• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe1(HelloWorld, 3Punkte ) Abgabevom22.11.2005bis28.11.2005inderangemeldeten¨Ubung ¨UbungenzuGrundlagenderProgrammierunginC-BlattIII

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe1(HelloWorld, 3Punkte ) Abgabevom22.11.2005bis28.11.2005inderangemeldeten¨Ubung ¨UbungenzuGrundlagenderProgrammierunginC-BlattIII"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann

Dipl.-Inf. C. Giesemann

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

17. November 2005

Wintersemester 2005/2006

Ubungen zu Grundlagen der Programmierung in C - Blatt III ¨

Abgabe vom 22.11.2005 bis 28.11.2005 in der angemeldeten ¨ Ubung

Aufgabe 1 (Hello World, 3 Punkte)

Nachdem Sie bisher das Betriebssystem kennengelernt haben, folgt jetzt die erste Programmieraufgabe.

Benutzen Sie f¨ur diese, wie auch f¨ur alle folgenden Aufgaben einen Editor Ihrer Wahl.

Hinweise:

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Compiler aufrufen, sehen Sie auf den Folien der Vorlesung nach oder fragen Sie Ihren Tutor.

1. Erg¨anzen Sie im folgenden Programm die fehlenden Informationen (Autor(en) und Datum) und speichern Sie es alshello.cppin einem Unterverzeichnis Ihres Home-Verzeichnisses ab.

// Program: Display greetings // Author(s):

// Date:

#include <stdlib.h>

#include <stdio.h>

int main( int argc, char *argv[] ) {

puts("Hello world!");

return 0;

}

2. Compilieren (¨ubersetzen) Sie das Programm mit dem g++Compiler zu hello . Rufen Sie dazu den Compiler mit den n¨otigen Parametern im vorher gew¨ahlten Unterverzeichnis auf.

3. F¨uhren Sie das Programm mit./helloaus.

4. F¨ugen Sie Fehler in das Programm ein und versuchen Sie es zu ¨ubersetzen. Analysieren Sie die Fehlermeldungen um zu verstehen, was der Compiler jeweils meldet. Korrigieren Sie das Programm danach wieder, ¨ubersetzen Sie es und ¨uberpr¨ufen Sie, ob es wieder funktioniert.

5. ¨Andern Sie jetzt das Programm so ab, daß es stattWorld Ihre Namen nachHelloausgibt. Spei- chern Sie dieses Programm als hello2.cpp und ¨ubersetzen Sie es zu hello2 . F¨uhren Sie auch dieses Programm aus.

1

(2)

Aufgabe 2 (Sonderzeichen-Ausgabe, 4 Punkte)

Hinweise:

Eine ¨Ubersicht der Sonderzeichen finden Sie bei den Literalen auf den Folien der Vorlesung.

Benutzen Sie zur Ausgabeputs(" ")wie in der vorherigen Aufgabe.

1. Schreiben Sie ein Programm, das genau die folgende 5 zeilige Ausgabe auf dem Bildschirm erzeugt:

Diese Aufgabe dient der Ausgabe von Sonderzeichen, wie etwa

\,

’ oder

".

Ein Zeilenumbruch wird mit \n erzeugt.

Aufgabe 3 (Berechnungen, 5 Punkte)

Hinweise:

Das Programm beginnt mitmainund endet mitreturn 0;.

1. Erstellen Sie eine Tabelle und notieren Sie, welchen Wert die Variablen i, j, k, b1, b2 und b3 nach der Deklaration und nach jeder Zeile des Programms haben.

#include <stdlib.h>

#include <stdio.h>

int i = 0;

int j = 4;

int k = 6;

bool b1, b2 = true, b3 = false;

const int drei = 3;

int main( int argc, char *argv[] ) {

j = ++i;

b1 = b2 && b3;

// b2 = false;

i = 6;

// i += 2;

j = j + drei;

/* j = i++;

k *= drei;

j = j - 3; */

i = i * 2;

b3 = b1 || !b2;

return 0;

}

2. Erstellen Sie eine weitere Tabelle und notieren Sie erneut die Werte der Variablen nach jeder Zeile, wenn im obigen Programm alle Kommentarzeichen entfernt werden.

3. Geben Sie das Programm ein und versehen Sie es mit den ¨ublichen Kommentaren am Beginn.

Speichern und compilieren Sie das Programm und f¨uhren Sie es anschließend aus. Was passiert?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lesen Sie sich die Man-Page zu ls durch und geben Sie den Befehl an, mit dem der Inhalt des Verzeichnisses /usr/bin aufsteigend der Gr¨ oße nach sortiert aufgelistet wird (also mit

Schreiben Sie ein Programm, das eine 3 x 3 Matrix einliest, diese in einem 2-dimensionalen array speichert und die zugeh¨ orige Determinante berechnet.. Anschließend soll sowohl

Das Programm soll ¨ uberpr¨ ufen, ob der Wert zul¨ assig ist und dann den Benutzer nacheinander auffordern, was er als n¨ achstes eingeben soll. Nach dem letzten Eintrag soll der

Verwenden Sie eine Funktion f¨ ur die Umwandlung der Buchstaben, welche einen Buchstaben und den Verschiebewert k als Parameter erh¨ alt und den verschl¨ usselten Buchstaben als

Schreiben Sie ein Programm, das ein Labyrinth als array ([y Dimension][x Dimension]) nach Bild A enth¨ alt und eine Funktion druckeLabyrinth benutzt, um das Labyrinth auf dem

Schreiben Sie eine Funktion, welche eine Person (oder alternativ einen Pointer auf eine Person) als Parameter erh¨ alt und f¨ ur diese Person folgende Daten ausgibt:. •

Sobald eine negative Zahl eingelesen wurde, soll die Konstruktion der Liste abgebrochen und der Inhalt der Liste dann zuerst mittels der Funktion printList () wieder ausgegeben

” dotprod“ verwendet Felder mit variablen Obergrenzen (automatic arrays) und eine Z¨ ahlschleife mit variabler Obergrenze und kann daher das Skalarprodukt von zwei Vektoren