• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe2(SymbolischeLinksundPermissions, 3Punkte ) Aufgabe1(UnixBasics2, 2Punkte ) Abgabevom15.11.2005bis21.11.2005inderangemeldeten¨Ubung ¨UbungenzuGrundlagenderProgrammierunginC-BlattII

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe2(SymbolischeLinksundPermissions, 3Punkte ) Aufgabe1(UnixBasics2, 2Punkte ) Abgabevom15.11.2005bis21.11.2005inderangemeldeten¨Ubung ¨UbungenzuGrundlagenderProgrammierunginC-BlattII"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann

Dipl.-Inf. C. Giesemann

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

10. November 2005

Wintersemester 2005/2006

Ubungen zu Grundlagen der Programmierung in C - Blatt II ¨

Abgabe vom 15.11.2005 bis 21.11.2005 in der angemeldeten ¨ Ubung

Hinweise:

Mit dem Kommando man Kommandoname kann man sich f¨ur jedes Unix-Kommando eine ausf¨uhrliche Beschreibung anzeigen lassen (Man-Page genannt).

Aufgabe 1 (Unix Basics 2, 2 Punkte)

1. Der Suchpfad f¨ur Kommandos wird unter Unix durch eine bestimmte Environment-Variable fest- gelegt. Wie geben Sie den Wert dieser Variablen aus?

2. Lesen Sie sich die Man-Page zu lsdurch und geben Sie den Befehl an, mit dem der Inhalt des Verzeichnisses/usr/binaufsteigend der Gr¨oße nach sortiert aufgelistet wird (also mit der gr¨oßten Datei zuletzt).

3. Machen Sie mit Hilfe des Kommandos cddas Verzeichnis/usr/include zu Ihrem aktuellen Ar- beitsverzeichnis (auch “current working directory” oder CWD genannt). Geben Sie nun erneut das Kommando an, mit dem der Inhalt des Verzeichnis/usr/binaufsteigend der Gr¨oße nach sortiert aufgelistet wird, diesmal allerdings unter Verwendung eines relativen Pfadnamens.

4. Mit dem Kommandoless Dateinamewird der Inhalt einer Textdatei seitenweise angezeigt. Wie lautet demnach das Kommando, um den Inhalt der Datei /etc/fstab seitenweise ausgeben zu lassen, wiederum unter Verwendung eines relativen Pfadnamens.

Aufgabe 2 (Symbolische Links und Permissions, 3 Punkte)

Hinweise:

Sie ben¨otigen zur L¨osung dieser Aufgabe die Kommandos mkdir und chmod, ebenso wie das bereits bekannte Kommandoln. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den zugeh¨origen Man-Pages.

Erstellen Sie, bevor Sie mit den nachfolgenden Aufgaben beginnen, mit Ihrem Lieblingseditor in Ihrem Home-Verzeichnis ein Textdatei namensfoo.txtmit beliebigem Inhalt. Geben Sie nun die Kommandos f¨ur die nachfolgenden Aktionen an.

1. Erstellen Sie in Ihrem Home-Verzeichnis ein Unterverzeichnis namesfoobarund machen Sie dieses neue Verzeichnis zu Ihrem CWD.

2. Erstellen Sie einen symbolischen Link, der aus diesem Verzeichnis auf die Dateifoo.txtin Ihrem Home-Verzeichnis zeigt. (Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie tats¨achlich einensymbolischenLink erzeugen.)

3. F¨ugen Sie mit Ihrem Lieblingseditor ein paar Leerzeilen zu der Datei foo.txt im Verzeichnis foobarhinzu. Hat sich nun die Datei im Home-Verzeichnis ge¨andert?

4. ¨Andern Sie die File-Permissions von foo.txt im Home-Verzeichnis so, daß der “owner” nicht schreiben darf und “others” nicht lesen d¨urfen.

5. Kann jetzt die Dateifoo.txtim Verzeichnis foobarvom Besitzer noch modifiziert werden?

1

(2)

Aufgabe 3 (Unix: Find, 2 Punkte)

Hinweise:

Verwenden Sie f¨ur die folgenden Aufgaben denfind-Befehl. (Es empfiehlt sich, die Man-Page zufind genauer zu lesen.) Außerdem ben¨otigen Sie I/O Redirection, schlagen Sie diese gegebenenfalls auf den Folien zur Vorlesung nach.

Machen Sie nun das Verzeichnis/usr/includezu ihrem CWD.

1. Finden Sie unterhalb des CWD alle Dateien mit der Endung.h.

2. ¨Andern Sie jetzt die Anweisung, so daß nur die jenigen Dateien mit der Endung .h angezeigt werden, deren Gr¨oße kleiner als 3 kB ist.

3. Suchen Sie jetzt unterhalb des CWD alle Dateien, dieinputim Namen enthalten.

4. F¨uhren Sie den Befehl, der alle Dateien mit der Endung.hauflistet, noch einmal aus. Leiten Sie dieses mal aber die Ausgabe in eine Datei namensheader-filesin Ihrem Home-Verzeichnis um.

Betrachen Sie anschließend den Inhalt der Datei.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Wie hoch kann ein BSP-Tree, der aus 7 disjunkten (d.h. nicht schneidenden oder ber¨ uhrenden) nicht collinearen Linien-Segmente aufgebaut wird, minimal/maximal sein. Geben Sie je

In dieser Aufgabe soll ein Algorithmus zur Wechselgeldruckgabe entwickelt werden. Dabei soll ein fester Betrag zwischen 0 und 100 Cent gewechselt werden. Ziel ist es, mit

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung des Mittelwerts des ersten und des letzten Elements als Pivot-Wert: pivot := b(a[l]:key + a[r]:key)=2c. Sortieren Sie die oben

Die Abbildung 1 zeigt ein Beispiel für einen Patricia-Trie (eine Erläuterung was ein Patricia-Trie ist, befindet sich am Ende des Übungsblattes).. Gehen Sie davon aus, dass wir

a) Leiten Sie das in der Vorlesung erw¨ ahnte Verfahren (Folien 34-36) zur inkrementellen Interpolation von Attributen f¨ ur Geraden her. Gehen Sie der Einfachheit halber davon aus,

ls Pfadname kann man alle Dateien und Unterverzeichnisse innerhalb eines Verzeichnisses anzeigen.. (Pfadname = File, relativer Pfad oder

¨ Andern Sie jetzt das Programm so ab, daß es statt World Ihre Namen nach Hello ausgibt.. Spei- chern Sie dieses Programm als hello2.cpp und ¨ ubersetzen Sie es

Schreiben Sie ein Programm, das zwei integer Zahlen einliest und entsprechend der Werte die beiden boolean Variablen x und y auf true oder false setzt. Dabei soll die Eingabe einer