• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe4(BalancierteQuadtrees, 2Punkte ) Aufgabe3(ErzeugenvonBalancierteQuadtrees, 3Punkte ) Aufgabe2(”neighborfinding“, 3Punkte ) Aufgabe1(Konvexit¨at, 5Punkte ) Abgabeam05.05.2011 ¨UbungenzuGeometrischeDatenstrukturenf¨urdieComputergraphik-Blatt1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe4(BalancierteQuadtrees, 2Punkte ) Aufgabe3(ErzeugenvonBalancierteQuadtrees, 3Punkte ) Aufgabe2(”neighborfinding“, 3Punkte ) Aufgabe1(Konvexit¨at, 5Punkte ) Abgabeam05.05.2011 ¨UbungenzuGeometrischeDatenstrukturenf¨urdieComputergraphik-Blatt1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann David Mainzer

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

27. April 2011

Sommersemester 2011

Ubungen zu Geometrische Datenstrukturen f¨ ¨ ur die Computergraphik - Blatt 1

Abgabe am 05. 05. 2011

Aufgabe 1 (Konvexit¨ at, 5 Punkte )

Aus der Vorlesung wissen Sie: Eine MengeAnennt man konvex genau dann, wenn f¨ur alle Punkte p, q∈Agilt, dass das Liniensegment pqebenfalls inAenthalten ist.

Die Minkowskisumme zweier MengenA, B inRn ist definiert als

A⊕B={a+b|a∈A, b∈B}

Zeigen Sie: WennA undB konvex sind, dann ist auchA⊕B konvex.

Aufgabe 2 (

” neighbor finding“, 3 Punkte)

In der Vorlesung wurde der Algorithmus f¨ur das Finden des RO-Nachbarn eines Knotenv in einem Quadtree beschrieben. Entwerfen Sie in einen Algorithmus f¨ur eine allgemeine Nachbarsuche in einem Quadtree. Es soll erst beim Aufruf der Funktion angegeben werden, ob der RO, LO, RU oder LU- Nachbar gesucht wird. Ihr Entwurf soll dabei Code-Wiederholungen vermeiden.

Aufgabe 3 (Erzeugen von Balancierte Quadtrees, 3 Punkte)

Gegeben sei ein unbalancierter Quadtree. Entwerfen Sie einen Algortihmus, welcher aus diesem un- balancierten Quadtree einen balancierten Quadtree erzeugt. Die Gr¨oße benachbarter Quadrate im balancierten Quadtree darf sich h¨ochstens um den Faktor 2 unterscheiden.

Aufgabe 4 (Balancierte Quadtrees, 2 Punkte)

Angenommen wir versch¨arfen die Balance-Bedingung f¨ur Quadtrees aus der Vorlesung: Die Gr¨oße benachbarter Quadrate darf sich nicht mehr um den Faktor 2 unterscheiden, sondern nur noch um den Faktor 1. Ist in diesem Fall die Anzahl der Knoten ebenfalls linear in der Gr¨osse des urspr¨ung- lichen Quadtrees? Falls dem nicht so ist, k¨onnen Sie sonst irgendeine quantitative Aussage dar¨uber machen?

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Einfachheit halber gehen wir auch davon aus, dass, falls eine Probe mit Baktus verseucht ist, dann auch sehr stark, d.h., es schwimmen darin sehr viele Bakterien.. Da nun

Sie ben¨ otigen f¨ ur diese Aufgabe vermutlich Kenntnisse in der Sprache Javascript, und vermutlich keine Kenntnisse in WebGL. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an

a) Wie hoch kann ein BSP-Tree, der aus 7 disjunkten (d.h. nicht schneidenden oder ber¨ uhrenden) nicht collinearen Linien-Segmente aufgebaut wird, minimal/maximal sein. Geben Sie je

Zeichnen Sie den Szenengraphen, der solch eine Figur darstellt, wobei die kanonische Abhangigkeit der Teile berucksichtigt werden soll. Abbildung

Verwenden Sie dabei den Algorithmus aus der Vorlesung (ohne die dort besprochene Normierung auf ganze Zahlen).. Geben Sie die Werte von d bei allen Iterationsschritten an und

In der Vorlesung haben Sie gelernt, dass bei der Synchronisation mehrerer Renderer, die auf mehreren PCs laufen, und zusammen ein Display treiben (z.B. eine Powerwall), sowohl

2 Man k¨ onnte sich vorstellen, dass in dieses Window alle 3D-Punkte innerhalb des View-Frustums nach der Viewing- Transformation und nach der Projektion abgebildet werden. 3 Hier

In dieser Aufgabe soll ein Algorithmus zur Wechselgeldruckgabe entwickelt werden. Dabei soll ein fester Betrag zwischen 0 und 100 Cent gewechselt werden. Ziel ist es, mit