• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "109. Deutscher Ärztetag in Magdeburg vom 23. bis 26. Mai: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (05.05.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "109. Deutscher Ärztetag in Magdeburg vom 23. bis 26. Mai: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (05.05.2006)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grüne Domstadt an der Elbe – mit wechselvoller Vergangenheit

Wussten Sie, dass Magdeburg im 18. Jahr- hundert als stärkste preußische Festung galt?

Ein Jahrhundert später war sie eine der schönsten deutschen Barockstädte.

Im Jahre 805 erstmalig erwähnt, ent- wickelte sich die Stadt unter der Herr- schaft Ottos des Großen zu einer bedeu- tenden mittelalterlichen Metropole.

Die wechselvolle Vergangenheit hat trotz vielfacher Zerstörungen zahlrei- che architektonischer Zeugnisse hinter- lassen, beispielsweise den Dom, das Kloster und die Johanniskirche. Be- rühmte Persönlichkeiten, wie Kaiser Ot- to I., Luther, von Guericke, Telemann, von Steuben und viele andere mehr, ha- ben den Ruf der Stadt in die Welt getra- gen. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt, um den Atem der Geschichte zu spüren.

Heute ist Magdeburg eine Stadt, die mit modernen und innovativen Ideen in die Zukunft schaut.

Die Stadt Magdeburg bietet Ihnen während des 109. Deutschen Ärztetages die Gelegenheit, sie näher kennen zu ler- nen. Nutzen Sie das Rahmenprogramm auch zu einem Ausflug in die Umgebung:

nach Halle in die Saalestadt oder nach Dessau in die Bauhaus- und Gartenstadt, oder verbringen Sie einen Tag auf der Straße der Romanik.

Dienstag, 23. Mai 2006

15.30 – ca. 18.00 Uhr (ca. 2,5 Stunden):

„Historischer Stadtrundgang durch Mag- deburg“ – Ob historisch oder kulturell, die frühere Lieblingspfalz des ersten rö- mischen Kaisers deutscher Nation hat in jeder Hinsicht viel zu bieten. Wer sich auf Magdeburg einlässt, dem erschließt sich eine der faszinierendsten Städte des Lan- des, die ihr kulturelles Erbe bewahrt hat und mit der Lebendigkeit einer Groß- stadt vereint. Der historische Stadtrund- gang führt Sie durch 1 200 Jahre spannen- de Stadtgeschichte vorbei an den schön- sten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt mit ihren romanischen Baudenkmälern,

prunkvollen Barockfassaden, der ersten gotischen Kathedrale auf deutschem Bo- den und dem letzten architektonischen Werk des Künstlers Friedensreich Hun- dertwasser, der „grünen Zitadelle von Magdeburg“.

Leistungen:

>geführter Stadtrundgang

Treffpunkt: Tourist-Information Magde- burg, Preis: 3,00 Euro, Buchungskode:

MA-2006-1

Mittwoch, 24. Mai 2006

9.00 – ca. 17.30 Uhr (ca. 8,5 Stunden):

„Ausflug in die Saalestadt Halle“– Ent- decken Sie die grüne Saalestadt von ihrer schönsten Seite – an Bord der MS „Stadt Halle“ und genießen Sie einige der Se- henswürdigkeiten der Stadt, wie die Mo- ritzburg, den Halleschen Zoo sowie die Burg Giebichenstein.

Zwischen folgenden zwei thematischen Stadtführungen können Sie wählen:

>Besichtigung der historischen Altstadt mit einem anschließenden Besuch der be- kannten Franckeschen Stiftungen zu Halle.

>Besuch des Geburtshauses Händels und eines kurzen Konzertes auf der Rei- chel Orgel in der 450 Jahre alten Markt- kirche, auf der Händel seinen ersten Or- gelunterricht erhielt.

