• Keine Ergebnisse gefunden

7. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön

LfdNr./Jahr 1-1 Veröffentlichungsdatum:

28 / 2011 08.07.2011

7. Nachtragssatzung zur

Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön

Aufgrund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003 (GVOBl. S. 94), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.09.2009 (GVOBl. S. 572), und der §§

1, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom 10.01.2005 (GVOBl. S. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.07.2007 (GVOBl. S.

362), wird die Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön in der Fassung vom 05.07.2001, zuletzt geändert durch Satzung vom 10.06.2010, nach Beschlussfassung durch den Kreistag vom 16.06.2011 wie folgt geändert:

§ 1

1. In § 4 Absatz 1 wird hinter der Spalte mit den Gebührenbeträgen eine zusätzliche Spalte mit der Bezeichnung „Erwachsene“ neu eingefügt.

Die bisherige Spalte erhält die Überschrift „Kinder und Jugendliche“.

Die Gebühren für Erwachsene betragen:

2.1.1 Kleine Gruppe (2 bis 3 Schüler/innen) „54,00 €“

2.1.2 Große Gruppe (4 bis 6 Schüler/innen) „44,30 €“

2.2.1 Einzelunterricht 30 Min. „80,80 €“

2.2.2 Einzelunterricht 45 Min. „120,00 €“.

2. In § 4 wird folgender neuer Absatz 2 eingefügt:

„Volljährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlen grundsätzlich die Erwachsenengebühr. Nach Vorlage entsprechender Bescheinigungen werden Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende und Teilnehmerinnen und Teilnehmer am freiwilligen ökologischen oder sozialen Jahr den Jugendlichen gleichgestellt.“

3. Der bisherige Absatz 2 des § 4 wird Absatz 3.

4. In § 5 Absatz 3 Satz 1 werden nach dem Wort „Haushaltsgemeinschaft“ die Worte „des Schülers oder der Schülerin“ eingefügt.

§ 2

Die 7. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön tritt am 1.8.2011 in Kraft.

Plön, den 04.07.2011

Kreis Plön Die Landrätin

Gez.

Stephanie Ladwig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen diese tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Landrätin des Kreises Plön, Hamburger Str.

Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön tritt am 01.08.2015

„a) Der 6. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön wird zugestimmt. b) Die Schulleitung der KMS wird gebeten, dem Ausschuss für

Aufwendungen, die durch das Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) eines Erstattungsberechtigten entstanden sind, hat dieser selbst zu tragen.. (2) Über die

„Für zeitlich befristete Angebote (Kurse) werden individuelle Gebühren erhoben, die mindestens kostendeckend kalkuliert werden. Das gilt auch für besondere Angebote in der

Sind neben der Landrätin oder dem Landrat weitere Vertreter des Kreises in die Gesellschafterversammlung einer Beteiligungsgesellschaft des Kreises entsandt, so erfolgt

Nachtragssatzung zur Gebührensatzung des Kreises Plön für die Kreismusikschule Plön tritt am 1.1.2009

Auf Grund des § 4 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in ihrer jeweils gültigen Fas- sung, der §§ 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in sei-