• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wird das Herzinfarktrisiko durch Reduktion des Cholesterinspiegels gesenkt?: Schlußwort" (28.11.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wird das Herzinfarktrisiko durch Reduktion des Cholesterinspiegels gesenkt?: Schlußwort" (28.11.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Defibrillator

AUSSPRACHE

Nach Implantation des automati- schen Defibrillators konnten wir bisher viermal Episoden von Kam- merflattern und Kammerflimmern registrieren, die durch das im- plantierte Aggregat zuverlässig erkannt und beendet wurden (Ab- bildung 1b).

Nach diesen experimentellen und klinischen Ergebnissen darf die Elektroschockbehandlung mit im- plantierbaren Defibrillatoren als ein wesentlicher Fortschritt in der Behandlung von Patienten mit le- bensbedrohlichen Kammertachy- kardien angesehen werden.

Indiziert ist diese Behandlung bei vital gefährdeten Patienten mit medikamentös therapieresisten- ten Kammertachykardien und Kammerflimmern, für die ein anti- arrhythmischer kardiochirurgi- scher Eingriff nicht in Frage kommt. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung sind do- kumentierte lebensbedrohliche bzw. reanimationspflichtige Kam- merrhythmusstörungen sowie ei- ne eingehende elektrophysiologi- sche Voruntersuchung.

Ein zukünftiger „idealer" Schritt- macher sollte die Defibrillator- funktion des AID-Systems mit der antibradykarden Stimulation von konventionellen Herzschrittma- chern in sich vereinen.

Literatur

(1) Lüderitz, B. (Hrsg.): Herzrhythmusstörun- gen, Handbuch der Inneren Medizin IX/1, Springer, Berlin—Heidelberg—New York (1983)

— (2) Mirowski, M.; Reid, P. R.; Watkins, L.;

Weisfeldt, M. L.; Mower, M. M.: Clinical treat- ment of lifethreatening ventricular tachyar- rhythmias with the automatic implantable de- fibrillator. Am Heart J 102 (1981) 265

Anschrift für die Verfasser:

Professor Dr. med.

Berndt Lüderitz

Medizinische Universitätsklinik Innere Medizin-Kardiologie Sigmund-Freud-Straße 25 5300 Bonn 1

Stellungnahme

Die Framingham-Studie sowie ei- nige der anschließend durchge- führten Interventions-Studien ha- ben gezeigt, daß durch eine Ab- senkung des Cholesterinspiegels im Blut eine (meist nicht signifi- kante) Reduktion des Koronarrisi- kos erzielbar ist. Es entspricht dem aber im allgemeinen nicht ei- ne Verminderung der Totalmorta- lität (LRCCPT = — 7 Prozent, MRFIT = + 1 Prozent). In der LRCCPPT mußte sogar eine Stei- gerung der Schlaganfallshäufig- keit um 21 Prozent, des Triglyce- ridspiegels von 160 auf 183 Milli- grammprozent und eine erhöhte Häufigkeit von gastrointestinalen Karzinomen in Kauf genommen werden. Offensichtlich wird mit dem Serum-Cholesterinspiegel nicht die primäre, zur Arterioskle- rose führende Läsion, sondern nur eine solche sekundären Cha- rakters erfaßt.

In vielen Arbeiten wurden Zusam- menhänge zwischen Glukosetole- ranz bzw. Insulinspiegel und Arte- riosklerose dargelegt. Wir selbst und Schole et al. haben am Huhn Zusammenhänge mit dem Koh- lenhydratgehalt des Futters ge- funden. An einem größeren Pa- tientenkollektiv konnte gezeigt werden, daß erhöhte Cholesterin- spiegel sich unter einer kohlen- hydratarmen fettreichen Ernäh- rung, wie sie der menschlichen Ur-Diät bis zum Neolithikum ent- spricht, wesentlich deutlicher senken lassen, als dies mit fettar- men Diäten möglich war. Solange man daher immer nur die tie- rischen Fette und das Nahrungs-

Cholesterin im Auge hat und an- dere Möglichkeiten übersieht, wird man dem Problem unserer Arteriosklerose nicht näher kom- men.

Dr. med. habil.

Wolfgang Lutz Südtirolerplatz 3 A-5020 Salzburg

Schlußwort

Die Stellungnahme von Dr. Lutz berührt eigentlich nicht so sehr mein Editorial als vielmehr das Problem der Entstehung der Arte- riosklerose allgemein. Ich stimme mit dem Kollegen überein, daß man in diesem Zusammenhang nicht nur die tierischen Fette und das Nahrungscholesterin berück- sichtigen darf. Dies tut auch kein vernünftiger Wissenschaftler, da ja, wie alle Untersuchungen bis- her zeigen, zahlreiche Risikofak- toren die Entstehung arterioskle- rotischer Läsionen beeinflussen.

Die Beantwortung dieser Frage war aber ja bekanntlich auch nicht Ziel und Inhalt der LRC-Studie.

Die wissenschaftliche Aussage- kraft der zitierten und kurz darge- stellten eigenen Untersuchung des Autors vermag ich nicht zu beurteilen.

Professor

Dr. med. Heiner Greten Ärztlicher Direktor der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik, Universitäts- Krankenhaus Eppendorf Martinistraße 52

2000 Hamburg 20

Wird das Herzinfarktrisiko durch Reduktion des

Cholesterinspiegels gesenkt?

Zu dem Beitrag von Professor Dr. med. Heiner Greten in Heft 24/1984, Seiten 1938-1939

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 48 vom 28. November 1984 (53) 3589

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch eine Desinformation durch die Medien sollte nicht unterschätzt werden, zum Beispiel in „Mein Kind“ (10/96): Homöopathie hilft bei Übelkeit auf Reisen, Appetitlosig-

Macht der Hepati- tis-A-Impfstoff schwanger – oder gibt es nicht doch eine andere Erklärung, etwa die, daß zum Beispiel Hochzeits- reisende gehäuft Länder mit niedri-

T.: DNA fingerprinting human genomes by oligonu- cleotide probes specific for simple repeti- tive DNA sequences.. T.: Digoxigenated oligonucleotide probes specific for simple

Durch eine gestei- gerte Zufuhr von durchschnittlich 28,9 Gramm Ballaststoffen täglich re- duzierte sich – bezogen auf 44 613 Per- sonenjahre – die Anzahl der Herzin- farkte auf

Eine epidemiologische Untersu- chung aus der Londoner Royal Free Hospital School of Medicine zeigte, daß der Sozialstatus von Vätern einen Einfluß auf das spätere Auftreten ei-

Diplomierte-Legasthenietrainerin des EÖDL Hannelore Späth, lernmobil-allgaeu@web.de... Hier stimmt

Darüber hinaus reduzierte sich in dieser Gruppe die Häufigkeit für pa- tholog ische Belastungs- EKGs um 25 Prozent, für An- gina pectoris um 20 Prozent und für

Herr Kollege Kunze weist zu Recht dar- auf hin, dass in der Diagnostik und The- rapie von vermuteten umweltassoziier- ten Erkrankungen zahlreiche Verfahren angewandt werden, die