• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "108. Deutscher Ärztetag in Berlin vom 3. bis 6. Mai: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (01.04.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "108. Deutscher Ärztetag in Berlin vom 3. bis 6. Mai: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (01.04.2005)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 131. April 2005 AA933

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 108. Deutschen Ärztetages,

nach nunmehr 16 Jahren findet erstmals wieder ein ordent- licher Deutscher Ärztetag in der Hauptstadt des nunmehr vereinten Deutschlands statt. Berlin hat sich in der Zwischen- zeit zu einer internationalen Metropole entwickelt und ist da- bei, die Folgen der 40 Jahre geteilten Stadt zu überwinden.

Berlin erwartet die Teilnehmer und Gäste des 108. Deut- schen Ärztetages als eine Hauptstadt mit Herz, faszinieren- dem Flair, Großstadtgetümmel und Unbekanntem, abseits vom Dschungel der großen Stadt.

Damit Sie neben den arbeitsreichen Tagen im Plenum auch ein wenig von dieser Stadt entdecken können, hat die Ärztekammer Berlin in Zusammenarbeit mit einer Event- Agentur ein Rahmenprogramm zusammengestellt, das Sie auch hinter die Kulissen der Stadt blicken lässt.

Der Bogen spannt sich von preußischer Geschichte und dem noch heute spürbaren Glanz der preußischen Könige in Potsdam bis hin zu neuen Szenevierteln und dem Regie- rungsviertel. Sie gewinnen Einblicke in die Medizingeschich- te und besuchen die Bundesärztekammer in ihrem neuen Gebäude.

Eingebunden in das Programm sind auch die Berliner Friedhöfe, die eine Reise durch die preußisch-deutsche

Kunst- und Kulturgeschichte bis hin zur Gegenwart ermög- lichen und Stätten der Ruhe und Besinnung, aber auch der wechselvollen Berliner Geschichte, darstellen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rahmenprogramms können im Scheunenviertel, das sich seit der Wende zu einem wichtigen Standort von Kunst, Kultur und dem Berliner Nachtleben entwickelt hat, die über 300-jährige Geschichte dieses besonderen und traditionellen Berliner Stadtviertels, das im Krieg nur wenig zerstört wurde, erleben. Gleichzeitig öffnet sich hierbei auch das jüdische Berlin.

Am letzten Abend des Ärztetages erwartet Sie im Meilen- werk Berlin ein unvergessliches Fest, bei dem die Erfahrun- gen der Berliner Tage ausgetauscht werden können und bei dem auch getanzt werden darf.

Lassen Sie sich nach den gesundheitspolitischen Debatten von einer Stadt verzaubern, die viel mehr zu bieten hat als den Reichstag oder das weltbekannte Brandenburger Tor mit seiner Quadriga, die als Motiv für die diesjährigen Druck- sachen des Deutschen Ärztetages gewählt wurden.

Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam diese Stadt zu ent- decken. Das gesamte Rahmenprogramm finden Sie ebenso wie das Anmeldeformular in diesem Heft.

Wir freuen uns schon heute auf interessante Gesprä- che und Begegnungen in Berlin und wünschen Ihnen al- len eine angenehme Anreise zum 108. Deutschen Ärzte-

tag. Dr. Cathrin Becker,Bundesärztekammer

Touristisches Rahmenprogramm

Berlin bietet als Hauptstadt und multi- kulturelle Metropole beste Vorausset- zungen für ein abwechslungsreiches Aus- flugs- und Besichtigungsprogramm. So hat die bewegte Geschichte Berlins wert- volle historische Zeugnisse hinterlassen, die den besonderen Reiz dieser Stadt aus- machen und sie zu einem Muss für jeden Kulturinteressierten werden lässt. Beson- ders die Ereignisse der jüngsten Vergan- genheit Deutschlands werden in Berlin wie in keiner anderen Stadt reflektiert und erlebbar. Aber auch das Umland von Berlin beeindruckt durch eine einzigarti- ge Kulturlandschaft aus Schlössern und Gärten. Es bietet mit seiner ausgedehn- ten Fluss- und Seenlandschaft idyllische Ruheplätze. Stellen Sie sich einfach Ihr individuelles Programm aus dem nachfol- genden Angebot zusammen.

