• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lebertransplantation bei Kindern: Hohe Rate an Toleranzinduktion in einer Pilotstudie" (02.03.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lebertransplantation bei Kindern: Hohe Rate an Toleranzinduktion in einer Pilotstudie" (02.03.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 426 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 9

|

2. März 2012

STUDIEN IM FOKUS

Die Gefährdung durch kardiovas- kuläre Risikofaktoren wird übli- cherweise für 10 Jahre prognosti- ziert. Wie sich das individuelle Le- benszeitrisiko abschätzen lasst, hat eine Metaanalyse für Männer und Frauen unterschiedlicher Alters- klassen (45, 55, 65 und 75 Jahre) untersucht. In die Erhebung gingen 18 Kohortenstudien mit 257 384 Teilnehmern ein, darunter die MRFIT-Studie (Multiple Risk Fac - tor Intervention Trial) mit 189 494 Probanden. In allen Studien war die Beobachtungszeit länger als 10 Jah- re. Als Risikoparameter zur Ab- schätzung der kardiovaskulären Gefährdung in der verbleibenden Lebenszeit galten Blutdruck, Cho- lesterinwerte, Raucherstatus und Vorliegen eines Diabetes.

Das Lebenszeitrisiko eines 55-jährigen Mannes mit optimalem Risikoprofil (Gesamtcholesterin unter 180 mg/dl, Blutdruck unter 120 mmHg systolisch und unter 80 mmHg diastolisch, Nichtraucher und Nichtdiabetiker), bis zum 80. Lebensjahr an einer kardio - vaskulären Erkrankung zu sterben, liegt demnach bei 4,7 % (Frauen:

6,4 %). Es steigt beim Vorliegen von 2 und mehr Risikofaktoren auf 29,6 % (Frauen: 20,5 %). Das Le- benszeitrisiko für die Entwicklung einer fatalen KHK oder eines nicht- tödlichen Herzinfarktes erhöht sich gegenüber Männern mit optimalem Risikoprofil von 3,6 % auf 37,5 % (Frauen: von unter 1 % auf 18,3 %), und das Schlaganfallrisiko steigt von 2,3 % auf 8,3 % (Frauen 5,3 %

auf 10,7 %), und zwar in allen Al- tersklassen.

Fazit: Die Studie bestätigt die Be- deutung der klassischen Risikofak- toren für kardiovaskuläre Ereignis- se. Für 45-Jährige zum Beispiel heißt dies: Bei mindestens 2 Risiko- faktoren erhöht sich das Risiko im Vergleich zu Personen ohne Risiken um den Faktor 30. „Angesichts der demografischen Entwicklung ist daher bereits bei jüngeren Patienten eine Aufklärung über die Bedeu- tung der Risikofaktoren sowie eine frühzeitige Diagnose und konse- quente Therapie essenziell, um eine dramatische Zunahme der kardio- vaskulären Erkrankungen in den nächsten Jahren einzudämmen“, kommentiert Prof. Dr. med. Chris - tian Schneider, Kardiologe an der Pan-Klinik Köln. Christine Vetter Berry JD, et al.: Lifetime Risk of Cardiovascu- lar Disease. NEJM 2012, 366: 321–9.

KARDIOVASKULÄRE MORBIDITÄT UND MORTALITÄT

Lebenszeitrisiko steigt mit den Risikofaktoren

Bis zu 20 Prozent der Empfänger einer fremden Leber entwickeln gegenüber dem Organ eine Immun- toleranz, so dass die Funktion des Transplantats auch nach Absetzen der medikamentösen Immunsup- pression erhalten bleibt. Für Kinder wäre die erfolgreiche Induktion der Immuntoleranz von besonde- rem Wert. Bislang aber gibt es kaum prospektiv geprüfte Protokol- le zum Ausschleichen der Immun- suppression.

In einer Pilotstudie mit 20 Kin- dern ist ein solches Regime unter- sucht worden. Die Kinder hatten ei- ne Teilleber von Vater oder Mutter mindestens 4 Jahre vor Aufnahme in die Studie erhalten, und sie mussten seit mindestens 6 Monaten eine stabile Organfunktion unter Monoerhaltungstherapie haben (n = 13 Tacrolimus; n = 7 Cyclosporin).

