• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "107. Deutscher Ärztetag in Bremen: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (09.04.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "107. Deutscher Ärztetag in Bremen: Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen" (09.04.2004)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 159. April 2004 AA1045

Bundesverband der Knappschaftsärzte e.V.

Samstag, 18.00 Uhr, Congress Centrum Bremen, Salon London, 15. Mai Bürgerweide, 28209 Bremen

Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB) Samstag, 16.00 Uhr, Treffen der deutschen Vertreter in der 15. Mai UEMS, Best Western Hotel zur Post, Raum Ebert,

Bahnhofsvorplatz 11, 28195 Bremen

Sonntag, 10.30 Uhr, Länderausschuss GFB, Best Western 16. Mai Hotel zur Post, Raum Karl Carstens, Bahnhofsvor-

platz 11, 28195 Bremen

Sonntag, 14.00 Uhr, Mitgliederversammlung der GFB, Best 16. Mai Western Hotel zur Post, Raum Karl Carstens, Bahn-

hofsvorplatz 11, 28195 Bremen

Sonntag, 18.00 Uhr, Vorbesprechung der fachärztlichen Dele- 16. Mai gierten der KBV-Vertreterversammlung, Best Western Hotel zur Post, Raum Karl Carstens, Bahnhofsvor- platz 11, 28195 Bremen

Montag, 18.00 Uhr, Vorbesprechung der fachärztlichen Dele- 17. Mai gierten des Deutschen Ärztetages, Best Western Hotel zur Post, Raum Ebert, Bahnhofsvorplatz 11, 28195 Bremen

Deutsche Ärzteversicherung AG

Mittwoch, 19.00 Uhr, Beiratssitzung der Deutsche Ärzteversi- 19. Mai cherung AG, Bremen Marriott Hotel, Raum Baumwoll-

börse, Hillmannplatz 20, 28195 Bremen

Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.

Samstag, 11.00 Uhr, Sitzung des Gesamtvorstands, Congress 15. Mai Centrum Bremen, Salon Roselius, Bürgerweide, 28209

Bremen

Unterstützungskasse für die Heilberufe Deutschlands e.V.

Sonntag, 19.00 Uhr, Vorstandssitzung, Park Hotel Bremen, 16. Mai Im Bürgerpark, 28209 Bremen

A.S.I. Wirtschaftsberatung AG

Montag, 16.00 Uhr, Sitzung des Ärztebeirates, Park Hotel 17. Mai Bremen, Im Bürgerpark, 28209 Bremen

Organisation und Planung Bundesärztekammer

Herbert-Lewin-Straße 1 50931 Köln

Ansprechpartner:

Sabine Wagner

Telefon: 02 21/40 04-4 72 Telefax: 02 21/40 04-3 83 E-Mail: sabine.wagner@baek.de Internet:

www.bundesaerztekammer.de Kinderbetreuung

Die Bundesärztekammer wird für die Dauer der Tagung eine kosten- lose Kinderbetreuung im Congress Centrum Bremen organisieren.

Anmeldungen sollten frühzeitig beim Veranstalter vorliegen.

Anmeldung/Informationen:

Organisationsbüro Frau Sabine Wagner Telefon: 02 21/40 04-4 72 Telefax: 02 21/40 04-3 83 E-Mail: sabine.wagner@baek.de

Hotelvermittlung/

Rahmenprogramm Bremer Touristik-Zentrale Kongress- & Veranstaltungsservice Findorffstraße 105

28215 Bremen

Telefon: 04 21/3 08 00-19 Telefax: 04 21/3 08 00-89 E-Mail: rink@bremen-tourism.de Internet: www.bremen-tourism.de

Touristisches Rahmenprogramm

Begleitend zum Ärztetag bietet Bremen beste Voraussetzungen für ein abwechs- lungsreiches Ausflugs- und Besichti- gungsprogramm. Ob klassische Stadt- rundfahrt, individuelle Werkbesichti- gung, ein Blick in die Bremer Kunstszene oder eine Fahrt zur Hochseeinsel Helgo- land – stellen Sie sich Ihr individuelles

„Wunschprogramm“ aus dem nachfol- genden Angebot zusammen.

