin dürfen nur Einzelpersonen erscheinen.

Während der Beratung herrscht Maskenpflicht.

Desinfektionsmittel und die Möglichkeit zum Händewaschen sind vorhanden.

Nächste Termine: Montag, 25. Januar 2021, 17:00 - 20:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich zur Terminvergabe im Nachbarschaftsbüro Gutleut – telefonisch oder per Mail.

(6)

…Wohnung

Hilfe bei Ärger mit Vermietern und Nachbar*innen Hilfe bei Formularen zum Wohngeld

Hilfe bei Anträgen für das Sozialrathaus Sichtung und Ordnung von Unterlagen

Hilfe bei der schriftlichen Kontaktaufnahme mit Ämtern

…Arbeit

Hilfe bei Ärger mit dem Arbeitgeber und der Bundesagentur für Arbeit Hilfe/ Beratungen bei Abmahnungen, Kündigungen im laufenden Arbeitsverhältnis

Unterstützung bei arbeitsgerichtlichen Verfahren Beratung bei Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen

Vorbereitung und Unterstützung von Gesprächen mit Arbeitgebern/

Personalstellen/ Betriebsräten/ Gewerkschaften Erläuterungen zu Arbeitszeugnissen

Mithilfe bei der Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit (Arbeitsvermittlung und Leistungsabteilung)

Mithilfe bei Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und deren anschließende Auswertung

Weitere Termine

Termine des Nachbarschaftsvereins „Gude Leut e.V.“

Da aktuell viele Veranstaltungen abgesagt werden oder online stattfinden müssen, entnehmen Sie aktuelle Informationen bitte der Website des Vereins.

Nächste Sitzung des Ortsbeirat 1

Nächster Termin: 12. Januar 2021, ab 19:00 Uhr

Wo: Rathaus Römer, Plenarsaal (Besuchereingang: Römerberg 23

Achtung: begrenzte Platzkapazität für Gäste. Um frühes Erscheinen ab 18:30 wird gebeten.

Besucher*innen werden gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Die aktuelle Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen haben oder benötigen Unterstützung?

Schreiben Sie uns gerne unter gutleut@frankfurt-sozialestadt.de oder rufen uns an unter 069/ 74737838.

Sie möchten selbst in Ihrer Nachbarschaft aktiv werden? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

(7)

Copyright © 2019

Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft Nachbarschaftsbüro Gutleut

Datenschutzrichtlinien

Mailchimp siehe hier:

AWO Kreisverband Frankfurt am Main e.V. siehe hier

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn jederzeit abbestellen.

This email was sent to frankfurt@lustaufbesserleben.de why did I get this? unsubscribe from this list update subscription preferences Nachbarschaftsbüro Gutleut · Nachbarschaftsbüro Gutleut · Speicherstr. 20 · Frankfurt 60327 · Germany

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oberrheinebene zur Übertragung von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht gering, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden.. Dabei steigt

Bürger*innen, die keinen Abfall- und Wertstoffkalender erhalten haben, können dies unter der Telefonnummer 0621 504-3415 oder der E-Mail Entsorgungsbetrieb@ludwigshafen.de

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Bitte vor Beginn des Praktikums telefonisch in der Praxis melden oder per E-Mail, um Detailabsprachen

Verwendungszwecks respektive der Rezeptur bei Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke), muss eine neue Meldung beim BLV erfolgen. Mit der untenstehenden Unterschrift

„Sir, das habe ich zuerst auch gedacht, aber als wir feststellten, daß die für den Fall der Überbeanspruchung bereitstehenden leeren Speicherbänke immer noch leer waren,

Gilt es doch, bereits über Jahre gewachsene Versorgungstrukturen zu berücksichtigen und eine sowohl bedarfsgerechte als auch flächendeckende Versorgung zu erhalten bzw.. Regionale