• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Jg.04, Heft 02

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Jg.04, Heft 02"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

4. Jahrgang Schorfheide, den 15.02.2007 Nummer 02/2007

INHALT DES AMTSBLATTES

Sonstige amtliche Bekanntmachungen

Bewirtschaftungspläne gemäß EU-Richtlinie - Anhörungen zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm Seite 1 Errichtung und Betrieb einer Anlage von Biodiesel am Standort 16227 Eberswalde Seite 2

SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Hinweis auf die Bekanntmachung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 5. Dezember 2006

Anhörungen zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm zur Erstellung von Bewirtschaftungsplänen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder

Die Wasserrahmenrichtlinie der EU - „Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.

Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik“

- stellt Umweltziele für die Oberflächengewässer und das Grundwasser in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf. Zur rechtlichen Umsetzung dieser Richtlinie in Deutschland dienen das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes (WHG) sowie die Wassergesetze der Länder, im Land Brandenburg das Brandenburgische Wassergesetz (BbgWG).

Um die Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen, sind bis zum 22. Dezember 2009 Maßnahmen- programme und Bewirtschaftungspläne für die in § 1b des WHG genannten Flussgebietseinheiten aufzustellen.

Brandenburg gehört zu den beiden internationalen Flussgebietseinheiten Elbe und Oder.

Nach § 26 Absatz 2 BbgWG sind spätestens drei Jahre vor der Aufstellung der Bewirtschaftungspläne ein Zeitplan und ein Arbeitsprogramm für die Erstellung der Bewirtschaftungspläne zu veröffentlichen.

Zum Zeitplan und Arbeitsprogramm für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder können Verbände, Vereine, Körperschaften, Firmen, sonstige Einrichtungen und jede/jeder Interessierte bis zum 22. Juni 2007 schriftlich Stellung nehmen.

Stellungnahmen sind schriftlich zu richten an:

Landesumweltamt Brandenburg Referat Ö4

Groß Glienicke, Seeburger Chaussee 2 14467 Potsdam

sowie an das

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Referat 62 Lindenstraße 34a 14467 Potsdam

oder per E-Mail an die Adresse zeitplanwrrl@mluv.brandenburg.de.

Zur persönlichen Einsichtnahme liegen Zeitplan und Arbeitsprogramm bis 22. Juni 2007 aus im

Landesumweltamt Brandenburg Groß Glienicke

Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam Haus 4, Zimmer 027 Tel. 033201 442-0

werktags 9-15 Uhr oder nach telefonischer Absprache sowie im

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbaucherschutz

Lindenstraße 34a 14467 Potsdam Zimmer 143 B Tel.0331 866-7212

werktags 9-15 Uhr oder nach telefonischer Absprache Im Internet ist das Dokument zugänglich unter http://www.mluv.brandenburg.de/info/wrrl.

Weitere Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie der EU sind im Internet bereitgestellt u.a. unter der Adresse des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

http://www.mluv.brandenburg.de/info/wrrl.

(2)

Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Schorfheide - Nr. 02/2007 vom 15. Februar

Bekanntmachung

des Landesumweltamtes Brandenburg Errichtung und Betrieb einer Anlage zur

Herstellung von Biodiesel am Standort 16227 Eberswalde

Die Deutsche Biodiesel GmbH & Co. KG, Bundesallee 39 -40a, 10717 Berlin beantragt eine Genehmigung nach

§ 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), auf dem Grundstück Industriegebiet Binnenhafen, in 16227 Eberswalde, in der Gemarkung Eberswalde, Flur 43, Flurstück 361 (Teilfläche) eine Anlage zur Herstellung von Biodiesel zu errichten.

Es handelt sich dabei um eine Anlage der Nummer 4.1 b) der Spalte 1 des Anhanges der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) sowie um ein Vorhaben der 4.2 Spalte 2 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Nach § 3c Abs. 1 UVPG bedarf es einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls.

Im Ergebnis der Vorprüfung wurde festgestellt, dass für das oben genannte Vorhaben keine UVP-Pflicht besteht.

Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von 250.000 t/a Biodiesel aus angeliefer tem Pflanzenöl. Als Nebenprodukte sollen dabei 22.500 t/a Glycerin und 7.900 t/a Düngemittel anfallen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist im III. Quartal 2007 vorgesehen.

I. Auslegung

Der Genehmigungsantrag sowie die dazugehörigen Unterlagen werden einen Monat vom 28.02.2007 bis einschließlich 28.03.2007 im Landesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung Ost, Genehmigungs- verfahrensstelle, Müllroser Chaussee 50, Zimmer 103 in 15236 Frankfurt (Oder), in der Stadtverwaltung Eberswalde (Rathaus), Breite Straße 42 - 44, Raum 106 und in der Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1, Zimmer 0.4 (Beratungsraum im Erdgeschoss) in 16244 Schorfheide OT Finowfurt ausgelegt und können dort während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden.

II. Einwendungen

Einwendungen gegen das Vorhaben können während der Einwendungsfrist vom 28.02.2007 bis einschließlich 11.04.2007 schriftlich bei einer der vorgenannten Stellen erhoben werden. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge- schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.

III. Erörterungstermin

Die form- und fristgerechten Einwendungen werden in einem Erörterungstermin am 22.05.2007, um 10.00 Uhr, im Technoforum, Technologie und Gewerbepark, Alfred-Nobel-Straße 1, in 16227 Eberswalde erörtert.

Kann die Erörterung an diesem Tag nicht abgeschlossen werden, wird der Erörterungstermin an den folgenden Werktagen fortgesetzt. Es wird darauf hingewiesen, dass die formgerecht erhobenen Einwendungen auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert werden.

IV. Hinweise

Die Einwendungen sind dem Antragsteller sowie den Fachbehörden, deren Aufgabenbereich berührt wird, bekannt zu geben. Auf Verlangen des Einwenders sollen dessen Name und Anschrift vor der Bekanntgabe unkenntlich gemacht werden, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durchführung des Genehmigungs- verfahrens nicht erforderlich sind. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden.

V. Rechtsgrundlagen

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwir- kungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes- Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. I S.

3830), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3180)

Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmi- gungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 15.

Juli 2006 (BGBl. I S. 1619)

Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 9.

Dezember 2006 (BGBl. I S. 2819)

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 2005 (BGBl. I S. 1757), mit der Berichtigung vom 9. September 2005 (BGBl. I S. 2797), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3316) Landesumweltamt Brandenburg

Regionalabteilung Ost, Genehmigungsverfahrensstelle IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Schorfheide, Der Bürgermeister Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide Redakteurin: Antje Duklau

Telefon: 03335/45 34 18

e-mail: a.duklau.schorfheide@barnim.de Druck: Grill & Frank

Auflage: 4.650 Stück

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide liegt ab dem Erscheinungstag in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, Erz- bergerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos aus. Nach Anforderung wird das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide gegen Entrichten der Porto- kosten zugeschickt. Kostenlose Zustellung erfolgt in die erreichbaren Haushalte der Gemeinde. Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide erscheint monat- lich oder bei Bedarf. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unaufgefor- dert eingesandte Bilder und Manuskripte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zum Europaparlament am 7. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollstän- digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis einge- tragenen Daten überprüfen. Sofern ein

Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan wird mit Begründung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an während der Sprech- zeiten (Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide liegt ab dem Erscheinungstag in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, Erzbergerplatz 1 während der

69, 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß §§ 66 Absatz 2 und 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung beim Landesamt

(6) Während der Nutzungszeit darf eine Bestattung nur stattfinden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht überschreitet oder ein Nutzungsrecht mindestens für die Zeit bis zum

Für das Bauvorhaben einschließlich der landschafts- pflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Britz und Brodowin im Amt Britz-Chorin, in

Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen in der Gemeinde Schorfheide, OT Böhmerheide Seite 1 Straßenumbenennung eines Abschnittes der Straße „Am Sportplatz“ im OT Finowfurt Seite

2. Hat ein Arbeitnehmer bis zu diesem Zeitpunkt keine Lohnsteuerkarte erhalten, kann er diese bei dem für ihn zuständigen Einwohnermeldeamt bzw. bei der für ihn zuständigen