• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "IPPNW in Hiroshima" (18.01.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "IPPNW in Hiroshima" (18.01.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HIV-Infektion:

Präventives Verhalten gefordert

BONN. In der Bevölke- rung hat der Wissenszuwachs um die Art der HIV-Erkran- kung und ihre Hauptübertra- gungswege nicht in gleichem Umfang zu präventionsge- rechtem Verhalten geführt.

Dieses ist eines der wichtig- sten Ergebnisse der von der Bundesregierung geleisteten Aufklärungsarbeit, erklärten Sprecher der Bundesvereini- gung für Gesundheitserzie- hung e. V. anläßlich des Welt-AIDS-Tages in Bonn.

Der Abbau dieses Defizits von präventivem Verhalten ist daher eine der Hauptziel- setzungen für die weitere Ausgestaltung der AIDS- Aufklärung.

Dazu gehören insbesonde- re die Verstärkung der Prä- ventionsarbeit im Drogenbe- reich und eine weitere ziel- gruppengerechte Differenzie- rung von Aufklärungsmaß- nahmen in den hauptbetrof- fenen Gruppen. Ferner gehö- ren dazu kommunikative

Onkogene werden zum Forschungs- schwerpunkt

BONN. Onkogene und ih- re Bedeutung für die Diagno- se waren Thema des VII. In- ternationalen Expertentref- fens der Mildred-Scheel-Stif- tung vom 2. bis 22. Novem- ber im Wissenschaftszentrum Bonn. 80 Wissenschaftler aus 15 Ländern, darunter auch erstmalig Experten aus dem Ostblock, trafen sich zum Austausch von neuesten Er- gebnissen der Krebsfor- schung.

Der Krebsforschung ist es seit Anfang der 80er Jahre durch die Anwendung mole- kular-biologischer Verfahren gelungen, Onkogene, Proto- Onkogene und ihren Einfluß auf die Mechanismen der Krebsbildung zu erforschen.

Noch sind aber Teilbereiche der Kausalkette der Tumor-

Maßnahmen wie Gesprächs- angebote, Verstärkung von gesundheitserzieherischen, sexualpädagogischen und drogenpräventiven Konzep- tionen und Kampagnen mit Schwerpunkten bei Jugendli- chen, Arbeitswelt, „Sextouris- mus" und „Kunden" von Pro- stituierten.

Weitere Ergebnisse der Aufklärungsarbeit der Bun- desregierung sind im wesent- lichen ein hohes Grundwissen bezüglich AIDS/HIV, Bereit- schaft zum solidarischen Ver- halten gegenüber Betroffe- nen bei gleichwohl bestehen- den Ressentiments sowie Ab- nahme von Hysterie und un- begründeten Angsten. Ande- rerseits habe sich ein Trend zu voreiliger „Entwarnung"

und Sorglosigkeit entwickelt.

Dies sei in der geringen Prä- senz des Themas AIDS in den Medien, dem Nichtein- treten übertriebener Fallzahl- Prognosen sowie die insge- samt geringe Berührung der Bevölkerung mit dem Pro- blem AIDS begründet. Auch dieser Entwicklung soll die zukünftige AIDS-Aufklärung entgegensteuern. Gräf

bildung und der genaue Aus- löser für den „genetischen Unfall" in der Zelle unbe- kannt. Thema des Experten- treffens war auch die Erwei- terung der Diagnosemöglich- keiten durch die Onkogen- Forschung, die erst in Umris- sen erkennbar ist. Bereits heute sind die diagnostischen Möglichkeiten bei bestimm- ten Krebsarten, wie zum Beispiel bei Brustkrebs und Leukämie, erweitert worden.

Die deutsche Krebsfor- schung ist nach Ansicht der internationalen Experten auf dem Treffen mit den USA und Japan führend in der internationalen Krebsfor- schung. Dies ist nicht zuletzt ein Verdienst der 1976 ge- gründeten Mildred-Scheel- Stiftung, die bisher 170 For- schungsprojekte mit ca. 100 Millionen DM unterstützt hat. Die zunehmende Bedeu- tung der Onkogenforschung zeigt auch die Mittelvergabe

der Stiftung: Der Anteil der geförderten Forschungspro- jekte auf diesem Gebiet wird weiter steigen. sk

Ausland

Zweifel an Generika

WASHINGTON. Inspek- toren der Food and Drug Ad- ministration (FDA) haben bei Überprüfungen von drei- zehn Generika-Herstellern bei elf Firmen Unregelmäßig- keiten gefunden. Es handelte sich um ungenaue Dokumen- tationen, falsche oder mißver- ständliche Angaben in den Zulassungsanträgen und an- deres. Dies berichtete ein FDA-Vertreter vor einem Kongreßausschuß. Der de- mokratische Abgeordnete John Dingell sagte dazu, es seien erhebliche Zweifel an der Zuverlässigkeit von Ge- nerika-Herstellern erlaubt.