Dienstag, 3. Mai 2005

Œ15.00 Uhr–18.00 Uhr: Rundfahrt Berlin Ob geschichtsträchtige Orte oder beein- druckende Architektur – in Berlin gibt es vieles zu entdecken. Erleben Sie bequem

im Reisebus die bedeutenden Sehens- würdigkeiten von Berlin, wie das Bran- denburger Tor, den Reichstag, die Straße Unter den Linden, den Gendarmenmarkt oder den Potsdamer Platz. Aber schauen Sie auch hinter die Kulissen der Stadt – mit einem Blick in die Berliner Hinterhö- fe und einem Abstecher in den Bezirk Prenzlauer Berg. Unser kundiger Gäste- führer erzählt Ihnen dabei viel Informati- ves und Humorvolles über Berlin.

29,00 AA pro Person inkl. Busfahrt und Begleitung

15.00 Uhr–18.00 Uhr: Shopping-Tour Friedrichstraße – Die Friedrichstraße ist die legendärste Straße der Stadt – hier verbindet sich die Tradition der Golde- nen Zwanziger mit der Architektur des Neuen Berlins. Erleben Sie bei diesem Spaziergang die Neue Mitte mit ihren ex- klusiven Geschäften, Restaurants und Cafés zwischen der Straße Unter den Linden und dem Gendarmenmarkt. Zum Flanieren und Einkaufen lädt im Quar- tier 207 das Kaufhaus Galeries Lafayette mit seinen französischen Spezialitäten ein. Im Anschluss an den Spaziergang kann dann ausgiebig geshoppt werden.

15,00AA pro Person inkl. Führung (ohne Bustransfer vom/zum Hotel Estrel)

Mittwoch, 4. Mai 2005

Ž9.00 Uhr–17.00 Uhr: Potsdam–Sanssouci – Im Südwesten Berlins liegt Potsdam, der ehemalige Sommersitz der Preußi- schen Könige. Die große historische Parkanlage von Schloss Sanssouci, Welt- kulturerbe der UNESCO, mit ihren be- eindruckenden Bauten ist nur einer der Höhepunkte dieses Ausflugs. Auch die Potsdamer Innenstadt mit dem maleri- schen Holländerviertel und der Russi- schen Kolonie Alexandrowa mit den tra- ditionell russischen Bauten lassen die Vergangenheit wieder lebendig werden.

Lassen Sie sich bei einer Führung im Schloss Sanssouci und dem Garten von Schloss Cecilienhof vom Glanz der ver- gangenen Zeiten bezaubern.

98,00AA pro Person inkl. Busfahrt, Be- gleitung, Führung, Eintritt und Mittag- essen

10.00 Uhr–13.00 Uhr: Das Neue Berlin – Auf dieser Tour erhalten Sie einen Überblick über die Geschichte Berlins seit dem Mauerfall sowie über die Strö- mungen zeitgenössischer Architektur.

Sie spazieren unter fachkundiger Füh- rung über den Potsdamer Platz, der das neue Herzstück Berlins ist und als Wahr-

108. Deutscher Ärztetag in Berlin vom 3. bis 6. Mai:

Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

(2)

zeichen für ein innovatives und zeichen- setzendes Deutschland steht. Weiter geht dann die Fahrt vorbei an den neuen Bau- ten für Parlament und Regierung. Ent- decken Sie das Neue Berlin vom spekta- kulären Kanzleramt über die Bundesge- bäude bis zur vielfältigen Architektur der neuen Botschaften und Länderver- tretungen.

29,00AA pro Person inkl. Busfahrt und Begleitung

15.00–18.00 Uhr: Geschichte der Medi- zin – In Berlin wirkten die bedeutenden Mediziner Virchow, Koch und Sauer- bruch, allerdings wurde hier auch in der NS-Zeit die so genannte Euthanasie or- ganisiert. Auf dieser Rundfahrt werden bedeutende Personen und Orte der Me- dizingeschichte vorgestellt. Sie besichti- gen das Medizinhistorische Museum, das aus dem Pathologischen Museum Rudolf Virchows hervorgegangen ist und sich auf dem traditionsreichen Gelände der Cha- rité befindet. Das Museum ist berühmt für seine bedeutsame Sammlung patholo- gisch-anatomischer Feucht- und Trocken- präparate.