Dienstag, 18. Mai 2004

15.30 Uhr–18.30 Uhr: Führung durch die historische Innenstadt mit Besuch des berühmten Bremer Ratskellers – Zu Fuß spazieren Sie durch die gute Stu- be Bremens. Auf dem historischen

Marktplatz präsentiert sich Macht und Pracht aus acht Jahrhunderten. Ein Herzstück voll Tradition ist die Bött- cherstraße – ein einzigartiges Ensemble, das traditionelle Backsteinarchitektur mit expressiver Baukunst zu einem Ge- samtkunstwerk vereint. Bummeln Sie durch das idyllische Schnoorviertel, be- vor Sie in das Reich des Weingottes Bacchus abtauchen. Im Bremer Ratskel- ler erwartet Sie eine der berühmtesten Sammlungen deutscher Weine mit mehr als 650 Sorten.

Führung inkl. 1 Schoppen Wein 12,00 AA p. P.

16.00 Uhr–18.00 Uhr: Bremen einst und jetzt – Stadtrundfahrt durch das histori- sche und neue Bremen – Die 2-stündige Stadtrundfahrt zeigt Ihnen alle Facetten der Freien Hansestadt Bremen – Tradi- tion und Fortschritt, Wissenschaft und

Technik, Natur und Wohnen. Ein Rund- gang auf dem historischen Marktplatz darf dabei natürlich nicht fehlen.

inkl. Busfahrt und Führung 17,00 AA p. P.

Mittwoch, 19. Mai 2004

9.00 Uhr–16.00 Uhr: Jan Torf und der Künstlerort Worpswede – Im Norden und Nordosten Bremens erstrecken sich jahr- hundertelang unwegsame Moor- und Feuchtgebiete. Der Weg zwischen den Mooren und der Stadt wurde damals in schmalen, langen Kähnen zurückgelegt.

Heute lädt die romantisch-besinnliche Fahrt mit einem traditionellen Torfkahn auf der Hamme zum Entspannen ein.

Lassen Sie die Seele baumeln, während Wasser und Land in völliger Ruhe vorbei- ziehen. Im Anschluss setzen Sie die Bus- fahrt zur bekannten Künstlerkolonie Worpswede fort. Hier nehmen Sie das

Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen

(2)

Mittagessen ein und besuchen zwei Gale- rien/Ausstellungen, bevor Sie nach Bre- men zurückkehren.

inkl. Busfahrt, Führung, Torfkahnfahrt, Eintritt und Mittagessen 72,00 AA p. P.

14.00 Uhr–17.00 Uhr: Bremens Kunst- meile – Besuch der Kunsthalle Bremen und des Bildhauermuseums Gerhard- Marcks-Haus – Zwei ganz bekannte und interessante Kunsthäuser dicht beiein- ander und doch von ganz unterschied- licher Gestaltung: Die Kunsthalle Bre- men zählt zu den führenden Stiftermu- seen. Ihre private Sammlung bildender Kunst gehört zu den bedeutendsten in Deutschland. Das Haus spannt in seiner Gemälde- und Skulpturensammlung ei- nen Bogen vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Gerhard-Marcks- Haus betreut den Nachlass des Bild- hauers Gerhard Marcks und ist das Bildhauermuseum im Norden. Hier hat sich ein Museumskonzept entwickelt, das in spannungsreichen Ausstellungen die europäische Skulptur des 20. Jahr- hunderts vorstellt. Repräsentanten der Ausstellungshäuser stellen ihre Arbeit und Konzepte vor, bevor Sie den Museumsbesuch in eigener Regie fort- setzen.

inkl. Führung und Eintritt 24,00 AAp. P.

14.00 Uhr–17.00 Uhr: Bremen, Stadt der Luft- und Raumfahrt – Die Freie Hansestadt Bremen ist seit einigen Jah- ren einzigartiger High-Tech-Standort mit wachsender internationaler Bedeu- tung; unter anderem entstehen im Bre- mer Astrium-Werk Weltraumstationen und Raketenstufen. Die Bremer Touri- stik-Zentrale ermöglicht Ihnen einen Einblick in dieses interessante Technolo- gie-Zentrum. In der Besucherhalle von Astrium ist das Originalmodul der Inter- national Space Station (ISS) begeh- und erlebbar.

inkl. Bustransfer, Führung, Eintritt und Sicherheitspersonal 25,00 AA p. P.

