• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe2(SymbolischeLinks, 3Punkte ) Aufgabe1(UnixBasics, 4Punkte ) Abgabevom7.11.2005bis11.11.2005inderangemeldeten¨Ubung ¨UbungenzuGrundlagenderProgrammierunginC-BlattI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe2(SymbolischeLinks, 3Punkte ) Aufgabe1(UnixBasics, 4Punkte ) Abgabevom7.11.2005bis11.11.2005inderangemeldeten¨Ubung ¨UbungenzuGrundlagenderProgrammierunginC-BlattI"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann

Dipl.-Inf. C. Giesemann

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

4.11.2005

Wintersemester 2005/2006

Ubungen zu Grundlagen der Programmierung in C - Blatt I ¨

Abgabe vom 7.11.2005 bis 11.11.2005 in der angemeldeten ¨ Ubung

Hinweise:

Mit dem Kommandols bzw. ls Pfadname kann man alle Dateien und Unterverzeichnisse innerhalb eines Verzeichnisses anzeigen. (Pfadname = File, relativer Pfad oder absoluter Pfad)

Mitls -l [Pfadname]kann man weitere Informationen anzeigen.

Mitls -lt [Pfadname]oderls -1t [Pfadname] kann man die Files zeitlich absteigend sortiert an- zeigen.

Aufgabe 1 (Unix Basics, 4 Punkte)

1. Wie lautet das vollst¨andige Kommando, um die Dateien im Verzeichnis/usr/includeaufzulisten?

2. Wie sind die File Permissions (Rechte) f¨ur/bin/lsgesetzt?

3. Wem geh¨oren die Dateien im Verzeichnis/usr ? 4. Welche Permissions hat Ihr Home-Verzeichnis?

5. Was ist der Unterschied zwischen ls -1t und ls -lt ? Testen Sie dieses mit dem Verzeichnis /bin.

6. Kopieren Sie die Ausgabe der vorherigen Aufgabe und f¨ugen Sie diese in ein Textdatei namens Testfileein.

Benutzen Sie einen beliebigen Editor und rufen sie diesen mitEditorname Dateinameauf. Spei- chern Sie die Datei ab.

Hinweis: Kopieren - Text mit gedr¨uckter linker Maustaste markieren Einf¨ugen - mit mittlerer Maustaste im Editor klicken

(Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Tutor, um Ihnen die Benutzung eines Texteditors zu zeigen.)

7. Welche Permissions hat die gerade erzeugte Datei. Wem geh¨ort sie und welcher Gruppe ist sie zugeordnet?

Aufgabe 2 (Symbolische Links, 3 Punkte)

Hinweise:

Mit dem Kommandoln -s Sourcefile bzw. ln -s Sourcefile Symlink kann man einen symboli- schen Link auf Sourcefile(mit NamenSymlink) erzeugen.

1. Was entsteht bei folgendem Kommandoln -s /usr/include ~? 2. Was bewirkt folgendes Kommandols include?

3. Was passiert bei folgendem Kommandoln -s /bin/ls ~/Verzeichnis_auflisten? 4. Was erhalten Sie beim Aufruf von./Verzeichnis_auflistenals Kommando?

5. Erzeugen Sie einem Symlink, der aus Ihrem Homeverzeichnis nach/binzeigt und den NamenBIN hat.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Leiten Sie das in der Vorlesung erw¨ ahnte Verfahren (Folien 34-36) zur inkrementellen Interpolation von Attributen f¨ ur Geraden her. Gehen Sie der Einfachheit halber davon aus,

Beim Zur¨ uckwechseln in den STATE_FREELOOK -Modus sollen die Spotlights, wieder in einer kurzen Animation, in ihre urspr¨ ungliche Lage zur¨ uck gefahren werden. Wie man

Lesen Sie sich die Man-Page zu ls durch und geben Sie den Befehl an, mit dem der Inhalt des Verzeichnisses /usr/bin aufsteigend der Gr¨ oße nach sortiert aufgelistet wird (also mit

¨ Andern Sie jetzt das Programm so ab, daß es statt World Ihre Namen nach Hello ausgibt.. Spei- chern Sie dieses Programm als hello2.cpp und ¨ ubersetzen Sie es

Schreiben Sie ein Programm, das zwei integer Zahlen einliest und entsprechend der Werte die beiden boolean Variablen x und y auf true oder false setzt. Dabei soll die Eingabe einer

Schreiben Sie ein Programm, das eine 3 x 3 Matrix einliest, diese in einem 2-dimensionalen array speichert und die zugeh¨ orige Determinante berechnet.. Anschließend soll sowohl

Das Programm soll ¨ uberpr¨ ufen, ob der Wert zul¨ assig ist und dann den Benutzer nacheinander auffordern, was er als n¨ achstes eingeben soll. Nach dem letzten Eintrag soll der

Verwenden Sie eine Funktion f¨ ur die Umwandlung der Buchstaben, welche einen Buchstaben und den Verschiebewert k als Parameter erh¨ alt und den verschl¨ usselten Buchstaben als