43,00AApro Person inkl. Busfahrt, Be- gleitung, Führung und Eintritt

‘15.00–22.00 Uhr: Geschichte der Me- dizin und anschließender Besuch der Bundesärztekammer – Gäste, die sich für diese Tour entscheiden, können nach der oben beschriebenen Tour am Her- bert-Lewin-Platz aussteigen und die neuen Räumlichkeiten der Bundesärz- tekammer besichtigen. Seit Juni 2004 re- sidieren im Haus der Bundesgesund- heitsverbände die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Kassenärztliche Bundesvereini- gung sowie weitere ärztliche Organisa- tionen, wie z. B. das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin und die Arz- neimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Das Haus liegt im neu ge- stalteten KPM-Quartier, dessen Zen- trum die historische Produktionsstätte der Königlichen Porzellan-Manufaktur ist. Mitarbeiter der Bundesärztekam- mer führen Sie durch die Räume und er- klären die Besonderheiten des neuen Bürogebäudes, erlauben Ihnen einen Blick in das Arbeitszimmer des Präsi- denten und stellen die funktionale Kon- ferenzetage vor. Bei einem Empfang mit Berliner Buffet und Getränken im haus- eigenen Kasino lassen Sie den Besuch kulinarisch ausklingen. Ein Bus bringt Sie anschließend zurück zum Hotel Estrel.

63,00AA pro Person inkl. Busfahrt, Be- gleitung, Führung und Eintritt sowie Buffet und Rücktransfer

’18.30–22.00 Uhr: Besuch der Bundes- ärztekammer – Für Tagungsteilnehmer, die sich für die neuen Räumlichkeiten der Bundesärztekammer im Haus der Bun- desgesundheitsverbände interessieren, steht nach der Tagung ein Bus bereit, der Sie direkt dorthin fährt. Mitarbeiter der Bundesärztekammer führen Sie durch die Räume und erklären die Besonder- heiten des neuen Bürogebäudes, erlau- ben Ihnen einen Blick in das Arbeitszim- mer des Präsidenten und stellen die funk- tionale Konferenzetage vor. Bei einem Empfang mit Berliner Buffet und Ge- tränken im hauseigenen Kasino lassen Sie den Besuch kulinarisch ausklingen.

Ein Bus bringt Sie anschließend zurück zum Hotel Estrel.

20,00 AA pro Person inkl. Bustransfer, Führung und Buffet

Donnerstag, 5. Mai 2005 (Himmelfahrt)

“10.00 Uhr–13.00 Uhr: Sepulkralkultur – Berliner Friedhöfe als Spiegel der Ge- schichte und berühmter Persönlichkeiten – Friedhöfe liegen außerhalb des hekti- schen Treibens moderner Großstädte. Sie sind Orte privaten und öffentlichen Ge- denkens. In Berlin wird der Besuch dieser letzten Ruhestätten eine Reise durch die preußisch-deutsche Kunst- und Kulturge- schichte, auf der Sie Persönlichkeiten wie Rahel Varnhagen, Karl Friedrich Schin- kel, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Mann, Dietrich Bonhoeffer, Bertolt Brecht, Hei- ner Müller und vielen anderen begegnen sowie die unterschiedlichsten skulptura- len und architektonischen Stile kennen lernen. Sie besuchen auf dieser Tour un- ter anderem den 1762 angelegten und wohl bekanntesten Berliner Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrich- Werderschen Gemeinde.

38,00 AA pro Person inkl. Bustransfer, Begleitung und Führung

”14.00–17.00 Uhr: Kunst und Kultur im Scheunenviertel – Diese Tour führt Sie durch das Scheunenviertel, das sich seit der Wende zu einem wichtigen Standort von Kunst, Kultur und dem Berliner Nachtle- ben entwickelt hat. Wir zeigen Ihnen auf unserem Rundgang die über 300-jährige Geschichte dieses besonderen und tradi- tionellen Berliner Stadtviertels, das im Krieg nur wenig zerstört wurde. Hier wird Ihnen auch die wechselvolle Geschichte jü- dischen Lebens vermittelt. Entdecken Sie mit uns die Hackeschen Höfe, verschiede- ne Galerien mit zeitgenössischer Kunst, viele kleine und edle Geschäfte sowie die Kneipen- und Bar-Kultur dieses Viertels.

