• Keine Ergebnisse gefunden

Datum Beantwortung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datum Beantwortung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires

Geschäfts-Nr.: 2011.1356 Seite 1/1

Vorstoss-Nr: 273-2011

Vorstossart: Interpellation Eingereicht am: 07.09.2011

Eingereicht von: Imboden (Bern, Grüne) (Sprecher/ -in)

Linder (Bern, Grüne) Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit:

Datum Beantwortung:

RRB-Nr:

Direktion: POM

Vereinfachungen bei Namensänderungen für Transsexuelle notwendig

Der Regierungsrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten:

1. Wie lauten die Bedingungen für eine Namensänderung gemäss Artikel 30 Absatz 1 ZGB für transsexuelle Menschen?

2. Wie ist das Verfahren im Kanton Bern ausgestaltet, und wie lange dauert ein Verfah- ren?

3. Erachtet der Regierungsrat das Verfahren im Interesse der betroffenen Personen als praktikabel und zeitgemäss?

4. Müsste dieses Verfahren zu Gunsten der betroffenen Personen nicht dringend verein- facht werden?

5. Welche Möglichkeiten der Vereinfachung sind im Rahmen der übergeordneten Ge- setze möglich?

Begründung:

Für transsexuelle Menschen ist das Prozedere bei Namensänderungen aufwändig, lang- wierig und kompliziert. Es gilt dieses Verfahren zu überdenken und anzupassen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So ist es im Kanton Bern neu, dass die Betreuung von Asylsuchenden durch gewinnorientierte Unternehmen gemacht wird, und es handelt sich um einen

Bei eventuell auftretenden Abweichungen im Verlaufe einer Geburt kann jederzeit eine Ärztin oder ein Arzt beigezogen werden, ohne dass der Ort gewechselt oder ein Transport

Ambulante Sucht- beratungen und Suchtbehandlungen für Hilfesuchende im legalen und illegalen Substanz- bereich werden heute problemlos durch die bestehenden ambulanten Fachstellen

Der Kanton Bern erhält vom Bund entsprechend seiner Bevölkerungszahl 13,5 Prozent aller Asylsuchenden zugewiesen und ist für die Unterbringung, Betreuung und

mit dem Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung, mit dem Bundesinventar der Landschaften und Na- turdenkmäler von

Sind diese Ausbildungsgänge gemäss gesetzlicher Grundlage zwingender oder fakul- tativer Natur. Welche ergänzenden Angebote zu zwingenden Ausbildungsgängen führt der Kanton

Die Reallehrer sollen bei nachgewiesener Weiterbildung (insbesondere im Bereich sozialer Integration) zur Errei- chung eines Vollpensums eine Lektion weniger

Der Regierungsrat wird im Zusammenhang mit den ASP-Arbeiten aufgefordert, in allen Direktionen einen Leistungs-und Aufgabenabbau zu planen und durch die zuständigen Or- gane