Donnerstag, 20. Mai 2004 (Himmelfahrt) ab 15.00 Uhr: Besuch des Universum Science Center Bremen – Zugang zur Wissenschaft auf spielerische Weise er- möglicht das europaweit einzigartige Universum Science Center auf dem Bre- mer Uni-Campus. Diese multimediale Erlebniswelt macht neugierig auf For- schung, sie fasziniert und begeistert. Über 200 interaktive Exponate, Simulations- geräte und Videoinstallationen laden Sie zu einer atemberaubenden Expedition durch die Wissensbereiche Erde, Mensch und Kosmos ein. Im Vordergrund steht das individuelle Experimentieren, Erle- ben und Begreifen, veranschaulicht durch aufregende Inszenierungen und begeh- bare Erlebniswelten – frei nach dem Mot- to: „Wissenschaft zum Anfassen“.

Teilnahmegebühr 10,00 AA p. P. (Die Auf- enthaltsdauer kann individuell bestimmt werden.)

ab 19.30 Uhr: Festabend der Bremer Ärz- tekammer – Feiern Sie mit uns am Don- nerstagabend ein unvergessliches Fest.

Gemeinsam fahren wir ab 19.30 Uhr zünftig mit dem Schiff zum „Pier 2“, einer ehemaligen Lagerhalle, die heute als viel- seitiger Veranstaltungsort genutzt wird.

Bevor wir direkt am „Pier 2“ anlegen,

können Sie einen Blick auf das beeindruckende Gelände des Space Park Bremen werfen. In dieser besonderen Umgebung möchten wir mit Ihnen ei- nen abwechslungsreichen Abend verbringen. Für Ihr leibliches Wohl sowie für Tanz- und Unterhal- tung wird gesorgt. An bunten Marktständen er- warten Sie kulinarische Köstlichkeiten, diverse Sitzecken laden zum Pro- menieren und Verweilen ein. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann sich aber auch in eine Ecke zurückziehen und bei einem guten Wein mit Freunden und Bekannten „klö- nen“ – wie man in Norddeutschland sagt.

Wir sind sicher, dass unser Programm für jeden Geschmack etwas bereithält.

Kostenbeitrag 49,00 AA p. P.

Freitag, 21. Mai 2004

9.00 Uhr–19.00 Uhr: Nordseeerlebnis und Bremerhaven – Nach ca. 1,5-stündiger Busfahrt erreichen Sie das Nordseeheil- bad Cuxhaven, das größte Seebad an der Nord- und Ostseeküste Deutschlands.

Nach einem Spaziergang an der „Alten Liebe“ erwartet Sie 10 km Sandstrand mit buntem Strandleben, der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie mo- derne Kur- und Freizeiteinrichtungen. Ein besonderes Erlebnis für „Nicht-Nordlich- ter“ sind sicherlich die Wattwanderungen (gezeitenabhängig).Am Nachmittag führt Sie die Rückfahrt über Bremerhaven zum

„Schaufenster Fischereihafen“. Im histo- rischen Teil des rund 100-jährigen Bre- merhavener Fischereihafens entstand ei- ne maritime Flaniermeile mit historischen Schiffen, Fischräuchereien, exklusiven Restaurants und gemütlichen Hafenknei- pen – der ideale Ort für den Ausklang ei- nes erlebnisreichen Nordseetages. Emp- fehlenswert ist auch ein Besuch der Un- terwasserwelt „Atlanticum“.

inkl. Busfahrt, Begleitung und Kurtaxe 49,00 AA p. P.

