• Keine Ergebnisse gefunden

Logik und diskrete Strukturen WS 2014/15 Präsenzblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Logik und diskrete Strukturen WS 2014/15 Präsenzblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Logik und diskrete Strukturen WS 2014/15 Präsenzblatt

Universität Bonn, Institut für Informatik I

Besprechung: KW 42

Aufgabe 1: Potenzmengen

Für jede MengeM bezeichnen wir wie in der Vorlesung mitP(M) = {M0 :M0 ⊆M} die Potenzmenge vonM, also die Menge aller Teilmengen von M.

a) Berechnen SieP({x}) und P(P({x})).

b) Beweisen oder widerlegen Sie, dass für alle Mengen A, B die Gleichheit P(A)∪ P(B) =P(A∪B) gilt.

c) Beweisen oder widerlegen Sie, dass für alle Mengen A, B die Gleichheit P(A)∩ P(B) =P(A∩B) gilt.

d) Beweisen oder widerlegen Sie:

Die Mengen A, B sind genau dann gleich, wenn ihre Potenzmengen P(A) und P(B) gleich sind.

Aufgabe 2: Mengenoperationen

Seien M und N Mengen. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind:

(i) M ∩N =M (ii) M ∪N =N (iii) M ⊆N

Aufgabe 3: Wahrheitstabelle

Geben Sie eine Wahrheitstabelle für die Aussage (¬A∨B)∧(B ∨C) an.

Bitte wenden 1

(2)

Aufgabe 4: Exklusives Oder

MitA⊕B bezeichnen wir dasexklusive Oder der AussagenAundB. Dieses ist genau dann wahr, wenn die AussagenA und B unterschiedliche Wahrheitswerte besitzen.

a) Geben Sie eine Aussage an, in der nur Konjunktionen, Disjunktionen und Ne- gationen vorkommen und die die gleiche Wahrheitstabelle wie A⊕B besitzt.

b) Welche Optimierungsmöglichkeit gibt es bei der Auswertung von Konjunktionen und Disjunktionen, die es bei der Auswertung des exklusiven Oders nicht gibt?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

lih selbst gezeigt werden, so lange bis nur noh Axiome oder Prämissen

W¨ ahlen Sie h dazu so, daß Sie 3 Schritte

1. Weiter belege man mit einem Beispiel, daß in b) nicht allgemein Gleichheit

Wenn dann durch korrektes logisches Schließen ein Widerspruch ent- steht (d.h. wenn eine Aussage abgeleitet werden kann, die gleichzeitig mit ihrem Gegenteil gilt), dann kann A

Aufgabe 23. Zwei Primzahlen p und q bilden ein Primzahlzwilling, wenn ihre Differenz genau 2 betr¨ agt. Es ist nicht bekannt, wie viele Primzahlzwillinge es gibt. es gibt keine

[r]

Diese Parallelen gehen durch einen Punkt, denn für jeden Punkt eines gleichseitigen Dreiecks ist die Summe der Abstände von den drei Seiten gleich der Dreieckshöhe, also p 1 +p 2 +p 3

[r]