29,00 AA pro Person inkl. Bustransfer, Begleitung und Führung

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A934 Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 131. April 2005

Potsdamer Platz

Gedächtniskirche

Fotos:Land Berlin/Thie

(3)

•19.15 Uhr Abfahrt Estrel, Beginn 20.00 Uhr: Der Ärztetag tanzt – Feiern Sie mit uns im Meilenwerk Berlin ein unvergess- liches Fest. In dem ehemaligen Straßen- bahndepot, das nach seiner Restaurie- rung 2003 in neuem Glanz erstrahlt, fin- den Sie Oldtimer, Liebhaberfahrzeuge und historische Motorräder unter einem Dach. Die denkmalgeschützte Anlage, bundesweit einmalig, ist ein Forum für Fahrkultur. In dieser besonderen Atmo- sphäre möchten wir mit Ihnen einen er- lebnisreichen Abend bei einem reichhal- tigen Buffet- und Getränkeangebot ver- bringen. Zum Tanz haben wir eine Top- Live-Band engagiert. Wir sind sicher, es wird ein gelungener Abend, der für jeden Geschmack etwas bereithält.

Kostenbeitrag 59,00AA pro Person Freitag, 6. Mai 2005

x 9.00–17.30 Uhr: Brandenburgtour – Auf dieser Tour erleben Sie die baulichen und landschaftlichen Reize in Branden- burg, südlich von Berlin. Nach einem klei- nen Abstecher in Potsdam ist die erste Station das Schloss Caputh, das vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Jahre 1662 für seine Gemahlin Dorothea errichtet wurde. Das Mittagessen findet nach der Führung durch das Schloss in einem Restaurant mit Blick über den Schwielowsee statt.

Auf dem Weg zum Kloster Lehnin ist ein kurzer Stopp am ehemaligen Wohnhaus von Albert Einstein geplant. Die letzte Station ist das im Jahre 1180 errichtete Zisterzienserkloster und heutige diakoni- sche Luise-Henrietten-Stift Lehnin mit seiner Klinik und seinem Hospiz.

98,00AA pro Person inkl. Busfahrt, Be- gleitung, Führung, Eintritt und Mittag- essen

Informationen

Die Tickets zu Ihren gebuchten Ausflü- gen erhalten Sie im Tagungshotel Estrel.

Die Treffpunkte der Ausflüge können unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie die Angaben auf Ihrem Ticket. Für alle Rahmenprogramme ist eine Mindestteil- nehmerzahl erforderlich. Wird diese Teil- nehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter vor, das Programm kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnehmerge- bühr den Gästen vor Ort vollständig er- stattet.

Bitte buchen Sie mit dem nebenstehen- den Anmeldeformular Ihr Rahmenpro- gramm. Anmeldeschluss für alle Rah- menprogramme ist der 15. April 2005. )

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 131. April 2005 AA935

Anmeldeformular senden/faxen an:

DÄT-Registrierungsbüro

c/o p’concept Berlin Telefon: ++49-(0)30/25 48 06 77

Kurfürstenstraße 72 Telefax: ++49-(0)30/25 48 06 71

D - 10787 Berlin E-Mail: aerztetag2005@pconcept.com

Rahmenprogramm zum 108. Deutschen Ärztetag in Berlin, 3. bis 6. Mai 2005

Reservierungen bitte bis spätestens 15. April 2005

Teilnehmer: )Herr )Frau

Name/Vorname: ___________________________________________________

Firma/Organisation: ___________________________________________________

Straße: ___________________________________________________

PLZ/Ort: ___________________________________________________

Telefon: ___________________________________________________

Telefax: ___________________________________________________

E-Mail: ___________________________________________________

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung für die o. g. Rahmenprogramme und stimme den Zahlungs- und Anmeldebedingungen zu.

Ort, Datum:________________________________ Unterschrift:________________________

Nr. Tour Datum Zeit Anz. × Preis p. Person Betrag

Œ Rundfahrt Berlin Di, 3. 5. 05 15.00 – 18.00 h × 29,00 A B

 Shopping-Tour Friedrichstraße Di, 3. 5. 05 15.00 – 18.00 h × 15,00 A B

Ž Potsdam–Sanssouci Mi, 4. 5. 05 09.00 – 17.00 h × 98,00 A B

(inkl. Mittagessen)

 Das Neue Berlin Mi, 4. 5. 05 10.00 – 13.00 h × 29,00 A B

 Geschichte der Medizin Mi, 4. 5. 05 15.00 – 18.00 h × 43,00 A B

‘ Geschichte der Medizin und Mi, 4. 5. 05 15.00 – 22.00 h × 63,00 A B anschließender Besuch der

Bundesärztekammer (inkl. Buffet)

’ Besuch der Bundesärztekammer Mi, 4. 5. 05 18.30 – 22.00 h × 20,00 A B (inkl. Buffet)

