• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Volvo 960: Rundumerneuerung für das schwedische „Flaggschiff“" (10.02.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Volvo 960: Rundumerneuerung für das schwedische „Flaggschiff“" (10.02.1995)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VARIA AUTO UND VERKEHR

Volvo 960

Rundumerneuerung für das schwedische „Flaggschiff"

Der schwedische Auto- mobilhersteller Volvo hat sein bisheriges Topmodell 960 für den Modelljahrgang 1995 gründlich überarbeitet.

Das Ziel der technischen und kosmetischen Korrekturen:

Der 960er soll dynamischer, attraktiver, sicherer und kom- fortabler als das bisherige Modell sein.

Weniger eckig

Unübersehbar ist die Än- derung des Designs in der Tat. Die gesamte Frontpartie

des Volvo-Flaggschiffs wurde geändert. Die Scheinwerfer sind jetzt flacher als zuvor, auch die Motorhaube ist er- kennbar heruntergezogen. So wirkt der neue 960 längst nicht mehr so eckig wie seine Vorläufer. Die Schweinwer- fer wurden zudem ähnlich wie die der BMW-Limousi- nen mit kleineren, aber lei- stungsfähigeren Strahlern ausgerüstet. Modifiziert wor- den sind zudem Flanken und Heck: Die Stoßfänger wur- den in Wagenfarbe lackiert und haben vorn und hinten eingelegte Chromleisten. Das

neue Karosserie-Styling läßt den 960er insgesamt niedri- ger erscheinen.

Auch der Innenraum prä- sentiert sich nach der Überar- beitung in vielen Punkten ver- ändert. So sind die Türinnen- seiten neu gestaltet — sie ha- ben handlichere Griffe, geräu- mige Seitentaschen und be- queme Armlehnen. Darin sind die Bedientasten für die elektrischen Fensterheber so- wie für die von innen verstell- baren Rückspiegel angeord- net. Dem Lenkrad, dessen Neigung und Höhe nach den individuellen Anforderungen

des Fahrers ausgerichtet wer- den können, spendierte Volvo eine neue, griffige Polsterung.

Auch in puncto Fahrzeug- technik hat sich am Volvo- Spitzenmodell des Jahrgan- ges 1995 einiges getan. Das Fahrwerk wurde durch eine neue, technisch aufwendige Vorderradaufhängung sowie eine weiterentwickelte Multi- link-Hinterachse nochmals verbessert. Ein kräftiger Sta- bilisator, der an den Feder- beinen aufgehängt ist, verrin- gert die Neigungen der Ka- rosse im Vergleich zum Vor- gängermodell um 25 Prozent.

Bei der neuen Hinterachs- konstruktion ersetzt Volvo die bisherigen Spiralfedern rings um die Stoßdämpfer durch eine querliegende Komposit-Feder, wodurch ei- ne deutliche Gewichtsredu- zierung des ingesamt recht schweren Fahrzeuges erzielt

Uro-Tarivid 100, Filmtabletten.

Wirkstoff: Ofloxacin.

Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Filmtablette enthält 100 mg Ofloxacin. Sonstige Bestandteile: Magne- siumstearat, Farbstoff E 171, Talkum, Lactose, Macrogol 8000.

Anwendungsgebiete: Infektionen der ab- leitenden Harnwege, wie zum Beispiel unkomplizierte Infektionen der Harn- blase (Zystitis) und der Harnröhre (gonorrhoische Urethritis).

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Ofloxacin oder andere Chinolone.

Nicht bei Epileptikern anwenden. Bei Vorschädigung des ZNS mit erniedrig- ter Krampfschwelle, wie zum Beispiel nach Schädelhirnverletzungen, entzünd- lichen Prozessen im ZNS-Bereich oder Schlaganfall, soll Uro-Tarivid 100 nicht angewendet werden. Uro-Tarivid 100 soll Kindern und Jugendlichen in der Wachs- tumsphase sowie Schwangeren und Stillenden nicht verabreicht werden.

