• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Tocharisch B äst- „Knochen", ein sakisches Lehnwort Von A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Tocharisch B äst- „Knochen", ein sakisches Lehnwort Von A"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tocharisch B äst- „Knochen",

ein sakisches Lehnwort

Von A. J. Van Windekens, Löwen

Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Wortschatz der beiden tocha¬

rischen Dialekte zahlreiche den mitteliranischen Sprachen entnommene

Bestandteile bietet : hier ist an erster Stelle auf den in dieser Zeitschrift

94, 139fF., erschienenen Aufsatz von Olaf Hansen zu verweisen. Aus

seinen sehr interessanten Ergebnissen geht ganz deutlich hervor, daß

man die Herkunft der meisten mitteliranischen Lehnwörter des Tocha¬

rischen im Sakischen und im Sogdischen zu suchen hat. Ich selbst auch

glaube in zwei in Le Alusion 62, 125 ff. u. 261 ff., veröffentlichten Bei¬

trägen die Liste der sakischen Lehnwörter im Tocharischen um einige

Einheiten vermehrt zu haben: vgl. z. B. AB wen- < sak. hvan- ,, sagen,

sprechen" (133ff.), AB kräke < sak. khärgga- ,, Schmutz" (269)i.

Auch für toch. B äst- ,, Knochen" könnte man schon auf den ersten

Anblick einen sakischen Ursprung in Erwägung ziehen : das tocharische

Wort, das nur in den Pluralformen Noin.-Obl. ästa, Gen. ästäntso und

im von der Pluralform (Nom.-Obl.) abgeleiteten Adjektiv astässe ,,aus

Knochen bestehend" belegt ist (vgl. Sieg- f Siegling, Tocharische

Sprachreste. Sprache B I, 94 u. 93 [Übersetzung und Glossar]; Lane,

Studies in Kuchean (hammar I, 17), zeigt ja mit sak. ästaa- ,,bone"

(Konow, Saka Studies 118 u. 4 Medical Text in Khotanese 86) eine auf¬

fallende Ähnlichkeit. Von vornherein muß man m. E. für toch. B äst-

das Sogdische als gebende Sprache ausschließen, weil in diesem mit¬

teliranischen Dialekt av. ast- ,, Knochen" durch 'stk, in dem die für das

gesamte Mitteliranische sehr charakteristische *-(a)Ä;a-Erweiterung mit

unverändertem k vorliegt (Gauthiot-Benveniste, Essai de grammaire

sogdienne I 69; vgl. auch ebd. II 210), vertreten ist. Natürlich beruht

auch sak. ästaa- auf einem älteren *astaka-, zwischen Vokalen aber ist

im Sakischen das k geschwunden (vgl. Konow, Saka Studies 23 f., und

auch Primer of Khotanese Saka 26: sak. rräjsaa- „sharp" < *ricalca-).

Eine Herkunft aus dem weit entfernten und übrigens keine buddhistische

Literatur enthaltenden Pahlavi, in dem für ,, Knochen" das unerweiterte

ast erscheint, ist natürlich abzulehnen. Und schließlich ist doch die

Quantität des anlautenden Vokals der tocharischen Form nicht ohne

1 Zu den mir sehr wahrscheinlichen tocharischen Entlehnungen aus den

iranischen Pamirsprachen, vgl. ebd. 137fif.

(2)

Tocharisch B äst- „Knochen", ein sakisches Lehnwort 315

Bedeutung: ä{st)- (das a in ästäntso neben ästäntso und in astässe. läßt

sich ohne Schwierigkeit aus einer im B-Dialekt öfters bezeugten Schwä¬

chung ä > a erklären: vgl. meine Arbeit Morphologie comparie du to¬

kharien 30 ff.) stimmt ganz genau mit sak. ä{staa)- überein, dessen ä- < a-

(vgl. av. ast-, pahi. ast, sogd. 'stk) aus einer Tendenz" to lengthen a

before consonantal compounds" (Konow, Saka Studies 16 f. mit weiteren

guten Beispielen) entstanden ist.

Wenn für toch. B äst- ein (mittel)iranischer Ursprung anzunehmen

ist, so darf man also das Wort nur dem Sakischen entstammen lassen.