Die FDA hat daraufhin 29 Zulassungen von Generika wegen falscher oder fragwür- diger Angaben der Hersteller zurückgezogen, und einige Hersteller haben insgesamt 165 Präparate vom Markt ge- nommen. AMAN/bt

Gentechnologie:

Mindestregeln gegen Mißbrauch

STRASSBURG. Einen in- ternational gültigen Verhal- tenskodex für den Umgang mit der Gentechnologie ha- ben die Teilnehmer eines dreitägigen Symposiums in Straßburg gefordert. Rund 300 Teilnehmer — Juristen, Ärzte, Forscher, Theologen, Soziologen und Kirchenver- treter — aus den 23 Ländern des Europarats sowie den USA, Japan und Kanada sprachen sich für die Erarbei- tung einer Konvention aus, die eine Reihe von Mindest- regeln gegen den Mißbrauch von Genmanipulationen ent- halten soll. Diese Konvention sollte nach Ansicht der Ta- gungsteilnehmer das Recht auf Leben und den Schutz

des menschlichen Lebens

„vom Augenblick der Zeu- gung an" verankern, jede Kommerzialisierung des menschlichen Körpers — von der Zelle bis zum Organ — verbieten und Ziele sowie Methoden der gentechnologi- schen Forschung, einschließ- lich der Experimente mit Menschen, regeln. Es sei dringend notwendig, die der- zeit sehr unterschiedlichen.

Rechtsgrundlagen internatio- nal zu harmonisieren. Positiv nahm die Versammlung die Anregung der Generalsekre- tärin des Europarats, Cathe- rine Lalumiere, auf, ein „Eu- ropäisches Ethik-Komitee"

zu gründen, das sich mit den ethischen, juristischen und philosophischen Aspekten der Gen-Technologie befas- sen soll. AFP

IPPNW in Hiroshima

HIROSHIMA. Mehr als 3000 Ärzte aus 75 Ländern der Welt, darunter mehr als hundert aus der Bundesrepu- blik Deutschland, haben am 9. Weltkongreß der „Interna- tionalen Arzte für die Ver- hütung des Atomkrieges"

(IPPNW) in Hiroshima teil- genommen. In Vorträgen und Diskussionen beschäftigten sie sich mit den Folgen ato- marer Rüstung für Gesund- heit und Umwelt. Breiten Raum nahmen Schilderungen von Opfern atomarer Bom- bardierungen in Hiroshima, Nagasaki und in den Testge- bieten des Pazifischen Oze- ans ein. Ebenso berichteten Opfer von Atomunfällen.

Die Arzte forderten in Hi- roshima die sofortige Beendi- gung aller Atombombentests, von denen jährlich noch im- mer etwa 60 stattfänden. Sie verlangten weiterhin den weltweiten Stopp der Produk- tion von spaltbarem Material für Atombomben sowie die Halbierung der weltweiten Militärausgaben, um Milliar- denbeträge für Umwelt- schutzprojekte und gesund- heitsfördernde Maßnahmen, vor allem in Entwicklungslän- dern, zu verwenden. rs A-104 (20) Dt. Ärztebl. 87, Heft 3, 18. Januar 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gehofft habe ich, das DÄ könnte die vorgesehene Verleihung des Friedens- nobelpreises an die IPPNW sachlich und versöhnl ich kommentieren. Aber nein , der Kommentar

Gehofft habe ich, das DÄ könnte die vorgesehene Verleihung des Friedens- nobelpreises an die IPPNW sachlich und versöhnl ich kommentieren. Aber nein , der Kommentar

schen Ärzteblatt erfolgten Diskussionen über IPPNW gezeigt (haben), daß eine emotionslose, rationale Diskussion mit Mitgliedern dieser Organisation nicht möglich ist"..

Die Diskussion über die erneute Ablehnung des Auf- nahmeantrages der Interna- tionalen Arzte gegen Atom- krieg (IPPNW) ins Präsidium des Deutschen Ärztetages (DÄ 51/52 vom 26..

„Hier hegt nun der große Unterschied z u dem westdeutschen Siedlungsgebiet, in dem wir jetzt wohnen. Hier bestanden bereits längst vor der Missionierung Dörfer, fest

Flächen anderer Nutzung (ohne Friedhofsfläche)

Die Maßnahmen dieses Beschlusses sind nicht erforderlich bei Abfällen aus. Einrichtungen, die gemäß den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts behandelt wurden (thermische Behandlung

gedanken „Die Kunst als Quelle für Patient und Arzt“ Persön- liches von sich, offenbaren Ge- fühle, drücken Ängste und Schmerz, aber auch Heiteres und Leichtes aus. Der Katalog