9.30 Uhr–13.30 Uhr: Künstlerdorf Worps- wede – Das Künstlerdorf Worpswede liegt 28 Kilometer von Bremen entfernt in den Niederungen des Teufelsmoores.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts entwickel- te sich die Moorsiedlung zu einem Künst- lerdorf, das durch die Maler Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Over- beck, Hans am Ende, Heinrich Vogeler und vor allem durch Paula Modersohn- Becker berühmt wurde. Zahlreiche Gale- rien, Werkstätten und Ausstellungen la- B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A1046 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 159. April 2004

Fotos:Bremer Touristik-Zentrale

Bremer Rathaus bei Nacht

Universum® Science Center Bremen

(3)

den zur Besichtigung ein. Während Ihres Aufenthaltes in Worpswede besuchen Sie zwei Galerien/Ausstellungen und haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung.

inkl. Busfahrt, Führung und Eintritt 29,00 AA p. P.

10.00 Uhr–12.00 Uhr: Das Neue Museum Weserburg Bremen – Ein Sammlermuse- um stellt sich vor – Das Neue Museum Weserburg Bremen gehört nicht nur zu den größten Museen für zeitgenössische Kunst in Deutschland, sondern ist als Sammlermuseum auch einzigartig in sei- ner Konzeption. Aus mehreren Privat- sammlungen aus Deutschland, Belgien, Österreich und der Schweiz werden aus- gewählte Werke der internationalen zeit- genössischen Kunst in erlebnisreichen Zusammenhängen gezeigt: von Beuys bis Serra, von Mario Merz bis Kienholz, von Warhol bis Rebecca Horn. Den geeigne- ten Rahmen bietet die besondere Archi- tektur der umgebauten Speicherhäuser einer ehemaligen Kaffeerösterei mit ihren großzügigen und abwechslungsreichen Räumen und der speziellen Insellage zwi- schen der großen und kleinen Weser.

inkl. Führung und Eintritt 10,00 AA p. P.

Samstag, 22. Mai 2004

7.45 Uhr–20.15 Uhr: Leinen los nach Helgoland – Deutschlands einzige Hoch- seeinsel besticht durch ihre Naturschön- heiten: Das Wahrzeichen „Lange Anna“, die Düne mit ihren herrlichen Sandsträn- den, vorgelagerte Felsen aus rotem Sand- stein und dem Lummenfelsen, ein Brut- paradies für diesen Seevogel. Bummeln Sie durch die idyllischen Inselgassen, ent- decken Sie die „Hummerbuden“ und nutzen Sie den Aufenthalt zum zollfreien Einkauf. Die Seefahrt beginnt direkt ab Bremen mit den Schnellschiff „Speedy“.

Teilnahmegebühr 40,50 AA p. P.

Informationen

Die Tickets zu Ihren gebuchten Ausflügen erhalten Sie direkt vor Ort. Die Treff- punkte der Ausflüge können unterschied- lich sein. Bitte beachten Sie die Angaben auf Ihrem Ticket. Für alle Rahmenpro- gramme ist eine Minimumteilnehmerzahl erforderlich. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstal- ter vor, das Programm kurzfristig abzusa- gen. In diesem Fall wird die bereits ge- zahlte Teilnehmergebühr den Gästen vor Ort vollständig erstattet.

Bitte buchen Sie mit dem nebenstehen- den Anmeldeformular Ihr Rahmenpro-

gramm. ✮

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 159. April 2004 AA1047

Anmeldeformular senden/faxen an:

Bremer Touristik-Zentrale

Kongress- & Veranstaltungsservice Telefon: 04 21/3 08 00-19

Findorffstraße 105 Telefax: 04 21/3 08 00-89

28215 Bremen E-Mail: rink@bremen-tourism.de

Rahmenprogramm zum 107. Deutschen Ärztetag in Bremen, 18. bis 21. Mai 2004

Name/Vorname: ___________________________________________________

Firma/Organisation: ___________________________________________________

Straße: ___________________________________________________

PLZ/Ort: ___________________________________________________

Telefon: ___________________________________________________

Telefax: ___________________________________________________

E-Mail: ___________________________________________________

Kontoinhaber: ___________________________________________________

Name des

Kreditinstitutes: ___________________________________________________

Kontonummer: ___________________________________________________

Bankleitzahl: ___________________________________________________

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die verbindliche Anmeldung für die o. g. Rahmenprogramme und stimme der Abbuchung von meinem Konto zu.

