• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe3 (5Punkte): BeschleunigteBezugssysteme Aufgabe2 (5Punkte): Inertialsysteme Aufgabe1 (5Punkte): Uhren Sommersemester2007 1.¨UbungsblattzurRelativit¨atstheorieundKosmologieI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe3 (5Punkte): BeschleunigteBezugssysteme Aufgabe2 (5Punkte): Inertialsysteme Aufgabe1 (5Punkte): Uhren Sommersemester2007 1.¨UbungsblattzurRelativit¨atstheorieundKosmologieI"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at zu K¨oln 10.04.2007 Institut f¨ur Theoretische Physik

Prof. Dr. Claus Kiefer Friedemann Queisser

1. ¨ Ubungsblatt zur Relativit¨atstheorie und Kosmologie I

Sommersemester 2007

Abgabe:18.04.2007

Aufgabe 1 (5 Punkte): Uhren

Zwei Atomuhren werden in zwei Verkehrsflugzeugen in ¨ostlicher bzw. westlicher Richtung einmal um die Erde transportiert. Berechnen Sie die jeweiligen Gangunterschiede, welche die Uhren bez¨uglich ei- ner auf der Erde zur¨uckgebliebenen Uhr nach der R¨uckkehr aufweisen. Nehmen Sie dazu der Einfach- heit halber an, dass die Flugzeuge ¨uber dem ¨Aquator fliegen, wo die Geschwindigkeit der Erdrotation vE ≈1667 km/h betr¨agt, und setzen Sie eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von vF ≈ 800 km/h sowie eine mittlere Flugh¨ohe von 10 km an.

Hinweis: Beachten Sie den separaten Beitrag von Gravitationseffekt und Geschwindigkeitseffekt.

Aufgabe 2 (5 Punkte): Inertialsysteme

Eine Rakete mit der Ruhel¨angeL0 bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit radial von der Erde weg. Von der Erde wird ein Lichtimpuls ausgesandt, der von Spiegeln an der Spitze und am Ende der Rakete reflektiert wird. Das erste Signal wird nach der ZeittAwieder empfangen und das zweite nach der ZeittB.

Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich die Rakete?

Wie weit ist das Ende der Rakete von der Erde entfernt, wenn das erste Signal die Erde erreicht?

Aufgabe 3 (5 Punkte): Beschleunigte Bezugssysteme

1. Zeigen Sie, dass die Gleichungen

t = c

g sinh(gt/c) +x

c sinh(gt/c), x = c2

g [cosh(gt/c)−1] +x cosh(gt/c), y = y,

z = z ,

eine Transformation von einem Inertialsystem auf ein beschleunigtes Bezugsystem (g = const.) be- schreiben. Berechnen Sie die Komponenten der Metrik bez¨uglich des Systems (t, x, y, z).

2. Betrachten Sie ein gem¨aß Teil 1 inx-Richtung beschleunigtes Bezugssystem. Darin werde ein Pho- ton in der H¨ohe x1 von einer Quelle emittiert und in der H¨ohe x2 absorbiert. Berechnen Sie die Frequenzverschiebung gegen¨uber einem unbeschleunigten Bezugssystem mit g = 0. F¨uhren Sie eine N¨aherung bis zur ersten Ordnung ingx/c2 durch.

3. Ein Photon

”f¨allt“ in einem homogenen Gravitationsfeld g = gex eine Strecke ∆x entlang ex

hinab. Benutzen Sie nun die ¨Aquivalenz von Masse und Energie (Planck-Einstein-Beziehung) und die aus der Newton’schen Gravitationstheorie bekannte Formel f¨ur die potentielle Energie, um die Fre- quenzverschiebung herzuleiten. Diskutieren Sie die Ergebnisse im Hinblick auf das ¨Aquivalenzprinzip.

(2)

Aufgabe 4 (5 Punkte): Rindler-Koordinaten

Gegeben sei die zweidimensionale Metrik

ds2=v2du2−dv2.

An welcher Stelle des Raumes weisen die Komponenten des metrischen Tensors eine Singularit¨at auf?

Finden Sie eine Koordinatentransformation, die zeigt, dass dieser Rindler-Raum nur ein Teil des zweidimensionalen Minkowski-Raums ist, der ¨ublicherweise durch ds2 =dt2−dx2 dargestellt wird.

Vergleichen sie die Rindler-Koordinaten mit den Koordinaten aus Aufgabe 2. Geben sie eine anschau- liche Intepretation der Rindler-Koordinaten (betrachten Sie u =const. und v = const.). Ermitteln Sie die Eigenbeschleunigung entlang der Kurvev=const.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Erweitern Sie die Methode void GLWidget::drawCube(), so dass ein W¨ urfel mit ausgef¨ ullten Seitenfl¨ achen gezeichnet wird. Jede Seitenfl¨ ache soll eine andere Farbe haben.

In der Vorlesung haben Sie gelernt, dass bei der Synchronisation mehrerer Renderer, die auf mehreren PCs laufen, und zusammen ein Display treiben (z.B. eine Powerwall), sowohl

Der Ruckgabewert muss der String sein, welcher ausgeben werden soll, falls print RECHTECK aufgeruft

Vergleichen Sie die lineare, binäre und exponentielle Suche sowie Interpolation Search miteinander. Implementieren Sie dazu die Suchalgorithmen in Python und fügen Sie

Sie können davon ausgehen, dass eine Routine zur Berechnung des nähesten Schnittpunktes zwischen einem Geradensegment und einer Menge von achsenparallelen Rechtecken vorhanden

Nehmen wir nun an, wir h¨atten einen Monitor, dessen Pixel keinen RGB-Wert entgegennehmen, sondern eine Frequenz (wieder pro Frame). jeder Pixel ist eine frei konfigurierbare

Beim Zur¨ uckwechseln in den STATE_FREELOOK -Modus sollen die Spotlights, wieder in einer kurzen Animation, in ihre urspr¨ ungliche Lage zur¨ uck gefahren werden. Wie man

Per default werden in OpenGL die Farbwerte in einer Textur mit den entsprechenden Farbwerten der Fragmente multipliziert (GL_MODULATE).. Verwenden Sie die OpenGL-Routine glTexEnv um