• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sigrid Das: Entgiften und entschlacken!" (24.04.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sigrid Das: Entgiften und entschlacken!" (24.04.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RIOPAN

regelt's

Das Schialt-Gitter- Antazidum

Gudrun Kotthoff, Barbara Haydous: Ernährungs- und Diättherapie, Indikation, Er- nährungsprinzip, Nährstoff- relation, Vorwort von G.

Wolfram, Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 1992, 247 Sei- ten, gebunden, 74 DM

Das von zwei Ernährungs- beraterinnen in Zusammen- arbeit mit namhaften Klini- kern erarbeitete und im Großformat DIN A 4 heraus- gebrachte Kompendium kann als Standardwerk auf neue- stem Stand gelten, welches — aus der Praxis für die Praxis geschrieben — alle gängigen Formen der Ernährungs- und Diättherapie abdeckt.

Nach einleitenden Emp- fehlungen zum täglichen Nährstoffbedarf werden von Vollkost und vegetabiler Kost über Reduktions- und Diabe- tes-Diät, eiweiß- und elektro- lytdefinierte Ernährungsfor- men bis hin zu Sonderdiäten (zum Beispiel ballaststoffrei- che Kost, glutenfreie Diät, Allergen-Suchdiät) und der Auflistung von Trink- und Sondennahrungen detaillier- te Beschreibungen gegeben.

Dabei werden jeweils abge- handelt: Indikation, Prinzipi- en, Nährstoffrelation, geeig- nete und ungeeignete bezie-

hungsweise verbotene Spei- sen, Zahl der Mahlzeiten pro Tag und Vorschläge zur Ge- staltung des Speisezettels.

Ausführliche Tabellen zu Nährwerten, Inhaltsstoffen und Lebensmittelintoleran- zen sowie Hersteller- und Be- zugsquellennachweise von Diätetika und Adressen von Selbsthilfegruppen und Ver- bänden im Anhang runden das höchst informative und auch in der äußeren Gestal- tung sehr ansprechende Buch ab. Ärzte in Praxis und Klinik sowie Ernährungsfachkräfte werden diesen gelungenen Leitfaden in der täglichen Ar- beit zu schätzen wissen.

Wolfgang Schweizer, Neuenmarkt

Sigrid Das: Entgiften und entschlacken!, TRIAS (Thie- me-Hippokrates-Enke), Stuttgart, 1990, 127 Seiten, 4 Abbildungen, kartoniert, 24,80 DM

Die Autorin, die über eine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Natur- heilkunde verfügt, bietet dem Leser wertvolle Hinweise, wie der Körper auf relativ einfa- che Weise entschlackt wer- den kann. Darm, Leber, Haut und Nieren gehören zu den

wichtigsten Organsystemen des menschlichen Stoffwech- sels, die am Abbau der Nah- rung beteiligt sind. Diese Sy- steme leiden jedoch im Laufe der Jahre unter Abnutzungs- erscheinungen, sind also oft nicht mehr voll funktions- tüchtig. Sie können dann auch nicht mehr die von au- ßen auf den Körper zukom- menden Fremd- und Schad- stoffe unschädlich machen.

So entstehen häufig Störun- gen im Stoffwechsel wie Rheuma, Gicht, Allergien und andere. In klarer und all- gemeinverständlicher Weise werden die Funktionen der einzelnen Entgiftungsorgane und die Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, vorge- stellt. Es werden verschiede- ne Maßnahmen aufgezeigt, die zur Unterstützung der Entgiftungsfunktionen heran- gezogen werden können. Ne- ben Anleitungen zur Durch- führung einer Hauskur finden sich Ratschläge für ein tägli- ches Entsorgungsprogramm.

Das aktuelle und preiswerte Büchlein kann ob seiner wert- vollen Hinweise jedem Ge- sundheitsbewußten als Lektü- re empfohlen werden.

Hellmut Schrüffer, Augsburg

Reiner Gödtel: Suchtklop- fen, Gedichte, Edition L, Loßburg, 1991, 32 Seiten, kar- toniert, 12,80 DM

Für diese Gedichte erhielt der Autor zu Recht 1989 den ersten Preis des Lyrischen Oktober in Bayreuth. Es ist wahrhaftig nicht leicht, die- sen äußerst kreativen, oft hal- luzinatorisch anmutenden Gedankenflügen durch das Labyrinth des Unbewußten und durch die sensiblen Strukturen mehrdimensiona- ler Seelenlandschaften zu fol- gen. Wer sich aber von diesen irritierenden Träumen tragen läßt, blickt von dem höheren Niveau dieser sprachlichen Miniaturen wie von einem Minarett auf eine Realität, welche die wesentlichen Kon- turen zeigt, an denen wir im- mer wieder zu zerbrechen drohen. Der Titel entstammt einem dieser sensiblen lyri- schen Kunstwerke: Pralles Leben/eingepfercht Kopf/be- wußtsein/der Marionette/be- täubt baumeln/Hampelmän- ner/Temperatur gesenkt/

Quarantäne im Panzer/leib SUCHTKLOPFEN/. Der Au- tor: Schriftsteller, Gynäkolo- ge, Psychotherapeut.

