• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Selbstverwaltung: Strukturwandel aus eigener Kraft" (15.12.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Selbstverwaltung: Strukturwandel aus eigener Kraft" (15.12.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Sitzung im Kölner Maritim Ho- tel war die letzte Delegierten- versammlung der Kassenärztli- chen Bundesvereinigung in der seit 1997 laufenden 11. Amtsperiode. Im März kommenden Jahres findet in Berlin die konstituierende Sitzung der neuen Vertreterversammlung statt. Dr.

med. Helmut Klemm nutzte die Gele- genheit zu einem kurzen Rückblick und

zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der künftigen Rolle der Kassenärzt- lichen Vereinigungen.

Der Vorsitzende der KBV-Vertreter- versammlung erinnerte an die Arbeits- schwerpunkte der letzten vier Jahre, die hauptsächlich von der Bewältigung verschiedener Gesundheitsgesetze be- stimmt waren. Seit dem Regierungs- wechsel im Oktober 1998 musste sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung in schneller Folge mit dem Psycho- therapeutengesetz, dem GKV-Solida- ritätsstärkungsgesetz und schließlich mit dem Gesundheitsreformgesetz 2000 auseinander setzen.

Daraus abgeleitet, teilweise aber auch aus eigenem Antrieb waren die Labor-Reform und die Gliederung in eine hausärztliche und fachärztliche Versorgung zu bewältigen. Zugleich be-

fasste sich die Vertreterversammlung mit einer neuerlichen EBM-Reform, die auch auf der Tagesordnung der ak- tuellen Sitzung stand.

Ein außergewöhnliches Ereignis in der zu Ende gehenden Amtsperiode war der überraschende Rücktritt des KBV- Vorsitzenden Dr. med. Winfried Schorre im Dezember 1999. Schorre hatte aus persönlichen Gründen sein Amt nie- dergelegt. Seine Nachfolge trat Dr. med. Manfred Richter-Reich- helm an. Von Schorre über Richter- Reichhelm sei es gelungen, die stille Rationierung als Folge einer ver- schärften Budgetierungspolitik der rot-grünen Koalition bewusst zu machen, sagte Klemm. Zugleich seien aber die Kassenärztlichen Vereinigungen bei der Verteilung des finanziellen Mangels zu „einer Knautschzone zwischen ihren Mit- gliedern, den Krankenkassen und der Politik“ geworden.

„Wenn wir als KVen für unsere Mitglieder wieder die Meinungsführer- schaft erlangen wollen“, appellierte der VV-Vorsitzende an die Delegierten,

„dann wird uns dies nicht mit Appease- mentpolitik gelingen, sondern einzig und allein durch harte Verhandlungen im Sinne unserer Mitglieder.“ Die KVen müssten zudem aus eigener Kraft einen Strukturwandel hin zum Dienstlei- stungsunternehmen bewältigen.

Klemm forderte die Delegierten auf, die Integration der nichtärztlichen Psy- chotherapeuten voranzutreiben. Mit der finanziellen Anbindung an den fach- ärztlichen Honorartopf habe der Ge- setzgeber neues Konfliktpotenzial in die Ärzteschaft getragen. Ein Problem, das die Ärzteschaft nach Überzeugung Klemms nur gemeinsam mit den Psy- chotherapeuten lösen kann. JM

A

A3394 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 50½½½½15. Dezember 2000 P O L I T I K

Kassenärztliche Selbstverwaltung

Strukturwandel aus eigener Kraft

Dr. med. Helmut Klemm, der Vorsitzende der KBV-Vertreter- versammlung, möchte die KVen stärker als Dienstleister sehen.

Appell an die Delegierten: Dr. med. Helmut Klemm

Foto: Bernhard Eifrig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ Einem zugelassenen Bewerber für den ausgeschriebenen Kassen- arztsitz wird eine Umsatzgarantie gemäß § 5 der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung

rung]) beizufügen. Die KV Westfalen-Lippe stellt die Rechnung des Vertragsbadearztes rechnerisch und bezüglich der ord- nungsgemäßen Anwendung der E-Adgo sowie der vertraglichen

4401 Quantitative Komplementbin- dungsreaktion im Anschluß an die Leistung nach Ziffer 4400 10,- Quantitative Bestimmung (Titra- tion) von Antigenen oder Antikör- pern

Bedingt durch die Altersstruktur, ist die Niederlas- sung eines weiteren praktischen Arztes oder Arztes für Allgemein- medizin in der Stadt Stade drin- gend erforderlich.. Stade,

1. 3 genannte Aufschlag von 110 Prozent wird auf 130 Prozent er- höht. 1 genann- te Aufschlag von 110 Prozent wird auf 130 Prozent erhöht. 2 genannte Satz von 70 Prozent wird auf

Der Badearzt ist — auch wenn er selbst nicht Kassenarzt ist — be- rechtigt, interkurrente Erkrankun- gen während einer Badekur zu be- handeln; die Leistungen sind unter Angabe

R., Kassel, wird nach § 20 Bundesmantelvertrag- Ärzte die nachstehende Sechste Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung

„b) Ärztliche Sonderleistungen nach den einfachen Sätzen der Ge- bührenordnung (oder der Analogen Bewertungen) zuzüglich eines Auf- schlages von 60 Prozent; für ärztli- che