Zum Zeitpunkt der Operation wa-

ren die Kinder durchschnittlich 6,9 Monate alt gewesen, bei Auf- nahme in die Studie 8,5 Jahre.

Die Immunsuppression sollte über mindestens 36 Wochen durch stufenweise Reduktion auf jeweils drei Viertel der bestehenden Dosie- rung ausgeschlichen werden: Bei Patienten unter hochdosierter Er- haltungstherapie wurde diese Re- duktion für initial acht Wochen er- probt. Gab es keine Abstoßungen, erfolgten weitere Dosisreduktionen im Abstand von 4 Wochen. Patien- ten unter niedrigdosierter Erhal- tungstherapie begannen mit dem 4-Wochen-Abstand-Schema.

12 Patienten (60 %) erreichten den primären Endpunkt: Normale Allograftfunktion für mindestens ein Jahr nach Beendigung der Er- haltungstherapie, diese Zeitspanne betrug bereits durchschnittlich 3 Jahre. Bei 7 Patienten traten Re-

jektionen auf, bei keinem aber sank die Transplantatfunktion während der nachfolgenden Immunsuppres- sion unter das Ausgangsniveau.

Fazit: Bei einer Mehrzahl vorselek- tionierter pädiatrischer Empfänger einer Leber ließ sich die Immun- suppression ausschleichen, ohne Abstoßungen und Vernarbungen.

Die Organfunktion blieb für durch- schnittlich 3 Jahre erhalten. Prof.

Dr. med. Ulrich Baumann, Medi - zinische Hochschule Hannover, kommentiert: „Die ‚operational toler ance‘, die hier induziert wurde, ist ein dynamischer Zustand, der lebenslang kritisch monitoriert wer- den muss, es ist also keine endgül - tige Toleranz. Unklar ist allerdings, wie diese Patienten prospektiv identifiziert werden könnten.“

Dr. rer. nat. Nicola Siegmund-Schultze

Feng S, Ekong U, Lobritto St, Demetris A, et al.: Complete Immunsuppression withdrawal and subsequent allograft function among pe- diatric recipients of parental liver donor liver transplant. JAMA 2012. 307: 283–93.

LEBERTRANSPLANTATION BEI KINDERN

Hohe Rate an Toleranzinduktion in einer Pilotstudie

M E D I Z I N R E P O R T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Alter von 40 Jahren gewinnen die Patienten neun Jahre, im Alter von 50 Jahren noch sechs Jahre, und selbst im Alter von 60 Jahren kann das Leben noch um durchschnittlich drei

They include a recommendation in the National Energy Policy that DOE and other agencies “continue efforts to identify environmentally and cost-effective ways to use market

In der Gruppe IIA wird die Reperfusion durch initiale Freigabe des portalvenösen Blutflusses durchgeführt, mit einer sequentiellen Freigabe der arteriellen Reperfusion im

Eine Zweiklassenmedizin droht, wenn in Aus- und Weiterbildung nicht mehr Grundlagenwissen vermittelt wird?. Sozialmedizinisch sind in der Praxis unterschiedliche Überlegungen

Wegen dieser Beschwerden sind drei Wochen nach der Krankenhaus- behandlung noch 23 Prozent bezie- hungsweise knapp ein Viertel aller Be- fragten in Behandlung.. Dies belegt, daß

1704 (62) Heft 23 vom 4.. Da bei dieser Dosisabschätzung in allen Fällen eine überdurch- schnittlich hohe Kontamination der einzelnen Nahrungsmittel un- terstellt wurde,

Mehr als 1300 Ärzte haben im ersten Jahr des Bestehens der Nieder- sächsischen Akademie für Homöopathie und Naturheil- verfahren an den bisher ange- botenen 37 Kursen teilge-

verdanken, über die Aufführung des „Johan- nisfeuers" geschrieben hat: „Wenn m a n das Schauspiel nicht naturalistisch, sondern aus einer panischen landschaftlichen Vision