Nebenwirkungen: Magenbeschwerden, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übel- keit, Erbrechen, Durchfall. Sehr selten:

pseudomembranöse Kolitis (evtl. lebens- bedrohlich; Ofloxacin absetzen). Kopf- schmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Unruhe und Verwirrtheit. Sehr selten:

muskuläre Koordinationsstörungen, Krampfanfälle, Parästhesien, Sehstörun- gen, Geschmacks- und Geruchsstörungen, Ohrgeräusche, Hör- und Gleichge- wichtsstörungen; intensive Traumerleb- nisse bis zum Alptraum, psychotische Reaktionen wie Erregungszustände, Angstzustände, Depressionen, Halluzi- nationen bis hin zur Selbstgefährdung (teilweise schon nach Erstanwendung;

Ofloxacin absetzen). Tachykardie, vor- übergehendes Absinken des Blutdruckes, Haut- und Schleimhautreaktionen, wie zum Beispiel Hautausschläge (in Einzel- fällen blasig), Juckreiz. Sehr selten: Pho- tosensibilität, Flush, Erythema multifor- me, Lyell-Syndrom, Petechien, Blasen- bildungen mit Einblutungen und kleine Knötchen mit Krustenbildung (Vaskuli- tis), Pneumonitis, interstitielle Nephritis, Eosinophilie; Fieber. Anaphylaktische/ana- phylaktoide Reaktionen (z.B. Augen- brennen, Hustenreiz, Nasenlaufen, Blut-

druckanstieg, Gesichts-, Zungen-, Glot- tisödem, Atemnot) bis hin zum lebens- bedrohlichen Schock (teilweise schon nach Erstanwendung; Ofloxacin abset- zen). Sehr selten: Leukopenie, Agranu- lozytose, Anämie, Thrombopenie, Pan- zytopenie, zum Beispiel durch Knochen- markdepression, hämolytische Anämie;

vorübergehende Beeinträchtigung der Leber, zum Beispiel Anstieg der Leber- enzyme und/oder des Bilirubins, chole- statischer Ikterus, Hepatitis; Beeinträch- tigung der Nierenfunktion, zum Beispiel Anstieg des Serumkreatinins, interstitielle Nephritis, akutes Nierenversagen; Schwit- zen, Schwäche, Muskel-, Sehnen- und Gelenkbeschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen; Sehnenentzündung, zum Bei- spiel der Achillessehne, die zum Sehnen- riß führen kann; eventuell Auslösung einer Porphyrie-Attacke; Hyper-, Hypo- glykämie; Pilzinfektionen. Bis auf sehr seltene Fälle (z.B. einzelne Geruchs-, Geschmacks- und Hörstörungen) sind dieunerwünschtenWirkungennachAbset- zen von Ofloxacin wieder abgeklungen.

Hinweis für Verkehrsteilnehmer oder

Bediener von Maschinen: Eventuell Ein- schränkungen des Reaktionsvermögens, besonders im Zusammenwirken mit Alkohol.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Wirkungsabschwächung von Uro-Tarivid 100 Filmtabletten bei gleichzeitiger Gabe von mineralischen Antazida, Sucralfat oder Eisenpräparaten. Wirkung von Cumarinderivaten und krampfschwellen- senkenden Medikamenten eventuell verstärkt. Glibenclamidspiegel eventuell leicht erhöht.

Dosierung: Bei unkomplizierten Infek- tionen der unteren Harnwege 2 x 1 Tablette Uro-Tarivid 100 pro Tag.

Anwendungsdauer: 3 Tage (Kurzzeit- therapie)

Handelsform und Preis: Uro-Tarivid 100:

Ni (6 Filmtabletten): DM 16,. Nov./94. Verschreibungspflichtig.