Leistungen:

>Busfahrt nach Halle

>Schifffahrt auf der Saale

>Reiseleitung

>Mittagessen, wenn gewünscht

>Stadtführung

>Kaffeetrinken

>Rückfahrt nach Magdeburg

Treffpunkt: Maritim Hotel Magdeburg, Preis: 57,00 Euro zzgl. Mittagsmenü 14,50 Euro o. 16,00 Euro, Buchungs-

kode: MA-2006-2

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 18⏐⏐5. Mai 2006 AA1243

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

109. Deutscher Ärztetag in Magdeburg vom 23. bis 26. Mai:

Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 109. Deutschen Ärztetages,

nachfolgend veröffentlichen wir erneut das touristische Rahmenprogramm des 109. Deutschen Ärztetages in Magdeburg, für das noch Karten zu erwerben sind.

Wir möchten Sie ermuntern, die traditionsreiche Stadt Magdeburg und ihre Umgebung kennen zu lernen; benutzen Sie bitte für Ihre Anmeldung das beiliegende Formular.

Rahmenprogramm

Hundertwasserhaus Magdeburg

Foto:Julia Bucher

(2)

Donnerstag, 25. Mai 2006 (Himmelfahrt) 9.00 – ca. 17.00 Uhr (ca. 8 Stunden):„Des- sau – Bauhausstadt im Gartenreich“– Die ehemalige Residenzstadt des Landes Sachsen-Anhalt ist reich an Traditionen.

Oechelhaeuser baute hier die ersten Gas- motoren und Junkers das erste Ganzme- tallverkehrsflugzeug der Welt. Ein Rund- gang führt Sie nicht nur durch das Bau- haus und die Ausstellung, sondern auch in die kleine Siedlung der Meisterhäuser.

In aller Welt bekannt ist das Gar- tenreich Dessau-Wörlitz mit seinen sie- ben wunderschönen Anlagen. Der er- ste für alle Bürger zur Bildung geschaf- fene Landschaftspark auf dem europäi- schen Kontinent war damals eine Sen- sation. Heute zählt das Gartenreich zum UNESCO-Welterbe.

Leistungen:

>Busfahrt nach Dessau

>Reiseleitung

>Führung im Bauhaus und in den Mei- sterhäusern

>Mittagessen

>Parkführung Wörlitzer Gartenreich

>Rückfahrt nach Magdeburg

Treffpunkt: Maritim Hotel, Preis: 60,00 Euro inkl. Mittagessen, Buchungskode:

MA-2006-3

Freitag, 26. Mai 2006

9.00 – ca. 16.00 Uhr (ca. 7 Stunden):„Aus- flug entlang der Straße der Romanik“– Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Zeugnisse der Romanik wie im heutigen Sachsen-Anhalt. 72 Bauwerke wie Dome und Kirchen, Pfalzen, Burgen und Klöster laden auf einer Nord- und Südroute an der über 1 000 Kilometer langen Straße der Romanik in 60 Orten zum Besuch ein.

Ihr Ausflug führt Sie auf der Südroute in die Börde nach Hadmersleben. Dort besichtigen Sie das 961 gegründete Bene- diktinerinnen-Kloster St. Peter und Paul, das nahezu vollständig erhalten geblie- ben ist. Zurück in Magdeburg, dem Zen- trum der Romanik, erwartet Sie dann ein Besuch im ältesten Gebäude der Stadt, dem Kloster Unser Lieben Frauen.

Leistungen:

>Busfahrt nach Hadmersleben

>Reiseleitung

>Führung im Kloster Hadmersleben

>Mittagessen

>Rückfahrt nach Magdeburg

>Besuch des Klosters Unser Lieben Frauen Treffpunkt: Maritim Hotel Magdeburg, Preis: 53,00 Euro inkl. Mittagessen, Bu- chungskode: MA-2006-4

Alle Programmpunkte basieren auf dem Stand 2005. Der Veranstalter behält sich Änderungen vor.

Anmeldungen

Bitte buchen Sie mit dem Anmeldefor- mular Ihr Rahmenprogramm.

Anmeldeschluss für alle Rahmenpro- gramme ist der 8. Mai 2006.