Ort, Datum:________________________________ Unterschrift:________________________

Code Tour Datum Zeit Anz. × Preis p. Person Betrag

His/01 Führung durch die 18. 5. 04 15.30 – 18.30 h × A12,00 B

historische Innenstadt

CIT/01 Stadtrundfahrt Bremen 18. 5. 04 16.00 – 18.00 h × A17,00 B TORF/01 Torfkahnfahrt Bremen 19. 5. 04 9.00 – 16.00 h × A72,00 B KUN/01 Kunsthalle Bremen & 19. 5. 04 14.00 – 17.00 h × A24,00 B

Gerhard-Marcks-Haus

AST/01 Bremen, Stadt der Luft- 19. 5. 04 14.00 – 17.00 h × A25,00 B und Raumfahrt

UNI/01 Universum Science Center 20. 5. 04 Ab 15.00 h × A10,00 B

CUX/01 Nordseeerlebnis und 21. 5. 04 9.00 – 19.00 h × A49,00 B

Bremerhaven

WOR/01 Künstlerdorf Worpswede 21. 5. 04 9.30 – 13.30 h × A29,00 B WEBU/01 Neues Museum Weserburg 21. 5. 04 10.00 – 12.00 h × A10,00 B

HEL/01 Helgoland 22. 5. 04 7.45 – 20.15 h × A40,50 B

FEST Festabend der 20. 5. 04 ab 19.30 h × A49,00 B

Bremer Ärztekammer

Gesamtbetrag: BB Reservierung bitte bis spätestens zum 4. Mai 2004

Die Tickets zu Ihren gebuchten Ausflügen erhalten Sie direkt vor Ort. Die Treffpunkte der Ausflüge können unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie die Angaben auf Ihrem Ticket. Für alle Rahmenprogramme ist eine Minimumteilnehmerzahl erforderlich. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstal- ter vor, das Programm kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnehmergebühr den Gästen vor Ort vollständig erstattet.

Die Abbuchung des Gesamtbetrages erfolgt per Lastschrift von Ihrem unten genannten Konto. Eine Abbuchung erfolgt frühestens nach dem 13. April 2004. Eine kostenlose Stornierung/Umbuchung ist bis zum 13. April 2004 möglich. Für Umbuchungen ab dem 15. April 2004 erheben wir eine Bearbeitungs- gebühr in Höhe von A10,00 pro Änderung.

Buchungsschluss für alle Programme ist der 4. Mai 2004. Im Falle einer Stornierung nach dem 4. Mai 2004 erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reinhard Loske (Vorsitzender) Herr Bernd Richter, MdBB Frau Karin Bohle-Lawrenz, MdBB Herr Klaus-Rainer Rupp, MdBB Herr Dieter Focke, MdBB Herr Frank Schildt, MdBB Herr

Nach Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen im Rahmen eines Werkstattverbundes mit Werkstatt Bremen hat die Werkstatt Nord gGmbH nach Aufnahme des operativen Geschäftes zum

Frau Birgit Holtmann Herr Peter Erlanson, Arbeitnehmervertreter Herr Staatsrat Henning Lühr Herr Thomas Hollnagerl, Arbeitnehmervertreter Frau Senatorin Ingelore

Die Verwaltung der Freien Hansestadt Bremen wurde nach den Prinzipien des Neuen Steuerungsmodells, einem von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt)

Nicht zuletzt werden sich die durch die Sanierung der Gebäude erreichten besseren Arbeitsbedin- gungen der Beschäftigten auf die Bürgerinnen und Bürger positiv auswirken, weil

Mai gierten des Deutschen Ärztetages, Best Western Hotel zur Post, Raum Ebert, Bahnhofsvorplatz 11, 28195 Bremen.. Deutsche

Mai men, Borgward Saal, Bürgerweide, 28209 Bremen Montag, 9.00 Uhr, Vertreterversammlung, Congress Centrum 17.. Mai Bremen, Hansesaal, Bürgerweide,

Der Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2003/2004 mit einem Vo- lumen von 13 070 500 Euro steigt im Vergleich zum laufenden Geschäftsjahr um 4,38 Prozent (Vorjahr: 4,85