“ Sepulkralkultur - Berliner Friedhöfe Do, 5. 5. 05 10.00 – 13.00 h × 38,00 A B als Spiegel der Geschichte und

berühmter Persönlichkeiten

” Kunst und Kultur im Scheunenviertel Do, 5. 5. 05 14.00 – 17.00 h × 29,00 A B

• Der Ärztetag tanzt (Aufgrund der Do, 5. 5. 05 19.15 h × 59,00 A B begrenzten Kapazität bei der Abend- Abfahrt Estrel,

veranstaltung empfehlen wir eine Beginn 20.00 h rechtzeitige Buchung.)

x Brandenburgtour (inkl. Mittagessen) Fr, 6. 5. 05 09.00 – 17.30 h × 98,00 A B Gesamtbetrag: BB Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Tickets zu Ihren gebuchten Ausflügen erhalten Sie im Tagungshotel Estrel. Die Treffpunkte der Ausflüge können unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie die Angaben auf Ihrem Ticket. Für alle Rahmenprogramme ist eine Mindestteilnehmerzahl er- forderlich.Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter vor, das Programm kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnehmergebühr den Gästen vor Ort vollständig erstattet.

Änderungen des Rahmenprogramms aufgrund unvorhergesehener Ereignisse sind vorbehalten.

Zahlungs- und Anmeldebedingungen

Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag innerhalb von 2 Wochen auf unser nachfolgendes Konto.

Erst nach Zahlungseingang des Gesamtbetrages erhalten Sie eine Anmeldebestätigung/Rechnung von uns.

Bankverbindung: Berliner Commerzbank AG, Tauentzienstraße 9, D-10789 Berlin Konto-Nr. 42 67 41 502, BLZ 100 400 00

Kontoinhaber: DÄT-Registrierungsbüro, c/o p’concept Berlin

Bitte vermerken Sie den Namen des Teilnehmers auf Ihrer Zahlungsanweisung!

Die Gebühren für die o.g. Rahmenprogramme werden im Falle einer Stornierung/Umbuchung zurückerstat- tet, sofern diese bis zum 1.April 2005 beim Registrierungsbüro eingeht. Bei Stornierungen/Umbuchungen nach dem 1. April 2005 erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühren. Für alle Stornierungen/Umbuchun- gen, die beim Registrierungsbüro eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von A15,00 pro Änderung inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnet. Anmeldeschluss für alle Rahmenprogramme ist der 15. April 2005. Alle Stornierungen/Umbuchungen und sonstige Vereinbarungen müssen schriftlich erfolgen.

Mündliche Vereinbarungen sind nur dann bindend, sofern sie vom DÄT-Registrierungsbüro schriftlich bestätigt wurden.Weiterhin gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 2010, Treffpunkt: Internationales Congress-Center Dresden (ICCD), Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Preis: kostenfrei* (*Auf freundliche Einladung von

Mai 2009, Uhrzeit: 11.00 bis 17.00 Uhr, Treffpunkt: Tagungsbüro/Rheingoldhalle, Mittagessen inklusi- ve (3-Gang-Menü), Teilnehmerzahl: mindestens 20 Personen, Preis: 59,00 €.. Fahrt

Sie besichtigen die Burg Hülshoff, das Geburtshaus der Annette von Droste-Hülshoff, und eine der romantischsten Wasserburgen Westfa- lens mit einem abwechslungsreichen Schlosspark.

Die Stadt Magdeburg bietet Ihnen während des 109. Deutschen Ärztetages die Gelegenheit, sie näher kennen zu ler- nen. Nutzen Sie das Rahmenprogramm auch zu einem Ausflug in

Nutzen Sie das Rahmenprogramm auch zu einem Ausflug in die Umgebung: nach Halle in die Saalestadt oder nach Dessau in die Bauhaus- und Gartenstadt, oder ver- bringen Sie einen Tag

Insgesamt 2 000 mei- stens großformatige Original- gemälde junger russischer Künstler und eine Wasser- skulptur des französischen Keramikkünstlers und Picas- so-Schülers Gilbert

Ferner wird der Ärztetag über den Sachstand zur Umsetzung der Weiterbil- dungsordnung in den Landesärztekam- mern beraten.Wie in jedem Jahr werden sich die Delegierten des

2.3 Beschluss für den Zeitraum vom 1. Dezember 2000 Der Vergleichsertrag gemäß 2.2.1.6 ergibt sich aus dem Ist-Umsatz der Fachärzte für Allgemeinmedizin im