Es stellt sich aber die Frage, ob das ä der tocharischen Form — und es

sei notiert, daß nur dieser Vokal für eine iranisch-sakische Herkunft

sprechen könnte — sich mit den Lautgesetzen dieser Sprache nicht ver¬

trägt. Anlautendes idg. *o (av. ast- usw. = gr. cktteov usw.) ergibt toch.

o in B okt, A okät ,,acht" (gr. oxTto, lat. octo, ai. asfd(u), av. aSta usw.) und in B orkmo ,, dunkel, finster; Finsternis", A orkäm ,, Finsternis" (gr.

optpvot; ,, dunkel", opcpvT) ,, Finsternis" ): es handelt sich in diesen tochari¬

schen Wörtern um ein vor einer Konsonantenverbindung anlau¬

tendes idg. *o (in A okät ist ä natürlich sekundär). Dieser Vertretung von

idg. *o steht die in B ek, A ak „Auge" (gr. oaae, Du., lat. oculus, ai.

aksi, av. asi. Du. usw.) gegenüber^: in diesem Fall aber folgt auf den an¬

lautenden Vokal nur ein einziger Konsonant. Und daß auch im In¬

laut ein sich vor mehreren Konsonanten befindendes idg. *o als o erhalten

blieb, läßt sich schon aus dem Vergleich zwischen B soime und A salu

,,ganz, vollständig, insgesamt" (gr. oXo?, ai. särva- usw.) ohne Mühe

nachweisen: vor Z -f m ist idg. *o durch o, vor l durch a vertreten. Wir

verfügen aber auch über A polkärnts ,, Gestirn", das man von lett. bal-

gans ,, weißlich" (idg. *bholg-; oder *pholg- für toch. A polkärnts nach

Scherbe, Gestirnnamen bei den indogermanischen Völkern 38?) nicht

trennen darf (vgl. meine Morphologie comparee du tokharien 55 u. 75), und

in dem idg. *o vor l -\- k ebenfalls toch. o ergeben hat.

Es ist also ohne weiteres klar, daß man nach den oben erwähnten Bei¬

spielen im Tocharischen für ein indogermanisches *ost(h)- (vgl. ai.

ästhi) eine Form *ost- erwartet, in der anlautendes *o vor s -f- i als o

bewahrt wurde. Man könnte aber auch die Frage aufwerfen, ob das ä

von B äst- nicht dem von B ätitse (Du. auch arntsane und abgeleitetes

Adjektiv äntsesse: vgl. Sieg- f Siegling, Tocharische Sprachreste. Spra¬

che B I, 94 [Übersetzung und Glossar]; Lane, Studies in Kuchean Gram¬

mar 19f.), das „Stamm, Ast, Schulter" bedeutet und selbstverständhch ai. drnsa-, arm. us, got. ams usw. < idg. *omso- entspricht, gleichgesetzt

" Falsch ist die Herleitung aus einem idg. *equ- (Van Windekens, Le

Musion öS, 143).

(3)

316 A. J. Van Windekbns, Tocharisch B äst- „Knochen", ein Lehnwort

werden muß: eine iranische Herkunft ist für B äntse ausgeschlossen, weil

meines Wissens idg. *omso- im Iranischen nicht vertreten ist. Man könnte

also B äst- mit B äntse vergleichen und, demgemäß, äst- auf idg. *ost{h)-

zurückführen. Es läßt sich jedoch B äntse in ganz merk^vürdiger Weise

aus dem in gr. ü\loc, vorhegenden idg. *ömso- (Dehnstufe) erklären^ : d. h.

ä in äntse setzt normal idg. *ö fort, wie z. B. in B jnvär ,, Feuer" < idg.

*2)(e)aör*. In keiner indogermanischen Sprache gibt es dagegen eine

Spur der Dehnstufe von idg. *ost(h)-.

Ich glaube also, daß der sakische Ursprung von toch. B äst- ,, Knochen"

nicht mehr angezweifelt werden darf.

' Auch arm. ms könnte idg. *ömso- fortsetzen.