Sie finden das Anmeldeformular auch im Deutschen Ärzteblatt, Heft 8 vom 3. März 2006 oder im Internet unter http://www.bundesaerztekammer.

de/30/Aerztetag/109_DAET/89Anmel

dung.pdf. )

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A1244 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 18⏐⏐5. Mai 2006

Buchungsformular:

Rahmenprogramm zum 109. Deutschen Ärztetag in Magdeburg, 23. bis 26. Mai 2006

Ich bitte um verbindliche Buchung folgender Rahmenprogrammpunkte:

Buchungskode Rahmenprogramm Datum Dauer Preis pro Person in Euro

Gesamtbetrag Kongressbüro

Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH Tessenowstraße 5 a 39114 Magdeburg

Bitte faxen oder mailen Sie uns Ihre Buchung bis spätestens 8. Mai 2006.

Fax: 03 91/8 38 03 97

E-Mail: kongress@magdeburg-tourist.de

Bei Fragen erreichen Sie das Kongressbüro unter folgenden Rufnummern:

Karolina Shlyapin: 03 91/83 80-1 33 Ines Minschke: 03 91/83 80-1 31

Buchungshinweise:

Die Unterlagen für Ihr gebuchtes Rahmenprogramm werden Ihnen per Post zugesandt. Änderungen sind vorbehalten. Für alle Rahmenprogramme ist eine Min- destteilnehmerzahl von 25 Personen erforderlich. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich das Kon- gressbüro vor, das Programm kurzfristig abzusagen.Auf Wunsch wird auch eine Umbuchung auf eine andere Tour ermöglicht. Im Fall der Stornierung wird die bereits gezahlte Teilnehmergebühr den Gästen vor Ort voll- ständig erstattet.

Nach Anmeldung zur Teilnahme an dem Rahmen- programm werden Ihnen eine Teilnehmerbestätigung und die Rechnung zugesandt. Nach Erhalt der Rech- nung überweisen Sie bitte den Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto.

Eine Stornierung/Umbuchung ist bis zum 8. Februar 2006 kostenlos möglich. Für Umbuchungen ab dem 10. Mai 2006 erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro pro Änderung. Im Falle der Stornie- rung nach dem Buchungsschluss, 8. Mai 2006, erfolgt keine Rückerstattung der Teilnehmergebühr.

Angaben zur Person:

Firma/Organisation ___________________________________________________________________

Name ___________________________________________________________________

Vorname ___________________________________________________________________

Straße, Hausnummer ___________________________________________________________________

PLZ ___________________________________________________________________

Telefon ___________________________________________________________________

Fax ___________________________________________________________________

E-Mail ___________________________________________________________________

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung und stimme den Bedingungen, die für die Rahmenprogramme gelten, zu.

Ort, Datum Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Luitpoldstraße; Ende: ca. Treffpunkt: Rat- haus-Haupteingang, Rücker- mainstr. C) 14.30 Uhr: „Die Festung Marienberg und die große Kunst des Tilman Riemen- schneider" -

Soweit dann noch verfüg- bar, können diese Karten auch im örtlichen Kongreßbüro (Schalter der Landesärztekammer Hessen in der Alten Oper Frankfurt) bezogen werden... Den

@ 9.15 Uhr Busfahrt in das Weserbergland mit Besichtigun- gen der Porzellanmanufaktur Fürstenberg und des Klo- sters Corvey; Kaffeepause in der Schloßgaststätte Corvey

Eine knappge- faßte Übersicht dieser Vorschläge für Delegierte, ihre Be- gleiter/innen und die anderen Gäste, verbleibende freie Zeit in Hannover und seiner Umgebung zu nutzen, finden

Soweit dann noch verfügbar, können diese Karten auch am Rahmenprogramm-Schalter der Bezirksärztekammer Nordba- den in der Stadthalle, Festplatz, 7500 Karlsruhe 1, bezogen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rahmenprogramms können im Scheunenviertel, das sich seit der Wende zu einem wichtigen Standort von Kunst, Kultur und dem Berliner

® 10.00 Uhr Führung durch Aachens historischen Stadt- kern sowie durch das Couven-Museum (Beispiele Aache- ner Wohnkultur in Barock, Rokoko und Biedermeier) und Besichtigung

16.00 Uhr–18.00 Uhr: Bremen einst und jetzt – Stadtrundfahrt durch das histori- sche und neue Bremen – Die 2-stündige Stadtrundfahrt zeigt Ihnen alle Facetten der Freien