Gerhard Uhlenbruck, Köln

110PAN'400/Tabletten, RIOPAIV 100/Tabletten, RIOPAhrGel • Zu- ammensetzung: Eine Tablette Riopan 00 enthält 444-500 mg Magaldrat entsprechend 400 mg Magaldrat, was- erfrei). Eine Tablette Riopan 800 enthält 189-1000 mg Magaldrat (entsprechend 100 mg Magaldrat, wasserfrei).10 ml Gel I Beutel) enthalten 800 mg Magaldrat,

✓asserfrei. Anwendungsgebiete: Sod- wennen und saures Aufstoßen, nervöse Augenbeschwerden („Reizmagen"), Ma- lenreizungen nach übermäßigem Alko- :ol-, Nikotin- oder Kaffeegenuß, ma- peilbelastender Medikation oder Diät- ehlern, akute und chronische Magen- chleimhautentzündung (Gastritis), Ent- öndungen der Speiseröhre (Refluxöso- Jhagitis), Magen- und Zwölffingerdarm- leschwäre (Ulcus ventriculi et duodeni).

>egenanzeigen: Längere Anwendung od hohe Dosen bei stark eingeschränkter lierenfunktion ohne regelmäßige Kon- rolle der Magnesiumspiegel im Serum.

fei Tabletten Fructose/Sorbit-Intoleranz.

lebenwirkungen: Insbesondere bei :oher Dosierung kann es zu breiigen fühlen, erhöhter Stuhlfrequenz und in eltenen Fällen zu Durchfall kommen.

Jnter der empfohlenen Dosierung sind lerartige Erscheinungen jedoch sehr elten.

Weitere Angaben zu Riopan - Hinweise:

Da Riopan zuckerfrei und natriumarm ist, kann es insbesondere auch von Diabeti- kern und Patienten mit Bluthochdruck eingenommen werden. Eine gleichzeitige Verabreichung von Riopan mit anderen Arzneimitteln (z.B. Tetrazyklinen) sollte vermieden werden, da hierdurch deren Resorption beeinflußt werden kann.

Deshalb sollte die Einnahme dieser Arzneimittel eine Stunde vor oder nach der Einnahme von Riopan erfolgen.

Handelsformen und Preise: Riopan 400/Tabletten: Packung mit 20 Stück (N1) DM 7,80; Packung mit 50 Stück (N2) DM 15,95; Packung mit 100 Stück (N3) DM 27,90. Riopan 800/Tabletten:

Packung mit 20 Stück (N1) DM 12,95;

Packung mit 50 Stück (N2) DM 27,95;

Packung mit 100 Stück (N3) DM 46,95.

Riopan Geh Packung mit 20 Beuteln zu 10 ml DM 21,35; Packung mit 50 Beuteln zu 10 ml DM 44,85; Flasche mit 250 ml DM 25,80. Klinikpackungen. (Stand 12/91)

11111

Byk Gulden

D-7750 Konstanz

Dt. Ärztebl. 89, Heft 17, 24. April 1992 (85) A1-1563

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aussichtsreich sind ferner: Sulfone (Dapson®, ein Lepramittel, erhältlich von Bayer/Leverkusen), verschiede- ne Sulfonamide (Sulfalen-Longum®, Sulfadiazin) sowie Kombinationen

Diese Nebenwirkung ist zwar selten (etwa ein Prozent), hat aber eine wichtige klinische Bedeutung. In den meisten Fällen normalisiert sich der Blutdruck nach Absetzen

Eine Aussage über ein spezifisches Nebenwir- kungsrisiko für EMS bei Einnahme L-Tryptophan-haltiger Präparate ist zur Zeit nicht möglich, da eine Dun- kelziffer noch nicht

Mit dem Transfusionsge- setz sollen dem Bundesmini- sterium für Gesundheit zufol- ge Konsequenzen aus dem Bericht des Untersuchungs- ausschusses „HIV-Infektio- nen durch Blut

Deshalb sollte die Einnahme dieser Arznei- mittel eine Stunde vor oder nach der Einnahme von

Antikonzeptiva, die Gestagene die- ser Klasse enthalten, eignen sich deshalb nicht nur bevorzugt zur hor- monellen Kontrazeption bei Frauen mit Neigung zu androgenabhängi-

Durch die Anwen- dung des Carotinoids Canthaxan- thin (4,4'-Diketo-(3-Carotin) allein oder in Kombination mit (3-Carotin entsteht eine mehr bronzefarbene Hautfärbung, die

Deckung Eigenanteil Schloss Osterstein Inv.-Zuweisungen des Landes Schloss Osterstein ( 80 v. H.) Inv.-Zuweisung des Landes - Rathaus. Inv.-Zuweisung des Landes, Sanierung