• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe2(Rasterisierung, 3Punkte ) Aufgabe1(Rasterisierung, 6+3Punkte ) AbgabeamDienstag,dem20.11.2007,13:00Uhr ¨UbungenzuComputergraphikI-Blatt3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe2(Rasterisierung, 3Punkte ) Aufgabe1(Rasterisierung, 6+3Punkte ) AbgabeamDienstag,dem20.11.2007,13:00Uhr ¨UbungenzuComputergraphikI-Blatt3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann

D. Mohr

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

7. November 2007

Wintersemester 2007/08

Ubungen zu Computergraphik I - Blatt 3 ¨

Abgabe am Dienstag, dem 20. 11. 2007, 13:00 Uhr

Aufgabe 1 (Rasterisierung, 6+3 Punkte )

a) Leiten Sie das in der Vorlesung erw¨ahnte Verfahren (Folien 34-36) zur inkrementellen Interpolation von Attributen f¨ur Geraden her. Gehen Sie der Einfachheit halber davon aus, daß an den beiden Endpunkten jeweils ein Skalar gegeben ist.

b) Gegeben sei eine Gerade mit den Endpunkten (1,1) und (5,3) und den zugeh¨origen Grauwerten 255 und 0. Wenden Sie das Verfahren aus a) auf die Gerade an. Zeichnen Sie die Pixel, die durch den Midpoint-Algorithmus entstehen, in das untere Gitter ein. Beschriften Sie die Pixel mit den interpo- lierten Farbwerten und geben Sie alle Zwischenergebnisse Ihres Algorithmus mit an.

4 3 2 1 0

0 1 2 3 4 5 6

Aufgabe 2 (Rasterisierung, 3 Punkte )

Gegeben sei ein Kreis mit dem Mittelpunkt in (0,0) und Radius 5. Berechnen Sie die ersten drei Pixel der Rasterung mittels des Midpoint-Algorithmus f¨ur Kreise. Beginnen Sie bei (0,5). Geben Sie alle Zwischen- ergebnisse Ihres Algorithmus mit an und tragen Sie die entsprechenden Pixel in das unten angegebene Raster ein.

6 5 4 3 2 1 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verwenden Sie dabei den Algorithmus aus der Vorlesung (ohne die dort besprochene Normierung auf ganze Zahlen).. Geben Sie die Werte von d bei allen Iterationsschritten an und

b) Erweitern Sie die Methode void GLWidget::drawCube(), so dass ein W¨ urfel mit ausgef¨ ullten Seitenfl¨ achen gezeichnet wird. Jede Seitenfl¨ ache soll eine andere Farbe haben.

In der Vorlesung haben Sie gelernt, dass bei der Synchronisation mehrerer Renderer, die auf mehreren PCs laufen, und zusammen ein Display treiben (z.B. eine Powerwall), sowohl

In dieser Aufgabe soll ein Algorithmus zur Wechselgeldruckgabe entwickelt werden. Dabei soll ein fester Betrag zwischen 0 und 100 Cent gewechselt werden. Ziel ist es, mit

Vergleichen Sie die lineare, binäre und exponentielle Suche sowie Interpolation Search miteinander. Implementieren Sie dazu die Suchalgorithmen in Python und fügen Sie

Die Abbildung 1 zeigt ein Beispiel für einen Patricia-Trie (eine Erläuterung was ein Patricia-Trie ist, befindet sich am Ende des Übungsblattes).. Gehen Sie davon aus, dass wir

b) Der spezielle Monitor arbeitet im non-interlaced Modus und hat eine Horizontal- bzw. Zeilenfre- quenz von 96kHz. Diese gibt an, wieviele Zeilen pro Sekunde dargestellt werden

b) Erweitern Sie die Methode void GLWidget::drawCube(), so dass ein W¨ urfel mit ausgef¨ ullten Seiten- fl¨ achen gezeichnet wird. Jede Seitenfl¨ ache soll eine andere Farbe haben.