• Keine Ergebnisse gefunden

Periodische Wellen : Spezielle Lösungen der Wellengleichung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Periodische Wellen : Spezielle Lösungen der Wellengleichung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Periodische Wellen : Spezielle Lösungen der Wellengleichung

Die Gleichung für ebene Wellen ohne Dispersion lautet:

2 2

2 2 2

( , ) 1 ( , ) v

f z t f z t

t z

∂ = ⋅ ∂

∂ ∂

Ausbreitung entlang der z-Achse

Flächen konstanter Phase sind parallel zur xy-Ebene

Lösungen dieser Wellengleichung lassen sich in folgender Form finden:

( , ) r ( v ) l ( v ) f z t = f z − ⋅ + t f z + ⋅ t

Linkslaufende Welle Rechtslaufende Welle

Die Argumente z und t kommen nur in den Kombinationen z -v·t resp. z + v·t vor.

Die Geschwindigkeit v ist die Phasengeschwindigkeit.

Man zeigt leicht, daß die Kombinationen und zu Lösungen der Wellengleichung führen:

r

( z v ) t

η = − η

l

= + ( z v ) t

(2)

r r r r

( , ) ( v ) ( ) f z t = f zt = f η

r r r

r r

r

r r

( , ) ( ) ( )

t v

f z t d f df

t d d

η η η

η η

∂ = ⋅ ∂ = − ⋅

∂ ∂

2 2

r

2 r

r

2 2

r

( , ) ( )

f z t v d f

t d

η η

∂ = ⋅

r r r

r r

r

r r

( , ) ( ) ( )

z

f z t df d f

z d d

η η η

η η

∂ ∂

= ⋅ =

∂ ∂

2 2

r r r

2 2

r

( , ) ( )

f z t d f

z d

η η

∂ =

2 2

2 r r

2 2

( , ) ( , )

v f z t

f z t d

d z t

∂ = ⋅

Analog löst die Wellengleichung. Als Lösungen kommen beliebige, stetig differenzierbare Funktionen und in Frage.

( v ) f z

l

+ t

l

( )

l

f η ( )

r r

f η

v ⋅ t

( )

r r

f η

z

v ⋅ t

z

l

( )

l

f η

(3)

Wichtiger Spezialfall: Periodische Wellen

Fourier-Synthese:

Aus ort- und zeit-periodischen Lösungen lassen sich alle Lösungen durch Linearkombinationen aufbauen.

Man betrachtet also Funktionen der Form: cos( ( v ) ) ( v )

sin( ( v ) ) k z t f z t

k z t

⎧ ⋅ ±

± = ⎨ ⎩ ⋅ ±

Die zeitliche Periode dieser Funktionen ist:

k ⋅ ⋅ = v T 2 π 2

v T k

ω = π = ⋅

Die räumliche Periode dieser Funktionen ist:

k ⋅ = λ 2 π 2 k λ = π

cos( k z ⋅ ± ω t ) sin( k z ⋅ ± ω t )

cos(2 z )

π ⋅ ± λ ω t

sin(2 z )

π ⋅ ± λ ω t

Dies sind die Basisfunktionen für die Fouriersynthese von beliebigen

Wellenfunktionen.

(4)

Die Formulierung mit komplexen Funktionen erleichtert die Arbeit :

( )

exp( ( i k z ⋅ + ω t )) = e

i k z⋅ +

ω

t

( )

exp( ( i k z ⋅ − ω t )) = e

i k z⋅ −

ω

t

Linkslaufende Welle

Rechtslaufende Welle

Physikalische relevante, reelle Wellen erhält man z.B. durch den Realteil (oder Imaginärteil):

( )

0 0

1

( , ) ( e

i k z t

) cos( k z t ) E z t = ℜ E

⋅ − ω

= E ⋅ ⋅ − ω

( )

0 0

2

( , ) ( e

i k z t

) sin( k z t ) E z t = ℑ E

⋅ − ω

= E ⋅ ⋅ − ω

z

2 k

λ

=

π

t

T 2

π

=

ω

(5)

Allgemeine Lösungen der Wellengleichung zu beliebigen Anfangsbedingungen lassen sich durch eine Fourier-Synthese aufbauen:

( )

( , ) ( , ) e

i kz t

f z t

+∞ +∞

A k ω

+ω

dkd ω

−∞ −∞

= ∫ ∫ ⋅

Fourier- Transformierte

In dieser Vorlesung: Betrachtung von ganz wenigen, einfachen Spezialfällen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Spektralmethoden zur numerischen Lösung von Differentialgleichungen.

Ausbreitung einer seismischen Welle nach einem

Winkelhalbierende der positiven -Achse und negativen - Achse.. Parallel zur

Eine Welle entspricht einem physikalischen Vorgang, bei welchem sich eine Schwingung im Raum ausbreitet. Dabei wird Energie und Impuls zwischen Oszillatoren übertragen.

 Die Tendenz zur Mitte ähnelt wiederum der Tendenz zur Milde: Ein Vorgesetzter will seinem Mitarbeiter nicht weh tun, kann sich aber auch nicht festlegen, ob dieser nun wirklich

- Gute Teilprädikate in 2.1.1 bis 2.1.3 können mit durchschnittlichen in anderen Feldern kombiniert werden?. Aktueller Beurteilungszeitraum - Nur die Leistung in diesem

Schulleiterin oder der Schulleiter mit dem örtlich zuständigen Ordinariat (Schulreferat), vor der Erstellung von dienstlichen Beurteilungen von hauptamtlichen Lehrkräften mit der

Für die Analyse des jeweils aktuellen Standes der Vorbereitung auf die Abwehr von Katastro- phen im Land Sachsen-Anhalt wird hiermit eine periodische Berichterstattung eingeführt.. Die