* Vgl. meinen Aufsatz ,,Der Typus gr. üSojp im Tooharischen" demnächst

in den Indogermanisclie{n) Forschungen. — Das A-Äquivalent von B äntse

zeigt die Form es, deren e- vor nur einem Konsonanten an das e- von B ek

„Auge" < idg. *oq'if- (vgl. oben) erinnert: für das e- von A es hat man also

von idg. *o- (Vollstufe) auszugehen. Die in meiner Arbeit Morphologie com¬

parie du tokliarien 35f. u. Le Museon 58, 143, für B äntse, A es vorgeschlagene Interpretation ist jetzt überholt.

(4)

^TfV:-^:

The Basis of Indian Classical Drama

(as Explained in Ancient Theory)*

By K. M. Vabma, Berhn

A number of speculations have been made about the beginnings of

Indian drama and the opinions of scholars on that question are widely

divergent. In any case, these beginnings cannot be assigned to the

Christian era, because recently discovered fragments of dramas of the

1st century A. D. show a high degree of development. Further we have a

treatise on drama, namely, the Nätyasästra of Bharata, which is generally

accepted to belong to the second or, at the latest, the third century A. D.

It is a monumental work treating all aspects of drama, and it is probably

the biggest of the treatises written on drama in the whole world at that

time. The fact that such a monumental treatise could come into existence

indicates a previous long process of development of the art. Moreover

the Nätyasästra is clearly not in any way the earhest work on drama,

although it is the first of the extant works. A sequence of treatises on

drama can be traced from the Nätyasästra itself in which it is the fourth

in succession^. All these facts are sufficient to prove that the beginnings

of Indian drama go back several centuries before the Christian era.

We have, however, no precise knowledge of the conditions of the

beginnmgs of drama, nor of its development before the Christian era.

Subsequent conditions have, of course, been studied to some extent from

the plays themselves and also from theoretical treatises, but, sofar as

the study of theorj' goes, insufficient attention has been paid to the shift

of emphasis and to the change of conceptions in the works written in

subsequent periods. Not only that, later conceptions have been read

into earlier works. Consequently the real spirit of the early theory of

drama has not been fully understood.

It would therefore be worthwhile to make an attempt to understand

the basis of Indian classical drama as explained in early theory. By

* This paper was written for and read in a conference on Asian Theater,

organized by the Centre National de la Eecherohe Scientifique with tbe col-

labaration of the Theatre des Nations and Le Cercle Culturel do Boyaumont

from 28th May to 1st Jime 1959 at L'abbaye de Boyaumont, near Paris. The

writer is grateful to Dr. A. A. Bake for his kindness in going through the MS.

' The author of this paper himself has discussed this matter at length in

his book, "Seven Words in Bharata: What Do They Signify" which is

entirely devoted to discuss some of the outstanding textual problems of the

NätyaSästra (see the former, p. 84 et Seq.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interaktives Mathematisches Paket SS04 L¨ osungen Abschlußtest 25.6.20041.

Aufgabe 1. Additionen k¨ onnen vernachl¨ assigt werden. Es gen¨ ugt, die asymptotische Ordnung anzugeben, d.h.. Ist A positiv definit?. b) Zeigen Sie, dass der kleinste Eigenwert von

(a) die Montagezeit für ein Schaltelement einen Wert von 12 Minuten nicht übersteigt, (b) innerhalb einer Stunde höchstens drei Schaltelemente montiert werden können, (c)

Wie wird das Problem normalerweise gel¨

Verwenden Sie anschließend den Algo- rithmus aus der Vorlesung, um einen DEA zu erhalten..

D a ß die spanischen Basken von den Zigeunern ein Wort für 'Wagen' übernommen haben sollen, mag zunächst überraschen, erklärt sich aber wahrscheinlich daraus, daß der

Daß es sich bei dieser Besonderheit der Brähmi-Schrift nicht um das Ergebnis einer innersakischen Entwicklung handelt, sondern daß sich in dieser Orthographie die

Aus dem gleichen Grund m ü ß t e man dann aber die Logik und die subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie ablehnen, weil die meisten Systeme von (Wahrscheinlichkeits-) Annahmen,