Hoechst Aktiengesellschaft, 65926 Frankfurt am Main

Hoechst

A-378 (66) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 6, 10. Februar 1995

(2)

Volvo 960: flacher und weniger eckig durch das neue Design Werkfoto

100

VARIA AUTO UND VERKEHR

werden konnte. Alle Versio- nen des neuen 960 fahren auf neuen Rädern. Serienmäßig sind eine 15-Zoll-Stahlfelge mit voll abdeckender Naben- blende und eine Bereifung in der Größe 195/65. Angetrie- ben wird der 960er von einem Drei-Liter-Sechszylinder und einem Viergang-Automatik- Getriebe mit 204 PS. Alterna-

tiv gibt es einen 2,5-Liter-Mo- tor mit 170 PS und einem ma- nuellen 5-Gang-Schaltgetrie- be.

Hohe Sicherheit

Die Sicherheit wurde auch beim neuen Volvo 960 großgeschrieben. Entschei-

dend — und dafür ist Volvo bekannt — ist der extrem hohe Anteil an HSS-Blech (High Strength Steel), einem hoch- festen Spezialblech, welches Angaben des Herstellers zu- folge viermal so stark sein soll wie herkömmliches Fahr- zeugblech. Darüber hinaus bietet der 960er noch das pa- tentierte Seitenaufprall- schutz-System SIPS sowie ei- ne neue, speziell entwickelte Sicherheitsstrebe, die bei ei- nem Unfall die Aufprallener- gie von der Fahrgastzelle ab- lenkt.

Die Basisversion des Vol- vo 960 mit der 2,5-Liter-Ma- schine kostet 51 800 DM, die Drei-Liter-Version ist ab rund 60 000 DM zu haben.

Für Kombi-Varianten muß ein Aufpreis von 1 500 DM geleistet werden — einschließ- lich einer automatischen Ni- veauregulierung. GH

Kurzgefaßt

Kfz-Haftpflicht — Auch für Beschädigungen, die durch einen Einkaufswagen auf dem Parkplatz des Super- marktes beim Beladen des ei- genen Fahrzeugs an einem anderen Auto entstanden sind, haftet die Kfz-Haft- pflichtversicherung und nicht die Privathaftpflicht (Amts- gericht Frankfurt am Main, 32 C 1203/94-40). WB

Abschleppen Ein Auto- besitzer darf seinen Wagen nach einem unverschuldeten Unfall zwar in die „Werkstatt seines Vertrauens" abschlep- pen lassen, doch bekommt er von der Versicherung nur die Kosten für das Abschleppen bis zur nächstgelegenen Ver- tragswerkstatt ersetzt (Amts- gericht Wiesbaden, 96 C 465/93). WB

Schnell und zuverlässig bei der akuten Zystitis der Frau

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 6, 10. Februar 1995 (67) A-379

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einen zu wenig, zu ungenau oder verharmlosend aufge- klärt, zum anderen werden diese über Komplikationen so unzureichend informiert, daß sie sich nicht ernst ge- nommen fühlen und

Letztlich, so Stephan Rubenbauer von der Johan- nesbad-Klinik Bad Füssing, sei es mit der Kompaktkur wie mit einer neuen Buslinie: „Da fahren zuerst auch nur wenige mit, bis sich

Die Aufwendungen sind in den letzten 15 Jahren um 15 bis 20 Pro- zent jährlich gestiegen und wurden durch staatliche Subventionen (27 Prozent), Steuern von regionalen

Kfz-Haftpflicht — Auch für Beschädigungen, die durch einen Einkaufswagen auf dem Parkplatz des Super- marktes beim Beladen des ei- genen Fahrzeugs an einem anderen Auto entstanden

Doch im Schadensfall hätte sich eine Investition von rund 250 DM (Beispiel der DBV-Winter- thur Versicherung) für die Versicherungsprämie schnell bezahlt

Volvo scheint aber auf dem Wege, um auch in der Bundesrepublik bald mit einem höheren Marktan-.. teil als die bisherigen 0,6 Pro-

So kann zum Beispiel eine Fleischwurst besser abschneiden als eine andere, ohne dass dabei auf die viel positive- re Klimabilanz einer Tofuwurst hin- gewiesen wird?. Diese

„know how" der Industrie- länder bedürfen, um eine epidemiologische Situa- tion in Asien, Afrika und Südamerika zu schaffen, wie wir sie heute für uns als