• Keine Ergebnisse gefunden

zurückgezogen am 15. Juni 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "zurückgezogen am 15. Juni 2011"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires

Geschäfts-Nr.: 2011.0918 Seite 1/1

Vorstoss-Nr: 168-2011

Vorstossart: Motion

Eingereicht am: 01.06.2011

Eingereicht von: Etter (Treiten, BDP) (Sprecher/ -in)

Freiburghaus (Rosshäusern, SVP) Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit: Ja 09.06.2011

Datum Beantwortung:

RRB-Nr:

Direktion: BVE

zurückgezogen am 15. Juni 2011

Neue Verhandlungen mit den SBB zum Kauf des Gebäudes an der Hochschulstras- se 6, in Bern

Der Regierungsrat wird beauftragt, die Verhandlungen über den Kauf der Liegenschaft Hochschulstrasse 6 neu aufzunehmen und zum Abschluss eines Kaufvertrages alleine für diese Liegenschaft zu führen.

Begründung:

Der Raumbedarf für die UNI ist unbestritten. Das Gebäude Hochschulstrasse 6 ist strate- gisch sehr günstig gelegen und passt sehr gut zu dem bereits von der UNI belegten Ge- bäude an der Hochschulstrasse. Ausserdem ist das Gebäude in der Nähe des Haupt- bahnhofes sehr gut erschlossen.

Das Gebäude Hochschulstrasse 6 ist in einem guten Zustand und kann von der UNI rasch und ohne erhebliche Umbaukosten und Zeitverzögerungen benutzt werden.

Das Gebäude an der Mittelstrasse 43 ist sehr teuer, in einem schlechten Bauzustand und aus heutiger Sicht nicht besonders zweckdienlich für die UNI. Zusätzlich bedingt die Ge- bäudehülle einen sehr grossen und aus heutiger Sicht nicht genau zu beziffernden Renovationsbedarf. Negative Überraschungen bei diesem Gebäude sind nicht ausge- schlossen. Deshalb fordern wir den Regierungsrat auf, auf den Kauf des Gebäudes zu verzichten und die Verhandlungen mit den SBB nur für das Gebäude Hochschulstrasse 6 neu zu führen.

Es wird Dringlichkeit verlangt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei geht es nicht nur darum, wegen unumgänglichen Klassen- und Schulschliessungen in Folge der rückläufigen Schülerzahlen Mehraufwendungen für die Gemeinden

a) Die Verantwortung für die strategische Führung ist die wichtigste Aufgabe des Regierungsrates. b) Die operative Führung ist so zu organisieren, dass

Dabei zeigte sich einerseits, dass allenfalls bereits gute Resultate mit einer erheblich geringeren Ausbaggerung und dementsprechend geringeren Kosten realisiert

Sie soll sich über aktuelle Schulversuche und Forschungen zum Thema „altersgemischtes Lernen„ auf dem Laufenden halten, die ganze Thematik durch Forschung und Entwicklung

In gewissen Fällen führt eine Gemeindefusion zu höheren Kosten für bestimmte Leistungen, dies im Vergleich zum Gesamtaufwand der Gemeinde.. Ein Beispiel: Der kommunale Beitrag

Die geplante Dreifachturnhalle für das Gymnasium Thun – Schadau soll nicht nur den Turn- und Sportunterricht des Gymnasium Thun – Schadau sondern auch den Turn-

Der Regierungsrat wird aufgefordert, die Bildung eines gemeinsamen französischsprachi- gen Amts für Sport zusammen mit dem Kanton Jura zu prüfen, so wie dies von der

Für den Fall, dass das Eidgenössische Parlament das Steuerpaket des Bundes inklusive neue Wohneigentumsbesteuerung in der Schlussabstimmung annimmt, unterstützt der